MultiFlow Inbetriebnahme
68
Im Menü 4.3.6 sind die Diagnose-Funktionen der EPE2
zusammengefasst.
Menü 4.3.6 EPE2
Die EPE2 wird an den externen CAN-Bus des MultiFlow angeschlossen.
Zur Steuerung der EPE2 muss über den CAN-Bus eine Verbindung zur
EPE2 aufgebaut werden. Diese Verbindung kann zu Testzwecken mit
Hilfe der Taste 1 auf- bzw. über Taste 3 abgebaut werden.
Die EPE2 besitzt einen Ausgang. Der Zustand dieses Ausgangs kann im
laufenden Test über die Taste 2 gewechselt werden. Zusätzlich besitzt die
EPE2 auch noch einen Eingang.
Die aktuellen Zustände (Verbindung, Ein- und Ausgang) werden im
mittleren Bereich des Displays angezeigt.
5.7.6
IO-Interface
Im Menü 4.3.7 sind die Diagnosefunktionen für das IO-Interface (8
Ausgänge, 2 Eingänge) zusammengefasst. Hier können auf einen Blick
die aktuellen Zustände der Ein- und Ausgänge der externen Interface-
Baugruppe beobachtet werden.
Dieser Menüpunkt kann nur aufgerufen werden, wenn die Verbindung
zum IO-Interface aktiv ist.
MN F09 002 EGE DOK-383 Ausgabe/Rev. 3.62 (02/13)
Mögliche Steuerungen
Aktueller Zustand
E P E 2
1
2
L i n k
O u t p u t
O N
c h a n g e
L i n k
O u t p u t I n p u t
1
0
T e s t l ä u f t . . .
V e r b .
S t a r t
Sening® is a registered trademark of FMC Technologies
3
L i n k
O F F
H
T r e n n .