Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moretti Forni R14E Bedienungsanweisung Seite 9

Rotationsofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Angezeigt wird ein Verzeichnis von im Speicher vorhandenen
Namen, deren Initialen dem eingegebenen Suchwort entsprechen.
Wählen
Sie
das
gewünschte
„AUSWAHL"
und
drücken
Zusammenfassung des ausgewählten Programms anzuzeigen. Die
Bildschirmanzeige Zusammenfassung kann durch Drücken der
Tasten ↓ oder ↑ durchgegangen werden, falls die Anzahl der Phasen
größer als die max. darstellbare ist. Bestätigen Sie mit „OK", um das
Programm auszuführen und starten Sie die Phase Heizen/Backen
unter Verwendung der Parameter des ausgewählten Programms.
Drücken
Sie
„RETURN",
Bildschirmanzeige zurückzukehren.
ANMERKUNG:
Falls eine Zeichenfolge eingegeben
wird, der kein im Speicher vorhandener Name entspricht,
werden im Verzeichnis die Programme angezeigt, die der Suche
am nächsten kommen!
NEU EINGEBEN
Die erste Bildschirmanzeige des Verfahrens für die Eingabe eines
Programms macht die Eingabe des Programmnamens erforderlich
(Abb. 14). Der im oberen Teil des Displays blinkende Cursor zeigt
an, dass der erste Buchstabe des Namens eingegeben werden muss.
Verwenden Sie die Tastatur für die Auswahl des gewünschten
Buchstabens mit den Tasten „AUSWAHL" und drücken Sie dann
„OK" zur Bestätigung des Buchstabens und zum Übergang zum
nächsten und so weiter. Wählen Sie CANC/DEL und drücken Sie
dann „OK", wenn der zuletzt eingegebene Buchstabe gelöscht
werden muss. Wählen Sie zur Beendigung der Eingabe des Namens
und zum Übergang zur nachfolgenden Bildschirmanzeige FINE/END
und drücken Sie dann „OK". Die zweite Bildschirmanzeige macht
die Eingabe des Vorheizens erforderlich (Abb. 15). Verwenden Sie
die Tasten „+" und „-" zum Eingeben dieses Parameters und
bestätigen Sie mit der Taste „OK". Im unteren Teil der Zeile „H"
(heating) wird der eingegebene Wert vervollständigt. So gelangt man
zur Bildschirmanzeige für die Eingabe der nachfolgenden
Backphasen (steps). Es können bis zu 9 Phasen programmiert
werden. Wählen Sie dann die Temperatur der Phase „1" (Abb. 16)
mit den entsprechenden Tasten „+" und „-" und legen Sie dann die
Position des Dampfauslassventils mit der Taste „Valve" (Abb. 10,
Pos. 3) fest: Bei jedem Drücken des entsprechenden Symbols ändert
sich der Zustand offen/geschlossen. Drücken Sie die Taste „Steam"
(Abb. 10, Pos. 5), falls die Phase Dampf erforderlich macht, um den
Dampf zu aktivieren/deaktivieren. bei jedem Drücken des
entsprechenden Symbols wird die Funktion aktiviert/deaktiviert. Bei
Bestätigung der eingegebenen Werte mit „OK" (Symbol √) werden
die ausgewählten Werte in die Zeile der Phase „1" eingetragen.
Fahren Sie mit der Einstellung der Dauer der Phase mit den Tasten
„+" und „-" fort (Abb. 17). Bestätigen Sie mit „OK" (Symbol √) zum
Abspeichern der eingestellten Zeit. Falls die Phase die Einleitung von
Dampf vorsieht, muss die Dampfmenge mit den Tasten „+" und „-"
eingestellt werden (Abb. 18). Durch Bestätigung der eingegebenen
Werte mit „OK" (Symbol √) wird die Zeile der Phase „1"
abgeschlossen und es erfolgt der Übergang zur Phase „2" (Abb. 19).
nehmen Sie die Einstellung der Phase „2" sowie der nachfolgenden
Phasen mit dem soeben beschriebenen Verfahren vor. Drücken Sie
zum Abschließen der Eingabe der Phasen die Taste „Speichern",
dargestellt durch das Symbol einer Diskette (Abb. 19, Pos. A).
ANMERKUNG:
Ein Programm muss aus zumindest
einer Phase bestehen, damit es abgespeichert werden kann!
Drücken Sie während der Eingabe der Parameter einer Phase die
Taste „Löschen", dargestellt mit dem Symbol eines Papierkorbs
(Abb. 19, Pos. B), um die soeben eingegebenen Parameter zu
löschen, falls sie Fehler enthalten.
Wählen Sie zum Abschließen der Programmierung das Bild, das dem
Programm zugeordnet werden soll, aus dem Satz der vorgeladenen
Symbole. Bei Bestätigung mit der Taste „OK" wird eine
Zusammenfassung des Programms mit alle zuvor eingegebenen
Phasen angeboten (Abb. 20); oben werden die Gesamtdauer des
gesamten Programms und das zugeordnete Symbol angezeigt.
Drücken Sie „OK", um es auszuführen oder „RETURN", um zu den
vorausgehenden Bildschirmanzeigen zurückzukehren.
ÄNDERUNG
Die Änderung eines Programms kann auf verschiedene Weisen
erfolgen:
-
direkte Änderung
Programm
mit
den
Tasten
Sie
dann
„OK",
um
die
um
zur
vorausgehenden
-
Änderung von „Zusammenfassung Programm"
-
Änderung von „Menü Programme"
Führen Sie die Operation direkte Änderung aus, indem Sie die Taste
„P" für einige Sekunden gedrückt halten, bis die Bildschirmanzeige
Änderung (Abb. 21) erscheint, wenn der Ofen sich in einem Status
befindet, der von Backen verschieden ist, und in der Modalität
„Programme.
Drücken Sie alternativ die Taste P, um zur Liste der Programme zu
gelangen, und wählen Sie das gewünschte Programm aus, um zur
Zusammenfassung des Programms zu gelangen (Abb. 20). Drücken
Sie die Taste „Änderung", dargestellt durch das Symbol eines Stifts
(Abb. 20 Pos C), um die Bildschirmanzeige Änderung zu öffnen
(Abb. 21).
Außerdem ist es möglich, das MENÜ zu öffnen, „Programm2" zu
wählen, „OK" zu drücken, „Änderung" zu wählen und mit „OK" zu
bestätigen. An diesem Punkt erscheint eine Tastatur für eine
„SUCHE NACH NAMEN". Nehmen Sie für die Suche auf den
vorausgehenden Punkt Bezug und wählen Sie dann das zu ändernde
Programm aus.
Wählen Sie in jedem Fall nach dem Öffnen der Bildschirmanzeige
Änderung (Abb. 21) die zu bearbeitende Phase mit der Taste ↓ aus.
Wählen Sie für die ausgewählte Phase eine der folgenden
Alternativen aus:
-
„Änderung", dargestellt durch das Symbol eines Stifts
(Abb. 21, Pos. E), zum Ändern der Parameter der ausgewählten
Phase mit dem in „NEU EINGEBEN" beschriebenen
Verfahren;
-
„Löschen", dargestellt durch das Symbol eines Papierkorbs
(Abb. 21, Pos. F), zum Löschen der ausgewählten Phase;
-
„Phase hinzufügen", dargestellt durch das Symbol auf Abb. 21,
Pos. G, zum Hinzufügen einer Backphase nach der
ausgewählten. Fahren Sie mit dem in „NEU EINGEBEN"
beschriebenen Verfahren mit der Eingabe der gewünschten
Parameter fort;
-
„Speichern", dargestellt durch das Symbol
(Abb. 21, Pos. H), zum Abspeichern der vorgenommenen
Änderungen;
-
„Return" zum Annullieren.
LÖSCHUNG
Die Löschung eines Programms kann auf verschiedene Weise
erfolgen:
-
Löschung aus „Zusammenfassung Programm"
-
Löschung aus „Menü Programme"
Drücken Sie die Taste P, um zur Liste der Programme zu gelangen,
und wählen Sie das gewünschte Programm aus, um die
Bildschirmanzeige Zusammenfassung zu öffnen (Abb. 20). Drücken
Sie die Taste „Löschung", dargestellt durch das Symbol eines
Papierkorb (Abb. 20, Pos. D), drücken Sie „OK" zur Bestätigung
oder „RETURN" zum Annullieren.
Öffnen Sie alternativ das MENÜ, wählen Sie „Programme", drücken
Sie „OK", wählen Sie „Löschung" und drücken Sie „OK". Führen
Sie eine „SUCHE NACH NAMEN" aus, wählen Sie das zu
löschende Programm mit den Tasten „AUSWAHL" aus und drücken
Sie dann „OK". Bestätigen Sie die Löschung mit „OK" oder
annullieren Sie den Vorgang durch ein- oder mehrmaliges Drücken
der Taste "RETURN".
IMPORT VON USB
Stecken Sie den USB-Stick auf den entsprechenden Anschluss auf
der rechten Seite des Geräts auf, nachdem Sie die Schutzabdeckung
entfernt haben. Das Display zeigt die Liste der auf dem USB-Stick
vorhandenen Verzeichnisse an. Die Position <ROOT> gibt die erste
Ebene des Dateisystems an. Wählen Sie das Verzeichnis, in dem sich
die zu importierenden Programme befinden, mit den Taste
„AUSWAHL" aus. Die taste „+" und „-" dienen zum Öffnen und
Verlassen des ausgewählten Verzeichnisses. Drücken Sie „OK" zum
Ausführen des Importvorgangs. Eine Meldung zeigt die Anzahl der
Programme an, die korrekt vom USB-Stick in den Speicher des
Ofens geladen worden sind. Entfernen Sie den USB-Stick und
bringen Sie die zuvor entfernte Abdeckung wieder an.
ANMERKUNG:
zeigt an, dass der USB-Stick nicht vorhanden oder falsch
eingesteckt worden ist.
DE/7
einer Diskette
Die Meldung <NO DIRECTORY>

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

493300100

Inhaltsverzeichnis