Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrbetrieb; Einfahren; Wirtschaftliches Fahren - Man TGX Betriebsanleitung

Mit multifunktionslenkrad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einfahren

Schonendes Einfahren des Motors
und anderer Aggregate ist für die
Lebensdauer, Betriebssicherheit
und Wirtschaftlichkeit des Fahr‐
zeugs von entscheidender Bedeu‐
tung. Die Qualität des Einfahrvor‐
gangs hängt von der Fahrweise
während der ersten 2000 km ab.
Wechselnde Motordrehzahlen und
Geschwindigkeiten ergeben ein
gutes Ergebnis.
Einfahrempfehlung bis 2000 km Fahr‐
strecke
Motor schonend einfahren und
nicht voll beanspruchen.
Längere Fahrstrecken mit gleich‐
bleibender Drehzahl und
Geschwindigkeit vermeiden.
Jeden Gang nur bis maximal 3/4
der Höchstgeschwindigkeit oder
der zulässigen Motordrehzahl
fahren.
Bei Schaltgetriebe auf Anhän‐
gerbetrieb verzichten und scho‐
nend einkuppeln.
Bei Automatikgetriebe nicht mit
Kickdown fahren.
81.99287-7760
Vorsichtig fahren, bis die Reifen
volle Haftung erreichen.
Scharfes Bremsen und Vollbrem‐
sungen vermeiden, bis Bremsbe‐
läge eingeschliffen sind.
Einfahrempfehlung ab 2000 km Fahr‐
strecke
Geschwindigkeit nach und nach
bis zur Höchstgeschwindigkeit
oder der maximal zulässigen
Motordrehzahl steigern.

Wirtschaftliches Fahren

Durch Anpassen der Fahrweise
können Kraftstoffersparnis und
optimale Kraftstoff-Verbrauchs‐
werte erzielt werden.
Sicherheit und Hinweise
Folgende Hinweise tragen zum
wirtschaftlichen Fahren bei:
Reifendruck stets an Achslasten
anpassen.
Kein Gas geben beim Starten
des Motors.
Erst nach Schließen der Kupp‐
lung Gas geben
Motor nicht im Stand warm‐
laufen lassen.
Motor bei mittlerer Belastung
warmfahren.
Motor erst nach Erreichen der
Betriebstemperatur von ca.
80 °C voll belasten.
Gang für optimalen Drehzahlbe‐
reich des Motors wählen.
Nicht unnötig schalten und
Motordrehmoment nutzen.
Nicht benötigten Gang beim
Hochschalten und Zurück‐
schalten überspringen.
Um bei längeren Steigungen den
Motor im optimalen Drehzahlbe‐
reich zu betreiben, Vorschalt‐
gruppe zuschalten.
Bei großem Leistungsbedarf
volle Leistung bis Nenndrehzahl
einsetzen.
Bei schwerer Beladung und
Steigungen oder Gefälle niedrig‐
eren Gang wählen.
Wenn für eine Steigung Zurück‐
schalten nötig ist, dann bereits
kurz vor dem Berg schalten, um
mit ausreichender Drehzahl in
die Steigung einfahren zu
können.
Steigungen möglichst ohne wei‐
tere Schaltungen überwinden.
Fahren

Fahrbetrieb

429

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis