Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth ID 200 Ethernet Handbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ID 200 Ethernet:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 842 540 400/2016-03 | ID 200 Ethernet
4.1.3
Speicherorganisation MDT...‑H und MDT...‑L
Die MDTs können nicht byteweise adressiert werden aufgrund ihrer Bauart. Bei
MDT../2K-H ist die kleinste adressierbare Datenmenge acht Bytes. Der Unique
Identifier „Fixcode" ist konstant acht Bytes.
Der Fixcode beim MDT../28-L ist konstant 5 Bytes.
Bei den MDT-H ist der Fixcode unveränderlich und kann daher nur gelesen werden.
Es ist ein eindeutiger Identifikator eines MDT...-H. Bei den MDT...-L muss vor der
Verwendung der gewünschte Fixcode-Wert eingetragen werden. Die Wertebereiche
der MDT...-L in einer Fertigungsanlage oder einem Standort können damit individuell
festgelegt werden.
MDT../2K‑H
Byteanzahl = 4 x WordNum, wobei WordNum immer geradzahlig
Byteadresse = 8 x WordAdr
WordAdr max. = F9h
Hinweis:
Die MDT../112-H mit 112 Bytes Anwenderspeicher sind durch die MDT../2K-H ersetzt
und nicht mehr verfügbar.
Fig. 4
MDT../28‑L Fixcode
Byteanzahl = 5, keine weiteren Parameter
Hinweis:
Die Verwendung des 28-Byte-Datenzugriffs wird beim MDT../28-L nicht mehr
unterstützt
Fig. 5
Bosch Rexroth AG
11/72

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis