Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FMC Technologies MultiFlow Betriebsanleitung Seite 245

Elektronischer tankwagenrechner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MN F09 002 EGE  DOK-383  Ausgabe/Rev. 3.62 (02/13)
®
Sening
is a registered trademark of FMC Technologies
Meldung
P
u
l
s
-
F
e
h
l
e
r
!
P
u
l
s
-
F
e
h
l
e
r
!
P
u
l
s
-
S
e
n
s
o
r
d
e
f
e
k
t
!
P
u
l
s
-
S
e
n
s
o
r
d
e
f
e
k
t
!
R
e
m
o
t
e
-
M
o
d
u
s
!
R
e
m
o
t
e
-
M
o
d
u
s
!
M
M
a
a
n
n
u
u
e
e
l
l
l
l
e
e
r
r
B
B
e
e
t
t
r
r
i
i
e
e
b
b
n
n
i
i
c
c
h
h
t
t
m
m
ö
ö
g
g
l
l
i
i
c
c
h
h
!
!
A
b
g
a
b
e
f
o
r
t
s
e
t
z
e
n
?
A
b
g
a
b
e
f
o
r
t
s
e
t
z
e
n
?
F
o
r
t
s
e
t
z
e
n
m
i
t
S
T
A
R
T
F
o
r
t
s
e
t
z
e
n
m
i
t
S
T
A
R
T
B
B
e
e
e
e
n
n
d
d
e
e
n
n
m
m
i
i
t
t
S
S
T
T
O
O
P
P
Z
Z
u
u
s
s
a
a
t
t
z
z
m
m
e
e
n
n
g
g
e
e
m
m
i
i
t
t
F
F
1
1
F
o
r
t
s
e
t
z
e
n
m
i
t
S
T
A
R
T
F
o
r
t
s
e
t
z
e
n
m
i
t
S
T
A
R
T
o
o
d
d
e
e
r
r
B
B
e
e
e
e
n
n
d
d
e
e
n
n
m
m
i
i
t
t
S
S
T
T
O
O
P
P
!
!
R
R
ü
ü
c
c
k
k
f
f
l
l
u
u
s
s
s
s
-
-
F
F
e
e
h
h
l
l
e
e
r
r
!
!
A
A
u
u
s
s
w
w
a
a
h
h
l
l
u
u
n
n
m
m
ö
ö
g
g
l
l
i
i
c
c
h
h
S
t
a
t
u
s
-
I
n
f
o
r
m
a
t
i
o
n
S
t
a
t
u
s
-
I
n
f
o
r
m
a
t
i
o
n
f
e
h
l
e
r
h
a
f
t
!
f
e
h
l
e
r
h
a
f
t
!
V
V
K
K
-
-
P
P
r
r
o
o
d
d
u
u
k
k
t
t
i
i
m
m
S
S
y
y
s
s
t
t
e
e
m
m
!
!
K
e
i
n
e
E
n
t
r
e
s
t
u
n
g
!
K
e
i
n
e
E
n
t
r
e
s
t
u
n
g
!
T
T
e
e
m
m
p
p
e
e
r
r
a
a
t
t
u
u
r
r
-
-
F
F
e
e
h
h
l
l
e
e
r
r
!
!
D
a
s
S
i
e
g
e
l
D
a
s
S
i
e
g
e
l
i
s
t
g
e
b
r
o
c
h
e
n
!
i
s
t
g
e
b
r
o
c
h
e
n
!
D
a
s
S
i
e
g
e
l
D
a
s
S
i
e
g
e
l
i
s
t
g
e
s
e
t
z
t
!
i
s
t
g
e
s
e
t
z
t
!
D
i
e
s
e
A
u
s
w
a
h
l
D
i
e
s
e
A
u
s
w
a
h
l
w
i
r
d
n
i
c
h
t
w
i
r
d
n
i
c
h
t
u
n
t
e
r
s
t
ü
t
z
t
!
u
n
t
e
r
s
t
ü
t
z
t
!
D
i
e
s
e
D
i
e
s
e
I
d
e
n
t
i
f
i
k
a
t
i
o
n
I
d
e
n
t
i
f
i
k
a
t
i
o
n
i
s
t
u
n
b
e
k
a
n
n
t
!
i
s
t
u
n
b
e
k
a
n
n
t
!
D
D
a
a
t
t
e
e
n
n
v
v
o
o
n
n
C
C
h
h
i
i
p
p
c
c
a
a
r
r
d
d
a
u
f
M
u
l
t
i
F
l
o
w
a
u
f
M
u
l
t
i
F
l
o
w
ü
b
e
r
t
r
a
g
e
n
?
ü
b
e
r
t
r
a
g
e
n
?
D
a
t
e
n
v
o
n
M
u
l
t
i
F
l
o
w
D
a
t
e
n
v
o
n
M
u
l
t
i
F
l
o
w
a
u
f
C
h
i
p
c
a
r
d
a
u
f
C
h
i
p
c
a
r
d
ü
b
e
r
t
r
a
g
e
n
?
ü
b
e
r
t
r
a
g
e
n
?
D
a
t
e
n
ü
b
e
r
t
r
a
g
u
n
g
D
a
t
e
n
ü
b
e
r
t
r
a
g
u
n
g
l
l
ä
ä
u
u
f
f
t
t
B
B
i
i
t
t
t
t
e
e
w
w
a
a
r
r
t
t
e
e
n
n
!
!
MultiFlow  Fehlermeldungen und Statusinformationen
Bedeutung
Während der Abgabe:
Die Anzahl der Stör-/Fehlimpulse hat den max. zulässigen Wert
überschritten. (Parameter 3313)
60
Die Abgabe wird abgebrochen und es muss ein Beleg gedruckt
werden.
Der MultiFlow erkennt eine Funktionsstörung des Impulsgebers.
61
Die Abgabe wird abgebrochen und es muss ein Beleg gedruckt
werden.
Betriebsart ist auf Remote-Betrieb gestellt. (Parameter 3141)
62
HINWEIS:
Reset nur noch über IMC oder EMIS möglich.
Bei der Abagbe wurde die eingegebene Vorwahlmenge erreicht
und die Abgabe gestoppt. Soll die Abgabe fortgesetzt werden
63
(<F1> für „JA" drücken), so muss anschließend die zusätzlich zu
verladene Menge eingegeben werden. Soll die Abgabe nicht
fortgesetzt werden, <F2> für „NEIN" drücken.
Eine laufende Abgabe wurde unterbrochen und die eingegebene
Vorwahlmenge noch nicht erreicht. Mit <Stop> kann der Vorgang
64
abgebrochen werden oder mit <F1> eine Zusatzmenge
abgegeben werden.
Nach einer Abgabe wurde die eingegebene Vorwahlmenge
erreicht, so unterbricht der MultiFlow selbsttätig die Abgabe.
65
In der Anzeige erscheint dann diese Meldung.
Während der Abgabe:
Das Rückflussvolumen hat den max. zulässigen Wert
überschritten (Parameter 3312).
66
Die Abgabe wird abgebrochen und es muss ein Beleg gedruckt
werden.
Meldung erscheint bei Druck oder Speicherung von Tourdaten.
67
Der gewählte Bereich, Auswahl über Belegnummer oder Zeit, ist
ungültig. (z.B. End-Zeit vor Start-Zeit!)
Der MultiFlow wurde während der Abgabe ausgeschaltet!
68
Nach dem erneuten Einschalten erfolgt ein Selbsttest, bei dem
nun als Ergebnis inkonsistente Daten festgestellt werden.
Dieser Hinweis auf Messanlagen-Entrestung kann mittels
69
Parameter 31851 ein- und ausgeschaltet werden.
Der MultiFlow registriert eine Produkttemperatur außerhalb des
zulässigen Bereiches oder einen unzulässigen
70
Temperatursprung.
In beiden Fällen wird die Abgabe abgebrochen und es muss ein
Beleg gedruckt werden.
71
Meldung nach Brechen des Siegels.
72
Meldung nach Setzen des Siegels.
Es wurde ein gesperrter / deaktivierter Menüpunkt angewählt.
73
(z.B. 3144)
Beim Anmelden als Fahrer bzw. Meister wurde eine unbekannte
74
ID eingegeben.
Sicherheitsabfrage bei Auswahl von Menü 451:
Mit <F1> für „Ja" -> Übertragung starten, Setup im MultiFlow wird
75
mit den Daten der Chipkarte überschrieben!!
Mit <F2> für „Nein" -> Vorgang abbrechen.
Sicherheitsabfrage bei Auswahl von Menü 452:
Mit <F1> für „Ja" -> Übertragung starten, Daten auf der Chipkarte
76
werden überschrieben!!
Mit <F2> für „Nein" -> Vorgang abbrechen.
Während der Übertragung zwischen Chipkarte & MultiFlow läuft,
77
die ca. 90 Sekunden dauert, erscheint dieser Hinweis.
245

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis