Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeug Bewegen Im Notfall - Man TGX Betriebsanleitung

Mit multifunktionslenkrad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pluspol mit roter Abdeckung
5
Minuspol
6
Wenn vorhanden Batteriehaupt‐
schalter ausschalten siehe Bat‐
teriehauptschalter mechanisch,
Seite 430, siehe Batteriehaupt‐
schalter elektrisch, Seite 432.
Batteriekasten öffnen.
Kappe Minuspol
und Kappe
3
Pluspol
gegen den Uhrzeiger‐
4
sinn drehen und abnehmen.
Pluspol der stromabgebenden
Batterien mit dem Pluspol
stromaufnehmenden Batterien
verbinden.
Minuspol der stromabgebenden
Batterien mit dem Minuspol
81.99287-7760
der stromaufnehmenden Batte‐
rien verbinden.
Wenn vorhanden Batteriehaupt‐
schalter einschalten.
Motor des stromabgebenden
Fahrzeugs starten.
Motor des stromabgebenden
Fahrzeugs mit höherer Drehzahl
laufen lassen.
Motor des stromaufnehmenden
Fahrzeugs maximal
15 Sekunden lang starten.
Wenn der Motor nach
15 Sekunden nicht anspringt,
circa 2 Minuten warten und
nochmals starten.
Motor des stromaufnehmenden
Fahrzeugs mit Leerlaufdrehzahl
laufen lassen.
✓ Der Starthilfevorgang ist abge‐
schlossen.
Motor des stromabgebenden
Fahrzeugs abstellen.
Minuskabel des Starthilfekabels
der
5
abnehmen.
Pluskabel des Starthilfekabels
abnehmen.
Kappe Minuspol
6
Pluspol
wieder aufdrehen.
4
Batteriekasten schließen.

Fahrzeug bewegen im Notfall

Wenn ein Fahrzeug in einem Gefah‐
renbereich, zum Beispiel auf einem
Bahnübergang, liegen bleibt, muss
das Fahrzeug schnellstmöglich aus
dem Gefahrenbereich bewegt
werden. Wenn ein Starten des
Motors nicht möglich ist, kann der
Motor mit einem Notstart gestartet
werden.
Sicherheit und Hinweise
Folgende Voraussetzungen
müssen zum Notstart des Motors
erfüllt sein:
Das Fahrzeug ist mit einem
manuellen Schaltgetriebe ausge‐
stattet.
Das Fahrzeug ist nicht schwer
beladen.
Das Fahrzeug verfügt über aus‐
reichend Druckluft im Brems‐
system.
Notstarten
Kupplungspedal treten und den
1. Gang einlegen.
und Kappe
3
Feststellbremse lösen.
Selbsthilfe
Im Pannenfall
697

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis