B&R KOMPAKTSTEUERUNG
33.2 DATEN SCHREIBEN
Beim Schreiben von Daten in ein EEPROM ist zu beachten, daß dies im Gegensatz zum Schreiben in
einen 1 oder 8 Bit-Speicherbereich mit einer gewissen Verzögerung geschieht.
Zum Schreiben von Daten in einen Block wird das AWL Makro DTEE verwendet
Das AWL Makro DTEE eignet sich zum Programmieren von Parameterdaten, die sich während des
Betriebs einer Anlage nicht ändern.
HINWEIS:
Wenn das Anwenderprogramm im EEPROM läuft, kann das Zusatz-EEPROM nicht
programmiert werden.
Wenn Daten in das EEPROM programmiert werden, wird das weitere Programm nicht
bearbeitet!
Für das Beschreiben des EEPROM während eines Programmdurchlaufs kann der
Funktionsblock MCEE verwendet werden. Er ist auf der Diskette "Utility.01" des
Standardsoftwarepaketes 1 (SWSPSSTD01-0 ab Rev. 00.30) gespeichert.
Übergabeparameter:
Rückgabeparameter:
verwendete 8 Bit-Speicher:
- 114 -
Quelle
...
Indexregister
Ziel
...
Blocknummer in C 0881
Offset zu Adresse $3800 in C 0882&
Datenlänge
...
in Ergebnisregister D
Kein Fehler aufgetreten:
Carry = 0
...
Datentransfer o.k.
C 0881
...
Blocknummer des nächsten freien Bytes
C 0882&
...
Offset zu $3800 des nächsten freien Bytes
Fehler aufgetreten:
Carry = 1
...
Datentransfer fehlerhaft
ERA
...
Fehlernummer:
C 0881
...
Blocknummer der defekten Speicherstelle
C 0882&
...
Offset zu $3800 der defekten Speicherstelle
C 0880
...
Runtimezähler
C 0884&
...
aktuelle Datenlänge
C 0886&
...
Quellpointer
1
-
Datenlänge größer als freier Speicher
2
-
EEPROM defekt