Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth ID 200 Ethernet Handbuch Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ID 200 Ethernet:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

38/72
Bosch Rexroth AG
Register‑
Registeraufteilung
adresse
Bytenummer des
(0‑basiert)
Identifikations‑
telegramms
2000d
High Byte
Low Byte
2001d
High Byte
Byte 0
Low Byte
Bite 1
2002d
High Byte
Byte 2
Low Byte
Byte 3
2003d
High Byte
Byte 4
Low Byte
Byte 5
Die ID 200/C-ETH bestätigt die erfolgreiche Transaktion, Der Befehl "change TAG"
wurde ausgeführt. Falls die Transaktion fehlerhaftverläuft, wird vom Master ein Fehler
ausgegeben.
Die Funktion "write multiple register" wird zur Ausführung des Befehls "enhanced
read" (ER) verwendet.
Adresse
Registeraufteilung
(0‑basiert)
Bytenummer des
Identifikations‑
telegramms
2000d
High Byte
Low Byte
2001d
High Byte
Byte 0
Low Byte
Bite 1
2002d
High Byte
Byte 2
Low Byte
Byte 3
2003d
High Byte
Byte 4
Low Byte
Byte 5
Wenn der Master den selben Schreib-/Lesebefehl ein zweites Mal an das
ID 200/C-ETH übertragen soll, muss das Togglebit invertiert werden. Dadurch ist ein
zyklischer Datenverkehr zur SPS möglich.
ID 200 Ethernet | 3 842 540 400/2016-03
Verwendung
Inhalt
reserviert
00h
reserviert/Löschbit
00h
(LSB)
Länge des Identifika-
00h
tionstelegramms ab
diesem Byte
Länge des Identifika-
06h
tionstelegramms
Befehlscode
04h
reserviert/Kanal/
00h
Togglebit
Datenträgertyp
33h
High Byte
Datenträgertyp
33h
Low Byte
Verwendung
Inhalt
reserviert
00h
reserviert/Löschbit
00h
(LSB)
Länge des Identifika-
00h
tionstelegramms ab
diesem Byte
Länge des Identifika-
06h
tionstelegramms
Befehlscode
19h
Wortanzahl/Kanal/
40h
Togglebit
Wortadresse
00h
High Byte
Wortadresse
00h
Low Byte
Bedeutung
-
kein Löschvorgang
-
6 Byte lang
"change tag"
keine Kanalangabe
notwendig
MDT../2K-H
MDT../2K-H
Bedeutung
-
kein Löschvorgang
-
6 Byte lang
"enhanced read"
4 Worte lesen,
keine Kanalangabe
notwendig
lese ab Datenträger-
Adresse 0
wie vorhergehendes
Byte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis