Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth ID 200 Ethernet Handbuch Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ID 200 Ethernet:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 842 540 400/2016-03 | ID 200 Ethernet
FIFO‑Speicher
Die Eingangsdaten von jedem Kanal werden in zwei FIFO- Speichern gehalten. Jeder
FIFO-Speicher besteht aus 32 Elementen.
Die Auslastung eines FIFO-Speichers wird im Register der Adresse 0 + K des
jeweiligen Kanals angegeben.
Wenn Register aus dem Speicher ausgelesen werden, wird der Speicherinhalt
des Kanals um ein Speicherelement weiter geschoben. Ein Master kann die Daten
deshalb nur einmal aus dem Speicher lesen.
Hinweis:
Werden mit der Funktion read holding regsiter MDT-Daten von ID 200/C-ETH
gelesen, so werden diese Daten nur bei diesem Zugriff zurückgegeben. Ein zweiter
Zugriff auf dieselben Register enthält keine Daten mehr.
Auslastung des FIFO‑Speichers
Der Auslastungswert gibt an, zu wie viel Prozent der FIFO-Speicher mit Daten
belegt ist, die nicht abgeholt wurden. Falls die Antwortdaten des Geräts mit einer
niedrigeren Rate abgeholt werden als neue Daten anfallen, läuft der FIFO-Speicher
über. Es gehen Daten verloren. Um Datenverlust zu vermeiden, achten Sie darauf,
dass die Auslastung durch eine hohe Pollrate unter 15 % bleibt.
Auslastung
Bedeutung
0
Keine Daten verfügbar
1 ... 100
Daten verfügbar
101
Daten verfügbar, aber Datenverlust wegen Überlauf des FIFO-Speichers
7.6.4
Modbus‑Befehlsfunktionen
Das ID 200/C-ETH unterstützt die Modbus Funktionen "read holding register" (mit
Modbus function code fc = 03) und "write multiple register" (Modbus function code
fc = 10h = 16)
Der Modbus-Master löst in ID 200/C-ETH einen Befehl aus, indem er einen "write
multiple register-" oder "read holding register-" Request sendet. ID 200/C-ETH
sendet eine Ausführungsbestätigung (Response), die den Modbus-Spezifikationen
entspricht. Wenn ein Fehler auftritt, beinhaltet die Antwort einen Modbus Exception
Code.
Funktion: write multiple register (10h)
Diese Modbus-Funktion startet Systembefehle und Schreib-/ Lesebefehle.
ID 200/C-ETH führt den Befehl ab der ersten Adresse des jeweiligen Kanals aus.
Falls ein Befehl mehrmals hintereinander ausgeführt werden soll, muss das Togglebit
invertiert werden (F2  7.3).
Beispiel
Dieses Beispiel stellt den Datenträgertyp MDT../2K-H an RFID-Kanal 2 ein und führt
einen Schreib-/Lesebefehl durch. Eine Antenne vom Typ ID 200/A-H.. muss hierzu an
Kanal 2 angeschlossen sein
Einstellungen im Modbus-Master
Slave IP-Adresse:
Timeout:
Geräte-ID:
Startadresse:
Anzahl der zu schreibenden Register:
Bosch Rexroth AG
IP-Adresse der ID 200/C-ETH
1000 ms
1
2000d
4d
37/72

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis