Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Man TGX Betriebsanleitung Seite 457

Mit multifunktionslenkrad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Gefahr von Sachschäden durch zuge‐
schaltete Querausgleichssperren auf
festem Untergrund
Bei zugeschalteten Querausg‐
leichssperren erfolgt kein Dreh‐
zahlausgleich zwischen linkem
und rechtem Hinterrad. Fahrzeug
lässt sich schwer lenken. Schäden
am Achsgetriebe können die Folge
sein.
Deshalb:
Differenzialsperren und Verteiler‐
getriebe sofort nach Erreichen
von festem Untergrund
abschalten.
81.99287-7760
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden durch zuge‐
schaltete Längsausgleichssperren auf
festem Untergrund
Wenn die Längsausgleichssperre
zugeschaltet ist, erfolgt kein Dreh‐
zahlausgleich zwischen 1. und 2.
angetriebener Hinterachse.
Schäden am Achsgetriebe können
die Folge sein.
Deshalb:
Differenzialsperren sofort nach
Erreichen von festem Unter‐
grund abschalten.
Vor dem Schalten
GEFAHR
Unfallgefahr durch abgeschaltetes ESP
bei zugeschaltetem MAN HydroDrive
Bei zugeschaltetem MAN Hydro‐
Drive wird das Elektronische Stabi‐
litätsprogramm ESP abgeschaltet.
Es erfolgt kein automatischer
Bremseneingriff. Ein schwerer
Unfall kann die Folge sein.
Deshalb:
Fahrweise stets dem Fahrbahn‐
zustand, der Witterung und der
Verkehrssituation anpassen.
Fahrzeug abbremsen.
Nur bei maximal 7 km/h oder
besser bei stehendem Fahrzeug
die Differenzialsperren
zuschalten oder abschalten.
Räder dürfen nicht durchdrehen.
Fahren
Fahrbetrieb
457

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Man TGX

Inhaltsverzeichnis