Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moretti Forni R14E Bedienungsanweisung Seite 7

Rotationsofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
EINSCHALTUNG
EINSTELLUNG DER PARAMETER
Beim Starten zeigt die Hauptbildschirmanzeige der Backparameter in
Rot an (Abb. 11a). Zum Einstellen der gewünschten Werte direkt die
entsprechenden Tasten „+" und/oder „-" betätigen, um den Parameter
anzuheben oder abzusenken. Dann die Temperatur, die gewünschte
Backzeit und gegebenenfalls die Menge des Dampfes einstellen, die
in die Backkammer eingespritzt werden soll. Nach der Einstellung
der gewünschten Werte ist kein Bestätigung erforderlich, da der
Parameter in Echtzeit angewendet wird.
Die Einstellung der Temperatur der Backkammer ist auf eine max.
Temperatur 270 °C (518 °F) begrenzt. Falls die Höchsttemperatur
aufgrund
einer
Anomalie
Sicherheitsthermostat ein, der den Ofen abschaltet. Auf dem
Bildschirm erscheint die Anzeige des aufgetretenen Alarms
(Abb. 23).
Die akustische und optische Anzeige bleibt aktiv, bis die Taste "OK"
gedrückt wird. Warten Sie, bis der Ofen abkühlt. Dann die Kappe des
Sicherheitsthermostats (Abb. 2, Bauteil 4) abschrauben und die
kleine Taste drücken.
Die Taste stellt das Thermostat zurück und nach dem Drücken der
Taste „Start/Stop" startet der Ofen wieder normal.
Die Kappe wieder am Sicherheitsthermostat anbringen, um zu
verhindern, dass dieses Instrument beschädigt wird und den Betrieb
des Ofens beeinträchtigt.
ACHTUNG!
Wird vor diesem Vorgang das Abkühlen
des Ofens nicht abgewartet, kann der Sicherheitsthermostat
nicht rückgesetzt werden.
Wenn
Anomalien
auftreten,
Kundendienstes angefordert werden.
Die Backzeit kann von 1 Minute bis 10 Stunden eingestellt werden.
Beim Drücken der Taste „-" wird der Parameter „Zeit" ausgeblendet
und beim Drücken der entsprechenden Taste „+" wird das Symbol
eines Timers angezeigt (Abb. 12a, Pos. U), um anzuzeigen, dass die
Modalität „rein manuell" gewählt worden ist (siehe Punkt 3.2.2).
Zum erneuten Aktivieren der Modalität „Standard" die Taste mit
diesem Symbol drücken und die gewünschte Backzeit auswählen.
Das Vorheizen kann von 0 bis 30 °C (54°F) eingestellt werden; sie
gibt an, wieviel Grad der Ofen zusätzlich erreichen muss, bezogen
auf die eingestellte Temperatur, bevor das Backen begonnen wird.
Zum Ändern des Parameters das MENÜ öffnen, VORHEIZEN
auswählen, OK drücken, den gewünschten Wert auswählen und zur
Bestätigung „OK" drücken. Die Hauptbildschirmanzeige wird mit
dem neu eingestellten Vorheizwert aktualisiert. Für weitergehende
Informationen zur Funktion „Vorheizen" siehe Abschnitt 3.2.3.
ANMERKUNG:
Hauptbildschirmanzeige fehlt, bedeutet dies, dass das Vorheizen
deaktiviert ist, da der Wert auf 0 eingestellt wurde.
Die Dampfmenge kann von 1 bis 10 sekunfen angegeben werden.
Beim Drücken der Taste „-" wird der Parameter „Dampf"
ausgeblendet, beim Drücken der entsprechenden Taste „+" wird das
Symbol Dampf angezeigt (Abb. 12a Pos.), V), um anzuzeigen, dass
beim Einblasen die Standarddampfmenge eingelassen wird, die in
den
Einstellung
„Erweitert"
Punkt 3.3.7.1). Drücken Sie diese Taste (Abb. 12a, Pos. V), um eine
von der Standardmenge abweichende Menge auszuwählen.
Die Dampfmenge kann nach Belieben des Benutzers in anderen
Maßeinheiten angegeben werdem (siehe Punkt 3.3.7.1).
Das
Fehlen
der
Anzeige
Hauptbildschirmanzeige bedeutet NICHT, dass die Funktion
deaktiviert
ist,
sondern
eingeblasen wird, die in den Einstellungen „Erweitert"
konfiguriert werden kann, die in Punkt 3.3.7.1 beschrieben wird.
Drücken Sie zum Aktivieren der Widerstände und somit zum Starten
der Phase Backkammer vorheizen die Taste „Start/Stop", wie
angegeben in der Zeile mit der Textmeldung (Statusleiste) durch die
Anzeige „START DRÜCKEN". Beim Einschalten wird die
Beleuchtung der Backkammer automatisch eingeschaltet. Die
Aktivierung der Widerstände wird auf dem Display immer in
Echtzeit durch den „Blitz" (Abb. 11, Pos. F) rechts von der
eingestellten/gemessenen Temperatur angezeigt. Die grafische
Darstellung liefert auch Informationen über die momentan
verwendete Leistung der Widerstände durch die Blinkfrequenz des
Blitzes. In der anfänglichen Phase der Einschaltung der Widerstände
zeigt die Statusleiste die Meldung „AUFHEIZEN" an. Diese
Meldung erscheint im Wechsel mit anderen Informationen, wie der
MIT
MANUELLER
überschritten
wird,
greift
muss
ein
Eingriff
Wenn
der
Wert
auf
eingestellt
worden
ist
der
Dampfmenge
auf
dass
die
Standarddampfmenge
geschätzten Zeit bis zum Erreichen der eingestellten Temperatur
(„BEREIT IN xx MIN.") und der Anzeige der Statussymbole ( das
Symbol „M" zeigt zum Beispiel die manuelle Modalität an)(Abb. 11,
Pos. N).
ANMERKUNG:
Erreichung der gewünschten Temperatur ist unverbindlich und
variiert spürbar in Abhängigkeit von den in der Phase der
Einschaltung eingestellten Parametern.
Das Display wechselt in dieser Phase außerdem von der Anzeige der
realen Temperatur zu der der eingestellten.
In dieser Phase ist es jederzeit möglich, die eingestellten
Backparameter direkt mit den entsprechenden Tasten „+" und/oder „-
der
" zum Anheben und/oder Absenken der Parameter zu ändern. Für die
Einstellung des Parameters „Temperatur" wird beim ersten Drücken
der entsprechenden Taste „+" und/oder „-" die aktuelle Einstellung
(„eingestellte Temperatur") rot angezeigt und dann ändert sich der
Parameter beim nachfolgenden Drücken, da das Display die
eingestellte Temperatur abwechselnd mit der gemessenen anzeigt.
Wenn eine Temperatur erreicht wird, die höher als die gewünschte
ist, zeigt die Statusleiste beim Absenken der eingestellten
Temperatur die Meldung „IN VORBEREITUNG" anstelle der
Meldung „VORHEIZEN" an; öffnen Sie gegebenenfalls die Tür,
damit der Ofen schneller abkühlt.
ANMERKUNG:
„IN VORBEREITUNG" beeinträchtigen nicht das Starten des
Backvorgangs, das durch Drücken der Taste „Start/Stop" immer
möglich ist; es handelt sich lediglich um Meldungen, die für den
Benutzer nützlich sind.
des
Halten Sie die Taste „Start/Stop" für zumindest 5 Sekunden
gedrückt, um die Widerstände abzuschalten und das Gerät in STOP
zu
setzen,
Vorheizen/Vorbereitung abzubrechen.
EINSCHALTUNG
PROGRAMMS
Die Modalität Programme gestattet es, "automatisch" zu arbeiten, das
heißt Backprogramme mit den zuvor eingestellten Parametern zu
speichern und/oder aus dem (internen oder externen) Speicher
abzurufen. .
Wählen Sie das gewünschte Programm durch Drücken der Taste „P",
um zur Liste der Programme zu gelangen, wählen Sie das
gewünschte Programm mit den Pfeiltasten und drücken Sie „OK"; es
erscheint die Zusammenfassung des ausgewählten Programms.
Drücken Sie „OK" zur Bestätigung der Auswahl oder „RETURN"
zur Rückkehr zur Liste der Programme.
der
Die Hauptbildschirmanzeige ändert sich zu der auf Abb. 11c
gezeigten, mit Vorhandensein des Namens des Programms in der
Statusleiste, abwechselnd mit der Meldung START DRÜCKEN und
dem Statussymbol. Wenn das Programm ein Bild vorsieht, wird dies
außerdem unter der Backzeit angezeigt. Die Backzeit zeigt bei
mehreren Backphasen die Gesamtzeit des Programms an. Weiter
links wird die Gesamtzahl der Phasen angezeigt, aus denen das
ausgewählten Programm besteht, mit der Angabe x/X.
(siehe
die Gebläse Garung und der Wagen beginnen, sich zu drehen.
BACKPHASE
Erst wenn die Temperatur des Ofens die gewünschte erreicht (es sei
denn „delta T" ist eingestellt), zuzüglich der eventuellen
der
Vorheizkorrektur, ertönt ein intermittierendes akustisches Signal, das
anzeigt, dass das Backen begonnen werden kann. Von diesem
Moment an bis zum Beginn des Backens zeigt die Statusleiste die
Meldung OFEN BEREIT an und der Ofen behält die eingestellte
Vorheiztemperatur aufrecht. Auf dem Display wird die Anzeige der
Temperatur weiß.
Öffnen Sie die Tür, um das Produkt einzugeben. Nach Ende der
Eingabe des Produkts wird beim Schließen der Tür automatisch.
Während des Backens zeigt das Display den Parameter „Zeit" als
Countdown an, weiter unter erscheint eine rote Linie, die das
Ablaufen der Zeit anzeigt; die Statussymbole bleiben bei Ofen in
Backen fest.
Während dieser Phase ist es möglich, die Backparameter in Echtzeit
mit den entsprechenden Tasten „+" und „-" zu ändern, um sowohl die
Temperatur zu ändern, als auch die Zeit anzuheben bzw. zu senken.
Die Dampfmenge kann während des Backens nur von Hand geändert
werden.
DE/5
Die Schätzung der Zeit bis zur
Die Meldungen „VORHEIZEN" und
wenn
es
erforderlich
MIT
BENUTZUNG
ist,
die
Phase
EINES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

493300100

Inhaltsverzeichnis