Inhaltszusammenfassung für Bosch Connect-Key K 40 RF
Seite 1
Installationsanleitung für die Fachkraft Connect-Key K 40 RF...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung und Sicherheits- hinweise 1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise..2 Symbolerklärung 1.1 Symbolerklärung ......2 1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise .
Seite 3
(2024/ 05) 67218 77842 Angaben zum Produkt Produktbeschreibung 0010052758-001 Der Connect-Key K 40 RF ist ein Internet-Gateway und Funk- Bild 2 Lieferumfang modul zur Fernbedienung und Fernüberwachung der Heizungs- oder Lüftungsanlage. [1] Connect-Key K 40 RF [2] Info-Blatt mit Aufklebern der Zugangsdaten für K 40 RF...
Seite 4
In Systemen mit Einzelraumregelung (SRC 100 RF): 2.3.5 Software-Update durch die Fachkraft • Connect-Key K 40 RF stellt die Verbindung zwischen den In Heizungsanlagen ohne Anbindung an ein Netzwerk kann der Funk-Einzelraumreglern und dem Wärmeerzeuger her. K 40 RF auf einfache Weise eine temporäre Verbindung zur App Bosch EasyService herstellen.
Seite 5
Tab. 3 Vereinfachte EU-Konformitätserklärung be- treffend Funkanlagen Hiermit erklärt Bosch Thermotechnik GmbH, dass das in dieser Anleitung beschriebene Produkt K 40 RF mit Funktechnologie der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist im In- ternet verfügbar: www.bosch-homecomfort.de.
Seite 6
Installation mit Wandhalter bunden: Installationsanleitung des Wandhalters ▶ Aus dem Internet die App Bosch HomeCom Easy laden ( Bild 1 auf Seite 3). Wenn K 40 RF mit dem Wandhalter montiert wird, muss der Wandhalter mindestens 10 cm entfernt von metallischen Ge- Falls die App Bosch HomeCom Easy im entsprechenden App- genständen (Türzargen, Bewehrungsstahl, usw.) montiert wer-...
Seite 7
▶ K 40 RF mit dem Wärmeerzeuger über LAN oder WLAN ver- Die LED leuchtet permanent grün, sobald die Verbin- binden ( Kapitel 3.3 bzw. 3.4). dung zum Bosch Server über WLAN hergestellt ist. ▶ Am Wärmeerzeuger im Menü Anlageneinstellungen > EE- Bus aufrufen. LAN-Verbindung mit dem Internet herstellen ▶...
Seite 8
K 40 RF ist mit keinem Netzwerk über WLAN verbunden, die Zusammen mit dem Endkunden: ist aus. Durch Drücken der Taste kann eine neue ▶ K 40 RF über die App Bosch HomeCom Easy auf den End- WLAN-Verbindung hergestellt werden ( Kapitel 3.3). kunden registrieren. LAN-Verbindung zurücksetzen ▶...
Seite 9
▶ Taste am K 40 RF einmal für ca. 3 Sekunden drücken, bis die LED kurz ausgeht. Wenn ein Verbindungsaufbau über WLAN und LAN zum Bosch- Die LED blinkt 5 mal rot. Die bestehende Funk-Verbindung Server möglich ist, bevorzugt K 40 RF die LAN-Verbindung.
Seite 10
WLAN-Pairing-Fenster wird geöffnet oder ge- schlossen. grün blinkend Verbindung mit dem lokalen Netzwerk über ▶ Kurz warten. LAN ist hergestellt, es besteht keine Verbin- dung mit dem Bosch-Server über WLAN. Im permanent rot Kommunikationsstörung: Gespeichertes lokalen Modus ist das der Zielzustand. Falls leuchtend WLAN-Netzwerk wird nicht gefunden.
Seite 11
Das Symbol gilt für Länder mit Elektronikschrottvorschriften, z. den: Datenschutzbeauftragter, Information Security and Priva- B. „Europäische Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elek- cy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Postfach 30 02 20, 70442 tronik-Altgeräte“. Diese Vorschriften legen die Rahmenbedin- Stuttgart, DEUTSCHLAND.
Seite 12
DEUTSCHLAND ÖSTERREICH Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Postfach 1309 Geschäftsbereich Home Comfort 73243 Wernau Göllnergasse 15-17 www.bosch-homecomfort.de 1030 Wien Kundendienstannahme Allgemeine Anfragen: +43 1 79 722 8391 (24-Stunden-Service) Technische Hotline: +43 1 79 722 8666 Telefon: (0 18 06) 337 337 www.bosch-homecomfort.at...