Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
FMC Technologies Anleitungen
Schalttafel
MultiSeal
FMC Technologies MultiSeal Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für FMC Technologies MultiSeal. Wir haben
1
FMC Technologies MultiSeal Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
FMC Technologies MultiSeal Betriebsanleitung (139 Seiten)
Marke:
FMC Technologies
| Kategorie:
Schalttafel
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Inhaltsverzeichnis (Deutsch)
3
Allgemeines
9
Orientierungshilfen für das Handbuch
9
Sicherheitshinweise
10
Hinweise zum Ex-Schutz
10
Besonders zu Beachten
10
Bedienelemente
10
Entsorgung
11
Entsorgung von Produktions- und Hilfsstoffen
11
Entsorgung der Funktionsgruppe Bzw. Anlage
11
Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Allgemeine Beschreibung des Multiseal-Systems
13
Sealed Parcel Delivery (SPD) Funktion
14
Bedienung / Ablauf bei einer Befüllung und Abgabe
14
Wetleg-Monitoring
15
Optionale Erweiterungen
16
Fest Installierter Drucker
16
Zeitweiser Drucker- / Laptop-Anschluss
16
On-Board-Computer (OBC) Anschluss über das EMIS-Interface
16
Aufrüstungsmöglichkeiten
16
Sealed Parcel Delivery (SPD) Funktion mit TAG Interface (Produkterkennung)
16
Pneumatische TKW-Steuerung
17
Nomix Funktionalität
17
Baugruppen des Multiseal-Systems
18
Elektronische Komponenten
18
Main Unit - MSMAIN
18
Display-Interface - NM2DISPLAY
19
Display-Interface - TASTENFUNKTIONEN Zeichendefinition und Funktionen der Tasten
19
Funktionalität
19
Wichtige Funktionen und Eingaben
20
Display-Interface - NM2DISPLAY / Offen
21
Main Unit & Display - MSMAINDISP2
22
Die Wesentlichen Änderungen sind
22
Restmengensensor-Interface - NM2WET2
23
SPD-Sensor-Interface - MSSPD-N2
24
Drucker (DR-295 / DR 298)
26
DIL-Schalterstellungen DR-295
27
Druckerkonfiguration DR-295
27
Folgende Werksseitige Einstellungen sind am Drucker DR-295 zu Kontrollieren
27
DIL-Schalterstellungen DR-298
28
Druckerkonfiguration DR-298
28
Farbband Wechseln
28
Mechanische Komponenten
29
Restmengensensor - NS-2F
29
Luftdruckluftschalter - NM2DSS
30
API-Kupplung - VKV1M-I
31
Domdeckel mit Domdeckel-Sensor - MSDDST
33
Bodenventil - BO100-SPD mit Druckluftschalter - MSDSO
34
Durchgangsventil - DV100-4-SPD
34
Armaturenschranktür Sensor - RFID
35
Allgemeine Installationshinweise
36
Vorbeugende Maßnahmen
36
Um Unfälle (durch Eventuelle Gasentzündungen) zu Vermeiden
36
Um Normanforderungen Gerecht zu werden
37
Um einen Störungsfreien Betrieb zu Gewährleisten
37
Um dem Service die Arbeit zu Erleichtern
38
Leitungsverlegung IM Fahrzeug
38
Wartung
40
Wartungsplan
40
Prüfung der Funktionalität
40
Mechanik
41
Elektronik
41
Batterie- / Interner CAN-Bus-Verdrahtung
41
Sensor Anschlüsse
43
Restmengensensor Interface
43
Drucker-Interface Anschluss
43
Fest Installierter Drucker (Standard)
43
Zeitweiser Drucker / Laptop (Optional)
43
Inbetriebnahme
45
Haupt-MENÜ
46
Setup-Menü
47
Allgemeines
47
Allgemeine Hinweise
49
Parameter IM Setup Voreinstellungen (TKW-Typen)
49
Beispiel für eine Setup Änderung IM Setup "System"
50
Änderungen
51
Beispiel für eine Setup Änderung der Serien Nummer
51
Setup System
52
Seriennummer
53
TKW-Kennung (Identifikation)
53
Bedienungssprache
53
Reihenfolge des Datums
53
Manuelles Siegeln Erlaubt
54
Ausschalten Bricht Siegel
54
Automatischer Modus Wechsel
55
Drucker
55
Baudrate
55
Anzahl Zeilen / Anzahl Spalten
55
Identifikation Abfragen
55
Kundennummer Abfragen
56
Passwort
56
Setup Komponenten
56
Setup Netzwerk
57
Anzahl Multiflow
58
Multiflow Knotennummer
58
Multilevel Installiert
59
Multilevel Knotennummer
59
EMIS Kommunikation Möglich
59
EMIS Knotennummer
59
Ereignisse Speichern
59
Ereignisse Senden zu
59
Einstellung
59
Eigene Knotennummer
59
CAN-Bus-Verbindung Erforderlich
60
Setup TKW
60
TKW-Typ
61
Anzahl Kammern
61
Anzahl Abfüllsicherungen
61
Druckluftschalter Vorhanden
61
2Te Restm.-Sensoren
61
Füllstand der Rohrleitung Überwachen
62
Prinzip der Rohrleitungsüberwachung / Füllstandsüberwachung
62
Setup Produkt
63
Verwendete Produkte
64
Verbleite Produkte
65
Produkt Namen
66
Weitere Produktspezifische Parameter
67
Setup Befüllen
67
Handeingabe Ladeplan Erlaubt
67
Handeingabe Ladeplan Abbruchzeit
68
Restmengensensor Einschaltzeit
68
Setup Abgabe
68
Abgabe auf Befüllseite
69
Restmengensensor Ausschaltzeit
69
Setup SPD-Sensoren
69
Konfiguration
70
Ereignisse
74
Voreinstellungen (TKW-Typen)
75
Setup Display Interface
76
Weitere Einstellungen
77
Handeingabe Beladeplan
78
Logbuch
78
Beispiel für eine Logbuch-Anzeige
78
Ereignis Logbuch
79
Datum und Uhrzeit
80
Test-Menü
80
Main Unit
81
Anmerkung zur Hardwareversion
82
Restmengensensor Test
82
Bediengerät / Tastatur Test
82
SPD-Sensor Test
83
Angezeigt werden
83
CAN-Bus Test
83
Druck-Menü
84
Setup
84
Status
84
Statusreport vor der Befüllung (Beispiel)
85
Statusreport Ausdruck
85
Erklärung
85
Statusreport nach der Befüllung / vor der Abgabe (Beispiel)
86
Statusreport, Weitere Mögliche Kammerstatus Einträge (Beispiel)
86
Logbuch
87
Logbuch Ausdruck (Beispiel)
88
Logbuchausdruck
88
Hardware Defekt Stack Überlauf
89
Ereignisbericht
89
Ausdruck von Ereignissen (Beispiel)
90
Abgabe (Beispiel)
90
Befüllung (Beispiel)
92
Weitere Ereignisse
93
Bericht
94
Tätigkeitsbericht einer Befüllung und Abgabe (Beispiel)
95
Tätigkeitsausdruck
95
Unterschrift
95
Weitere Angaben Bezüglich des Kammerzustandes
96
Kopie Bericht
96
Andere Berichte
97
Drucken in den Laptop
97
Wetleg-Monitoring Setup
97
Weitere Produktspezifische Parameter
98
Fehler IM Multiseal-System
99
Fehlermeldungen, -Ursachen, -Behebung
99
Mögliche Fehlerursache
100
Teilenummern der Multiseal Baugruppen
102
Software Tausch
104
Main Unit
104
Interface Baugruppen
105
SPD-Sensoren
106
SPD-Sensor Eigenschaften
106
Beispiel für SPD-Sensor-Belegung
107
Vordruck für die SPD-Sensor-Belegung
108
Auszug aus Elexv (§12)
109
Anschrift und Kontakt
110
Anhang A. Zeichnungen und Zulassungen
111
Übersicht der Zeichnungen
111
Index
112
Zeichnungen
113
Main Unit (Multiseal) Komplett - MSMAIN
113
Display Interface - NM2DISPLAY
114
Multiseal Main Unit & Display Komplett - MSMAINDISP
115
Multiseal Main Unit & Display Komplett - MSMAINDISP2
116
Restmengensensor Interface Komplett - NM2WET2
117
SPD-Namursensor-Interface Komplett - MSSPD-N
118
SPD-Namursensor-Interface Komplett - MSSPD-N2
119
Elektrische Schaltpläne
120
Anschlussplan Main Unit - NM2MAIN / MSMAIN
120
Anschlussplan Display Interface - Nm2Display
121
Anschlussplan Main Unit / Display - NM2MAINDISP(2) - MSMAINDISP(2) - LLGMAINDISP(2)
122
Anschlussplan Restmengensensor-Interface - NM2WET2
123
Anschlussplan SPD-Sensor Interface - MSSPD
124
Anschlussplan SPD-Sensor Interface - MSSPD-N2 / MFSI
125
Anschlussplan Zeitweiser Druckeranschluss oder Laptop Anschluss - CSI-DR-K
126
Membrandruckschalter - NM2DSS
127
Membrandruckschalter MSDSO für SPD Funktionalität - MSDSO
128
Sensor NS-SE Komplett - NS-2E
129
EPROM-Tausch / SETUP-Schalter Main CPU-Board - Umbauanweisung
130
EPROM-Tausch / SETUP-Schalter Main CPU-Board -Umbauanweisung
131
SPD-Sensor-Interface - Prozessor / Software Tausch - Umbauanweisung
132
Transponder - RFID
133
Domdeckelsicherung - MSDDST
134
Bodenventil DN100 mit SPD-Druckschalter - BO100-SPD
135
API-Kupplung - VKV1M-I
136
Durchgangsventil, mit Druckschalter DN100 / PN10 - DV100-4D
137
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
FMC Technologies MultiFlow
FMC Technologies Kategorien
Messgeräte
Pumpen
Verstärker
Schalttafel
Zähler
Weitere FMC Technologies Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen