Inhaltszusammenfassung für FMC Technologies Sening MultiTask
Seite 1
Ausgabe/Rev. 1.04 (04/23) Pos : 2 /T ec hDOC /Seni ng/Intr o's/Erste Seite/Intro: M ultiTask (Rot) d @ 7\mod_1402497631671_6.docx @ 117449 @ @ 1 MN F19 011 GE DOK-555 Tank Truck Manager MultiTask === Ende der Liste für T extm arke Intro === Sening®...
Seite 2
MN F19 011 GE DOK-555 Ausgabe/Rev. 1.04 (04/23) MultiTask Literaturverzeichnis Wichtiger Hinweis Alle Erläuterungen und technische Angaben in dieser Dokumentation wurden vom Autor mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Trotzdem sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Für die Mitteilung eventueller Fehler ist F.A. Sening GmbH jederzeit dankbar.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Historie 2 Historie Erstellt Revision Datum Beschreibung durch Rev. 1.00 25.01.2017 R. Leferink Dokument basierend auf Version V1.5.1/V1.5.2 Rev. 1.01 07.03.2017 R. Leferink Korrekturen vorgenommen Rev. 1.02 08.03.2017 R. Leferink - IECEx Zertifikatsnummer - Bedienungshinweise zum Touch - Hinweis auf aktuelle SW-Versionen in allen Baugruppen des Systems...
Seite 14
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Historie 22.04.2021 R. Leferink - Anschlußplan FPI-Interface 10.05.2021 R. Leferink - Pulswertigkeit in FPI-Diagnose 22.06.2021 R. Leferink - Hinweise Zulassungen aktualisiert 22.07.2021 R. Leferink - Aktualisierung basierend auf V1.10.0/V1.10.0 07.09.2021 R. Leferink - Hinweis auf Austausch Kabelverschraubung am FPI-Interface Rev.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Allgemeines 3 Allgemeines Pos : 9 /T ec hDOC /Seni ng/Allgem ein/2: Orientier ungs hilfen + Piktogramm e @ 0 \mod_1307366793359_6.docx @ 5782 @ 2 @ 1 3.1 Orientierungshilfen für das Handbuch Damit Sie in diesem Handbuch die erforderlichen Informationen leicht finden können, haben wir einige Orientierungshilfen gestaltet.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Allgemeines Pos : 10.1 /T echD OC/Seni ng/Sic her hei t/| 2--->> Sicherheits hinw eis e @ 1\mod_1323246313304_6.docx @ 30391 @ 2 @ 1 3.2 Sicherheitshinweise Achtung: Vor Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen und beachten. Pos : 10.3 /T echD OC/Seni ng/Sic her hei t/3: Bes onders z u beac hten (ASE) @ 5\m od_1377693387873_6.doc x @ 94078 @ 3 @ 1 3.2.1 Besonders zu beachten ...
Seite 17
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Allgemeines NoMix MultiSeal MultiLevel MultiFlow EMIS2, EMIS4 TruckControl Vehicle Information System Einige der hier aufgeführten Applikationen befinden sich evtl. noch in der Planungsphase und sind in der aktuellen Version noch nicht enthalten. ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Allgemeines Verwenden Sie an AI-Klemmenkästen die mitgelieferten Blindverschlüsse. Versehen Sie alle Adern mit Aderendhülsen. Alle elektrischen Verbindungen sind in Schraubklemmtechnik ausgeführt. Die Leitungen sind entsprechend Querschnitts durch dafür vorgesehenen Kabelverschraubungen in das Gehäuse einzuführen.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Allgemeines Pos : 11.7 /T echD OC/Seni ng/Installati on/2: Leitungsverleg ung im Fahrzeug (MultiT ask) @ 8\m od_1435586385743_6.docx @ 133172 @ 2 @ 1 3.4 Leitungsverlegung im Fahrzeug Das Gerät bzw. System wurde für den Einsatz auf einem Fahrzeug konzipiert. ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Allgemeines E X P L O S I O N S G E F A H R Jeglicher Eingriff, mechanischer oder elektrischer Art, ist unzulässig Pos : 11.8 /T echD OC/Seni ng/Sic her hei t/| 3--->>> Hinweis e z um Ex-Sc hutz @ 1\m od_1323246677087_6.docx @ 30417 @ 3 @ 1 3.4.1 Hinweise zum Ex-Schutz Pos : 11.9 /T echD OC/Seni ng/Sic her hei t/Hinw eis e z um Ex-Sc hutz (N oMix, M ultiT ask) @ 5\mod_1367995386259_6.docx @ 84449 @ @ 1 Sämtliche...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Allgemeines 3.5.1 Wartungsplan Täglich Wöchentlich Monatlich Gerät von außen reinigen Sichtprüfung Prüfung der Gehäuse- Befestigung auf festen Sitz Kabel überprüfen 3.5.2 Stillstandzeiten Das System ist mit einem Echtzeit-Uhrenbaustein versehen, der im ausgeschalteten Systemzustand über eine interne Spannungsversorgung mit Energie versorgt wird.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Baugruppen des MultiTask-Systems 4 Baugruppen des MultiTask- Systems 4.1 Elektronische Komponenten 4.1.1 Übersicht der Standard System-Komponenten Abbildung 2: Übersicht der System-Komponenten Pos : 15 /T echD OC/Seni ng/19-Datenk ommunikation/D OK- 555_MultiT ask /3: Mul tiTask / M ulti Lev el - Ins tall ati onsv arianten @ 5\mod_1381235085722_6.docx @ 96584 @ 3 @ 1 4.1.2 MultiTask - Installation ...
Seite 24
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Baugruppen des MultiTask-Systems Abbildung 3: Installation Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
Seite 26
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Baugruppen des MultiTask-Systems keine Angabe über das Restvolumen des Produkts gemacht werden. Kurzschlüsse und Unterbrechungen, wie das Lösen der Steckverbindungen, führen zum Entsiegeln der TKW-Kammer. Die Zustände der Restmengensensoren bzw. die Änderungen der Zustände werden über den FAS CAN-Bus zur weiteren Verarbeitung an MultiTask gesendet.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Baugruppen des MultiTask-Systems Der Druckkopf wird abgesenkt und fixiert das Papier. Die Release Lampe erlischt und der Drucker ist jetzt druckbereit. Abbildung 12: Einlegen von Papier in den Drucker Bedienfeld Es darf kein Papier verwendet werden, das seitlich perforiert ist.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Baugruppen des MultiTask-Systems Pos : 34.5 /T echD OC/Seni ng/Druck er/| 4--->>>> DIL-Sc halters tell ung en DR-298 @ 7\m od_1411041701179_6.doc x @ 121199 @ 4 @ 1 4.1.10.2 DR-298 - DIP-Schalterstellungen / Druckerkonfiguration Die Schalter zur Bestimmung der Betriebsart des SP-298 befinden sich im Inneren des Gerätes (siehe Handbuch).
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Baugruppen des MultiTask-Systems Spannen Sie das Farbband etwas vor dem Wechsel mit dem Rändelrad an der linken (TM-U295) bzw. rechten (SP-298) Kassettenseite in der angegebenen Pfeilrichtung. Achten Sie beim Einlegen darauf, dass das Farbband unterhalb der Andruckrollen hindurchgeschoben wird.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Baugruppen des MultiTask-Systems • Alle Komponenten sind in einem Gehäuse eingebaut und zum Schutz vor Witterungseinflüssen vergossen. Die Komponenten des Neigungssensors sind im Wesentlichen: • Neigungssensor • Analog / Digitalwandlerschaltung • Mikroprozessorschaltung zur Erzeugung eines digitalen 4 – 20 mA Signals. 4.1.14 Flow meter Pulse Interface - FPI Teile-Nr.: P8000017385...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Baugruppen des MultiTask-Systems 4.2.8 Domdeckelsensor MSDDST HINWEIS: Der Domdeckel-Sensor ist so zu installieren, dass bei geöffnetem Domdeckel der Bolzen des Sensors in der „gezogen“ Position verbleibt! (siehe Beispiel im folgenden Bild) Beispiel Teile-Nr.: MSDDST Zeichnung: 51.251133 ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Mechanik Installation 5 Mechanik Installation Pos : 69 /T echD OC/Seni ng/16-NoMix/DOK-415_Installation-Zeic hnungen/2: Produkt- / Gas pendelsc hläuc he @ 4\mod_1361269836062_6.docx @ 75890 @ 2 @ 1 5.1 Produkt- / Gaspendelschläuche Es dürfen für das MultiTask-System nur Produkt- und Gaspendelschläuche eingesetzt werden, die einen elektrischen Schlauchwiderstand von ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Mechanik Installation 5.2.2 Isolation des 3"-Gewindes (Auslaufstutzen ohne TW-Flansch) Anstelle der Isolierbuchsen für TW-Flansche kann auch ein 3" Kunststoff-Zwischenstück (Teile-Nr. ASS-GW-IB80) zur Isolierung der MK80 Kupplung verwendet werden. Hierbei ist zu beachten, dass die MK80 Kupplung um ca. 40mm weiter nach vorne gesetzt wird (Armaturenschrankwand).
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Mechanik Installation Ableitung elektrostatischer Ladung siehe Zeichnung 51.350229. 5.3.1.2 Gaspendelverteiler (GPVZ…) • Isolation des 4“-Anschlusses (P8000005540 Gasrückführventil GPRV2 bzw. Gasrückführventil VRV1) Für die Isolation des 4“-Anschlusses wird der komplette Gaspendelverteiler vom TKW- Chassis isoliert.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Elektronik-Installation 6 Elektronik-Installation Pos : 73 /T echD OC/Seni ng/16-NoMix/DOK-415_Installation-Zeic hnungen/Elek tronik Installation @ 4\mod_1362133400974_6.docx @ 77575 @ @ 1 Das MultiTask und die zugehörigen Interface-Baugruppen inklusive Zweit-Display werden im Armaturenschrank auf dem Auflieger installiert. Über das F.A. Sening Aufliegerkabel erfolgt dann die Batterieversorgung und optional der Datenaustausch zum Drucker über die Druckerschnittstelle.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Elektronik-Installation Folgende Arbeitsschritte sind zum sicheren Anschluss der Adern notwendig. (siehe nebenstehende Abbildung): Ader abisolieren. Die Verwendung von Aderhülsen ist nicht erforderlich. Mit dem Schraubendreher die Klammer der Klemme aufdrücken.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Elektronik-Installation CAN-Bus-Knotennummer aller Restmengensensor-Interfaces Auslieferung werkseitig auf Knotennummer 1 eingestellt. Diese Knotennummer bleibt gültig, wenn nur ein Interface installiert ist oder es sich um das erste von vier möglichen handelt. • Für das 2. Gerät wird dann Knotennummer 2, für das dritte Gerät Knotennummer 3 usw. eingestellt.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Elektronik-Installation angeschlossen, die braune Ader ist zu kürzen. An den isolierten Abgabe- und Gaspendelstutzen werden beide Adern mit einem Ringkabelschuh angeschlossen. Scan-Kanal 14 kann alternativ zum Scannen angeschlossenen TAGs auch für den Anschluß...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Elektronik-Installation TAG-Scankanäle, EIN 2“-Gaspendelanschluss: 2“- 4“- Kammern frei 1-11 TAG-Scankanäle, ZWEI 2“-Gaspendelanschüsse: 4“- Kammern 2“-Gasp. frei 1-10 TAG-Scankanäle, DREI 2“-Gaspendelanschlüsse: 4“- Kammern 2“-Gasp. frei TAG-Scankanäle, VIER 2“-Gaspendelanschüsse: 4“- Kammern 2“-Gasp. frei Ein zweites TAG-Interface darf momentan aus Ex-Schutz-Gründen nicht installiert werden und wird somit auch nicht von der Software unterstützt! Pos : 83 /T echD OC/Seni ng/Installati on/3.4: Ansc hl uss I/O-Interfac e @ 1\mod_1332499593718_6.docx @ 37681 @ 34 @ 1...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Elektronik-Installation 6.2.3.1 Zweites I/O-Interface Ist bei Messanlagen-TKW, Hybrid-TKW, TKW mit mehr als 6 Kammern und Direktausläufer TKW, bei denen die Bodenventile und Durchgangsventile getrennt geschaltet werden müssen, ein zweites I/O-Interface erforderlich, erfolgt die Einstellung der Knotennummer identisch zum Restmengensensor-Interface.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Elektronik-Installation Die der jeweiligen Kammer zugehörigen Sensoren der API-Kupplungen, Bodenventile etc. sollten immer in Blöcken angeschlossen werden, z.B.: • API-Kupplungen: Eingang 1 bis 6; • Bodenventile: Eingang 7 bis 12; • Durchgangsventile: Eingang 13 bis 18.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Elektronik-Installation 6.2.6 Anschluss Peilstab-Interface – MLIF Das MLIF-Interface ist für den Anschluss von 8 Füllstandsonden (Dipstick) vom Type MLDSBO, 6 Temperaturtransmitter vom TYP LLG-DTS, 1 Neigungstransmitter vom Type LLG-IS und 2 Sensoren gemäß NaMur-Standard, alle in 2-Drahttechnik ausgeführt, bestimmt.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Elektronik-Installation Magnetventil 2MV6: Keine Funktion Magnetventil 2MV7: (Optional: Armaturenschrankverriegelung) Magnetventil 2MV8: Keine Funktion TKW mit dieser Magnetventilsteuerung kommen vorwiegend für Shell in Einsatz. Sie sind gemäß den pneumatischen Schaltplänen, Zeichnung Nr. 81.251646 aufgebaut und benötigen zusätzlich zu Standard-TKW noch eine Belüftung des Rohrsystems, damit dieses bei der Abgabe leerlaufen kann.
Seite 62
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Elektronik-Installation Die Magnetventile sind folgendermaßen den einzelnen Kammern / Funktionen zugeordnet: I/O-Interface 1: Magnetventil 1MV1: Kammer 1, wirkt aufs Bodenventil und Verteilerventil der Messanlage 1 Magnetventil 1MV2: Kammer 2, wirkt aufs Bodenventil und Verteilerventil der Messanlage 1 ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Elektronik-Installation Abfüllsicherungsmagnetventil AS2, Messanlage 2 Die Abfüllsicherungsmagnetventile der AS1 / Messanlage 1 und AS2 / Messanlage 2 werden bei nicht vollen Tanks an der Tankstelle automatisch eingeschaltet, sobald eine Messanlage abgabebereit ist, d.h. sobald der Produkt- und Gaspendelschlauch sowie das Grenzwertgeberkabel korrekt angeschlossen sind.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Elektronik-Installation 6.3.3.3 Messanlagenbetrieb (noch nicht verfügbar) Im Messanlagen-Betrieb sind wie beim Standard Messanlagen-TKW die Durchgangsventile der Messanlage Teil des Stellglieds der Abfüllsicherung. 6.3.3.3.1 Zuordnung der AS zu den Messanlagen Wie beim Messanlagen-TKW ist beim Hybrid-TKW im Messanlagenbetrieb jede Messanlage fest einer AS zugeordnet, d.h.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Elektronik-Installation Pos : 92 /T echD OC/Seni ng/Installati on/2: Installation des Druc ker Ansc hluss es @ 4\m od_1362047718926_6.docx @ 77502 @ 233 @ 1 6.4 Installation des Drucker-Anschlusses Der Drucker wird in einem extra Schrank außerhalb des Ex-Bereiches auf dem Auflieger eingebaut.
Seite 67
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Allgemeine Beschreibung des MultiTask-Systems Das Konzept des MultiTask & SPD-Systems besteht darin, geeicht gemessene, dünnflüssige Mineralölvolumina / -mengen durch abgesicherten und überwachten Transport im Straßentankwagen als „versiegeltes Paket“ (Sealed Parcel) beim Kunden abzuliefern (Sealed Parcel Delivery).
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask MultiTask Grundlagen 8 MultiTask Grundlagen 8.1 Übersicht der Bedienelemente Die Bedienung des MultiTask-Systems erfolgt über ein Touch Display. Es ist in 3 Bedienungsbereiche eingeteilt. Als erstes die Statuskopfzeile, als zweites die Transportanzeige und als drittes die Kammeranzeige. ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask MultiTask Grundlagen 8.1.1 - Statuskopfzeile In der Statuskopfzeile werden verschiedene Informationen angezeigt und diese können durch Drücken auf die Symbole abgerufen werden. Zurück in die Transportanzeige Durch Drücken auf das Symbol geht es IMMER zurück in die Transportanzeige. ...
Seite 70
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask MultiTask Grundlagen Signalstärke Anzeige Dies ist ein Informationsfeld über den Status der aktuellen Funkverbindungen. Infofeld WLAN Bluetooth Drucker Durch drücken auf das Symbol erscheint die Schnell-Druckauswahl. Ereignis-INFO Durch Drücken auf das Symbol werden alle Ereignisse chronologischer...
Seite 71
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask MultiTask Grundlagen FILTER auswählen: Nur Allgemeine Ereignisse und Hinweise die zur Information dienen werden jetzt angezeigt FILTER auswählen: Nur WARN Meldungen werden jetzt angezeigt. … Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
Seite 72
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask MultiTask Grundlagen FILTER auswählen: Nur ALARM Meldungen werden jetzt angezeigt. … System-INFO Durch Drücken auf das Symbol werden alle aktuelle Systeminformationen angezeigt, wie zum Beispiel Softwareversion, Checksumme, Konfiguration, W&M-Informationen, Ausdruck W&M Siegel, Ausdruck Systeminformationen usw.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask MultiTask Grundlagen System-EINSTELLUNGEN Durch Drücken auf das Symbol wird das Haupt-Menü angezeigt. Sprachauswahl Durch Drücken auf das Symbol gelangt man in die Sprachauswahl. Alle aktuellen Sprachen werden als Flaggen dargestellt und können durch Drücken aktiviert werden.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask MultiTask Grundlagen 8.1.2 - Transportanzeige (Beladung / Abgabe) Nach dem Einschalten von MultiTask erscheint die Transportanzeige. In der Transportanzeige wird die aktuelle Betriebsart gewählt und die freigeschalteten Funktionen werden am unteren Bildschirmrand angezeigt. Zusätzlich werden der aktuelle Druckluft- und Siegel-Status, sofern MutliSeal aktiviert ist, hier abgebildet.
Seite 75
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask MultiTask Grundlagen Druckluft- und Siegel-Status Darstellung = Druckluft AN = Druckluft AUS Infofeld Mögliche = Druckluft AN = Druckluft AUS Symboledarstellungen UNGEPLANT UNGEPLANT ENTSIEGELT ENTSIEGELT = Druckluft AN = Druckluft AUS VERSIEGELT VERSIEGELT = Druckluft AN...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask MultiTask Grundlagen 8.1.3 - Kammeranzeige (Auswahl / Information) In der Kammeranzeige sind alle kammerbezogene Daten und Zustände abzulesen und aufrufbar und geben einen schnellen Überblick über den aktuellen Fahrzeug Zustand. Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
Seite 77
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask MultiTask Grundlagen Systemstatus (zum Beispiel) Symbolbedeutungen: NoMix MultiSeal MultiLevel MultiLevel-Sammelverteiler MultiFlow Bei Kombinationen (zum Beispiel): NoMix MultiSeal wird nur das höher wertige angezeigt = Systemstatus Info = Beladung Info = Abgabe Info = Druckluftanzeige (siehe ) = akt.
Seite 78
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask MultiTask Grundlagen HINWEIS: Bei Mehrfachmessanlagen dient das Applikationssymbol zur Festlegung der zu verwendenden Messanlage bzw. zum Wechsel zwischen den Messanlagen.. Bei Antippen des Applikationssymbols wechselt das Symbol entsprechend der zur Verfügung stehenden, unterschiedlichen Abgabemodi und/oder Messanlagen. Das jeweils angezeigte Applikationssymbol definiert den entsprechenden Abgabemodus bzw.
Seite 79
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask MultiTask Grundlagen Kammer-INFO – Neigungswinkel (zum Beispiel) • Querneigung (+3,8°) außerhalb des Toleranzbereichs • Längsneigung (-3,8°) außerhalb des Toleranzbereichs • Querneigung / Längsneigung (-1,8° / +3,8°) außerhalb des Toleranzbereichs • Querneigung / Längsneigung (+0,3°...
Seite 80
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask MultiTask Grundlagen Kammer-INFO – allgemein (zum Beispiel) bei MultiSeal (otional) Status Produktname: Kraftstoffname Restmengensensor: nicht Leer / Leer / Rest Längsneigung: Min.: -1.0°, Max.: +1,0° Durch Drücken auf das Fahrzeug muss in den angegebenen Kammer-INFO Feld werden weitere Toleranzwerten stehen um korrekte Kammerinformationen angezeigt.
Seite 81
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask MultiTask Grundlagen Kammer-INFO – Rahmenfarbe Je nachdem ob Beladung oder Abgabe gerade aktiv ist, ändert sich die Rahmenfarbe des Kammer-INFO Feldes. Somit ist ein schnelles erkennen des Zustandes möglich. Bei aktiver BELADUNG blau Bei aktiver ABGABE grün...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Bedienungsanleitung – NoMix 9 Bedienungsanleitung – NoMix Die Bedienungsanleitung zu dieser Funktionalität befindet sich im separaten Dokument [3]. Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Bedienungsanleitung – MultiSeal Bedienungsanleitung – MultiSeal Die Bedienungsanleitung zu dieser Funktionalität befindet sich im separaten Dokument [3]. Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Bedienungsanleitung - MultiLevel Bedienungsanleitung - MultiLevel 11.1 Allgemein Die Bedienungsanleitung und weitere Informationen zu dieser Funktionalität befinden sich in den separaten Dokumenten [4] und [5]. Achtung: Um den ordnungsgemäßen Betrieb der Applikation „MultiLevel“ zu gewährleisten, ist es zwingend erforderlich, dass in den Peilstäben die aktuelle Software (>= Version 3.55 bzw.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Bedienungsanleitung - MultiLevel 11.2.1 Abgabemodus: MultiLevel-Sammelverteiler Wurde in der Transportanzeige über das Applikationssymbol der Abgabemodus „MultiLevel- Sammelverteiler“ ausgewählt, erscheint nach dem Wechsel in die Abgabe und der Auswahl der zu verwendenden Kammer die entsprechende Anzeige zur Abgabesteuerung über den Sammelverteiler.
Seite 86
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Bedienungsanleitung - MultiLevel Nachdem die Abgabe durch Betätigung der <Start> Taste gestartet wurde, wird zunächst zur Startmessung das jeweilige Bodenventil geöffnet. Nach erfolgter Peilstabberuhigung wird dann das zur Kammer gehörende Ventil zum Sammelverteiler geöffnet und das Produkt fließt in den vorgegeben Lieferpfad des Sammelverteilers.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Bedienungsanleitung - MultiLevel Optionale Umgehungsmöglichkeiten 11.2.2 Abbildung 28: Sammelverteiler Umgehung Für die Abgabe via Sammelverteiler können optionale Umgehungen aktiviert werden. Diese werden benötigt, eine Abgabe über Sammelverteiler trotz nicht erfüllter Abgabebedienungen starten bzw. beenden zu können. Parameter zur (De)Aktivierung der Umgehungen für die Sammelverteilerabgabe: EINSTELLUNGEN >>>...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Bedienungsanleitung - MultiLevel Die Abgabe ist ungeeicht! 11.2.3 Anzeige - Schwerkraftabgabe Wurde vor dem Start der Abgabe der Schwerkraft-Lieferpfad ausgewählt und die Abgabe durch Betätigung von <Start> gestartet, läßt sich der Lieferpfad nicht mehr ändern. Sobald sich der Peilstab nach dem Öffnen des Bodenventils beruhigt hat, werden die Magnetventile für die Schwerkraftabgabe via Sammelverteiler geöffnet.
Seite 89
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Bedienungsanleitung - MultiLevel Abbildung 30: Sammelleitung gepumpte Abgabe Schaltfläche zur Pumpensteuerung Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Bedienungsanleitung – MultiFlow Bedienungsanleitung – MultiFlow 12.1 Allgemein Die Bedienungsanleitung und weitere Informationen zu dieser Funktionalität befinden sich im separaten Dokument [6]. 12.2 Additivierung Achtung: Bei Verwendung einer A3-Additivpumpe am FPI-Interface ist die blaue M16- Kabelverschraubung gegen die beiliegende schwarze Verschraubung auszutauschen! Die blaue Kabelverschraubung darf nur für A1-Geräte benutzt werden, da blau für eigensicher steht!
Seite 91
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Bedienungsanleitung – MultiFlow Abbildung 31: Blockdiagramm Additivierung Benennung Benennung Belüftungsventil Schwimmerschalter Schauglass (optional) Positionsschalter Filter (optional) Klemmenkasten Magnetventil Wartungseinheit Prüfanschluss Rückschlagventil Abgabeventil Pressluft Elektr. Zählwerk Messwerk Heizung Kolbenmesspumpe Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Bedienungsanleitung – MultiFlow 12.2.2 Vorbereitung der Prüfung Für die Überprüfung der Additivierungsanlage ist sicherzustellen, dass das Messsystem einschließlich aller Rohrleitungen vollständig mit Additiv gefüllt ist. Die Verbindungsleitungen für das Additiv sind hinter der Produktmangelüberwachung aus nicht verformbarem Material, beispielsweise Stahlrohr, auszuführen.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Bedienungsanleitung – MultiFlow Nennvolumen der Pumpe gemäß Typenschild Ermittelte Menge Messgefäß Anzahl Pumpenhübe K-Faktor der Pumpe 12.2.5 Prüfung Produktmangelerkennung Die Produktmangeleinrichtung wird vor jedem Pumpenhub vom Zählwerk überprüft und die Abgabe des Hauptstromes wird bei Produktmangel unterbrochen. Sollte während eines Pumpenhubes ein Produktmangel festgestellt werden dann wird der begonnene Pumpenhub ohne Unterbrechung zu Ende geführt.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Bedienungsanleitung – MultiFlow Mit der Taste <Start> wird ein vollständiger Additivierungszyklus ausgelöst. Dieser Additivierungszyklus ist übernommen worden von der Additivierung während einer Abgabe und beinhaltet somit auch sämtliche Überwachungsfunktionen und Fehlermeldungen. Mit dem Drücken der Taste < Start > erfolgt ein einzelner Additivierungshub. Nach dem Ende eines vollständigen Additivierungszyklus kann ein weiterer Zyklus mit <...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Bedienungsanleitung – MultiFlow 12.3 Kalibrierung der Messanlage HINWEIS: Der Menüpunkt zur Kalibrierung der Messanlage(n) wird in Kapitel 13.4.8 beschrieben. 12.4 Entrestung der Messanlage HINWEIS: Der Menüpunkt zur Steuerung der Messanlagen-Entrestung wird in Kapitel 13.4.9 beschrieben.
Seite 97
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Bedienungsanleitung – MultiFlow Wird der Zugriffslevel „5 (W&M)“ parametriert verhält sich der MultiFlow wie gehabt, bei ‚1‘ bis ‚4‘ muss der Messgerätebetreiber die Dichte selber bestimmen und eingeben. Üblicherweise sind die Dichtedaten bei der Fahrzeugbeladung bekannt und müssen entsprechend von der Befüllbühne übernommen werden.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13 Menü-Übersicht HINWEIS: Die im Setup angezeigten Parameter sind teilweise abhängig von den unterstützten Haupt-Applikationen „MultiLevel“, „MultiFlow“, „NoMix“ und „MultiSeal“. Diese Parameter werden nur dann angezeigte wenn die dazugehörige Haupt-Applikation entsprechend aktiviert wurde.
Seite 99
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht siehe „Logout“ Seite 316 siehe „Beladeplan“ Seite 322 siehe „Siegel MultiSeal“ Seite 324 siehe „Datentransfer“ Seite 328 siehe „Logbuch“ Seite 342 siehe „Ausdruck“ Seite 347 ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Bei der Kalibrierung handelt es sich um eine 5-Punkt-Kalibrierung, d.h. es werden nacheinander 5 Punkte auf dem MultiTask-Display angezeigt, die vom Benutzer mit einem Bleistift oder ähnlichem zu berühren sind. Aufgrund der Integration des Displays im System, erscheinen während der Kalibrierung angezeigte Texte auf dem Kopf! Erforderlicher Zugriffslevel: 1 Pos : 96.8 /T echD OC/Seni ng/19-Datenk ommunikation/D OK- 555_M ultiT ask/>>>...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht siehe „Allgemein“ Seite 107 siehe „Zeit und Datum“ Seite 114 siehe „Update“ Seite 115 siehe „Sprachen“ Seite 116 Pos : 96.10 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Konfiguration >>> System >>> Status @ 8\mod_1444038664300_6.docx @ 136240 @ 5 @ 1 13.2.1.1 >>>...
Seite 104
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 6 : Anzeige System/Status Anzeige der Versionsinformationen aller vorhandenen MultiTask-Systemteile. Gerätename definiert unter „/Einstellungen/Konfiguration/Tankwagen/FTL/Gerätebezeichnung“ LRP Seriennr. Interne Seriennummer des oberen, eichrelevanten Systemteils LRP Booter Version Version des Booters des oberen, eichrelevanten Systemteils ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht NRP AppFS-Version Version des MultiTask-Applikationsbereiches des unteren, nicht eichrelevanten Systemteils NRP Common Version des Bereiches „Common“ des unteren, nicht eichrelevanten Systemteils NRP ASS/GP Version des für die Überwachung Abfüllschlauchsicherung und Gaspendelleitung zuständigen Programmteils des unteren, nicht eichrelevanten Systemteils ...
Seite 106
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Bezeichnung wird bei „Konfig. laden“ bzw. „Konfig. speichern“ festgelegt. Wurde die Konfiguration seit dem Zeitpunkt des letzten Ladens/Speicherns verändert, wird dies durch ein ‚*‘ am Ende der Bezeichnung angezeigt. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Löschen aller auf dem System befindlichen Layout-Dateien. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Peiltabellen löschen Löschen aller auf dem eichrelevanten System befindlichen Peiltabellen. Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Pos : 96.12 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Konfiguration >>> System >>> Allgemei n @ 8 \mod_1444038666288_6.docx @ 136284 @ 5 @ 1 13.2.1.3 >>>...
Seite 108
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Automatischer Logout Timeout für den automatischen Logout in Minuten Ist nur in der Transportanzeige aktiv Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „0min“ Temporäre Passwörter Aktivierung der Zulassung temporärer Passwörter „Ja“: temporärer Passwörter erlauben. „Nein“: temporärer Passwörter werden nicht unterstützt.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht MultiFlow Aktivierung der Funktionalität „MultiFlow“. „Ja“: „MultiFlow“ wird verwendet. „Nein“:“MultiFlow“ wird nicht verwendet. Um die Einstellung zu übernehmen ist ein Neustart des Systems erforderlich. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Nein“ Freigegebene Messanlagen Über den FeatureKey maximal freigegebene Anzahl von unterstützten Messanlagen...
Seite 110
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht • Der Status der Domdeckel und Ventile einer Tankkammer wird kontinuierlich überwacht und jede Änderung wird in einer Log-Datei festgehalten. • Selbst wenn die Fahrzeugbatterie abgeschaltet wird, erhält das MultiSeal-System Spannung aus einer internen Batterie, wodurch die Überwachung fortgesetzt wird. •...
Seite 111
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht grafische Darstellung) Die Abgabemenge entspricht der Differenz zwischen dem Füllvolumen vor und nach der Abgabe. Füllvolumen abhängig vom Füllstand (Kurve mit der Kalibreireinheit gemessen) 9,0 m³ 8,0 m³ 7,0 m³ 6,0 m³ 5,0 m³...
Seite 112
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Mit dem 3D - Zeichenprogramm wird die Neigungstabelle erstellt, die in der Grafik „Typische Neigungskorrekturkurven“ dargestellt ist. Neigungskorrektur Pitch (gerechnet) -5,0° -4,5° -4,0° -3,5° -3,0° -2,5° -2,0° 0,15 -1,5° -1,0° -0,5° 0,0°...
Seite 113
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Zeichnung 73-WM-008 Abbildung 36: Definitionen Restmenge und Rohrleitungsvolumen Systembedingt weisen Peilstabsysteme reinen Direktausläufern immer Kammerrestmengen auf, die nicht mehr von den Füllstandssensoren erfasst werden. ACHTUNG: Wird die Abgabe während des Restablaufs gestoppt (z.B. weil der Abgabetank voll ist), kann nicht ermittelt werden, wie viel Flüssigkeitsmengen aus der Restmenge bereits in den Abgabetank gelaufen sind.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 11 : Update „Alarm“-Meldung 13.2.1.6 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> System >>> Sprachen Abbildung 37: Menü System/Sprachen Definierung der Vorauswahl, der unter dem Flaggensymbol zur Verfügung stehenden Sprachen. Dient zur übersichtlicheren Gestaltung der Sprachauswahl, da nicht alle vom System unterstützten Sprachen für jeden Benutzer relevant sind! Pos : 96.26 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>>...
Seite 117
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 12 : Menü Schnittstellen siehe „Bluetooth“ Seite 118 siehe „CAN“ Seite 121 siehe „Drucker“ Seite 127 siehe „Ethernet“ Seite 127 siehe „FTP“ Seite 131 siehe „GPS“...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht siehe „Seriell“ Seite 155 siehe „USB“ Seite 160 siehe „VPN“ Seite 162 13.2.2.1 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>> Bluetooth Abb. 13 : Menü Schnittstellen/Bluetooth siehe „Bluetooth Status“ Seite 119 ...
Seite 119
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.2.2.1.1 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> Bluetooth >>> Status Abb. 14 : Menü Schnittstellen/Bluetooth/Status SW-Version Softwareversion des internen Bluetooth-Moduls Erforderlicher Zugriffslevel: 1 Gerätename Bezeichnung des internen Bluetooth-Moduls Erforderlicher Zugriffslevel: 1 13.2.2.1.2 >>>...
Seite 120
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Generelles Einschalten des internen Bluetooth-Moduls „Ja“: Einschalten „Nein“: Ausschalten Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Nein“ Sichtbar MultiTask für andere Bluetooth-Geräte „sichtbar“ machen. „Ja“: Das MultiTask ist für andere Bluetooth-Geräte sichtbar. „Nein“: Das MultiTask ist für andere Bluetooth-Geräte nicht sichtbar. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Nein“...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Pos : 96.27 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>> CAN @ 8\m od_1444038669712_6.docx @ 136372 @ 5 @ 1 13.2.2.2 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>>...
Seite 122
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Pos : 96.28 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>> CAN >>> CAN HMI @ 8\mod_1444038671432_6.docx @ 136394 @ 6 @ 1 13.2.2.2.1 >>>...
Seite 123
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Pos : 96.29 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>> CAN >>> CAN Applik ati on 1 @ 8\m od_1444038673907_6.doc x @ 136416 @ 6 @ 1 13.2.2.2.2 >>>...
Seite 124
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Pos : 96.30 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>> CAN >>> CAN Applik ati on 2 @ 8\m od_1444038675617_6.doc x @ 136438 @ 6 @ 1 13.2.2.2.3 >>>...
Seite 125
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Pos : 96.31 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>> CAN >>> FAS @ 8\m od_1444038675886_6.docx @ 136460 @ 6 @ 1 13.2.2.2.4 >>>...
Seite 126
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Pos : 96.32 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>> CAN >>> FAS W &M @ 8 \mod_1444038676099_6.docx @ 136482 @ 6 @ 1 13.2.2.2.5 >>>...
Seite 128
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Werkseinstellung: „55“ Funktion deaktiviert: „0“ Funktion nur bei aktiviertem automatischem Einzug verfügbar Verfügbar ab Version V1.12.0/1.12.0 Produkt Lieferschein Zeilenvorschub Zeilenvorschub vor Beginn des Ausdrucks eines produktbezogenen Lieferscheins Nur verfügbar für MultiLevel Mögliche Auswahl: „0..99“...
Seite 130
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Anzeige der IP-Adresse der externen Ethernet-Schnittstelle zum Zweit-Display. Angezeigt wird die IP-Adresse bzw. „n.a“, wenn die Ethernet-Schnittstelle nicht aktiviert ist. Erforderlicher Zugriffslevel: 1 13.2.2.4.2 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>> Ethernet >>>...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Pos : 96.35 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>> FT P @ 8 \mod_1444038681472_6.docx @ 136548 @ 5 @ 1 13.2.2.5 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>>...
Seite 132
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.2.2.5.1 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>> FTP >>> Daten Abb. 28 : Menü Schnittstellen/FTP/Daten Konfiguration des Daten-FTP-Servers. Auf diesen FTP-Server werden Ereignis- und GPS-Daten übertragen. Domain Domain Adresse des FTP-Servers Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „...
Seite 133
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Werkseinstellung: „Nein“ Timeout Festlegung eines Timeouts für die Anmeldung an den FTP-Server. Mögliche Auswahl: „30s…999s“ Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „60s“ Test Übertragung einer Testdatei in den <Pfad> des konfigurierten FTP-Servers. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 ...
Seite 134
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „ “ Benutzername Benutzername zur Anmeldung an den FTP-Server Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „ “ Passwort Passwort zur Anmeldung an den FTP-Server Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „...
Seite 135
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 30 : Menü Schnittstellen/FTP/Update Konfiguration des Update-FTP-Servers. Diesen FTP-Server überprüft das MultiTask auf vorhandenen Update-Dateien, sofern diese Funktion aktiviert ist. Domain Domain Adresse des FTP-Servers Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „...
Seite 137
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.2.2.6.1 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>> GPS >>> Status Abb. 32 : Menü Schnittstellen/GPS/Status Anzeige aller vom angeschlossenen GPS-Empfänger empfangenen Daten. Erforderlicher Zugriffslevel: 1 Zeitstempel Per GPS empfangene Uhrzeit. ...
Seite 138
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Geschwindigkeit Fahrtrichtung Angabe in Grad. 13.2.2.6.2 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>> GPS >>> Allgemein Abb. 33 : Menü Schnittstellen/GPS/Allgemein Allgemeine GPS-Einstellungen Aktivieren „Ja“: GPS-Empfang aktivieren. Das Satelliten-Symbol wird angezeigt. Anzahl der zus.
Seite 139
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 34 : Menü Schnittstellen/GPS/Tracking Einstellungen zum GPS-Tracking. GPS-Trackinginformationen werden zum Daten-FTP- Server in das Unterverzeichnis „/GPS“ übertragen. Aktivieren „AUS“: Das GPS-tracking ist deaktiviert. „Intervall“: GPS-Tracking im Modus „Intervall“. GPS-Positionen werden im festgelegten zeitlichen Intervall festgehalten.
Seite 144
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Aktuelle Position Zur einfacheren Eingabe von Längengrad und Breitengrad können über diese Schaltfläche die aktuellen Positionsdaten übernommen werden. Radius Angabe des gültigen Geofencing-Radius für diese Position. Optionale zusätzliche Positionsinformationen wie Kundenname, Straße, Stadt usw. ...
Seite 145
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.2.2.6.4.3 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>> GPS >>> Geofencing >>> Datei Abb. 40 : Menü Schnittstellen/GPS/Geofencing/Editor/Datei Positionen laden Laden einer auf dem System befindlicher Datei mit Geofencing-Positionen. Auswahl geschieht über angezeigte Dateiauswahlliste.
Seite 146
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 41 : Menü Schnittstellen/GPS/LT-Server Konfiguration eines optional zum FTP-Server verwendeten LT-Servers (Lomosoft), zur Übertragung von GPS-Tracking-Informationen. Aktivieren Generelles Ein- und Ausschalten der Übertragung zum LT-Server „Ja“: GPS-Daten werden zum konfigurierten LT-Server übertragen. Ist zusätzlich ein Daten-FTP-Server parametriert, werden die GPS-Daten zum FTP- und LT-Server übertragen.
Seite 147
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Werkseinstellung: „0“ Intervall Übertragungsintervall für die gespeicherten GPS-Positionen Mögliche Eingabe: „5s .. 300s“ Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „20s“ Ping-Intervall Intervall für das Senden spezieller „Ping“-Telegramme, um die Verbindung zum LT- Server aufrechtzuerhalten.
Seite 149
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 43 : Menü Schnittstellen/GSM/Status Anzeige der generellen GSM-Informationen. Erforderlicher Zugriffslevel: 1 Gerätename Interne Bezeichnung des GSM-Moduls IMSI International Mobile Subscriber Identity Eindeutige Kennung des GSM-Moduls IMEI International Mobile Equipment Identity Eindeutige 15-stellige Seriennummer, anhand derer jedes GSM- oder UMTS-...
Seite 150
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Versionsinformation der Software des GSM-Moduls 13.2.2.7.2 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>> GSM >>> Allgemein Abb. 44 : Menü Schnittstellen/GSM/Allgemein Konfiguration des GSM-Moduls. Eingabe der PIN-Nummer. Wird bei pinlosen SIM-Karten ignoriert. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „...
Seite 151
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Baudrate Baudrate der lokalen Schnittstelle zum GSM-Modul. Mögliche Eingabe: „1200 .. 460800baud Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „57600baud“ SMS Service-Center Soll eine andere, als die Standard-Nummer des SMS Service-Centers verwendet werden, kann diese hier eingegeben werden.
Seite 153
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 46 : Menü Schnittstellen/GSM/GPRS Anzeige genereller Informationen zum Status der GPRS-Verbindung. Erforderlicher Zugriffslevel: 1 Modus Zustand der GPRS-Verbindung „Offline“: Es besteht keine GPRS-Verbindung. „Online“: Es besteht eine GPTRS-Verbindung. ...
Seite 154
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Benutzername für die GPRS-Einwahl. Abhängig vom GSM-Provider. Üblicherweise leer oder „guest“. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „ “ Passwort Passwort für die GPRS-Einwahl. Abhängig vom GSM-Provider. Üblicherweise leer oder „guest“. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „ “ Einwahl Zeitlimit Timeout für die GPRS-Einwahl. Mögliche Eingabe: „3 .. 60s“ Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „60s“ Online Zeitlimit Inaktivitäts-Timeout. GPRS-Verbindung wird beendet, wenn für die hier angegebene Zeit keine Daten übertragen wurden.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht „Aus“: Es findet keine Kommunikation mit einem lokalen OBC statt. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „RS232“ TCP/IP-Port Wurde als „Interface“ „TCP/IP“ ausgewählt, ist hier die für die Kommunikation zu verwendende Port-Nr einzugeben. der zu verwendete Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „8888“...
Seite 157
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 50 : Menü Schnittstellen/Seriell/RS232 Konfiguration der RS232-Schnittstelle Baudrate Übertragungsgeschwindigkeit Mögliche Auswahl: „1200 .. 115200baud“ Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „57600baud“ Datenbits Anzahl der zu verwendenden Datenbits. Mögliche Auswahl: „7 .. 8“ Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „8“...
Seite 158
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht „Keine“: Es wird keine Flusskontrolle verwendet. Kann zu Übertragungsfehler aufgrund „überlaufender“ Empfangsbuffer führen. „Xon/Xoff“: Verwendung der Software-Flusskontrolle. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Keine“ 13.2.2.9.2 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>> Seriell >>>...
Seite 159
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Stopbits Anzahl der zu verwendenden Stopbits. Mögliche Auswahl: „1 .. 2“ Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „1“ Parität Auswahl der zu verwendenden Paritätsprüfung. „Keine“: Es findet keine Paritätsprüfung statt. „Gerade“: Es wird auf gerade („Even“) Parität geprüft. „Ungerade“: Es wird auf ungerade („Odd“) Parität geprüft.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Pos : 96.39 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>> USB @ 8\m od_1444038684048_6.docx @ 136636 @ 5 @ 1 13.2.2.10 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>>...
Seite 161
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Anzeige des Zustandes der USB-Schnittstelle. „Unbekannt“: Kein USB-Stick angeschlossen bzw. nicht erkannt. „Verbunden“: USB-Stick mit dem MultiTask verbunden und vom System erkannt. Erforderlicher Zugriffslevel: 1 13.2.2.10.2 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>> USB >>>...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht „Freigabe“: Beendet alle Schreib- und Lesezugriffe zum USB-Stick, so dass dieser ohne Datenverlust vom System getrennt werden kann. Erforderlicher Zugriffslevel: 1 Pos : 96.40 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Konfiguration >>> Schnittstellen >>> VPN @ 8\m od_1444038685624_6.docx @ 136658 @ 5 @ 1 13.2.2.11 >>>...
Seite 163
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Nein“ Aktion nach Trennung Legt die Aktion fest, die nach dem Abbau einer OpenVPN-Verbindung ausgeführt werden soll „Logout“: Nach dem Verbindungsende wird der aktuelle Benutzer abgemeldet. „Logout bei abweichendem AccessLevel“: Nach dem Verbindungsende wird der aktuelle Benutzer abgemeldet, sofern der AccessLevel während der bestehenden VPN-Verbindung verändert wurde..
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Pos : 96.42 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Konfiguration >>> F ahr erliste >>> Hinz ufügen @ 8\mod_1444038691835_6.docx @ 136702 @ 5 @ 1 13.2.3.1 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> Fahrerliste >>> Hinzufügen Abb.
Seite 166
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht ▪ „AccessLevel 3“: „Service“. Zugriff auf fast alle Parameter, bzw. bei gesetztem W&M-Siegel auf alle nicht eichrelevanten Parameter sowie den Service- Bereich. Kein Zugriff auf preissensitive und administrative Parameter wie z.B. Verwaltung der Geofencing-Tabellen.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Parameter zur Preisdefinition. Beschreibung der einzelnen Produkt-Parameter Hinzufügen“ siehe Seite 171. Erforderlicher Zugriffslevel: 1 13.2.4.2 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> Produkte >>> Hinzufügen Abb. 67 : Menü Produkte/Hinzufügen Hinzufügen neuer Produkte auf Basis bereits bestehenden Produkte.
Seite 173
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
Seite 174
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
Seite 175
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 68 : Parameterübersicht Produkte/Hinzufügen Die angezeigten Produkt-Parameter können je nach aktivierter Grundfunktion (NoMix, MultiLevel usw.) variieren. Eichrelevante Parameter Produkt-Referenzname Referenzname des Produktes. Kann nur bei nicht aktivem W&M-Siegel verändert werden.
Seite 176
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Werkseinstellung: „Libear“ Einheit Maßeinheit des Produktes Mögliche Auswahl: ▪ „Liter“ „Milliliter“ ▪ ▪ „US Gallone“ ▪ „UK Gallone“ ▪ „Kilogramm“ ▪ „Kubikmeter“ ▪ „Stück“ Parameter nur relevant für MultiFlow Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „Liter“...
Seite 177
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Berechnungsfaktor 2 Berechnungsart „Polynom 3. Grades“ ▪ Faktor 1 ( ) für verschiedene Produkte von der PTB definiert. Berechnungsart „Linear“ ▪ Nicht benötigt. Keine Unterscheidung zwischen Sommer & Winter Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „0“...
Seite 178
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „1“ Flussgeschw. 1…4 Flussgeschwindigkeit Obere Grenze des Gültigkeitsbereiches für Meter-Faktor 1..4 Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „1000L/min“ Kopieren von Zur Übernahme von Meter-Faktoren und Flussgeschwindigkeiten aus anderen Produkten.
Seite 179
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Mögliche Eingabe: „0 .. 255“. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „0“ AS Code Produktspezifischer AS-Code. Mögliche Auswahl: ‚0‘, ‚3‘, ‚5‘, ‚6‘, ‚9‘, ‚10‘, ‚12‘ Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „0“ Produktverknüpfung Das Produkt kann mit einem Ausgang am verknüpft werden.
Seite 180
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Werkseinstellung: „0“ Gaspendel Beladung Gaspendelung bei der Beladung erforderlich. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Nein“ Gaspendel Abgabe Gaspendelung bei der Angabe erforderlich. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Nein“ Messanlage <x> Produktzuordung zu einer Messanlage.
Seite 181
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Entspricht dem produktabh. W&M Parameter „Produktcode“ des Produktes, auf dessen Basis das additvierte Produktes erzeugt wird. Eichrelevanter Parameter nur relevant für MultiFlow Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „ “ Volumen 1…5 & Preis 1…5 Produktpreisdefinition, Vorgabe Staffelpreisen...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht (Nicht) eichrelevante Parameter zur Festlegung der Additivierung. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 „Preis“ Nicht eichrelevante Parameter zur Preisdefinition. Erforderlicher Zugriffslevel: 4 Beschreibung der einzelnen Produkt-Parameter Hinzufügen“ siehe Seite 171. Pos : 96.48 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Konfiguration >>> Produk te >>> Lösc hen @ 8\m od_1444038698393_6.docx @ 136834 @ 5 @ 1 13.2.4.4 >>>...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 72 : Löschen des Produktes „Diesel“ Pos : 96.49 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Konfiguration >>> T ankwag en @ 8\m od_1444038700271_6.docx @ 136856 @ 4 @ 1 13.2.5 >>>...
Seite 185
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht siehe „Sensor Setup“ Seite 199 siehe „Neigungs Setup“ Seite 199 siehe „FTL“ Seite 226 siehe „Belegnummern“ Seite 230 siehe „Adhoc-SMS“ Seite 232 Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Pos : 96.50 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Konfiguration >>> T ankwag en >>> T ank.Setup @ 8\m od_1444038700613_6.docx @ 136878 @ 5 @ 1 13.2.5.1 >>>...
Seite 187
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 74 : Menü Tankwagen/Tankwagen Setup Einstellung der fahrzeugspezifischen Parameter. Kammern Anzahl der Tankkammern. Mögliche Eingabe: „1 .. 24“ Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „4“ Profile Unterstützung unterschiedlicher Benutzerprofile (siehe Kapitel 13.12). Benutzerprofile können mit dem externen MultiTask Simulator erstellt werden.
Seite 188
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Mit diesem Parameter kann die Anzahl gleichzeitiger Abgaben eingeschränkt werden. Mögliche Auswahl: „1 .. 6“ Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „1“ Manueller Ladeplan Mit diesem Parameter kann die manuelle Eingabe des Ladeplans freigegeben werden.
Seite 190
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Je nach Zustand des Systems wird automatisch in den Belade- oder Abgabe-Modus gewechselt. „Nein“: System wechselt nicht automatisch in den Belade- oder Abgabe-Mode. „Ja“: Automatischer Wechsel erlaubt. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Nein“ ...
Seite 191
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht seitigen Überfüllsicherung freigeschaltet, über deren Steuerblöcke dann die Bodenventile geöffnet werden. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Kammer“ Timeout Schrankklappenverriegelung Timeout für die automatische Schrankklappenverriegelung. Mögliche Eingabe: „0min .. 60min“ Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „0min“...
Seite 192
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Ja“ Dezimaltrennung Funktion noch nicht unterstützt Volumenauflösung Anzahl der Nachkommastellen in der Kammerübersicht Mögliche Auswahl: „0 .. 3“ Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „0“ Summenzähler „Tour“ verbergen Der Summenzähler „Tour“...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Pos : 96.51 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Konfiguration >> T ankwag en >> Sensor Status @ 8\m od_1444038700926_6.docx @ 136900 @ 5 @ 1 13.2.5.2 >>>...
Seite 194
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
Seite 195
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 76 : Menü Tankwagen/Sensor Status/Allgemein Anzeige der fahrzeugspezifischen Ausgänge und Sensoren. Erforderlicher Zugriffslevel: 1 13.2.5.2.2 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >> Tankwagen >> Sensor Status >>> Kammern Abb. 77 : Menü Tankwagen/Sensor Status/Kammern Sening®...
Seite 196
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
Seite 197
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 78 : Menü Tankwagen/Sensor Status/Kammern/Kammer 1 Anzeige der kammerspezifischen Ausgänge und Sensoren. Hier am Beispiel der Kammer 1. Erforderlicher Zugriffslevel: 1 13.2.5.2.3 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >> Tankwagen >> Sensor Status >>>...
Seite 198
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abbildung 79: Menü Tankwagen/Sensor Status/Messanlagen/Messanlage 1 Anzeige der messanlagenspezifischen Ausgänge und Sensoren. Hier am Beispiel der Messanlage 1. Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Erforderlicher Zugriffslevel: 1 Pos : 96.52 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Konfiguration >> T ankwag en >> Sensor Setup @ 8\m od_1444038701160_6.docx @ 136922 @ 5 @ 1 13.2.5.3 >>>...
Seite 200
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
Seite 201
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 81 : Menü Tankwagen/Sensor Setup/Allgemein Definition der fahrzeugspezifischen Ausgänge und Sensoren. Gaspendel <x> Typ: Eingang Nummer des für die Gaspendel-Leitung <x> verwendeten Eingangs des TAG- Interfaces. Mögliche Eingaben: Eingang ‚0‘ bis ‚14‘ des TAG-Interfaces. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „0“...
Seite 202
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Typ: Eingang Nummer für Hauptdruckluftsensor verwendeten Eingangs Restmengen-Interfaces. Mögliche Eingaben: Erster Eingang des ersten Interfaces (‚1‘) bis letzter Eingang des vierten Interfaces (‚8‘). Bei Nichtverwendung ‚0‘. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „0“ ...
Seite 203
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Mögliche Eingaben: Erster Ausgang des ersten Interfaces (‚1‘) bis letzter Ausgang des vierten Interfaces (‚32‘). Bei Nichtverwendung ‚0‘. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „0“ Sammelverteiler Pumpenausgang Typ: Ausgang Nummer des für die Pumpensteuerung bei Sammelverteilerabgaben verwendeten Ausgangs des IO-Interfaces.
Seite 204
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Mögliche Eingaben: Erster Eingang des ersten Interfaces (‚1‘) bis letzter Eingang des vierten Interfaces (‚8‘). Bei Nichtverwendung ‚0‘. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „0“ Beladung Typ: Eingang Nummer des für den Beladesensor verwendeten Eingangs des Sensor-Interfaces. Mögliche Eingaben: Erster Eingang des ersten Interfaces (‚1‘) bis letzter Eingang des vierten Interfaces (‚80‘).
Seite 205
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „0“ Handbremse Typ Definition des Sensor-Typs „Namur ÖFFNER“ „Namur SCHLIESSER“ „Digital ÖFFNER“ „Digital SCHLIESSER“ Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Digital SCHLIESSER“ Schrankklappe links Typ: Eingang Nummer des für den linken Schrankklappensensor verwendeten Eingangs des Sensor-Interfaces.
Seite 206
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht „Digital SCHLIESSER“ Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Digital SCHLIESSER“ Notentriegelung Typ: Eingang Nummer des für den Sensor für die Notentriegelung verwendeten Eingangs des Sensor-Interfaces. Mögliche Eingaben: Erster Eingang des ersten Interfaces (‚1‘) bis letzter Eingang des vierten Interfaces (‚80‘).
Seite 207
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.2.5.3.2 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >> Tankwagen >> Sensor Setup >>> Kammern Abb. 82 : Menü Tankwagen/Sensor Setup/Kammern Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
Seite 208
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 83 : Menü Tankwagen/Sensor Setup/Kammern/Kammer 1 Definition der kammerspezifischen Ausgänge und Sensoren. Hier am Beispiel einer Kammer 1. TAG Scanner Typ: Eingang Nummer des für den TAG-Scanner verwendeten Eingangs des TAG-Interfaces. Mögliche Eingaben: Eingang ‚0‘...
Seite 209
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Typ: Eingang Nummer des für den 2. Restmengensensor verwendeten Eingangs des Restmengen-Interfaces. Mögliche Eingaben: Erster Eingang des ersten Interfaces (‚1‘) bis letzter Eingang des vierten Interfaces (‚24‘). Bei Nichtverwendung ‚0‘. Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „0“...
Seite 210
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Nummer des für die Ansteuerung des Sammelverteilerventils verwendeten Ausgangs des IO-Interfaces. Mögliche Eingaben: Erster Eingang des ersten Interfaces (‚1‘) bis letzter Eingang des vierten Interfaces (‚24‘). Bei Nichtverwendung ‚0‘. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „0“...
Seite 211
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Nummer des für den messanlagenabhängigen Kollektorventil-Sensor verwendeten Eingangs des Sensor-Interfaces. Mögliche Eingaben: Erster Eingang des ersten Interfaces (‚1‘) bis letzter Eingang des vierten Interfaces (‚80‘). Bei Nichtverwendung ‚0‘. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „0“...
Seite 212
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht „Namur ÖFFNER“ „Namur SCHLIESSER“ „Digital ÖFFNER“ „Digital SCHLIESSER“ Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Digital SCHLIESSER“ Typ: Eingang Nummer des für den API-Sensor verwendeten Eingangs des Sensor-Interfaces. Mögliche Eingaben: Erster Eingang des ersten Interfaces (‚1‘) bis letzter Eingang des vierten Interfaces (‚80‘).
Seite 213
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.2.5.3.3 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >> Tankwagen >> Sensor Setup >>> Messanlagen Definition der messanlagenspezifischen Einstellungen Ausgänge und Sensoren. Abb. 84 : Menü Tankwagen/Sensor Setup/Messanlagen Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
Seite 214
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 85 : Menü Tankwagen/Sensor Setup/Messanlagen/Messanlage 1 Definition der messanlagenspezifischen Ausgänge und Sensoren. Hier am Beispiel der Messanlage 1. --- Pulszähler --- Sensortyp Typ: Pulseingang Typ des verwendeten Pulssensors Mögliche Eingaben: „AUS“: Es wird kein Pulssensor verwendet ▪...
Seite 215
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Werkseinstellung: „AUS“ OUT Pulsteiler / 2 Typ: Pulsausgang Das FPI-Interface verfügt über einen speziellen Ausgang, um am Pulseingang gemessenen Pulse an nachgeschalteten Baugruppen weiterzugeben. Die maximale Ausgangs-Pulsrate entspricht der ½ Eingangs-Pulsrate ▪...
Seite 216
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „0“ Leerschlauch HIGH Typ: Ausgang Nummer des für diesen Schlauchweg, sofern eine High-Low-Flow-Steuerung gewünscht ist, zu verwendenden High-Flow-Ausgangs des FPI-Interfaces. Mögliche Eingaben: ▪ Ausgang ‚1‘ bis Ausgang ‚8‘. ‚0‘: Schlauchweg wird nicht unterstützt.
Seite 217
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Ungemessen Typ: Ausgang Nummer des für diesen Schlauchweg zu verwendenden Ausgangs des FPI- Interfaces. Mögliche Eingaben: Ausgang ‚1‘ bis Ausgang ‚8‘. ▪ ▪ ‚0‘: Schlauchweg wird nicht unterstützt. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „0“...
Seite 218
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Mögliche Eingaben: ▪ Eingang ‚1‘ bis Eingang ‚4‘. ▪ ‚0‘: Sensor wird nicht unterstützt. Eichrelevanter Parameter Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „0“ Ruhelage Typ Definition des Sensor-Typs „AUS“: Sensor wird nicht verwendet „NPN“...
Seite 219
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Eichrelevanter Parameter Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „0“ Füllstand Typ Definition des Sensor-Typs „AUS“: Sensor wird nicht verwendet „NPN“ „Namur“ Eichrelevanter Parameter Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „AUS“ --- Entrestung --- Sensor Messanlage Typ: Eingang Nummer des für den Füllstandssensor der Messanlagezu verwendenden Eingang...
Seite 220
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht „Namur“ Eichrelevanter Parameter Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „AUS“ Ausgang Entrestungspumpe Typ: Ausgang Nummer Ansteuerung Messanlagen-Entrestungspumpe verwendenden Ausgangs des FPI-Interfaces. Mögliche Eingaben: ▪ Ausgang ‚1‘ bis Ausgang ‚8‘. ▪ ‚0‘: Entrestungspumpe wird nicht unterstützt. Eichrelevanter Parameter Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „0“...
Seite 222
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.2.5.4.1 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >> Tankwagen >> Neigungs Setup >>> Allgemein Abb. 88 : Menü Tankwagen/Neigungs Setup/Allgemein Definition der fahrzeugspezifischen Einstellungen für die Neigungs-Sensoren. Alle Parameter eichrelevant. Neigungssensor Defintion, welcher Neigungssensor verwendet werden soll.
Seite 223
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht „Level-Interface“: ▪ Der Neigungssensor befindet sich am Anschluss für den Neigungssensor des ersten Level-Interface. Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „Nicht verfügbar“ ▪ Sensor-Offset Längsneigung Offset des Neigungssensors in Längsrichtung (siehe Vorprüfschein). Mögliche Eingabe: „-5°...
Seite 224
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Werkseinstellung: „0°“ Min. Querneigung Mindest Querneigung für geeichte Abgabe. Mögliche Auswahl: „-5° .. +5°“ Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „0°“ Max. Querneigung Maximale Querneigung für geeichte Abgabe. Mögliche Auswahl: „-5° .. +5°“ Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „0°“...
Seite 225
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 90 : Menü Tankwagen/Neigungs Setup/Kammern/Kammer 1 Definition der kammerspezifischen Einstellungen für die Neigungs-Sensoren. Alle Parameter eichrelevant. Hier am Beispiel einer Kammer 1. Min. Längsneigung Minimale Längsneigung für Restablauf. Mögliche Auswahl: „-7,5°...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „Nein“ Rechnungsnummer Vorgabe der aktuellen Belegnummer bei getrennter Lieferschein- und Rechnungs- Nummer. Mögliche Eingabe „0 .. 999999999“ Parameter nur von MultiFlow unterstützt Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „1“ ...
Seite 233
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abbildung 38: Menü Tankwagen/Adhoc-SMS Generelle Aktivierung des SMS-Versand für unterschiedliche Funktionen Notöffnung Schrankklappe Aktivierung des SMS-Versand bei Notöffnung der Schrankklappe SMS wird Versand bei: ▪ Öffnung einer der Schrankklappen bei nicht bestehender Geofencing- Freigabe.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Pos : 96.55 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Konfiguration >>> N oMix >>> Befüllung @ 8 \mod_1444038707537_6.docx @ 136988 @ 5 @ 1 13.2.6.1 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> NoMix >>> Beladung Abb.
Seite 236
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht „Bei Beladefehler“: NoMix-Fehler und Befüllfehler, die nicht kammerbezogen sind (z.B. Abgabeschlauch angeschlossen) führen Abschalten Befüllfreigabeventils. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Bei Systemfehler“ Autom. Kammer öffnen Festlegung, ob sich bei korrekt angeschlossenen Kammern die Bodenventile automatisch öffnen.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Test bei gefüllten Kammern Kammer-Leer-Test Parameter zum Festlegen, ob der Test auch bei bereits als „nicht leer“ erkannten Kammern durchgeführt werden soll. „Nein“: Kein Kammer-Leer-Test bei gefüllten Kammern. „Ja“: Kammer-Leer-Test auch bei gefüllten Kammern. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Nein“...
Seite 238
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht „NoMix“: Zugehörig zum MultiTask mit NoMix-Funktionalität sind auf der Tankstellenseite am Tank elektronische Kennungsgeber angebracht. Sie enthalten eine Elektronik, in der die jeweilige Produktqualität gespeichert ist. Diese Baueinheiten werden bezeichnet. Anschluss Produktschlauches, des Gaspendelschlauches und des Grenzwertgeberkabels am Tank werden die am Produkteinfüllstutzen und am Gaspendelstutzen angebrachten TAGs über die Schläuche mit einer kleinen eigensicheren Spannung versorgt.
Seite 239
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Werkseinstellung: „Nein“ Umgehungs-Modus Definition, welche Umgehungsart verwendet werden darf, wenn eine Umgehung generell freigegeben ist. „ASS & GP & QSS“: QSS Informationen werden nicht ausgewertet, Umgehung der ASS, GPS, Qualitätssicherung ist zulässig. „ASS &...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Pos : 96.58 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Konfiguration >>> M ultiSeal @ 8\m od_1444038711075_6.doc x @ 137054 @ 4 @ 1 13.2.7 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>>...
Seite 241
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Manuelles Siegel wenn leer Definiert, ob auch leere Kammern manuell versiegelt werden können „Nein“: Leere Kammer können nicht manuell versiegelt werden „Ja“: Leere Kammer können manuell versiegelt werden Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Nein“...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht „Ja“: Deaktivierung. Der Restmengensensor wird nicht beachtet. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Nein“ Schrankklappe bricht Siegel Definition, wie sich das Öffnen der konfigurieren Schrankklappe(n) auswirken soll „Nein“: Das Öffnen der Schrankklappe(n) hat keinen Einfluß auf MultiSeal-Siegel „Hauptsiegel“: Durch das Öffnen der Schrankklappe(n) wird das Hauptsiegel/Fahrzeugsiegel gebrochen, nicht aber die Kammersiegel.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Nein“ Nur VT anzeigen Anzeige von V oder V während der Beladung. „Nein“: Während der Beladung wird das Volumen nur in V angezeigt. „Ja“: Während der Beladung wird das Volumen nur in V angezeigt.
Seite 246
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Sammelverteilerabgabe Parameter zur generellen Freigabe der MultiLevel-Abgabe via Sammelverteiler „Nein“: Abgaben über Sammelverteiler nicht unterstützt „Ja“: Zusätzlicher MultiLevel-Abgabemodus „Sammelverteiler“ verfügbar Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „Nein“ Sammelverteiler Umgehung Parameter zur generellen Freigabe von Umgehungen bei MultiLevel-Abgaben via Sammelverteiler.
Seite 247
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht „V “: Mengenvorwahl auf unkompensiertes Volumen Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „V “ Vorwahlmengen-Korrektur Parameter zum generellen Einschalten der automatischen Vorwahlmengen- Korrektur zum exakten Erreichen der Vorwahlmenge. „Nein“: Automatische Korrektur deaktiviert. „Ja“: Automatische Korrektur aktiviert.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.2.8.4 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> MultiLevel >>> Kammern Abb. 101 : Menü MultiLevel/Kammern Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
Seite 249
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 102 : Menü MultiLevel/Kammern/Kammer 1 Definition der kammerspezifischen MultiLevel-Parameter. Hier am Beispiel einer Kammer 1. Pegel Anzeige der aktuellen Schwimmerhöhe in [µm]. Angezeigter Wert eichrelevant. Erforderlicher Zugriffslevel: 5 ...
Seite 250
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Nullpunkt Peilstab Nullpunkt des Peilstabes Mögliche Eingabe: „2000 .. 40000 µm“ Parameter eichrelevant. Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „25000 µm“ Aktueller Schwimmerstand Übernimmt die aktuelle Schwimmerposition als Nullpunkt. Einfluss auf eichrelevante Parameter. Erforderlicher Zugriffslevel: 5 ...
Seite 251
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „0°C“ Kammervolumen Volumen der Kammer Mögliche Eingabe: „0 .. 999999 L“ Parameter eichrelevant. Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „5000L“ Restmenge Volumen zwischen Anfang Peiltabelle & Durchgangsventil. Wird bei Kalibrierung automatisch ermittelt.
Seite 252
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Werkseinstellung: „1“ Min. Abgabemenge Mindestabgabemenge für geeichte Abgabe. Mögliche Eingabe: „0 .. 50000 L“ Parameter eichrelevant. Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „500 L“ Max. diff. V15 Alarmwert für max. Differenz für V zwischen Beladung und Abgabe, 0L = AUS.
Seite 253
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Standard Vorwahlmenge Standardvorgabe der Vorwahlmenge. Mögliche Eingabe: „0 .. 5000000 L“ Parameter nicht eichrelevant. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „5000 L“ Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
Seite 255
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 104 : Menü MultiFlow/Allgemein Generelle MultiFlow-Parameter, gültig für alle Messanlagen. Unterstützte Messanlagen Generelles Festlegung der vom MultiTask zu unterstützenden Messanlagen. Abhängig von der Anzahl der konfigurierten FPI-Interface Mögliche Auswahl: ▪...
Seite 256
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht „Komplette Anzahl an Ventilen“: Zusätzlich zur Abgabefreigabe werden je Kammer und Messanlage die Boden- und Durchgangsventile zusammen mit dem jeweiligen Kollektorventil geschaltet. ▪ Separate Ansteuerung aller kammerspezifischen Ventile „Reduzierte Anzahl an Ventilen“: Zusätzlich zur Abgabefreigabe werden je Kammer für Messanlage 1 das Boden- und Durchgangsventil und für Messanlage 2 das Durchgangsventil zusammen mit dem Kollektorventil 2 geschaltet.
Seite 257
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „0“ Kundennummer Aktiviert das Eingabefeld zur Kundennummer im Mengenvorwahlfenster. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Nein“ Weitere Produkte Aktiviert die Möglichkeit mehrere Produkte zu einer Abgabe hinzuzufügen (z.B. Stückgüter).
Seite 258
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht „Nein“: Abgaben, die nacheinander im Abgabemodus durchgeführt wurden, bekommen die gleiche Belegnummer. „Ja“: Nach jeder durchgeführten Abgabe wird die Belegnummer erhöht. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Nein“ Dichte Benutzung Definiert den Parameterschutz für die Produkt-Dichte Um die gesetzlichen Anforderungen an die Temperatur-Mengenumwertung zu gewährleisten, ist die Eingabe einer festen mittleren Dichte bei stark schwankenden Produktdichten nicht mehr ausreichend.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Anzahl der bei der Preisberechnung zu berücksichtigenden Nachkommastellen der Standardwährung Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „2“ Alternativwährung Symbol Symbol für Alternativwährung Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „EUR“ Alternativwährung Auflösung Anzahl der bei der Preisberechnung zu berücksichtigenden Nachkommastellen der Alternativwährung Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „2“...
Seite 261
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 107 : Menü MultiFlow/Messanlagen/Messanlage <x> siehe „Setup“ Seite 262 siehe „Abgabe“ Seite 262 siehe „Entrestung“ Seite 271 siehe „Spülvolumen“ Seite 273 siehe „Leerlauf-Messung“ Seite 275 Sening®...
Seite 262
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.2.9.3.1 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> MultiFlow >>> Messanlagen >>> Messanlage <x> >>> Setup Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
Seite 263
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 108 : Menü MultiFlow/Messanlagen/Messanlage <x>/Setup Messanlagenspezifische MultiFlow-Setup-Parameter Nummer Messpunkt Nummer des Messpunktes, siehe Typenschild der zugehörigen Messanlage Eichrelevanter Parameter Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „ “ Min. Abgabevolumen Mindest Abgabemenge über die Messanlage Eingabemöglichkeit: ‘0 ..
Seite 264
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „Ja“ --- Pulszähler --- Pulswertigkeit Anzahl der Pulse pro Liter (siehe Vorprüfschein und Typenschild der Messanlage) Eingabemöglichkeit: ‘1 .. 500,0000“Liter Eichrelevanter Parameter Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „1“ ...
Seite 265
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Min. Durchfluss Minimaler Durchfluss während Abgabe. Bei Unterschreitung erfolgt keine Auswertung von Fehlerimpulsen sowie Unterbrechung der Abgabe nach 30 Sekunden. Eingabemöglichkeit „0..250 Liter/Min“ „0 Liter/Min.“ bewirken Abschaltung dieser Funktion Eichrelevanter Parameter Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „80 L/min“...
Seite 266
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Verschiebung 0°C Justierung des Temperaturoffsets bei 0°C Der Parameter wird bei der Vorprüfung eingestellt und kann nicht verändert werden. Eichrelevanter Parameter Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Verschiebung 100°C Justierung des Temperaturoffsets bei 100°C Der Parameter wird bei der Vorprüfung eingestellt und kann nicht verändert werden.
Seite 267
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Werkseinstellung: „50 L“ Pump-Zykluszeit Maximale Ablaufzeit eines Pumpzyklus in ms. Mögliche Eingabe: „3000..9999 ms“ Eichrelevanter Parameter Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „6000 ms“ Kolben-Ruhestellung Maximale Verweilzeit des Kolbens in Ruhestellung in ms Mögliche Eingabe: „50..400 ms“...
Seite 268
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Gilt nur für Leerschlauchabgabe unter Schwerkraftbedingung. Mögliche Eingabe: „0..99,9L“ Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „0,5 L“ Leerschlauch (gepumpt) AUS Restvolumen, bei dem der Durchfluss gestoppt wird. Gilt nur für Leerschlauchabgabe bei Pumpbetrieb. Mögliche Eingabe: „0..99,9L“...
Seite 269
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Ungemessen Generelle Definition der von dieser Messanlage unterstützten Schlauchwege. Mögliche Auswahl ist abhängig von dem im Sensor-Setup der Messanlage definierten Ausgänge zur Schlauchwegsteuerung. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „0“ Zus. Schlauchwege Generelle Definition der von dieser Messanlage unterstützten zusätzlichen Schlauchwege.
Seite 270
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Durchflussregelung mit herkömmlicher Ventilkonfiguration: Durchflussregelung unter Verwendung der Ventilgruppe GVLx_xM (nur Leerschlauch): In beiden zuvor gezeigten Steuerungsvarianten wird die Vorabschaltung in Abhängigkeit vom gewählten Abgabeschlauch variiert. Siehe hierzu die Erläuterungen zu den Parametern aus dem Bereich „Flusssteuerung“.
Seite 271
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Parameter „Hoher Durchfluss AN“ steuert die Umschaltung von niedrigen auf hohen Durchfluss: Die Umschaltung auf hohen Durchfluss erfolgt, nachdem die eingestellte Menge geflossen ist (in diesem Beispiel: nach 50 Litern). Bei Stillstand (Durchfluss = 0 Liter/Minute) erfolgt Rückschaltung auf niedrigen Durchfluss.
Seite 272
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Standard- Abgabemenge. Wird in der Abgabevorwahl als Standardwert (Pre-Set) angezeigt Mögliche Eingabe: „0.999999L“ Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „50000 L“ Vorwahl-Typ Festlegung, ob Vorwahlmenge kompensiert oder unkompensiert angegeben wird. „V0“: Vorwahlmenge entspricht dem kompensierten Volumen „VT“: Vorwahlmenge entspricht dem unkompensierten Volumen Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „V0“...
Seite 273
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Bei aktivierter Entrestungssteuerung ist es möglich, die Entrestung der Messanlage vom MultiTask aus zu steuern. Hierzu ist an den Entrestungspumpen-Ausgang des FPI-Interfaces eine entsprechende Pumpe bzw. das entsprechende Zu- und Ablaufventil des Fühlglieds (Be- Entlüftungsventil) anzuschließen.
Seite 274
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 111 : Menü MultiFlow/Messanlagen/Messanlage <x>/Spülvolumen Messanlagenspezifische MultiFlow-Parameter, speziell die Spülung der Messanlage betreffend Spül-Produkt Festlegung des zur Spülung der Messanlage zu verwendenden Produktes. Spül-Produkte sind im Produktsetup unter „Produktart“ eindeutig als „Spülprodukt“ zu deklarieren Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „---“...
Seite 275
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.2.9.3.5 >>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> MultiFlow >>> Messanlagen >>> Messanlage <x> >>> Leerlauf-Messung Abb. 112 : Menü MultiFlow/Messanlagen/Messanlage <x>/Leerlauf-Messung Messanlagenspezifische MultiFlow-Parameter, speziell die Leerlauf-Messung betreffend Die Funktion “Leerlauf-Messung” dient der Produktmessung bei Umgehung der MultiFlow- Steuerung.
Seite 276
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Leerlauf-Messung Aktivierung der Leerlauf-Messung „Nein“: Es erfolgt keine Überwachung von Abgaben im Leerlauf „Ja“: Überwachung möglicher Abgaben außerhalb des Abgabe-Modes Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „Nein“ Mindestmenge Mindest-Produktmenge, die in der via „Aktiv.-Zeitraum“ festgelegten Zeit gemessen werden muss, damit die Abgabe für gültig befunden und fortgeführt wird.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.3.2 MultiFlow Abb. 114 : Menü Summenstände (MultiFlow) Anzeige der Tages- und Gesamt-Summenzähler für Messanlagenabgaben Erforderlicher Zugriffslevel: 1 Total Masse Nicht rücksetzbarer Gesamt-Summenzähler für gemessene Masse. Total V0 Nicht rücksetzbarer Gesamt-Summenzähler für kompensiertes Volumen V ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Tour Idle Rücksetzbarer Gesamt-Summenzähler für Leerlauf-Messungen Wird nur angezeigt, wenn Leerlauf-Messung aktiviert ist. <Tour zurücksetzen> Rücksetzen aller Tages-Summenzähler. 13.4 >>> EINSTELLUNGEN >>> Service Abb. 115 : Service Menü Status-Überprüfungen ab AccessLevel ‚1‘...
Seite 280
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht siehe „Service-Mode“ Seite 313 siehe „Beladeplan“ Seite 314 siehe „Neigungsfahrt“ Seite 315 siehe „MultiFlow Kalibrierung“ Seite 316 siehe „MultiFlow Entrestung“ Seite 319 Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Siehe „GPS“ Seite 304 Siehe „GSM/GPRS“ Seite 305 Siehe „System“ Seite 307 Pos : 96.61 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Servic e >>> Diag nos e >>> C AN (HMI) @ 8\m od_1444038711801_6.docx @ 137120 @ 5 @ 1 13.4.1.1 >>>...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Gültige Daten Angabe, ob gültige Daten auf dem CAN-Bus empfangen werden. „Ja“: Alles korrekt. Fehler Angabe, ob auf dem CAN-Bus Fehler erkannt wurden. „Nein“: Alles korrekt. Angeschlossene Interfaces Kennung der am CAN-Bus erkannten CAN-Interface.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Anzahl der an diesem CAN-Bus insgesamt gefundenen CAN-Interface. Anzahl konfigurierter Interfaces Anzahl der an diesem CAN-Bus konfigurierter CAN-Interface. Anzahl fehlerhafter Interface: Anzahl der an diesem CAN-Bus angeschlossener CAN-Interface, die fehlerhafte Daten senden.
Seite 286
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Diagnose-Informationen der am CAN (Application 2)-Bus angeschlossener CAN- Interface. Ist der CAN-Bus nicht aktiviert, erscheint ein entsprechender Hinweis. Erforderlicher Zugriffslevel: 1 Anzahl angeschlossener Interfaces Anzahl der an diesem CAN-Bus insgesamt gefundenen CAN-Interface. ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Pos : 96.74 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Servic e >>> Diag nos e >>> T AG-Interfac es @ 8\mod_1444038732108_6.docx @ 137406 @ 5 @ 1 13.4.1.8 >>>...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht ‚?‘ bei fehlender Zuordnung Einfache Erkennung noch nicht konfigurierter Scan-Kanäle. Pos : 96.75 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Servic e >>> Diag nos e >>> W ETLEG-Interfac es @ 8\mod_1444038732702_6.docx @ 137428 @ 5 @ 1 13.4.1.9 >>>...
Seite 296
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht ▪ Separate Zähler je nach Drehrichtung ▪ Anzeige der Pulswerte mit interner Genauigkeit (pro Puls werden die Zähler jeweils um den Wert ‚4‘ erhöht) Angabe Pulsfehler Ermittelte Temperatur Zustände der Ausgänge OUT1..OUT8 ▪...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.4.1.14 >>> EINSTELLUNGEN >>> Service >>> Diagnose >>> Bluetooth Abb. 131 : Anzeige Service/Diagnose/Bluetooth Anzeige der Informationen des Bluetooth-Moduls. Erforderlicher Zugriffslevel: 1 Status Aktueller Status des Bluetooth-Moduls. SW-Version Aktuelle Version der Software des Bluetooth-Moduls.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Zum Beispiel: „RS232/485“ Interface-Art Zum Beispiel: „RS232“ Baudrate Zum Beispiel: „115200 baud“ Datenbits Zum Beispiel: „8“ Stopbits Zum Beispiel: „1“ Parität Zum Beispiel: „keine“ Flusskontrolle Zum Beispiel „Xon/Xoff“...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Zum Beispiel: „RS232“ Baudrate Zum Beispiel: „115200 baud“ Datenbits Zum Beispiel: „8“ Stopbits Zum Beispiel: „1“ Parität Zum Beispiel: „keine“ Flusskontrolle Zum Beispiel „Xon/Xoff“ Pos : 96.67 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Servic e >>> Diag nos e >>> U SB @ 8\m od_1444038722210_6.doc x @ 137252 @ 5 @ 1 13.4.1.19 >>>...
Seite 303
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Erforderlicher Zugriffslevel: 1 Status Verbindung Unbekannt Verbunden Hersteller Herstellerinformationen des angeschlossenen USB-Sticks. Model Modelinformationen des angeschlossenen USB-Sticks. Grösse Grösseninformationen des angeschlossenen USB-Sticks. Mount Punkt Systeminformationen, wo dieses Laufwerk im System hinzugefügt wurde. ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Pos : 96.69 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Servic e >>> Diag nos e >>> GSM/GPRS @ 8\m od_1444038722701_6.docx @ 137296 @ 5 @ 1 13.4.1.21 >>>...
Seite 306
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Eindeutige Kennung des GSM-Moduls IMEI International Mobile Equipment Identity Eindeutige 15-stellige Seriennummer, anhand derer jedes GSM- oder UMTS- Endgerät weltweit eindeutig identifiziert werden kann. Abhängig von der SIM-Karte. RSSI Received Signal Strength Indicator Anzeige der Signal-Qualität.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.4.2 >>> EINSTELLUNGEN >>> Service >>> Temporäres Passwort Abbildung 39: Menü Service/Temporäres Passwort Eingabe und Aktivierung temporärer Passwörter Erlaubt es Benutzern mit niedrigen Zugrifflevel ab einem festgelegten Zeitpunkt für eine bestimmte Dauer einen erhöhten Zugriffslevel zu erlangen Temporäre Passwörter werden mit Hilfe eines separaten Windows-Programms erzeugt.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Pos : 96.79 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Servic e >>> Update @ 8 \mod_1444038733973_6.docx @ 137516 @ 4 @ 1 13.4.3 >>> EINSTELLUNGEN >>> Service >>> Update Abb.
Seite 310
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Erforderlicher Zugriffslevel: 3 FTP Update Check Der eingestellte Update-FTP-Server wird auf vorhandene Update-Dateien kontrolliert. Ist eine Version ungleich der aktuell installierten vorhanden, wird der Download gestartet. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Update-Dateien können vom System gelöscht werden.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 141 : Update Pos : 96.80 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Servic e >>> Fer nz ugriff @ 8\mod_1444038736777_6.docx @ 137538 @ 4 @ 1 13.4.4 >>>...
Seite 312
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Erforderlicher Zugriffslevel: 4 Werkseinstellung: „Ja“ Bestätigung „Nein“: Fernzugriff ohne zusätzliche Bestätigung des Benutzers möglich. „Ja“: Fernzugriff nur mit Bestätigung des Benutzers möglich. Erforderlicher Zugriffslevel: 4 Werkseinstellung: „Ja“ Offline Ist das System aufgrund einer getätigten Übertragung noch Online, kann es durch Betätigung dazu gebracht werden, offline zu gehen.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.4.6 >>> EINSTELLUNGEN >>> Service >>> Beladeplan Abb. 144 : Menü Service/Beladeplan Änderung des Beladeplans auch bei nicht leeren Kammern. Erforderlicher Zugriffslevel: 4 Nur möglich, wenn das W&M-Siegel nicht aktiv ist. ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.4.7 >>> EINSTELLUNGEN >>> Service >>> Neigungsfahrt Abb. 146 : Menü Service/Neigungsfahrt Zur Unterstützung bei der Peilstab-Kalibrierung. Anzeige der aktuellen Längs- und Querneigung, des Kammerzustandes sowie des aktuellen Kammervolumens. ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.4.8 >>> EINSTELLUNGEN >>> Service >>> MultiFlow Kalibrierung Abb. 147 : Menü Service/MultiFlow-Kalibrierung Abb. 148 : Menü Service/MultiFlow-Kalibrierung/Messanlage <x> Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Die MultiTask-Applikation „MultiFlow“ unterstützt die Kalibrierung der Messanlage durch diesen Punkt im Service-Bereich.
Seite 317
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht • Einheit Die Kalibrierung wird zur Ermittlung der produktanhängigen und durchflussabhängigen Meterfaktoren durchgeführt. Hierzu werden mehrere Abgaben bei unterschiedlichen Durchflussgeschwindigkeiten durchgeführt danach Soll-Ist-Wert-Vergleich durchgeführt. Der Kalibriermodus unterstützt hierbei bei der Ermittlung der Meterfaktoren und der Zuordnung zum jeweiligen Produkt.
Seite 318
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Beispiel für positive oder negative Verschiebung: MultiFlow (ist) MultiFlow (soll) Meterfaktor 1000,0 1010,0 1,010000 1000,0 1000.0 1,000000 1000,0 990,0 0.990000 Allgemein gilt, das bei der Eingabe nur der Sollwert veränderbar ist. Der Istwert wird immer von der MultiFlow Applikation ermittelt.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.4.9 >>> EINSTELLUNGEN >>> Service >>> MultiFlow Entrestung Abb. 150 : Menü Service/MultiFlow-Entrestung Abb. 151 : Menü Service/MultiFlow-Entrestung/Messanlage <x> Erforderlicher Zugriffslevel: 1 Über den Service-Punkt „MultiFlow-Entrestung“ ist es möglich, die Entrestung der Messanlage über eine am FPI-Interface angeschlossene Restentleerungspumpe Sening®...
Seite 320
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht vorzunehmen. Die für die Entrestung benötigten Ein- und Ausgänge müssen hierzu korrekt konfiguriert werden. Die Entrestung wird durch Betätigen der Taste <START> begonnen. Durch Betätigen der <STOP>-Taste wird die Entrestung unterbrochen und durch nochmaliges Betätigen erneut gestartet.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.5 >>> EINSTELLUNGEN >>> Logout Abb. 152 : Menü Logout Ausloggen des aktuellen Benutzers. Ausloggen erst nach Bestätigung der nachfolgenden Abfrage. Nach dem Ausloggen wird eine erneute Benutzeranmeldung mit Benutzername und Passwort benötigt, um mit dem System arbeiten zu können.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Pos : 96.83 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Beladepl an @ 8\m od_1444038744512_6.docx @ 137604 @ 3 @ 1 13.6 >>> EINSTELLUNGEN >>> Beladeplan Manuelle Eingabe des Beladeplans.
Seite 323
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 155 : Beladeplan (Zwingend mit Litereingabe) Ladeplanänderung sind nur bei leeren Kammern möglich. Nach Bestätigung mit <OK> wird zurück in den Belade-Modus gewechselt. NoMix: Wird beim Anschluß des Ladearms an eine Kammer ein anderes als das hier festgelegte Produkt erkannt, wird das Produkt entsprechend der vom Ladearm übermittelten Produktinformation aktualisiert.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Angemeldeter Benutzer zum Zeitpunkt des Setzens des MultiSeal-Siegels. Siegel GPS GPS Positionsdaten zum Zeitpunkt des Setzens des MultiSeal-Siegels. Siegelbruch Uhrzeit Uhrzeit zum Zeitpunkt des Brechend des MultiSeal-Siegels. Siegelbruch Benutzer Angemeldeter Benutzer zum Zeitpunkt des Brechend des MultiSeal-Siegels.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Erforderlicher Zugriffslevel: 1 13.8.2 >>> EINSTELLUNGEN >>> Datentransfer >>> Bluetooth Abb. 163 : Menü Datentransfer/Bluetooth Verbundene Geräte Anzeige der über Bluetooth mit dem MultiTask verbundenen Geräte. Start Scan Es werden sichtbare Bluetooth-Geräte im Umfeld dem MultiTask-Systems gesucht. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Startzeit Startzeit für Logbucheinträge, nicht bei allen Logbuch-Typen benötigt. Erforderlicher Zugriffslevel: 2 Enddatum Enddatum für Logbucheinträge, nicht bei allen Logbuch-Typen benötigt. Erforderlicher Zugriffslevel: 2 Endzeit Endzeit für Logbucheinträge, nicht bei allen Logbuch-Typen benötigt. Erforderlicher Zugriffslevel: 2 ...
Seite 334
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht ▪ USB: Übertragung vom/zum vorbereiteten USB-Stick in das Verzeichnis „/MultiTask/database“ Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Import Import der auf dem USB-Stick im Verzeichnis „/MultiTask/database“ befindlichen Datenbank in das MultiTask. Erforderlicher Zugriffslevel: 3 ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.8.5 >>> EINSTELLUNGEN >>> Datentransfer >>> Konfiguration Abb. 166 : Menü Datentransfer/Konfiguration Am MultiTask können unterschiedliche Konfigurationen gespeichert werden. Je Konfiguration werden 2 Dateien im XML-Format abgelegt. Dateien werden im komprimierten Format „.tar.gz“ gespeichert. Beim Import werden die Formate „.tar.gz“...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.8.6 >>> EINSTELLUNGEN >>> Datentransfer >>> Drucker Formulare Abb. 167 : Menü Datentransfer/Drucker-Formulare Am MultiTask können für unterschiedliche Formulare unterschiedliche Druck-Layouts hinterlegt werden. Diese können über ein Tool am PC im XML-Format erstellt werden. Die Zuordnung, welches Formular für welches Druck-Layout verwendet werden soll, geschieht dann im Setup.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.8.7 >>> EINSTELLUNGEN >>> Datentransfer >>> Screenshots Abb. 168 : Menü Datentransfer/Screenshots Am MultiTask können Bildschirmfotos erzeugt werden. Hierzu ist eine beliebige Stelle des Bildschirms für 3s gedrückt zu halten. Bei Auslösung des Screenshots wird dies durch kurzzeitige Reduzierung der Hintergrundbeleuchtung signalisiert.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.8.8 >>> EINSTELLUNGEN >>> Datentransfer >>> Profile Abb. 169 : Menü Datentransfer/Profile Das MultiTask unterstützt unterschiedliche Benutzerprofile. Diese können zum Beispiel mit dem externen Service-Simulator erstellt werden. Auf dem MultiTask befindliche Profile können, sofern das die Profile-Unterstützung aktiviert ist, unter „/Einstellungen/Profile“...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.8.9 >>> EINSTELLUNGEN >>> Datentransfer >>> Peil-Tabellen Abb. 170 : Menü Datentransfer/Peil-Tabellen Für die korrekte Funktion der MultiLevel Applikation werden für die Volumen-Berechnung Peil-Tabellen der einzelnen Kammern benötigt. Dateien werden im Format „.LGT“ und „.ICT“ übertragen. ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.8.10 >>> EINSTELLUNGEN >>> Datentransfer >>> Parameter Abb. 171 : Menü Datentransfer/Parameter Für die korrekte Funktion der MultiLevel Applikation werden für die Volumen-Berechnung Peil-Tabellen der einzelnen Kammern benötigt. Dateien werden im Format „.txt“ übertragen. Komplett-Liste: „ParameterAll_<Serien-Nr.>.txt“...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Erforderlicher Zugriffslevel: 3 13.8.11 >>> EINSTELLUNGEN >>> Datentransfer >>> Feature Key Abb. 172 : Menü Datentransfer/Feature Key Für die Freischaltung der Grundfunktionen und der damit verbundenen korrekten Funktion der betroffenen MultiTask-Applikation wird ein FeatureKey benötigt. ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Anzeige des aktuell im System hinterlegten FeatureKeys (zum Beispiel vor oder nach dem Import). Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Pos : 96.94 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-555_M ultiTask/>>> EINSTELLUN GEN >>> Logbuc h @ 8\mod_1444038756904_6.docx @ 137846 @ 3 @ 1 13.9 >>>...
Seite 343
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Daten Dient zur Eingrenzung des anzuzeigenden Zeitraumes. Das Datum kann über einen Kalender eingegeben werden. Die Eingabe der Jahreszahl kann alternativ auch direkt erfolgen. Hierzu ist die Jahres-Angabe des Kalenders anzuwählen. Abb.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht ▪ „NoMix/SPD“: Beinhaltet nur die NoMix & MultiSeal relevanten Einträge. ▪ „Lieferschein“: Beinhaltet nur die Lieferschein-Einträge. ▪ „Eichsiegel“: Beinhaltet nur die das W&M Eichsiegel betreffenden Einträge. „System“: Beinhaltet alle System relevanten Einträge ▪...
Seite 345
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Zur Navigation wird die Nummer der aktuell Angezeigten Einträge im Bezug zu den gesamten, in diesem Zeitraum verfügbaren Einträgen, angezeigt (hier: Eintrag 51 bis 60 von insgesamt 97116 Einträgen) Alle Einträge sind aufgegliedert in „Datum“: Datum des Eintrags.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.10.3 >>> EINSTELLUNGEN >>> Ausdruck >>> Arbeits-Bericht Abb. 183 : Menü Ausdruck/Arbeits-Bericht Es erfolgt der Ausdruck des Arbeitsberichtes. Ausgegeben werden immer die Informationen, die seit dem letzten Ausdruck eines Arbeits-Berichtes hinzugekommen sind.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht A B G A B E ----------------------------------- Beginn: 21.12.2016 08:38 Ende: 21.12.2016 08:40 ----------------------------------- 1: VPR Kammerzustand vor der Abgabe: 2: STD G = gefüllt ----------------------------------- Kammer 1: Kodierte Abgabe VPR Kammer 1 Verbunden: VPR 08:40-08:40...
Seite 353
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht ▪ „Parameter“: Logbuchausdruck enthält nur Parameteränderungen. ▪ „Parameter (W&M)“: Logbuchausdruck enthält nur eichrelevante Parameteränderungen. ▪ „Siegel Status (W&M)“: Logbuchausdruck enthält nur Angaben zum W&M Eichsiegel. ▪ „Siegel Historie (W&M)“: Logbuchausdruck enthält nur Angaben zum W&M Eichsiegel.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Angabe des Produktes, für das der Lieferschein ausgegeben werden soll. Ausdruck Beginn des Ausdrucks Beispiel (enthaltene Informationen können je nach freigegebenem Funktionsumfang des MultiTask Systems variieren): Abgabe MultiTask 1.5.0 / 1.5.0 Serien-Nr: 706904D90000000B Datum:...
Seite 358
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Nummer des zuletzt erstellten Lieferscheins Belegnummer Angabe der Nummer des auszudruckenden Lieferscheins. Ausdruck Beginn des Ausdrucks Beispiel (enthaltene Informationen können je nach freigegebenem Funktionsumfang des MultiTask Systems variieren): Lieferschein MultiTask 1.11.0 / 1.11.0...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.10.6 >>> EINSTELLUNGEN >>> Ausdruck >>> Rechnung Abb. 189 : Menü Ausdruck/Rechnung Abb. 190 : Menü Ausdruck/Rechnung/Messanlage <x> Es erfolgt der Ausdruck einer Rechnung für eine Abgabe dieser Messanlage. Erforderlicher Zugriffslevel: 1 ...
Seite 360
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Beispiel (enthaltene Informationen können je nach freigegebenem Funktionsumfang des MultiTask Systems variieren): Rechnung MultiTask 1.9.0 / 1.9.0 Ser.-Nr.: 123321 Datum: 03.09.2020 16:20 Login: MultiTask W&M Tank-Nr.: Tank123 Fahrz.-Nr.: WL-RL-1772 Siegel: NICHT OK Lieferschein-Nr.: Rechnungs-Nr.:...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht MultiTask 1.9.0 / 1.9.0 Ser.-Nr.: 123321 Datum: 03.09.2020 16:26 Login: MultiTask W&M Tank-Nr.: Tank123 Fahrz.-Nr.: WL-RL-1772 Siegel: NICHT OK Lieferschein-Nr.: =================================== Messanlage 1 Messpunkt-Nr.: 111111 Zaehler bei Start: 0 Liter -------------------- Unterschrift Sie wurden bedient von MultiTask W&M...
Seite 363
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Enddatum für Tour-Bericht. Endzeit Endzeit für Tour-Bericht. Start Beginn des Ausdrucks Beispiel (enthaltene Informationen können je nach freigegebenem Funktionsumfang des MultiTask Systems variieren): Tourbericht MultiTask 1.5.0 / 1.5.0 Serien-Nr: 706904D90000000B Datum:...
Seite 364
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht B = Beladung E = Error G = Gefuellt L = Leer R = Restmenge + = Eichstatus: geeichte Abgabe - = Eichstatus: NICHT geeichte Abgabe ========================================== --- Ausdruckende --- Legende Siehe Fußnote am Beleg.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.10.10 >>> EINSTELLUNGEN >>> Ausdruck >>> MultiLevel Tabellen Abb. 194 : Menü Ausdruck/MultiLevel Tabellen Ausdruck der Peil- und Neigungstabellen. Sowohl für das gesamte System als auch für einzelne Kammern. ...
Seite 369
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 196 : Menü Ausdruck/Layout/Datei Zuweisung Benutzerdefinierter Druck-Layouts werden mit Hilfe des PC-Tools „ReportEditor“ [7] erstellt. Siehe hierzu auch Kapitel 14.5. Zuweisung benutzerdefinierter Druck-Layouts. MultiLevel Null-Beleg Anzeige des festgelegten Druck-Layouts für den Ausdruck des Null-Belegs für MultiLevel.
Seite 370
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht MultiLevel Beladeschein) Auswahl Auswahlliste aller zur Verfügung stehenden Layouts. Soll das fest hinterlegte Standard-Layout verwendet werden, ist „---“ auszuwählen! Erforderlicher Zugriffslevel: 3 Werkseinstellung: „---“ MultiLevel Lieferschein (kammerbezogen) Anzeige des festgelegten Druck-Layouts für den Ausdruck des kammerbezogenen MultiLevel Lieferscheins.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Festlegung der in den benutzerdefinierten Layout mindestens verfügbaren Beleg- Elemente. Sind die mit „Ja“ definierten Elemente auf dem benutzerdefinierten Layout nicht enthalten, wird das Standard-Layout verwendet. Erforderlicher Zugriffslevel: 5 ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht siehe „Drucken“ Seite 379 13.11.1 >>> EINSTELLUNGEN >>> Eichsiegel W&M >>> Status Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
Seite 374
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 199 : Menü Eichsiegel W&M/Status Anzeige aller relevanter Informationen zum Zustand des W&M Eichsiegels. Erforderlicher Zugriffslevel: 1 Siegelstatus Zustand des W&M Eichsiegels. Siegelnummer Fortlaufende, nicht rücksetzbarer Siegelzähler. Wird mit jeder Zustandsänderung des W&M Eichsiegels hochgezählt.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Zeitpunkt des letzten Brechens des W&M Eichsiegels. Siegelbruch Login Login-Info beim Brechen des W&M Eichsiegels. Siegelbruch GPS GPS-Informationen beim Brechen des W&M Eichsiegels. Siegelbruch SW Version Software-Version beim Brechen des W&M Eichsiegels. ...
Seite 376
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Werkseinstellung: „ “ Gerätebezeichnung Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „MultiTask“ Geräteseriennummer Die Seriennummer des Systems zur eindeutigen Zuordnung des Systems. Erforderlicher Zugriffslevel: 5 Werkseinstellung: „ “ Min. Aufbewahrungsfrist Mindest Aufbewahrungsfrist der Einträge im eichrelevanten Langzeitspeicher. Der eichrelevante Langzeitspeicher enthält nur die eichrelevanten Ereignisse wie Änderung eichrelevanter Parameter, Statusänderung des W&M Eichsiegels sowie die gemessenen Beladungen und Abgaben.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht 13.11.3 >>> EINSTELLUNGEN >>> Eichsiegel W&M >>> Setzen Abb. 201 : Menü Eichsiegel W&M/Setzen Aktivierung des W&M Eichsiegels. Versiegelt durch Name der Person, durch die das W&M Eichsiegel gesetzt wird. Erforderlicher Zugriffslevel: 5 ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Alternativ kann das W&M Eichsiegel auch durch Setzen des DIP-Schalters 4 des Haupt-Displays auf OFF gebrochen werden. Alternativ wird das Software W&M Eichsiegel automatisch bei erkannten Manipulationen an den Eichrelevanten Programmteilen und dessen Daten gebrochen.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Erforderlicher Zugriffslevel: 1 Für weitere Informationen, siehe auch Kapitel 14.3. 13.13 >>> EINSTELLUNGEN >>> Handbuch Abb. 206 : Handbuch Menü In diesem Bereich sind Handbücher zu den einzelnen Funktionen des MultiTask hinterlegt.
Seite 382
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Menü-Übersicht Abb. 207 : Handbuch-Anzeige Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen 14 Systemfunktionen 14.1 Touch-Kalibrierung 14.1.1 Kalibrierung Das MultiTask-System wird über einen Touch-Screen bedient. Für den Fall, dass dieser neu kalibriert werden muß, bietet das MultiTask unterschiedliche Möglichkeiten: Sofern das MultiTask noch bedienbar ist, die Abweichung also eher gering ist, kann die Kalibrierung im Setup unter „/Einstellungen/Anzeige/Touch Kalibrierung“...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen 14.1.2 Fünf Kalibrier-Schritte Abfrage Punkt 1 Abb. 209 : Kalibrierung Schritt 1 Abfrage Punkt 2 Abb. 210 : Kalibrierung Schritt 2 Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
Seite 385
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen Abfrage Punkt 3 Abb. 211 : Kalibrierung Schritt 3 Abfrage Punkt 4 Abb. 212 : Kalibrierung Schritt 4 Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
Seite 386
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen Abfrage Punkt 5 Abb. 213 : Kalibrierung Schritt 5 Nach Berührung des letzten Punktes wird die Kalibrierung beendet und die Anzeige neu gestartet. Sind im System mehrere MultiTask-Displays vorhanden, muß die Kalibrierung zunächst bei allen MultiTask-Displays durchgeführt werden, bevor die Anzeigen automatisch neu starten.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen 14.2 Screenshot Am MultiTask können Bildschirmfotos erzeugt werden. Hierzu ist eine beliebige Stelle des Bildschirms für 3s gedrückt zu halten. Bei Auslösung des Screenshots wird dies durch kurzzeitige Reduzierung der Hintergrundbeleuchtung signalisiert. ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen 14.3 Profile Abb. 214 : Menü Profile Jedes Profil besteht aus einer separaten Datei mit der Endung „.js“ (JavaScript), die über den USB-Stick in das MultiTask importiert werden kann. Der jeweilige Dateiname dient nach dem Import auf das MultiTask als Beschriftung der Schaltfläche, über die das jeweilige Profil identifiziert und ausgewählt werden kann.
Seite 389
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen Die in der Profildatei enthaltene Konfigurations-Änderung wird in JavaScript programmiert. Das MultiTask unterstützt eine Vielzahl an Parametern, welche in JavaScript über den Parameternamen in Verbindung mit der jeweiligen Parametergruppe angesprochen werden können.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen Das MultiTask unterstützt bis zu 12 unterschiedliche Profile. Innerhalb der Profile können alle Parameter entsprechend angepaßt werden. Es ist z.B. möglich, für jedes Profil unterschiedliche Produktnamen zu verwenden. Bei gesetzten W&M Eichsiegel werden nur Änderungen an nicht eichrelevanten Parametern übernommen.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen 14.4 Fernzugriff 14.4.1 Direkteinwahl Für die Direkteinwahl (CSD) muß im MultiTask eine SIM-Karte mit Datenrufnummer eingelegt und konfiguriert sein. Die Direkteinwahl geschieht über einen PC samt Terminal-Programm (z.B. „Putty“) und angeschlossenem (GSM-) Modem. Die Schnittstelleneinstellungen des Terminal-Programms sind entspr.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen 14.4.2 Alternativ zum Fernzugriff via Direkteinwahl unterstützt das MultiTask den Fernzugriff via VPN. Diese Variante ist etwas aufwendiger, da sie zusätzlich zu einem über das Internet erreichbaren VPN-Server auch einen auf einem PC installierten VPN-Client benötigt. Der Vorteil gegenüber der Direkteinwahl ist allerdings, dass der Benutzer über VPN direkten Zugriff auf die Benutzeroberfläche des MultiTask erhält.
Seite 393
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen Bei Verbindung über die externe Ethernet-Schnittstelle ist darauf zu achten, dass für die Dauer des Fernzugriffs das evtl. dort angeschlossene Zweitdisplay abgeklemmt werden muß. Bei Verbindung über die externe Ethernet-Schnittstelle ist darauf zu achten, dass in dem Netzwerk, mit dem das MultiTask verbunden wird, die entsprechenden Ports nicht geblockt sind.
Seite 394
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen Abb. 217 : VPN via Transportanzeige Verbindung via externer Ethernet-Schnittstelle Abb. 218 : VPN via Ethernet Nach dem Betätigen der jeweiligen Schaltfläche baut das MultiTask eine Verbindung zum konfigurierten VPN-Server auf. Dieser Verbindungsaufbau kann einige Minuten dauern.
Seite 395
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen Verbindungsaufbau fehlgeschlagen Abb. 219 : VPN-Verbindungsaufbau fehlgeschlagen Verbindungsaufbau geglückt Abb. 220 : VPN-Verbindungsaufbau geglückt Bei einem geglückten Verbindungsaufbau zum VPN-Server, vergibt dieser dem MultiTask eine eindeutige VPN-IP. Diese kann am MultiTask in der History, dem Logbook oder auch in der GSM/GPRS-Diagnose ermittelt werden.
Seite 396
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen Abb. 221 : Anzeige Service/Diagnose/GSM/GPRS Die vom VPN-Server erhaltene VPN-IP wird benötigt, damit der Remote-PC Verbindung zum MultiTask aufnehmen kann. Eine bestehende Verbindung zum VPN-Server wird durch ein rot eingefärbtes GSM- Symbol angezeigt.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen Benutzeroberfläche des MultiTask über den Remote-PC laden Um bei einer bestehenden VPN-Verbindung vom Remote-PC die Verbindung zum MultiTask aufzunehmen ist am Remote-PC zunächst ein Internet- Browser zu starten. Für die Eingabe der URL im Browser des Remote-PC wird die jeweilige VPN-IP des MultiTask benötigt.
Seite 398
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen Abb. 224 : Beenden der VPN-Verbindung aus der Transportanzeige heraus Hierzu ist zunächst in den Bereich der GPS- und GSM-Symbole zu „klicken“ und die daraufhin erscheinende Abfrage bzgl. der VPN-Verbindung zu bestätigen. ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen 14.5 Konfigurierbare Druck-Layouts 14.5.1 Report-Editor Abb. 225 : Report-Editor Der ReportEditor ist ein Tool für Windows-PCs, über das benutzerdefinierte Drucklayouts für MultiLevel erstellt werden können. Die Layouts werden im XML- Format gespeichert und können über den Punkt „Datentransfer“...
Seite 400
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen Folgende Layouts werden unterstützt: MultiLevel NULL-Beleg MultiLevel Beladeschein MultiLevel Lieferschein (kammerbezogen) MultiLevel Lieferschein (produktbezogen) Der ReportEditor ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar. Die jeweilige Sprachauswahl wird einmalig zum Zeitpunkt der Installation getätigt. ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen 14.6 Temporäre Passwörter 14.6.1 Temporary Password Generator Abb. 226 : Temporary Password Generator Das MultiTask unterstützt ab Version V1.11.0/1.11.0 die Eingabe eines temporären Passwortes. Durch Eingabe dieses temporären Passwortes ist es möglich, für einen festgelegten Zeitraum einen erhöhten Zugriffslevel zu erhalten.
Seite 402
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen Das so erzeugte temporäre Passwort kann am MultiTask in einem separaten Bereich eingegeben werden. Abb. 227 : Eingabe temporäres Passwort Der gesetzte temporäre AccessLevel wird im MultiTask im Status bei der Benutzeranzeige mit einem "*"...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen 14.7 FTP-Server Im MultiTask können bis zu 3 unterschiedliche FTP-Server konfiguriert werden. Diese werden für unterschiedliche Aufgaben verwendet und können unabhängig voneinander betrieben und konfiguriert werden. 14.7.1 Daten-FTP-Server Der Daten-FTP-Server wird zur Übertragung der Event-, Tracking- und System-Daten benötigt.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen 14.7.3 Update-FTP-Server Der Update-FTP-Server wird zum automatischen Download der Update- dateien benötigt. Wird übertragen, sobald das System online geht. Optionales Unterverzeichnis „/Test“ wird nur für den Verbindungstest MultiTask -> Update-FTP-Server und der damit verbundenen Übertragung einer Testdatei benötigt.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen 14.8 Fuel Truck Link (FTL) Das MultiTask unterstützt die Kommunikation über das FTL-Protokoll nach DIN EN 15969. Es werden die nachfolgend aufgeführten FTL-Knoten unterstützt. Nicht bei allen Knoten sind SET und CLEAR Funktionen verfügbar.
Seite 406
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen FTL,GPS,TVE FTL,COMP,COUNT FTL,COMP,STATUS FTL,COMP,CONTENT FTL,COMP,PID_INFO FTL,COMP,LOADING SET(n) (nur bei AccessLevel >= 3) CLEAR (nur bei AccessLevel >= 3) FTL,DRIVER,DRIVERS SET (nur bei AccessLevel >= 3) CLEAR (nur bei AccessLevel >= 3) ...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen CLEAR (nur bei AccessLevel >= 3) FTL,LOG,LH_FILE FTL,LOG,L_FILE FTL,LOG,TIMESTAMP SET (nur bei AccessLevel >= 3) FTL,LOG,SNAPSHOT SET (nur bei AccessLevel >= 3) 14.8.2 Unterstützte FAS-Knoten Das MultiTask verfügt über eine Vielzahl von Funktionen und Parametern, die nicht alle von der FTL-Norm behandelt werden.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen 14.9 Update Nachfolgend werden die einzelnen Schritte eines System-Updates via USB-Stick am Beispiel der Version „mt-release-1.4.11“ beschrieben! 14.9.1 Vorbedingung Es wird ein für das MultiTask-System vorbereiteter USB-Stick benötigt Auf dem USB-Stick muss sich das Verzeichnis /MultiTask mit all seinen Unterordnern befinden.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen 14.9.3 Update Sowohl Hauptgerät als auch Zweit-Display müssen gestartet sein und das MultiTask ordnungsgemäß gestartet sein. Alle im System vorhandenen Displays zeigen die Transport-Anzeige an. Nach Einstellungen – Service – Update wechseln. ...
Seite 410
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen Update starten Abb. 231 : Update starten Abb. 232 : Update wird durchgeführt Sening® is a registered trademark of TechnipFMC...
Seite 411
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen Abb. 233 : Update durchgeführt Meldung bestätigen Das MultiTask führt jetzt selbständig ein Neustart durch. Bei einem Update über eine Updatebundle-Datei wird nach dem Neustart auf allen im System verfügbaren MultiTask-Displays automatisch die Touchkalibrierung gestartet. In diesem Fall ist es nach dem Neustart unbedingt notwendig, zunächst ALLE Touchscreens zu kalibrieren, bevor abschließend das Update übernommen wird! Nach dem Neustart und vor der abschließenden Übernahme des Updates ist unbedingt...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Systemfunktionen 14.9.4 Abschließende Versionskontrolle Die aktuelle Version kann über den Funktionsknopf mit dem „Fragezeichen“ abgefragt werden Abb. 235 : Versionskontrolle eichrelevante Software Abb. 236 : Versionskontrolle nicht-eichrelevante Software Abbildung 40: Versionskontrolle Abbildung 41: Versionskontrolle Sening®...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Sonstige Hinweise Sollte es notwendig sein, den Prozessor des SPD-Sensor-Interfaces, in dem die Software integriert ist, zu tauschen, muss vor Herausnehmen des Prozessors unbedingt der „Dip-Schalter Nr. 4“ auf der CPU-Platine auf „OFF“ geschaltet werden, um die Versorgung aus der internen Batterie zu unterbrechen (siehe auch Zeichnung Nr.
Seite 415
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Sonstige Hinweise Abbildung 42: USB-Stick initialisieren 1) USB-Stick initialisieren. Nicht vergessen den Siegelschalter zum Brechen des W&M Siegels betätigen und sich auf W&M Level einloggen. Abbildung 43: Datentransfer Peiltabellen MultiTask -> USB-Stick 2) Die Peiltabellen, die Konfiguration und Datenbank auf den USB-Stick übertragen.
Seite 416
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Sonstige Hinweise Abbildung 44: Datentransfer Parameterliste MultiTask -> USB-Stick 3) Die Parameterliste zum USB-Stick übertragen. Abbildung 45: Datei-Einstellungen 4) Einstellung „Logbuch ignorieren“ auf „Ja“ setzen, dann die Konfiguration speichern (Dateinamen vergeben und speichern). 5) Diese Konfiguration wieder laden, das System macht einen Reboot.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Sonstige Hinweise 15.3.2 Zweit-Display (MT-D) Beim Austausch des Zweit-Displays ist ZWINGEND darauf zu achten, dass die Software- Version des Zweit-Displays identisch mit der des Haupt-Displays ist! Stimmen diese überein, kann der Austausch des Displays vorgenommen werden. Pos : 101 /Tec hD OC/Sening/16-N oMix/D OK- 415_Installati on-Z eic hnung en/|1--->...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Sonstige Hinweise 15.4 DIP-Schalter 15.4.1 (Haupt-)Display In den Displays sind jeweils 8 DIP-Schalter verbaut, die mit unterschiedlichen Funktionen belegt sind: DIP-Switch Funktion Einstellung UART0 Enable Boot Sequence Boot Sequence Siegel-Schalter (nur beim Hauptdisplay) Reserviert Touch Screen Kalibrierung...
Seite 419
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Sonstige Hinweise DIP-Switch Funktion Einstellung Boot Sequence Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert HINWEIS: Speziell bei den DIP Schaltern 1, 2 und 3 ist auf die korrekte Einstellung zu achten. Diese DIP Schalter haben teilweise direkten Einfluß auf das Startverhalten des Systems. Fehlerhafte Einstellungen können zu Startproblemen des Systems führen.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Teilenummern der NoMix- / SPD-Applikation Baugruppen 16 Teilenummern der NoMix- / SPD- Applikation Baugruppen Pos : 102 /Tec hD OC/Sening/16-N oMix/D OK- 415_Installati on-Z eic hnung en/Teil enummer n der NoMix Baugruppen @ 4\m od_1362033589980_6.docx @ 77295 @ @ 1 Baugruppe Teilenummer Beschreibung...
Seite 421
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Teilenummern der NoMix- / SPD-Applikation Baugruppen Baugruppe Teilenummer Beschreibung Druckluftschalter MSDSO Druckluftschalter, Öffner Druckluftschalter ASS-GW-DSW Druckluftschalter, Wechsler ASS-GW- GWG-Kabel GWG-Steckkupplung mit Kabel GWGS Kabelsatz zur Verdrahtung der Kabelsatz NM2KABEL Spannungsversorgung und des internen CAN- Busses Anschlusskabel zwischen TAG Interface und Kabelsatz...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask SPD-Sensoren Übersicht / Belegung 17.1 Beispiel für SPD-Sensor-Belegung Beispiel für einen 6-Kammer-TKW, bei dem die API-Kupplungen, Bodenventile und Durchgangsventile überwacht werden. SPD-Sensor Interface Angeschlossener TKW-Kammer Eingang Sensor / Kupplung API-Kupplung (VKV1-I) API-Kupplung (VKV1-I) API-Kupplung ( VKV1...
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Anschrift und Kontakt 19 Anschrift und Kontakt Pos : 112 /Tec hD OC/Sening/Allgemei n/Ans chrift und Kontakt (alt) @ 4\m od_1361958572499_6.docx @ 77209 @ @ 1 Unsere Serviceabteilung unterstützt Sie gerne und ist zu erreichen unter: TechnipFMC F.
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Notizen = Druckluft AN = Druckluft AUS NORMAL NORMAL ENTSIEGELT ENTSIEGELT = Druckluft AN = Druckluft AUS AUTOMATIK AUTOMATIK VERSIEGELT VERSIEGELT = Druckluft AN = Druckluft AUS MANUELL MANUELL VERSIEGELT VERSIEGELT Pos : 116.4 /Tec hD OC/Sening/19-D atenkomm unik ati on/DOK-554_M ultiTask /3: Sym bole für di e Komm unik ati on - (24px) - Tabelle @ 5\m od_1376577507941_6.docx @ 91382 @ @ 1 Symbole für die Kommunikation = Bluetooth (low) = Bluetooth (middel)
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Notizen Die GPS4 Antennen benötigt eine „freie Sicht“ zum Himmel, da die Satelliten sonst nicht einwandfrei erkannt und die Position nicht ermittelt werden kann. Daher ist es sinnvoll, die Antenne z.B. im oberen Bereich des Tankwagens zu installieren.
Seite 434
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Notizen Dichtring aus dem Klemmkörper Hutmutter auf das Dichtring vorsichtig über den herrausnehmen Antennenkabel schieben Antennenstecker schieben Dichtring auf das Klemmkörper auf das Dichtring in den Klemmkörper Antennenkabel schieben Antennenkabel schieben drücken Dichtring muss bündig mit dem Antennenkabel durch den Klemmkörper in den...
Seite 435
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Notizen RICHTIG FALSCH Hutmuter auf den Hutmuter nicht richtig fest Verschraubungskörper fest angezogen. Dichtring beklemmt anschrauben bis das NICHT das Antennenkabel Antennenkabel vom Dichtring beklemmt wird! Abb. 46: GSM und Bluetooth Antenne Abb.
Seite 436
MN F19 011 GE DOK-555 MultiTask Notizen Anhang C. Anschluss der Datenleitungen an EMV-Kabelverschraubungen Pos : 122 /Tec hD OC/Sening/Ins tall ation/Anschl uss der D atenl eit ungen an EM V-Kabelv ersc hraubungen @ 2\mod_1339509037427_6.docx @ 40921 @ @ 1 Schritt 1: - Kabelmantel 70mm abisolieren - Schirmgeflecht freilegen...
P8000007732 – Gesamtschaltplan – Extended Version + MultiLevel ® Sening ist ein eingetragenes Warenzeichen von TechnipFMC...
Seite 449
Technische Änderungen vorbehalten. Sening® is a registered trademark of TechnipFMC Die aktuellen Kontaktinformationen erhalten Sie auf unserer Webseite: www.technipfmc.com/en/contact Headquarters: 500 North Sam Houston Parkway West, Suite 100 Houston, TX 77067 USA, Phone: +1 (281) 260 2190, Fax: +1 (281) 260 2191 Measurement Products and Equipment: Integrated Measurement Systems: Erie, PA USA +1 (814) 898 5000...