MN F09 002 EGE DOK-383 Ausgabe/Rev. 3.62 (02/13)
9.3.1.7.1.2
9.3.1.7.1.3
®
Sening
is a registered trademark of FMC Technologies
OBC-Betrieb
Bei Einsatz eines OBC-Interfaces wird der CAN-Bus zur Kommunikation
zwischen dem MultiFlow und der gewählten Gegenstelle verwendet. Um
den CAN-Bus zu aktivieren, muss in Parameter 3.1.6.1 (Globale
Knotennummer)
ein
Üblicherweise
erhalten
aufsteigender Folge, beginnend mit „1".
Zur Unterscheidung der unterschiedlichen Arbeitsweisen wird in
Parameter 3.1.4.1 die gewünschte Betriebsart ausgewählt:
MultiFlow ohne OBC oder TMC (auch Mehrfachmessanlagen)
TMC-Betrieb
OBC-Betrieb
Bei Verwendung eines
Knotennummer „1" automatisch die Druckerverwaltung an das OBC-
Interface.
Das OBC-Interface arbeitet nach der EMIS-Spezifikation (European
Multiple Interface System) aus dem Hause Sening, und wird daher auch
als EMIS-Interface bezeichnet. Dokumentation ist auf Anfrage
erhältlich.
In der OBC-Betriebsart wird eine besondere Form des Formularaufbaus
verwendet: Eine durchgeführte Abgabe wird dort in einer einzigen
Urbelegszeile dokumentiert.
In der OBC-Betriebsart wird die Protokollzeile über die vorhandenen
Funktionen zur Formulargestaltung definiert, wodurch sich individuelle
Anpassungsmöglichkeiten ergeben. Die daraus resultierenden erhöhten
Anforderungen an die Darstellung der Informationen werden durch das
Angebot zusätzlicher Formularbausteine erfüllt.
Bei Kombination mehrerer Geräte am CAN-Bus muss nur beim letzten
MultiFlow in der Kette ein CAN-Abschluss gesetzt werden.
Alle anderen Abschlüsse dürfen Sie nicht aktivieren!
Einrichtung einer Funkbasisstation (Fernbedienung)
Das MultiControl-Paket aus dem Hause Sening setzt sich aus den
Komponenten Basisstation, dem Handbedienteil mit Anzeige, Start-/Stop-
Funktion und Totmann-Schalter sowie dem Grenzwertgeber für die
Abfüllsicherung zusammen.
MultiFlow Konfiguration des MultiFlow
Wert
größer
als
„0"
die
Messanlagen
OBC übergibt der MultiFlow mit der
eingetragen
werden.
Knotennummern
in
143