Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Man TGX Betriebsanleitung Seite 495

Mit multifunktionslenkrad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

halten einer konstanten Geschwin‐
digkeit oder zum Bremsen aus
hoher Geschwindigkeit. Die
Betriebsbremse wird entlastet und
steht im Notfall mit voller Brems‐
wirkung zur Verfügung. Die Dauer‐
bremse kann nicht als Feststell‐
bremse genutzt werden.
Abhängig von der Ausstattung
kann das Fahrzeug mit einer
Motorbremse oder einer Motor‐
bremse und einem Retarder ausge‐
stattet sein. Der Retarder ist motor‐
seitig eingebaut. Die Bremsleistung
der Motorbremse ist abhängig von
der Motordrehzahl. Je höher die
Motordrehzahl, desto höher ist die
Bremswirkung. Die Bremsleistung
des Retarders ist abhängig von der
Geschwindigkeit, und somit höher
bei mittleren und hohen Geschwin‐
digkeiten.
Das Zusammenwirken von Motor‐
bremse und Retarder wird von
einer elektronischen Regelung
gesteuert, um bei jeder Motordreh‐
zahl und Geschwindigkeit das
benötigte Bremsmoment zu
erhalten. Bei einer Kühlflüssigkeits‐
temperatur von weniger als circa
60 °C und einer Geschwindigkeit
81.99287-7760
von mehr als circa 25 km/h kann
durch Zuschalten der Dauerbremse
mindestens auf die Stufe 3 die
Kühlflüssigkeit schneller erwärmt
werden. Sobald die Temperatur
über circa 60 °C steigt, wird die
Dauerbremse automatisch abge‐
schaltet.
Bei Ausfall des elektronischen
Bremssystems kann die Dauer‐
bremse nur stufenweise zuge‐
schaltet werden.
Sicherheit und Hinweise
GEFAHR
Unfallgefahr durch Zuschalten der
Dauerbremse auf rutschiger Fahrbahn
Die Dauerbremse passt sich nicht
den Straßenverhältnissen an. Auf
rutschiger Fahrbahn besteht
Schleudergefahr und Rutschge‐
fahr. Unfälle und schwere Verlet‐
zungen können die Folge sein.
Deshalb:
Dauerbremse auf rutschiger
Fahrbahn nicht zuschalten.
GEFAHR
Unfallgefahr durch Systemausfall
Wenn das Antiblockiersystem ABS
ausfällt, kann das Fahrzeug nur
ungeregelt gebremst werden. Ver‐
minderte Bremswirkung und
Unfälle können die Folge sein.
Deshalb:
Fahrweise dem Fahrbahnzu‐
stand, der Sicht und der Ver‐
kehrssituation anpassen.
Ausreichend Sicherheitsabstand
einhalten.
Bremsbereit sein.
Dosiert bremsen.
Antiblockiersystem ABS von
einer Fachwerkstatt prüfen
lassen.
Fahren
Bremsen
495

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Man TGX

Inhaltsverzeichnis