MN F09 002 EGE DOK-383 Ausgabe/Rev. 3.62 (02/13)
Nr.
Name
3.1.8.8
Abfüll-Sicherung
3.1.8.8.1
Abfüll-Sicherung
3.1.8.8.2
Info
3.1.8.9
Ventilgruppe
3.1.8.0
Ausblasen
Nr.
Name
3.1.9
Beleg-Nummer
3.1.9.1
Getrennte Beleg-Nr.
3.1.9.2
Beleg-Nummer (*)
3.1.9.3
Rechnungs-Nr. (*)
3.1.9.4
Lieferschein-Nr. (*)
Nr.
Name
3.2
Drucker
3.2.1
Druckerauswahl
3.2.2
Schnittstellentyp
3.2.3
Datenrate
3.2.4
Paritätsprüfung
3.2.5
Zeilen pro Seite
®
Sening
is a registered trademark of FMC Technologies
Abfüll-Sicherung
Siegel K
M
2
D
2
M
2
Eich
1
Beleg-Nummer
Siegel K
Eich
0
Eich
0
Eich
0
Eich
0
Drucker Einstellungen
Siegel K
3
1:M
2:M
3:M
4:M
5:M
6:M
7:M
8: M
9:Eich
M
3
M
3
M
3
M
3
Fabrikeinst.
Bedeutung
Ab V3.57[3.60] bzw. V5.03[5.11] zus. Unterpunkt
verfügbar
Nein
MultiFlow übernimmt Stellgliedfunktion der
Abfüllsicherung.
Nein
Frequenz-Eing.
Schalt-Eingang
Funk-Abfüllsich.
Ausgabe einer Meldung bei Statusänderung einer
0 (nein)
kabelgebundenen Abfüllsicherung
0
Auswahl der Ventilgruppe zur Durchflusssteuerung
0
Standardkonfiguration
1
GVLx-xM, Spezielle Ansteuerung bei
Leerschlauchabgabe
Nur für Version UK:
8 (sec)
Ausblasen des Leerschlauch bei Abgabeende
Fabrikeinst.
Bedeutung
0 (Nein)
0: Gemeinsamer Nummernkreislauf für Lieferschein-
und Rechnungs-Nummern
1: Getrennte Lieferschein- und Rechnungs-
Nummern
0
Für nächsten Beleg zu verwendende Nummer
0
Für nächste Rechnung zu verwendende Nummer
0
Für nächsten Lieferschein zu verwendende Nummer
Fabrikeinst.
Bedeutung
7 (TM-U295)
Auswahl des Druckers
1: DR-570
2: DR-290/295 (FDW)
3: DR-298 (FDW)
4: FX (Tally)
5: ASCII
6: TM-U220
7: TM-U295
8: BLASTER ADV. (nur MID-Version)
9: Kein Drucker (Diese Funktion ist in einigen
Ländern nicht verfügbar)
0 (RS232)
Umschaltung zwischen RS232 oder RS485
0 (9600
Übertragungsgeschwindigkeit.
Baud)
1 (Even)
Parität für Datenübertragung:
0: keine Parität
1: Gerade Parität (Even)
2: Ungerade Parität (Odd)
57
Anzahl Zeilen pro Seite
MultiFlow Anschrift und Kontakt
Es erfolgt keine Überwachung,
der MultiFlow ist nicht Bestandteil
der Abfüllsicherungskette
Es wird ein AS-Verstärker mit
Frequenzausgang verwendet
Es wird eine AS mit
Schaltausgang verwendet
AS-Signal wird über Funk und
Basisstation an den MultiFlow
übertragen
303