Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehlstypen - Bosch Rexroth ID 200 Ethernet Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ID 200 Ethernet:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30/72
Bosch Rexroth AG
Antwort:
Antwort
Inhalt
Byte 0*
)
Telegrammlänge High Byte
Byte 1*
)
Telegrammlänge Low Byte
Byte 2
Befehlscode (Echo)
Byte 3
Kanal / Togglebit (Echo) = 0
Byte 4
Status
Byte 5
Antwortzähler
Byte 6
Gelesene Daten
...
...
Byte N
Gelesene Daten
)
Dieses Byte wird nur beim TCP/IP- und Modbus TCP-Protokoll verwendet.
*

7.4 Befehlstypen

Bei der Anwendung der Befehle werden grundsätzlich die beiden Betriebsarten
"single mode" und "enhanced mode" unterschieden.
Single mode
Der Befehl wird einmal ausgeführt. Ist es ein Befehl mit MDT-Zugriff (z.B. Single
Read), sollte zu diesem Zeitpunkt ein MDT im Feldbereich sein, sonst erfolgt eine
Antwort mit Status ‚5' ohne Daten.
Enhanced mode (nur bei Lesebefehlen)
Der Lesebefehl bleibt dauerhaft aktiv, bis er vom Anwender abgebrochen wird.
Jeder MDT, der in den Feldbereich der Antenne eintritt, wird automatisch gemäß dem
Befehl gelesen und ID 200/C-ETH sendet diese Daten in einem Antworttelegramm
zurück. Verlässt der MDT den Lesebereich, wird der Status '5' in einer neuen Antwort
gesendet. All diese Telegramme sendet ID 200/C-ETH ohne erneute Anforderungen.
Hinweis:
Die Befehle SR (single read words), ER (enhanced read words) und SW (single
write words) werden nur bei den MDT...-H unterstützt. Nicht bei MDT...-L.
ID 200 Ethernet | 3 842 540 400/2016-03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis