Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FMC Technologies MultiFlow Betriebsanleitung Seite 293

Elektronischer tankwagenrechner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MN F09 002 EGE  DOK-383  Ausgabe/Rev. 3.62 (02/13)
3.1.4.5
Abfragen
3.1.4.5.7.2
Kopie-Anzahl
3.1.4.5.8
Büro-Transfer
3.1.4.5.8.1
Ende Datentransfer
3.1.4.5.8.2
OBC Verbindung
3.1.4.5.9
Kammer-Nummer
3.1.4.5.0
Auftrags-Nummer
3.1.4.5.0.1
Auftrags-Nummer
3.1.4.5.0.2
Standard-Vorwahl
3.1.4.5.0.3
Erw. Parametersch.
3.1.4.6
Leerlauf-Messung
3.1.4.6.1
Messung aktivieren
3.1.4.6.2
Mindestmenge
3.1.4.6.3
Aktiv.-Zeitraum
3.1.4.6.4
Timeout
3.1.4.6.5
Info
3.1.4.7
---
3.1.4.8
Zuschlag fordern
3.1.4.9
Zuschlag-Vorgabe
3.1.4.0
Rechnungsstellg.
3.1.4.0.1
Rechnungsstellung
3.1.4.0.2
Zweiter Steuersatz
®
Sening
is a registered trademark of FMC Technologies
M
3
0
M
3
1 (Ja)
M
3
2 (Immer)
M
3
0 (Nein)
M
3
0 (Nein)
D/M
3
M
3
0 (Nein)
M
3
0 (nein)
M
3
10
M
3
30
M
3
60
M
3
0 (nein)
M
3
0 (nein)
M
3
31
M
3
1 (Brutto)
M
3
MultiFlow  Anschrift und Kontakt
Standard-Vorgabe für die Anzahl der zu druckenden
Kopien nach dem Ausdruck des Originals in
Verbindung mit Parameter 3.1.4.5.7.1.
0
Nach jedem Ausdruck einer Kopie erscheint
erneut die Kopien-Abfrage.
1..10
Nach Ausdruck des Originals kann
einmalig die Anzahl der nachfolgend zu
druckenden Kopien vorgegeben werden.
Aktiviert nach durchgeführter Abgabe den Status-
Bildschirm, der während der externen
Datenübertragung vom EMIS zur Büro-Schnittstelle
(z.B. FTP-Server) angezeigt wird.
Aktiviert Warte-Bildschirm während Synchronisierung
zwischen MultiFlow und EMIS vor und/oder nach
Abgabestart.
1
Nicht aktiv
2
Immer
3
Vor Abgabe
4
Nach Abgabe
Aktiviert Abfrage zur Kammer-Nummer in der
Abgabe-Vorwahl.
Aktiviert Abfrage der Auftragsnummer in der Abgabe-
Vorwahl.
Standardtext für Auftragsnummer
Änderung des Parameters 3.1.4.5.0.2. nur nach
Eingabe des Meisterkennwortes.
(ab Version 5.02)
Aktivierung der Leerlauf-Messung
Mindest-Produktmenge, die in dem via 3.1.4.6.3
festgelegten Zeitraum gemessen werden muss, damit
die Abgabe für gültig befunden und fortgeführt wird.
(1..50L)
Zeitraum, in der die Mindest-Produktmenge
(3.1.4.6.2) im Leerlauf gemessen werden muss, damit
die Messung für gültig befunden und fortgeführt wird.
(1..300s)
Zeitraum, nach dem ohne weiteren Produktfluss eine
aktive Leerlauf-Messung automatisch beendet wird.
(1..180s)
Statusausgabe im History-Fenster. Hilfreich während
der Konfigurationsphase der Leerlauf-Messung.
Sonderzuschlag auf dem Beleg aktivieren.
Produkt-Code des Sonderzuschlages (z.B. GGVS-
Umlage). Vorgabe kann vom Anwender vor Ort
geändert werden.
Aktiviert / deaktiviert die Option Rechnungsstellung
(vgl. auch 3.1.4.5.4):
0:
Keine Rechnungsstellung
1:
Rechnungen basieren auf
Bruttopreisen (inkl. MwSt.).
2:
Rechnungen basieren auf
Nettopreisen (ohne MwSt.).
Nur für die engl. Programmversion.
Parameter in deutscher Version nicht aktiv.
293

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis