Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Power Panel C50
Anwenderhandbuch
Version: 1.10 (Mai 2020)
Bestellnr.: MAPPC50-GER
Originalbetriebsanleitung
Alle Angaben entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Handbuches. Inhaltliche
Änderungen dieses Handbuches behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die B&R Industrial Automation GmbH
haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler und Mängel in diesem Handbuch. Außerdem übernimmt die
B&R Industrial Automation GmbH keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf Lieferung, Leistung und
Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind. Wir weisen darauf hin, dass die in diesem Dokument verwendeten
Soft- und Hardwarebezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen dem allgemeinen warenzeichen-,
marken- oder patentrechtlichen Schutz unterliegen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für B&R Power Panel C50

  • Seite 1 Power Panel C50 Anwenderhandbuch Version: 1.10 (Mai 2020) Bestellnr.: MAPPC50-GER Originalbetriebsanleitung Alle Angaben entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Handbuches. Inhaltliche Änderungen dieses Handbuches behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die B&R Industrial Automation GmbH haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler und Mängel in diesem Handbuch. Außerdem übernimmt die B&R Industrial Automation GmbH keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf Lieferung, Leistung und...
  • Seite 2 1557771373112:1.10:2020/05/07...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.6.4 15,6" Varianten............................25 4.7 Abmessungen..............................26 4.7.1 7,0" Varianten............................26 4.7.2 10,1" Varianten............................27 4.7.3 12,1" Varianten............................28 4.7.4 15,6" Varianten............................29 4.8 Bedien- und Anschlusselemente........................30 4.8.1 Diagnose-LEDs............................30 4.8.2 Reset-Taster / Betriebsmodi........................34 4.8.3 POWERLINK-Schnittstelle (IF1)......................35 Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 4 8.2 0TB6102 2-poliger Spannungsversorgungsstecker..................62 8.2.1 Bestelldaten............................. 62 8.2.2 Technische Daten............................62 8.3 0TB510x 4/6-polige Feldklemme........................63 8.3.1 Bestelldaten............................. 63 8.3.2 Technische Daten............................63 8.4 6ACCRPP2.0001-000........................... 64 8.4.1 Bestelldaten............................. 64 8.4.2 Technische Daten............................64 8.5 Speichermedien.............................65 8.6 Kabel-Zubehör...............................65 Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 5 9.2 EU-Richtlinien und Normen (CE)........................66 9.2.1 Normenübersicht............................67 9.2.2 Störfestigkeitsanforderungen (Immunität)....................68 9.2.3 Störaussendungsanforderungen (Emission)................... 70 9.2.4 Mechanische Bedingungen........................71 9.2.5 Elektrische Sicherheit..........................72 9.3 Underwriters Laboratories (UL)........................73 9.4 Weitere Zulassungen............................ 74 10 Umweltgerechte Entsorgung................75 10.1 Werkstofftrennung............................75 Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 6: Einleitung

    DIN ISO 2768 mittel bis 6 mm ±0,1 mm über 6 bis 30 mm ±0,2 mm über 30 bis 120 mm ±0,3 mm über 120 bis 400 mm ±0,5 mm über 400 bis 1000 mm ±0,8 mm Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    IEC 60364). Nationale Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Die Sicherheitshinweise, die Angaben zu den Anschlussbedingungen (Typenschild und Dokumentation) und die in den technischen Daten angegebenen Grenzwerte sind vor der Installation und Inbetriebnahme sorgfältig durch- zulesen und unbedingt einzuhalten. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Die Geräte enthalten elektrostatisch gefährdete Bauelemente, die durch unsachgemäße Behandlung beschädigt werden können. Treffen Sie daher beim Ein- bzw. Ausbau der Geräte die erforderlichen Schutzmaßnahmen gegen elektrostatische Entladungen (siehe "Schutz vor elektrostatischen Entladungen" auf Seite Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 9: Montage

    Stick usw.) oder über Netzwerke sowie Internet stellt eine potenzielle Gefährdung für das System dar. Es liegt in der Eigenverantwortung des Anwenders, diese Gefahren abzuwenden und durch entsprechende Maßnahmen wie z. B. Virenschutzprogramme, Firewalls usw. abzusichern sowie nur Software aus vertrauenswürdigen Quellen einzusetzen. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 10: Cyber Security Disclaimer Für Produkte

    Der Begriff "Steuerungssysteme" bezieht sich auf alle Arten von B&R-Produkten wie Steuerungen (z. B. X20), Visualisierungssysteme (z. B. Power Pa- nel T30), Prozessleitsysteme (z. B. APROL) und unterstützende Systeme wie Engineering-Workstations mit Automation Studio. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 11: Systemübersicht

    Systemübersicht 3 Systemübersicht Leistungsstark, modern, wartungsfrei Mit dem Power Panel C50 vereint B&R die Vorteile einer leistungsstarken Steuerung und eines modernen projiziert-kapazitiven Touchscreens in ei- nem Panel. Der eigenständige Prozessor für die Visualisierung eignet sich optimal für mapp View Visualisierungen. Das Power Panel C50 kann bei Temperaturen von -20 °C bis 60 °C eingesetzt werden.
  • Seite 12: Bestellnummernschlüssel

    Basismodell 1 Derivat: Fortlaufende Zahl [0...Z] Beispiele Power Panel C50, 7,0", Glasfront (entspiegelt), Controller mit mapp View Visualisierungseinheit. CPU und Speicher des Controllers: 766 MHz (ARM Cortex-A9), 512 MByte DRAM, 64 kByte FRAM, 2 GByte Flash-Drive on board. CPU und Speicher des Terminals: 800 MHz (ARM Cortex-A9), 1 GByte DRAM.
  • Seite 13: Gerätebeschreibung

    ● ● IF3: USB ● ● ● ● IF4: USB ● ● ● ● IF5: X2X Link Master ● ● ● ● IF6: CAN-Bus ● ● IF7: CAN-Bus ● IF8: RS232 ● IF9: RS485 ● Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 14: Bestellübersicht

    CAN-Bus 4PPC50.156B-12A 15,6" Glas, chemisch gehärtet (6H), entspiegelt CAN-Bus RS232 4PPC50.156B-12B 15,6" Glas, chemisch gehärtet (6H) CAN-Bus RS232 4PPC50.156B-13A 15,6" Glas, chemisch gehärtet (6H), entspiegelt CAN-Bus RS485 4PPC50.156B-13B 15,6" Glas, chemisch gehärtet (6H) CAN-Bus RS485 Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 15: Lieferumfang

    USB 2.0 Memory Stick 4096 MB B&R 6ACCRPP2.0001-000 Montagesatz für Varianten der Power Panel T/C-Series: 9x Halteklammer mit Drehmomentbegrenzung, 1x 2-polige Federzugklemme, 1x 2-polige Schraubklemme. Siehe Zubehör der Power Panel Variante im entsprechenden Datenblatt oder auf der Homepage. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 16: Systemarchitektur

    Gerätebeschreibung 4.3 Systemarchitektur Das Power Panel C50 vereint die Stärken einer Steuerung und eines Power Panel der T-Series. Steuerung und Terminal bündeln Ihre Möglichkeiten. Das folgende Schema veranschaulicht das Prinzip des Power Panel C50: Power Panel C50 Display Steuerung Terminal...
  • Seite 17: Technische Informationen

    Grundsätzlich werden vom Power Panel passive Bedienstifte unterstützt. Auf Grund der Vielfalt am Markt erhältli- cher passiver Bedienstifte, kann es zu Funktionsunterschieden kommen. Daher kann B&R keine allumfängliche Garantie für deren Funktion übernehmen. Aktive Bedienstifte werden nicht unterstützt! Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 18: Blickwinkel

    Treffen eine oder mehrere der genannten Bedingungen zu, darf das Gerät mit Derating bis zur maximalen Be- triebstemperatur abzüglich den angegebenen Derating-Temperaturen betrieben werden. Treffen mehrere Bedingungen zu, müssen die einzelnen Derating-Werte addiert werden. Siehe Umgebungsbedingungen in den technischen Daten. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 19: Derating Der Displayhelligkeit

    Isopropanol • Speiseöl • Chlorwasserstoff 6 % • • Kaffee Stempelfarbe • Coca-Cola • • Kugelschreiberfülle • Diesel • • Lysol Terpentin • Dieselöl • Methylbenzol • Terpentinöl-Ersatz (Verdünner) • Dimethylbenzol • Methylethylketon • Trichlorethen Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 20: Technische Daten

    POWERLINK V2 Managing oder Controlled Node Typ 4 Ausführung 1x RJ45 geschirmt Leitungslänge max. 100 m zwischen 2 Knoten (Segmentlänge) max. Übertragungsrate 100 MBit/s Übertragung Physik 100BASE-TX Halbduplex Vollduplex POWERLINK-Modus: Nein / Ethernet-Modus: Ja Autonegotiation Auto-MDI/MDIX Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 21: Umgebungsbedingungen

    Lagerung -20 bis 80°C -20 bis 70°C Transport -20 bis 80°C -20 bis 70°C Luftfeuchtigkeit siehe Luftfeuchtediagramm 4.5.1 Oberflächen-Varianten Bestellnummer 4PPC50.xxxx-xxA 4PPC50.xxxx-xxB Display Touch Screen Oberfläche Glas, chemisch gehärtet (6H), entspiegelt Glas, chemisch gehärtet (6H) Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 22: Spezifische Technische Daten Der Display-Varianten

    41,7 mm Gewicht 1,13 kg 1,78 kg 2,37 kg 3,44 kg Bei 25°C Umgebungstemperatur. Eine Verringerung der Helligkeit um 50% kann typ. eine ca. 50%ige Erhöhung der Half Brightness Time bewirken. Leistungsaufnahme inklusive aller Schnittstellen. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 23: Technische Daten Der Schnittstellen-Varianten

    115,2 kBit/s 4.5.4 Zulassungen Der Stand der in diesem Handbuch gelisteten Zulassungen entspricht nicht zwingend dem aktuellen Stand. Der aktuelle Stand der Produktzulassungen ist auf der entsprechenden Produktseite von www.br-automation.com finden. cULus E115267 Industrial Control Equipment Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 24: Temperatur-Luftfeuchte-Diagramme

    RH [%] Relative Luftfeuchtigkeit (RH) in Prozent und nicht kondensierend 4.6.2 10,1" Varianten RH [%] T [°C] Diagrammlegende Betrieb T [°C] Temperatur in °C Lagerung und Transport RH [%] Relative Luftfeuchtigkeit (RH) in Prozent und nicht kondensierend Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 25: 12,1" Varianten

    RH [%] Relative Luftfeuchtigkeit (RH) in Prozent und nicht kondensierend 4.6.4 15,6" Varianten RH [%] T [°C] Diagrammlegende Betrieb T [°C] Temperatur in °C Lagerung und Transport RH [%] Relative Luftfeuchtigkeit (RH) in Prozent und nicht kondensierend Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 26: Abmessungen

    Ansicht A 6x Halteklammer mit Drehmomentbegrenzung Frontplatte eloxiert E6 / C8 (schwarz) Maße des Einbauausschnitts für diese Power Panel Variante: 187 ±1 mm x 130 ±1 mm Siehe auch: "Anforderungen an den Einbauausschnitt" auf Seite 40 Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 27: 10,1" Varianten

    Ansicht A 8x Halteklammer mit Drehmomentbegrenzung Frontplatte eloxiert E6 / C8 (schwarz) Maße des Einbauausschnitts für diese Power Panel Variante: 257,5 ±1 mm x 176 ±1 mm Siehe auch: "Anforderungen an den Einbauausschnitt" auf Seite 40 Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 28: 12,1" Varianten

    Ansicht A 8x Halteklammer mit Drehmomentbegrenzung Frontplatte eloxiert E6 / C8 (schwarz) Maße des Einbauausschnitts für diese Power Panel Variante: 313 ±1 mm x 210,5 ±1 mm Siehe auch: "Anforderungen an den Einbauausschnitt" auf Seite 40 Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 29: 15,6" Varianten

    Ansicht A 9x Halteklammer mit Drehmomentbegrenzung Frontplatte eloxiert E6 / C8 (schwarz) Maße des Einbauausschnitts für diese Power Panel Variante: 403 ±1 mm x 247,5 ±1 mm Siehe auch: "Anforderungen an den Einbauausschnitt" auf Seite 40 Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 30: Bedien- Und Anschlusselemente

    IF3: USB-Schnittstelle IF4: USB-Schnittstelle IF1: POWERLINK-Schnittstelle IF2: Ethernet-Anschluss OP1/OP2: Feldbusschnittstellen (je nach Power Panel Variante) 10 IF5: X2X Link Schnittstelle 4.8.1 Diagnose-LEDs Auf der Rückseite des Power Panel C50 befinden sich folgende Diagnose-LEDs: Abbildung Farbe Status Beschreibung Grün Applikation läuft.
  • Seite 31: Fehlermeldung

    Dieser Modus kann nur durch einen Reset der Steuerung verlassen werden. Controlled Node (CN) Wird während dieses Modus eine POWERLINK-Kommunikation erkannt, geht die Schnittstelle in den Modus PRE_OPERATIONAL_1 über. Tabelle: S/E-LED - Schnittstellenstatus (Schnittstelle im POWERLINK-Modus) Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 32 Ausgangsdaten werden nicht ausgegeben und es werden keine Eingangsdaten geliefert. Dieser Modus kann nur durch ein ent- sprechendes Kommando vom MN erreicht und wieder verlassen werden. Tabelle: S/E-LED - Schnittstellenstatus (Schnittstelle im POWERLINK-Modus) Blinkzeiten Triple Flash 1000 Double Flash 1000 Single Flash 1000 Blinkend Flackernd Alle Zeiten in ms Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 33: Ops-Leds - Variante Mit 1X Can-Bus Und 1X Rs232

    Reserviert. OPS2 Gelb Abschlusswiderstand nicht aktiviert. Abschlusswiderstand aktiviert. IF6: CAN-Bus OPS3 Gelb TxD/RxD: Daten werden gesendet bzw. empfangen. OPS4 Gelb TxD/RxD: Daten werden gesendet bzw. empfangen. OPS5 Gelb Abschlusswiderstand nicht aktiviert. IF9: RS485 Abschlusswiderstand aktiviert. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 34: Reset-Taster / Betriebsmodi

    Laufzeitsystem installiert werden. Das User-Flash wird erst bei Beginn des Downloads gelöscht. Der Betriebsmodus ist im Display während der Hochlaufphase des Geräts ersichtlich. Wird mit dem Automation Studio ein Warm- oder Kaltstart des Gerätes ausgelöst, wird immer der RUN-Modus aktiviert. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 35: Powerlink-Schnittstelle (If1)

    In diesem Modus wird die Schnittstelle als Ethernet-Schnittstelle betrieben. Die INA2000-Stationsnummer wird mit dem Automation Studio per Software eingestellt. Information: Wird die Schnittstelle IF1 im Ethernet-Modus betrieben, so erhält diese Schnittstelle eine eigene IP- Adresse und arbeitet unabhängig von der Ethernet-Schnittstelle IF2. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 36: Ethernet-Schnittstelle (If2)

    10 MBit/s Die INA2000-Stationsnummer wird mit Automation Studio eingestellt. Information: Bei allen Ethernet-Anschlüssen sind nur Verbindungen innerhalb eines Gebäudes unter Berücksich- tigung der maximalen Längen zulässig. Information: Diese Ethernet-Schnittstelle (IF2) ist nicht für POWERLINK geeignet. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 37: Usb-Schnittstellen

    Technology Guard mit mapp View Lizenz und/oder weiteren Lizenzen. USB-Speicher (z. B. Memory-Stick) Terminal USB-Speicher mit System-Image zur Aktualisierung des Terminal-Systems (siehe "Update " auf Seite 52). USB-Tastatur USB-Maus USB-Tastatur und/oder USB-Maus werden automatisch vom Terminal erkannt. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 38: X2X Link Schnittstelle

    Ground CAN_L CAN Low Erforderliches Zubehör 0TB5106.2110-01 Zubehör Feldklemme, 6-polig (2,5), Federzugklemme 0,5 mm Vorderseite (Touch Screen) Per Software (Konfiguration in Automation Studio) kann zu jeder Schnittstelle einzeln und unabhängig jeweils ein Abschlusswiderstand zugeschaltet werden. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 39: Variante Mit 1X Can-Bus Und 1X Rs485

    Die Versorgungsspannung ist intern durch eine fix aufgelötete Sicherung (siehe technische Daten) gegen Überlast der Versorgungsspannung abgesichert. Wird die Sicherung in einem Fehlerfall zerstört, muss das Gerät an B&R zur Reparatur (Austausch der Sicherung) geschickt werden. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 40: Inbetriebnahme

    Die Schutzart des Gerätes (siehe technische Daten) kann nur eingehalten werden, wenn der Einbau gemäß den oben genannten Anforderungen in ein entsprechendes Gehäuse mit mindestens derselben Schutzart erfolgt. Achtung! Das Gerät muss final in ein Schutzgehäuse mit ausreichender Steifigkeit eingebaut werden (entspre- chend UL61010-1 und UL61010-2-201). Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 41: Montage Mit Halteklammern

    3. Die Halteklammern nach hinten schieben, bis sie mit der Rückseite der Aussparung bündig sind. Abbildung: Halteklammern nach hinten schieben 4. Die Halteklammern nun durch Festziehen der Befestigungsschrauben mit einem Schlitzschraubendreher an der Wand bzw. dem Schaltschrankblech fixieren. Abbildung: Halteklammern fixieren In die Halteklammern ist eine Drehmomentbegrenzung eingebaut. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 42: Montagevorschriften

    43). Können die angegebenen Luftzirkulationsabstände nicht eingehalten werden, ist entweder ein ent- sprechendes Derating (siehe "Derating der Umgebungstemperatur" auf Seite 18) zu beachten oder die Gehäuseinnentemperatur vom Anwender zu überwachen (siehe "Temperaturüberwachung" auf Seite 58). Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 43: Einbaulagen

    Das Gerät kann in allen anderen Einbaulagen betrieben werden, wenn ein entsprechendes Derating (siehe "Dera- ting der Umgebungstemperatur" auf Seite 18) eingehalten oder die Gehäuseinnentemperatur von der Applikation überwacht (siehe "Temperaturüberwachung" auf Seite 58) wird. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 44: Erdung (Funktionserdung)

    Kabelbinder am Zubehörblech, mit Kabelschelle am Gerät oder durch eine andere Maßnahme gut leitend mit Erde zu verbinden. 3) Ungeschirmte Leitungen Alle ungeschirmten Leitungen sind mittels Kabelbinder am Zubehörblech oder mit Kabelschelle am Gerät gegen Zugbeanspruchungen zu entlasten. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 45 Benötigtes Zubehör aus dem Lieferumfang: (1) 2 Schrauben M3x4 und (2) Zubehörblech 1. Einhängen des Zubehörblechs (2) auf der Rückseite des Gerätes. 2. Fixieren des Zubehörblechs mittels der Befestigungsschrauben (1). Max. Anzugsdrehmoment der Schrauben: 0,55 Nm Erdung/Befestigung bei 7,0" bis 12,1" Geräten Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 46: Vesa-Befestigung

    5.1.6 VESA-Befestigung Am Power Panel befinden sich 4 Gewindeeinsätze (1) zur Aufnahme einer VESA-Befestigung: Achtung! Standard: VESA 100 Maximale Einschraubtiefe der Befestigungsschrauben: 8 mm Schrauben mit passender Länge wählen, um Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 47: Erstinbetriebnahme (Automation Runtime)

    Bei diesem Vorgang wird zuerst der Speicher gelöscht, anschließend Automation Runtime über- tragen und nach 3 automatischen Neustarts befindet sich das Power Panel im Modus RUN. USB-Stick - Remote-Install-Struktur Siehe Details in der Dokumentation von RUC (Runtime Utility Center) in Automation Help. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 48: Software-Spezifische Informationen

    • Temperaturüberwachung 6.1 Konfiguration in Automation Studio Standard-Optionen Die Standard-Optionen der Konfiguration des Power Panel C50 in Automation Studio sind in Automation Help beschrieben: ➯ Programmierung / Editoren / Konfigurationseditoren / Hardwarekonfiguration / CPU-Konfiguration / SG4 Terminalkonfiguration Die Konfiguration des Terminals (Visualisierung mit mapp View oder HTML-Anwendung) wird ebenfalls innerhalb der CPU-Konfiguration in Automation Studio durchgeführt:...
  • Seite 49: Startup

    Ist in der GIF-Datei keine Verzögerungszeit definiert, so wird 100 ms verwendet. >0 Die eingestellte Verzögerungszeit wird verwendet. Kleine Werte können evt. auf Grund der Leistungsgrenzen des Gerätes nicht erreicht werden. Die Animation wird in diesem Fall langsamer dargestellt als dies durch den Wert vorgegeben ist. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 50: Netzwerk

    DNS vom DHCP-Server beziehen: deaktiviert Sollte es notwendig sein, die IP-Adressen der DNS-Server manuell einzugeben (ohne DHCP grundsätzlich zu deaktivieren), ist dies möglich, indem diese Option deaktiviert wird. Ist diese Option deaktiviert können bis zu drei DNS-Server eingetragen werden. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 51: Bildschirm

    Eingabebereich: 40 bis 15000 Einheit: Hz Mit dieser Einstellung wird die Frequenz des erzeugten Tones konfiguriert. Buzzer-Zeitdauer Defaulteinstellung: 25 Eingabebereich: 10 bis 500 Einheit: ms (Millisekunden) Mit dieser Einstellung wird die Dauer des erzeugten Tones konfiguriert. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 52: Web

    [Hostname]:Port webserver1:8081 8081 aufgebaut. Wird die Visualisierung (mapp View oder Webserver) von der Steuerung des Power Panel C50 zur Verfügung gestellt, dann kann als Hostname localhost verwendet werden. Dieser spezielle Hostname wird dann automatisch durch die IP-Adresse der Steuerung ersetzt.
  • Seite 53: Benutzerdefinierter Update-Server

    Der USB-Speicher muss an einer USB-Schnittstelle gesteckt sein, welche dem Terminal zugeordnet ist. Die Zuordnung einer USB-Schnittstelle zum Terminal erfolgt in der Schnittstellenkonfiguration in Automation Studio. In der Standardeinstellung ist dem Terminal die USB-Schnittstelle IF4 zugeordnet. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 54: Informationen Zum Web-Browser

    "serif", "sans-serif" und "monospace" sind sogenannte generische Schriftarten. Als Standard-Schriftgröße ist 16 px eingestellt. 6.3.2 Unterstützte Videoformate In der Visualisierung können Videos dargestellt werden. Für die Einbettung von Videos in die Web-Visualisierung werden folgende Containerformate unterstützt: • WebM • MP4 (H.264) Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 55: User-Agent

    1. Parameter Developer-Tools in der Terminalkonfiguration aktivieren. 2. Gültigen und freien Port einstellen (Portnummer). 3. In Automation Studio das Projekt kompilieren und in das Power Panel C50 übertragen. ✓ Der Web-Browser wird mit den entsprechenden Einstellungen und den aktivierten Developer-Tools gestartet.
  • Seite 56: Tastatur

    Dieses Power Panel unterstützt signierte Images. Das Power Panel überprüft bei einem Update anhand der mitgelieferten Signatur, ob das Image aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. Bei einem Update wird anhand der MD5-Prüfsumme überprüft, ob das Image fehlerfrei ist. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 57: Boot-Logo

    Anwendung Die Boot-Animation wird einem vorhandenen statischen Boot-Logo überlagert. Die Boot-Animation wird ausschließlich während des Verbindungsaufbaus des Terminals zur Visua- lisierung (WEB-Anwendung) angezeigt. Sie wird nicht während des Hochfahrens des Gerätes ange- zeigt. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 58: Temperaturüberwachung

    Zusätzlich kann auch die Anwendung die Temperaturen überwachen und gegebenenfalls entsprechende Maß- nahmen setzen, bevor es zu einer automatischen Abschaltung kommt. Dazu stehen folgende Datenpunkte zur Verfügung: Datenpunkt Beschreibung TemperatureCPU Temperatur des AR-Prozessors TemperatureENV Temperatur der Basisplatine TerminalTemperatureCPU Temperatur der Terminal-Prozessors Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 59: Instandhaltung

    • Vermeiden von statischen Bildern bzw. Bildinhalten • Verwendung von Bildschirmschonern (beweglich) wenn das Display nicht benutzt wird • Häufigerer Bildwechsel • Ausschalten des Displays bei Nichtbenutzung Die Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung (Backlight) kann die Vermeidung des Einbrenneffektes nicht verhin- dern. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 60: Zubehör

    X2X Link Anschlusskabel, 3 m X67CA0X21.0050 X2X Link Anschlusskabel, 5 m X67CA0X21.0100 X2X Link Anschlusskabel, 10 m X67CA0X21.0150 X2X Link Anschlusskabel, 15 m X67CA0X21.0200 X2X Link Anschlusskabel, 20 m X67CA0X21.0500 X2X Link Anschlusskabel, 50 m Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 61 X2X Link Anschlusskabel, gewinkelt, 10 m X67CA0X31.0150 X2X Link Anschlusskabel, gewinkelt, 15 m X67CA0X31.0500 X2X Link Anschlusskabel, gewinkelt, 50 m X2X Link Kabel X67CA0X99.1000 Kabel für freie Konfektionierung, 100 m X67CA0X99.5000 Kabel für freie Konfektionierung, 500 m Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 62: 0Tb6102 2-Poliger Spannungsversorgungsstecker

    0,14 bis 1,5 mm² starr 0,14 bis 1,5 mm² Anzugsmoment 0,22 bis 0,25 Nm Elektrische Eigenschaften Nennspannung 300 V Nennstrom Tabelle 2: 0TB6102.2010-01, 0TB6102.2110-01 - Technische Daten Die jeweiligen Grenzdaten der Power Panels sind zu berücksichtigen! Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 63: 0Tb510X 4/6-Polige Feldklemme

    0,14 bis 0,5 mm² starr 0,14 bis 0,5 mm² Elektrische Eigenschaften Nennspannung 125 V Nennstrom Tabelle 4: 0TB5104.2110-01, 0TB5106.2110-01 - Technische Daten Die Feldklemme in Federzugausführung ist nicht anreihbar. Die jeweiligen Grenzdaten der I/O-Module sind zu berücksichtigen! Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 64: 6Accrpp2.0001-000

    Montagesatz für Power Panel T/C-Series: 9 Halteklammern mit Drehmomentbegrenzung, 1x 2-polige Federzugklemme (0TB6102.2110-01), 1x 2-polige Schraubklemme (0TB6102.2010-01). Allgemeines Anmerkung Passend für Power Panel C50, T50 (12,1" und 15,6") und T80. Zulassungen Tabelle 6: 6ACCRPP2.0001-000 - Technische Daten Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 65: Speichermedien

    8.6 Kabel-Zubehör Technische Daten und weitere Informationen der Kabel sind der entsprechenden Dokumentation zu entnehmen. Diese ist unter der Bestellnummer des Kabels auf der B&R-Homepage www.br-automation.com zu finden und kann von dort heruntergeladen werden. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 66: Internationale Und Nationale Zulassungen

    - Teil 6-4: Fachgrundnormen - Störaussendung für Industriebereich Die entsprechende Konformitätserklärung ist auf der B&R Homepage als Download verfügbar. Die Ausgabestände der angewandten Normen sind der Konformitätserklärung zu entnehmen. Konformitätserklärung Homepage > Downloads > Zertifikate > Konformitätserklärungen > Konformitätserklärung HMI_OI Power Panels Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 67: Normenübersicht

    - Teil 6-2: Fachgrundnormen - Störfestigkeit für Industriebereiche Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) EN 61000-6-4 - Teil 6-4: Fachgrundnormen - Störaussendung für Industriebereiche Speicherprogrammierbare Steuerungen EN 61131-2 - Teil 2: Betriebsmittelanforderungen und Prüfungen Ersatz für EN 60068-2-32 Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 68: Störfestigkeitsanforderungen (Immunität)

    ±2 kV / 5 kHz Kriterium B DC-Netzeingänge/-ausgänge ±2 kV / 5 kHz Kriterium B Sonstige I/Os und Schnittstellen ±1 kV / 5 kHz Kriterium B Nur für Anschlüsse, deren zulässige Leitungslänge mehr als 3 m beträgt. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 69: Stoßspannungen (Surge)

    1 Periode (50/60 Hz) 20 Versuche 3 Versuche Kriterium A Kriterium B DC-Netzeingänge 0 % Restspannung ≥10 ms (PS2) 20 Versuche Kriterium A Netzfrequenz entsprechend Herstellerangaben Die Einhaltung dieser Anforderung wird bei Verwendung eines B&R-Netzteils garantiert. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 70: Störaussendungsanforderungen (Emission)

    E-Feld / Messentfernung 3 m 1 bis 3 GHz 1 bis 6 GHz 76 dB (µV/m) Spitzenwert 56 dB (µV/m) Mittelwert 3 bis 6 GHz 80 dB (µV/m) Spitzenwert 60 dB (µV/m) Mittelwert Je nach höchster interner Frequenz Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 71: Mechanische Bedingungen

    10 bis 40 kg 0,5 m 10 bis 40 kg 0,3 m 20 bis 100 kg 0,25 m >40 kg 0,25 m >40 kg 0,25 m >100 kg 0,1 m 5 Versuche Ersatz für EN 60068-2-32 Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 72: Elektrische Sicherheit

    Norm: EN 60529 Schutz des Betriebsmittels Schutz von Personen Erste Kennziffer Geschützt gegen den Zugang zu gefährlichen Staubgeschützt. IP 5x Teilen mit einem Draht. IP 55 frontseitig Zweite Kennziffer Geschützt gegen Strahlwasser. IP x5 Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 73: Underwriters Laboratories (Ul)

    Safety requirements for electrical equipment for measurement, control, and laboratory use - Part 1: General requirements CSA C22.2 No. 61010-2-201 Safety requirements for electrical equipment for measurement, control, and laboratory use - Part 2-201: Particular requirements for control equipment Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 74: Weitere Zulassungen

    Eurasische Zollunion eingeführt werden (basierend auf der EU-Konformität). Gültigkeit: Russland, Weißrussland, Kasachstan etc. Zertifikat Homepage > Downloads > Zertifikate > EAC > Power Panel > EAC Conformity declaration PowerPanel Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 75: Umweltgerechte Entsorgung

    Damit die Geräte einem umweltgerechten Recycling-Prozess zugeführt werden können, ist es notwendig die ver- schiedenen Werkstoffe voneinander zu trennen. Bestandteil Entsorgung Speicherprogrammierbare Steuerungen Elektronik Recycling Bedien- und Beobachtungsgeräte Unterbrechungsfreie Stromversorgungen Batterien und Akkumulatoren Kabel Papier/Kartonage-Verpackung Papier/Kartonage-Recycling Kunststoff-Verpackungsmaterial Kunststoffrecycling Die Entsorgung muss gemäß den jeweils gültigen gesetzlichen Regelungen erfolgen. Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...
  • Seite 76 Impressum Impressum B&R Industrial Automation GmbH B&R Straße 1 5142 Eggelsberg Österreich Telefon: +43 7748 6586-0 Fax: +43 7748 6586-26 office@br-automation.com Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10...

Inhaltsverzeichnis