Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Man TGX Betriebsanleitung Seite 428

Mit multifunktionslenkrad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor der Fahrt
Beladen des Fahrzeugs
Einseitiges Beladen führt zu Über‐
lastung der Federn und Reifen
sowie erhöhter Kippgefahr in
Kurven. Ungenügend festgezurrte
Ladung auf der Ladefläche führt
beim Bremsen oder in Kurven zu
einem Rutschen der Ladung oder
Beschädigung der Bordwände. Bei
Verlagerung der Last in Richtung
Hinterachse darf die Mindestlast
auf der Lenkachse nicht unter‐
schritten werden. Bei einem Fahr‐
zeug mit 2 Achsen ist eine Min‐
destlast von mindestens 25 % des
momentanen Fahrzeuggesamtge‐
wichts auf der Lenkachse einzu‐
halten. Bei Fahrzeugen mit mehr
als 2 Achsen ist eine Mindestlast
von mindestens 20 % des momen‐
tanen Fahrzeuggesamtgewichts
auf der Lenkachse einzuhalten.
Beim Betrieb mit einem Starrdeich‐
selanhänger oder Zentralachsan‐
hänger ist eine Mindestlast von
mindestens 25 % des momen‐
tanen Fahrzeuggesamtgewichts
der auf der Lenkachse einzuhalten.
Der Schwerpunkt der Ladung muss
in der Mitte der beanspruchten
Ladelänge liegen. Wenn sich der
Schwerpunkt vor der Mitte
befindet, kann eine Überlastung
428
der Vorderachse die Folge sein.
Beim Entladen von hinten nach
vorn steigt die Überlastungsgefahr
der Vorderachse.
Zum sicheren Beladen des Fahr‐
zeugs folgende Hinweise beachten:
National gültige Vorschriften ein‐
halten.
Zulässige Achslasten und zuläs‐
siges Gesamtgewicht nicht über‐
schreiten.
Fahrzeug gleichmäßig beladen.
Längenauslastung für jeweiligen
Fahrzeugtyp beachten.
Ladung an Stirnwand anlehnen,
dabei Stabilität der Stirnwand
beachten.
Ladung sichern, sodass keine
Ladung verrutschen oder auf die
Fahrbahn fallen kann.
Angefrorene Ladung vorsichtig
entladen.
Wenn der Brückenboden mit
Gabelstapler befahren wird hohe
Punktbelastung vermeiden.
Tragfähigkeit der Reifen und not‐
wendigen Luftdruck einhalten.
Beladen und Entladen von Kippern
Fahrzeug auf waagerechtem und
festem Untergrund abstellen.
Kippbrücke so beladen, dass
der Schwerpunkt möglichst in
der Mitte liegt.
Schwere Ladung nicht aus
großer Höhe auf Kippbrücke
fallen lassen.
Wenn vorhanden, Spannkette
verwenden.
Um eine bessere Standsicher‐
heit zu erreichen, Fahrzeuge mit
Luftfederung absenken.
Bei Fahrzeugen mit Ladekran
am Heck zulässige Achslast der
Hinterachse nicht überschreiten.
Bei Fahrzeugen mit Ladekran
am Heck Mindestachslast der
Vorderachse nicht unter‐
schreiten.
Bei Fahrzeugen mit Ladekran
hinter dem Fahrerhaus zulässige
Achslast der Vorderachse nicht
überschreiten.
81.99287-7760

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Man TGX

Inhaltsverzeichnis