Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5E9030.29
Technische Dokumentation
Version: 1.30 (November 2017)
Bestellnr.: 5E9030.29
Firmware ab V 04.81
Alle Angaben entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Handbuches. Inhaltliche
Änderungen dieses Handbuches behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die B&R Industrial Automation GmbH
haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler und Mängel in diesem Handbuch. Außerdem übernimmt die
B&R Industrial Automation GmbH keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf Lieferung, Leistung und
Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind. Wir weisen darauf hin, dass die in diesem Dokument verwendeten
Soft- und Hardwarebezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen dem allgemeinen warenzeichen-,
marken- oder patentrechtlichen Schutz unterliegen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für B&R 5E9030.29

  • Seite 1 5E9030.29 Technische Dokumentation Version: 1.30 (November 2017) Bestellnr.: 5E9030.29 Firmware ab V 04.81 Alle Angaben entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Handbuches. Inhaltliche Änderungen dieses Handbuches behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die B&R Industrial Automation GmbH haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler und Mängel in diesem Handbuch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.4 Value Block..............................17 5.5 Zugriffsrechte..............................18 5.6 Beispiele der MIFARE-Kommandos......................19 6 ISO15693........................20 6.1 ISO15693 Kommandos..........................20 6.2 Speicherorganisation.............................20 6.3 Flag Definitionen............................21 6.4 Beispiele der ISO15693-Kommandos......................22 6.4.1 Inventory..............................22 6.4.2 Reset_To_Ready............................. 22 6.4.3 Stay_Quiet............................... 22 6.4.4 Reset_Quiet............................. 22 Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 7 Fehlercodes......................23 7.1 Fehlermeldungen und Fehlernummern......................23 8 Normen und Zulassungen..................26 8.1 Richtlinien und Erklärungen.......................... 26 8.1.1 CE-Kennzeichnung..........................26 8.1.2 EMV-Richtlinie............................26 8.1.3 Niederspannungsrichtlinie........................26 8.2 Zulassungen..............................26 8.2.1 FCC und IC............................. 27 Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 4: Allgemeines

    Aktualisierung der EMV-Richtlinie • Aktualisierung der Niederspannungsrichtlinie 1.20 22.11.2016 Nadine Koch • Unterstützte Betriebssysteme hinzugefügt 1.30 07.11.2017 Datenblatt aktualisiert Nadine Koch • Kapitel "Inbetriebnahme" ergänzt Diese Version der Dokumentation ist gültig ab Firmware V 04.81 Tabelle 1: Versionsstände Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Elektronische Geräte sind grundsätzlich nicht ausfallsicher. Bei Ausfall der Speicherprogrammierbaren Steuerung, des Bedien- oder Steuerungsgerätes bzw. einer Unterbrechungsfreien Stromversorgung ist der Anwender selbst dafür verantwortlich, dass angeschlossene Geräte, wie z.B. Motoren in einen sicheren Zustand gebracht werden. Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 6: Transport Und Lagerung

    Temperatur und Luftfeuchtigkeit setzen aggressive Gase - beispielsweise mit Schwefel-, Stickstoff- und Chlorbestandteilen - chemische Prozesse in Gang, welche sehr schnell elektronische Bauteile beeinträchtigen bzw. schädigen können. Ein Anzeichen für aggressive Gase sind geschwärzte Kupferoberflächen und Kabelenden in vorhandenen Installationen. Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 7: Programme, Viren Und Schädliche Programme

    Entsorgung Speicherprogrammierbare Steuerungen Elektronik Recycling Bedien- und Beobachtungsgeräte Unterbrechungsfreie Stromversorgung Batterien & Akkumulatoren Kabel Karton/Papier Verpackung Papier-/Kartonage Recycling Plastik Verpackungsmaterial Plastik Recycling Tabelle 2: Umweltgerechte Entsorgung Die Entsorgung muss gemäß den jeweils gültigen gesetzlichen Regelungen erfolgen. Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 8: Bestelldaten

    1kByte, 13,56MHz read/write 5A9020.47 Transponder Schlüsselanhänger Gehäusefarbe grün Mifare Classic, 1kByte, 13,56MHz read/write 5A9020.48 Transponder Schlüsselanhänger Gehäusefarbe blau Mifare Classic, 1kByte, 13,56MHz read/write 5A9020.50 Transponder Scheckkarte, weiß Mifare Classic, 1kByte, 13,56MHz read/write Tabelle 3: 5E9030.29 - Bestelldaten Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 9: Technische Daten - Übersicht

    Technische Daten - Übersicht 2 Technische Daten - Übersicht 2.1 Beschreibung Der 5E9030.29 Transponder ist eine Lese- und Schreibeinheit mit folgenden Spezifikationen: • 13,56 MHz Transponder Lese- und Schreibeinheit • ISO 15693 und MIFARE kompatibel, unterstützte Transponder siehe Tabelle "Technische Daten"...
  • Seite 10: Ansichten

    Technische Daten - Übersicht 2.3 Ansichten Abbildung 1: 5E9030.29 - Schrägansicht Abbildung 2: 5E9030.29 - Rückansicht Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 11: Abmessungen

    Technische Daten - Übersicht 2.4 Abmessungen Abbildung 3: 5E9030.29 - Abmessungen Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 12: Foliendesign

    Technische Daten - Übersicht 2.5 Foliendesign FARBLEGENDE: = PANTONE 432 C = PANTONE 427 C ACHTUNG: Bei diesem Farbausdruck handelt es sich um keinen Echtfarbenausdruck, d.h. die Farben der Dekorfolie können etwas abweichen. Abbildung 4: 5E9030.29 - Foliendesign Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme 3.1 Anschluss Der Reader kann an jeder handelsüblichen USB-Typ A Schnittstelle betrieben werden, welche die in den "5E9030.29 - Technische Daten" beschriebenen Spezifikationen erfüllt. 3.2 Unterstützte Betriebssysteme • Windows XP Professional • Windows 7 • Windows 10 (kein Treiber notwendig) 3.3 Treiberinstallation...
  • Seite 14: Rfid - Befehlssatz

    Kommando "lesen": Daten in Block 5 in HEX=00000000000000000000000000000000 „Error: <Fehler-Nummer> (Fehlersyntax)“ Es wird zwischen Bedienfehlern und Fehlermeldungen des RFID-Stack unterschieden. Siehe Abschnitt "Fehler- codes" Information: Jedes Kommando muss mit einem Carriage Return (\r) abgeschlossen werden. Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 15: Kommandos

    8 Zum Abschluss des Upgrade-Vorgangs ist es notwendig den Transponderleser neu zu starten. Dies kann mittels eines Reconnect am USB-Port (Aus/Einstecken) oder dem Ein/Ausschalten des gesamten Geräts erfolgen 9 Nach erfolgtem Neustart kann die Version der Firmware mitels der Befehle "show_revision" oder "firm- ware_info" kontrolliert werden. Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 16: Mifare

    Kommando "store_key_eeprom": Der Key wird in den EEPROM-Sektor 0 geschrieben Der Default-Key (nach Auslieferung von TAGs) ist: 0xFF FF FF FF FF FF Im EEPROM können für jeden der beiden Keys A oder B je 16 Keys (0 bis15) abgelegt werden. Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 17: Berechtigung Und Speicherorganisation

    Value Block verwenden zu können, muss dieser in einem definierten Format formatiert sein. Auf weitere Details der Value Blöcke des TAGs wird hier nicht eingegangen. Für weitere Informationen siehe dazu beigelegtes PDF „MIFARE Standard Card IC MF1 IC S50 Functional Specification“. Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 18: Zugriffsrechte

    A / B 0x06 A / B 0x07 A / B Kein Zugriff Tabelle 12: MIFARE Zugriffsrechte Parameter 5 (Sektor Trailer) Die gelb markierten Zeilen sind Access Conditions wo KeyB gelesen und für Daten genutzt werden kann. Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 19: Beispiele Der Mifare-Kommandos

    Tag_connected = Manual_mode Tag_sn = 0BA17898 ***********END_OF_INFO************ Befehl: read_blocks,a,0,0,3 Antwort: Command read_blocks -> Data in block 0 in HEX=3B7CF4E05388040046B9949745302809 Data in block 1 in HEX=00000000000000000000000000000000 Data in block 2 in HEX=00000000000000000000000000000000 Data in block 3 in HEX=000000000000FF078069FFFFFFFFFFFF Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 20: Iso15693

    Daten und Key = 00 bis FF (ohne ‘0x’ voran, es ist möglich mit Leerzeichen die Bytes zu trennen, aber nicht zwingend notwendig) Wert = 1 Byte inklusive Vorzeichen Bit Alle Befehle und Parameter sind in ASCII. Die Daten sind in Hex im Format 00h Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 21: Flag Definitionen

    Meaning is defined by the request description. It is set to 0 if not otherwise defined by the request Meaning is defined by the request desription Reserved for future use Tabelle 16: Request Flag Bits 5 to 8 when inventory flag IS set Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 22: Beispiele Der Iso15693-Kommandos

    (hex), sn [hex] : 8 Byte UID des Tags Der Filter des Tags wird zurückgesetzt, und scheint beim Inventory-Kommando wieder auf. 6.4.4 Reset_Quiet Reset_Quiet Dieses Kommando setzt ALLE Filter zurück, die vorher per Stay_Quiet gesetzt wurden. Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 23: Fehlercodes

    RFID Stack FEhler ERR_STAY_QUIET Der spezifizierte ISO Tag konnte nicht auf STAY_QUIET gesetzt werden (nicht mehr erreichbar) ERR_RESET2READY Der spezifizierte ISO Tag konnte nicht auf READY gesetzt werden (nach einem vorausgegange- nen STAY_QUIET) Tabelle 17: Bedienfehler Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 24: Tabelle 18: Fehlermeldungen Rfid Stack Low Byte

    PH_ERR_KEY A key error occurred 0xXX80 ISO15693_ERROR siehe "Response Flags & Error Codes" 0xXX80 MIFARE NAK 0 0xXX81 MIFARE NAK 1 0xXX82 MIFARE NAK 4 0xXX83 MIFARE NAK 5 Tabelle 18: Fehlermeldungen RFID Stack LOW Byte Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 25: Tabelle 19: Fehlermeldungen Rfid Stack High Byte

    The specified block is locked and its content cannot be changed The specified block was not successfully programmed The specified block was not successfuly locked A0 - DF Custom request error codes All others Reserved for future use Tabelle 20: Response Flags & Error Codes Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 26: Normen Und Zulassungen

    Organisationen wie ISO, IEC und CENELEC, sowie nationale Normen von Organisationen wie UL, CSA, FCC, VDE, ÖVE etc. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Zuverlässigkeit unserer Produkte im Industriebereich. Sofern nicht anders angegeben liegen folgende Zulassungen vor: Information: Die aktuell gültigen Zulassungen sind auf dem Serialnummernaufkleber des Geräts zu finden. Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 27: Fcc Und Ic

    • Increase the separation between the equipment and receiver. • Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. • Consult the dealer or an experienced radio/ TV technician for help. Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 28 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: 5E9030.29 - Schrägansicht....................10 Abbildung 2: 5E9030.29 - Rückansicht....................... 10 Abbildung 3: 5E9030.29 - Abmessungen....................11 Abbildung 4: 5E9030.29 - Foliendesign...................... 12 Datenblatt V 1.30 5E9030.29...
  • Seite 29 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Versionsstände..........................4 Tabelle 2: Umweltgerechte Entsorgung......................7 Tabelle 3: 5E9030.29 - Bestelldaten......................8 Tabelle 4: 5E9030.29 - Technische Daten..................... 9 Tabelle 5: Allgemeine Kommandos......................15 Tabelle 6: Update Kommandos........................15 Tabelle 7: MIFARE Kommandos........................16 Tabelle 8: MIFARE Kommandos Authentifizierungskey-Ablage..............16 Tabelle 9: MIFARE Zugriffsrechte (Parameter 2)..................

Inhaltsverzeichnis