Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOCODE-DP 3UF5 Handbuch Seite 64

Motorschutz- und steuergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundgerät 3UF50
Laufzeit Ein (Zu)
Laufzeit Aus (Auf)
(T-Laufzeit)
Hinweis
Rückmeldezeit Ein
(T-RM)
Rückmeldezeit Aus
(T-RM)
2-34
Gegenüber den anderen Steuerfunktionen, wird bei der Schiebersteuerung
die Laufzeit zur Überwachung der Wegstrecke verwendet:
Zusammen mit dem "Auf-" oder "Zu-Befehl" startet SIMOCODE-DP die Lauf-
zeitüberwachung. Innerhalb der eingestellten Laufzeit muß das Rückmelde-
signal die korrekte Befehlsausführung bestätigen.
Andernfalls kommt es zu einer Störung und SIMOCODE-DP meldet "Lauf-
zeitfehler Ein" - "Endlage Zu" wurde nicht erreicht oder
"Laufzeitfehler Auf" - "Endlage Auf" wurde nicht erreicht.
Die Laufzeit kann deaktiviert werden, indem die Zeit auf "0" eingestellt wird .
SIMOCODE-DP kontrolliert bei ausgeschaltetem Motor ständig, ob kein
Strom im Hauptstromkreis fließt. Sollte Strom ohne "Ein-Befehl" länger als
die eingestellte Rückmeldezeit fließen, so kommt es zu der Fehlermeldung
"Rückmeldung Ein" (RM (Ein)) und die Schützansteuerungen QE1/QE2 kön-
nen erst nach Beseitigung des Fehlers wieder zugeschaltet werden.
Wir empfehlen die Werkseinstellung nicht zu ändern.
Die Rückmeldezeit kann deaktiviert werden, indem die Zeit auf "0" einge-
stellt wird .
SIMOCODE-DP kontrolliert bei eingeschaltetem Motor ständig, ob Strom im
Hauptstromkreis fließt. Sollte der Strom ohne "Stop-Befehl" oder "Endlage"
erreicht, länger als die Rückmeldezeit ausfallen, so kommt es zu der Fehler-
meldung "Rückmeldung Aus" (RM (Aus)) und die Schützansteuerungen QE1/
QE2 /QE3 werden abgesteuert.
GWA 4NEB 631 4286-01b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis