Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Separated Mode - Bosch Rexroth ID 200 Ethernet Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ID 200 Ethernet:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 842 540 400/2016-03 | ID 200 Ethernet
7.7.3

Separated Mode

RFID CH1
RFID CH2
Konfigurations-
kanal
Fig. 25
)
F2 
*
7.7.4
Jeder RFID-Kanal wird über eine eigene Eingangs- und eine eigene Ausgangsinstanz
adressiert. Das vereinfacht die Datenverarbeitung, weil Daten von verschiedenen
Identkanälen in verschiedenen Bereichen des Speichers verarbeitet werden.
Ein Beispiel für den Separated Mode finden Sie im Anhang A.
7.7.4
Datenlänge
Abhängig von der gewünschten Datenlänge wählen Sie eines von vier verschiedenen
Attributen mit unterschiedlichen Längen pro Eingangs-/Ausgangsinstanz.
Klasse 64h und 65h, Instanz 1, 2, 5, 6
Attribut ID
1
2
3
4
Die Attribute 1-3 benötigen weniger Daten-Bytes als das Attribut 4.
Bosch Rexroth AG
Ausgangsbefehls-Objekt Eingangsbefehls-Objekt
Klasse 64h
Instanz 01d
Attribute 1 - 4
*
Klasse 64h
Instanz 02d
Attribute 1 - 4
*
Klasse 64h
Instanz 05d
Attribute 1 - 4
*
Datenlänge
Maximale Anzahl von Doppelworten (4 Bytes),
die auf einmal gelesen/geschrieben werden können
8
12
32
60
45/72
Klasse 65h
Instanz 01d
Attribute 1 - 4
*
Klasse 65h
Instanz 02d
Attribute 1 - 4
*
Klasse 65h
Instanz 05d
Attribute 1 - 4
*
1
2
7
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis