Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FMC Technologies MultiFlow Betriebsanleitung Seite 215

Elektronischer tankwagenrechner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MN F09 002 EGE  DOK-383  Ausgabe/Rev. 3.62 (02/13)
®
Sening
is a registered trademark of FMC Technologies
Die Anschlussbelegung der Schnittstellentypen ist unterschiedlich, die
Druckerschnittstelle müssen Sie gemäß beigefügtem Anschlussplan
auflegen.
Die Datenrate können Sie zwischen 9600 Baud und 19200 Baud wählen.
Der Drucker DR-295 / TM-U295 wird üblicherweise mit 9600 Baud und der
Tally-Drucker 19200 Baud betrieben.
Mit der Einstellung der Paritätsprüfung geben Sie an, ob keine Prüfung
'0' (Standard), auf gerade '1' oder auf ungerade Parität '2' geprüft werden
soll.
Die Angabe der Zeilen pro Seite gibt vor, nach wie viel Zeilen eine neue
Seite begonnen werden soll. Bei einem DIN A4 Blatt Papier können bis
zu 66 Zeilen ausgedruckt werden. Diese Zahl wird jedoch durch die
unterschiedlichen Papier-Transportmechanismen eingeschränkt. Mit
einer Zeilenanzahl von 57 kann üblicherweise kein Schreiben über den
Blattrand hinaus erfolgen.
Für eine gesicherte Datenübertragung können Sie unter dem
Auswahlpunkt 6 das FDW-Protokoll einschalten (1) oder ausschalten
(0). Dieser Parameter ist nur bei gebrochenem Siegel zugänglich. Wenn
das FDW-Protokoll ausgeschaltet ist und gedruckt werden soll, fragt die
Anzeige: „Ist der Drucker bereit?" Antworten Sie „Ja" <F1>, wird
gedruckt. Antworten Sie „Nein" <F2>, erscheint die Meldung: „Bitte
abschreiben"
Weiterhin können Sie dort ein FDW-Timeout definieren. Antwortet der
Drucker nach dem Ablauf des Timeouts nicht, so wird eine
Sendewiederholung gestartet. Unter diesem Parameter geben Sie ein,
wie oft versucht werden soll, Daten auf dem Drucker auszugeben.
Die Anzahl der zu verwendenden Datenbits kann auf 7 bzw. 8 Bit
festgelegt werden.
Bei Änderungen an den Einstellungen für Parität und Anzahl der
Datenbits ist es nötig, diese Einstellungen auch an dem jeweils
verwendeten Drucker vorzunehmen.
Schlagen
die Anzahl
Fehlermeldung
geschrieben werden.
Der Papiereinzug kann beim DR-295 wahlweise automatisch oder
manuell über das Bedienfeld des Druckers erfolgen. Um eine exakte
Positionierung der Beleginformationen zu erzielen, wird empfohlen, den
automatischen Einzug zu aktivieren (Parameter 3.2.7).
Sendewiederholungen
ausgegeben.
Der
Beleg
MultiFlow  Formularbeschreibung
fehl,
so
wird
muss
dann
von
Hand
eine
215

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis