MN F09 002 EGE DOK-383 Ausgabe/Rev. 3.62 (02/13)
Teile Nr.: MFIO2
Zeichnung: 51.352180 / S. 348
Anschlussplan: 51.352197 / S. 349
®
Sening
is a registered trademark of FMC Technologies
9.14
I/O-Interface - MFIO2
Durch die Anbindung des IO-Interfaces an das MultiFlow wird die
zusätzliche Verwendung von 8 Ausgängen und 2 Eingängen ermöglicht.
Das IO-Interface wird über den externen CAN-Bus mit dem MultiFlow
verbunden.
Durch die Anbindung des IO-Interfaces besteht die Möglichkeit,
anwenderspezifische Ein- und Ausgangsverknüpfungen zu generieren.
Außerdem können über die frei konfigurierbaren Ausgänge zusätzliche
Schlauchwege definiert werden.
9.14.1
I/O-Interface Funktionsbeschreibung - MFIO2
Das IO-Interface kann von jedem MultiFlow konfiguriert werden. Es wird
direkt nach dem Einschalten des MultiFlow entsprechend der Vorgaben
konfiguriert und ist anschließend betriebsbereit. Der Anwender wird im
Ereignisbereich
Verbindungsstatus der IO -Baugruppe informiert.
Das IO-Interface besitzt eine Inaktivitätsüberwachung. Hierzu müssen in
regelmäßigen Abständen spezielle TMC-Telegramme vom MultiFlow über
den CAN-Bus
Telegramme z.B. durch einen Verbindungsabbruch aus, wechselt das
Gerät zurück in den Offline-Modus. Die Ausgangs-Zustände nehmen in
diesem Fall die Default-Zustände an.
Vom I/O-Interface können bis zu 8 Magnetventile angesteuert werden.
Zusätzlich ist das IO-Interface mit zwei nicht eigensicheren Eingängen
ausgestattet.
Ausgangs-Stromkreis
MultiFlow Konfiguration des MultiFlow
Abbildung 4 : I/O-Interface – MFIO2
des
Startbildschirms
zum IO-Interface gesendet werden. Bleiben diese
U
≤ 24V, I
max
max
über
den
jeweiligen
≤ 1A
187