Beachten Sie Folgendes: WARNUNG Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und...
Das Gerätehandbuch ist gültig für die vorliegenden Überwachungsrelais. Es enthält eine Beschreibung der Geräte, die zum Zeitpunkt der Herausgabe gültig sind. Siemens Industry Online Support Informationen und Service Im Siemens Industry Online Support erhalten Sie aktuelle Informationen aus der globalen Support-Datenbank: • Produkt-Support • Anwendungsbeispiele •...
Mit "Benachrichtigungen" können Sie sich Ihre individuellen Newsletter zusammenstellen. • Meine Produkte Mit Produktlisten können Sie Ihren Schaltschrank, Ihre Anlage oder Ihr ganzes Automatisierungsprojekt virtuell abbilden. • Meine Dokumentation Konfigurieren Sie aus verschiedenen Handbüchern Ihre individuelle Dokumentation. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Einfacher Zugriff auf CAx-Daten, wie z. B. 3D-Modelle, 2D Maßzeichnungen, EPLAN-Makros, Geräteschaltpläne • Meine IBase-Registrierungen Registrieren Sie Ihre Produkte, Systeme und Software von Siemens. Weitere Dokumentationen Zur Montage und zum Anschluss der Überwachungsrelais benötigen Sie die Betriebsanleitungen der eingesetzten Überwachungsrelais.
Siemens Industry Online Support App Siemens Industry Online Support App Mithilfe der kostenlosen Siemens Industry Online Support App haben Sie Zugriff auf alle gerätespezifischen Informationen, die im Siemens Industry Online Support zu einer Artikelnummer verfügbar sind, z. B. Betriebsanleitungen, Handbücher, Datenblätter, FAQ.
Zertifikate zum Download finden Sie im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/ de/ps/16364/cert). IO-Link Weiterführende Informationen zur Kommunikation über IO‑Link und zu den geltenden Normen der Überwachungsrelais für IO‑Link finden Sie im Internet (http://www.io-link.com/de). Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Sind z. B. Geräteanschlüsse für die Steuerspeisespannung, die Versorgungsspannung oder digitale Eingänge / digitale Ausgänge nicht an selbstbegrenzende Stromquellen oder Energiequellen angeschlossen, finden Sie die zugehörigen Informationen im Gerätehandbuch oder dem technischen Datenblatt. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Verletzungsgefahr oder Sachschaden. Das Gerät darf nur für die im Katalog und in der technischen Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produkts setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Security finden Sie unter: https://www.siemens.com/industrialsecurity Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-...
Eine Übersicht zu den für Produkte der Niederspannungs-Schalttechnik verfügbaren Zertifizierungen, sowie weitere technische Dokumentationen finden Sie tagesaktuell im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/16364/cert). Weitere Informationen finden Sie im Katalog IC 10 - SIRIUS "Industrielle Schalttechnik" im Kapitel 10 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109771990). Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 18
Sicherheitshinweise 2.9 Approbationen, Prüfbescheinigungen, Kennlinien Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
• Überwachung des Wirkstroms oder des Scheinstroms • Überwachung des Fehlerstroms • Unterschreitung und / oder Überschreitung von Drehzahlgrenzwerten Die Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO‑Link bieten zusätzlich zu den Überwachungsfunktionen eine Vielzahl weiterer Leistungsmerkmale: • Messwertübertragung (inklusive Auflösung und Einheit) an die übergeordnete Steuerung.
Anwendungsbereiche Anwendungsbereiche Der Einsatz von Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO‑Link empfiehlt sich vor allem in Maschinen und Anlagen, in denen die Geräte für die Bereitstellung der aktuellen Messwerte und / oder zur Fernparametrierung einfach, schnell und fehlerfrei an die Automatisierungsebene angebunden werden sollen.
SIRIUS Überwachungsrelais sind die Schrauben für Pozidriv Schraubendreher der Größe PZ 2 ausgeführt. Die Geräte haben Schraubklemmen mit unverlierbaren Schrauben und Anschlussscheiben. Die Schraubklemmen lassen einen Anschluss von 2 Leitern auch mit unterschiedlichen Querschnitten zu. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
1 x 10 mm² 2 x (20 bis 14) 2 x (16 bis 12) 2 x (18 bis 2) 1 x 12 2 x (14 bis 8) 1 x (18 bis 1) Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Derartige Beanspruchungen beschädigen weder den Leiter, noch verursachen sie eine Kontaktunterbrechung. Besonders geeignete Einsatzgebiete sind Maschinen und Anlagen, bei denen derartige Belastungen auftreten, wie z. B. Rüttler, Schienenfahrzeuge und Aufzüge. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Gefährliche Spannung. Lebensgefahr oder schwere Verletzungsgefahr. Vor Beginn der Arbeiten Anlage und Gerät spannungsfrei schalten. Anschließen der Federzuganschlussklemme Stromüberwachungsrelais 3RR24 ~10° ~10° ① Stecken Sie den Schraubendreher in die jeweilige Betätigungsöffnung. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
② Schwenken Sie den Schraubendreher nach oben (A) bzw. nach unten (B) und stecken Sie den Schraubendreher bis zum Anschlag in die Betätigungsöffnung. Die Schraubendreherklinge hält die Federzugklemme selbsttätig geöffnet. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Bei zu hohen Spannungen, kann das IO-Link Device beschädigt werden und es kann zu einem elektrischen Schlag kommen. Verwenden Sie nur Spannungsversorgungen, die den Anforderungen einer sicheren Kleinspannung entsprechen (PELV gemäß IEC EN 50178). Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Verbinden Sie dazu das IO-Link Device über die 2 Leitungen L+ und L- mit der Spannungsquelle. Da die Leitung C/Q in diesem Fall nicht genutzt wird, ist keine Kommunikation über IO-Link möglich. Bild 3-3 Direkte Spannungsversorgung mit DC 24 V Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Direktanbau an das Schütz 3RT2 / Halbleiterschütz 3RF34 (Baugröße S0) Die folgende Darstellung zeigt am Beispiel des digital einstellbaren Stromüberwachungsrelais 3RR24 der Baugröße S0 den Anbau an das Schütz 3RT2. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 31
Prüfen Sie, ob die Leitung festgeklemmt ist. Bild 3-4 Montage Stromüberwachungsrelais 3RR24 Schraubanschlusstechnik (Baugröße S0) Hinweis Die Anschlussquerschnitte der abnehmbaren und der unlösbaren Klemmenblöcke in Schraubanschlusstechnik sind in Kapitel "Schraubanschluss (Seite 21)" dargestellt. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 32
Die folgenden Abbildungen zeigen die Öffnungen der Hauptleiterklemmen am Schütz (S00 und S0), in die die Kontakte des Stromüberwachungsrelais gesteckt werden müssen. Bild 3-6 Hauptleiterklemme am Schütz (a) (S00) Bild 3-7 Hauptleiterklemme am Schütz (a) (S0) Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
① Drehen Sie die Schrauben der Hauptleiterklemmen auf. ② Nehmen Sie das Stromüberwachungsrelais nach unten vom Schütz ab. Bild 3-8 Demontage Stromüberwachungsrelais 3RR24 Schraubanschlusstechnik (Baugröße S0) Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 34
Demontage Stromüberwachungsrelais 3RR24 Federzuganschlusstechnik (Baugröße S00) ① Drehen Sie die Schrauben der Hauptleiterklemmen auf. ② Nehmen Sie das Stromüberwachungsrelais nach unten vom Schütz ab. Bild 3-10 Demontage Stromüberwachungsrelais 3RR24 (Baugröße S2) Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Das für den zeilenorientierten Aufbau erforderliche Zubehör ist in Kapitel "Anschlussträger für Einzelaufstellung (Seite 154)" beschrieben. 3.5.2 Montieren 3UG4 Einbaulage Die Einbaulage ist beliebig. Schraubbefestigung Die folgende Darstellung zeigt die Schraubbefestigung des Überwachungsrelais 3UG4. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Zur Demontage drücken Sie das Gerät entgegen dem Zug der Befestigungsfeder nach unten und nehmen Sie das Gerät mit einer Schwenkbewegung ab. Überblick über die Funktionen Tabelle 3-5 Funktionen der digital einstellbaren Stromüberwachungsrelais 3RR24 für IO‑Link Stromüberwachungsrelais 3RR24 Stromüberwachung Überwachung auf Unterstrom Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 37
Überwachung auf Überspannung — — — — Überwachung auf N‑Leiter‑Ausfall — ✓ — — — — — Fehlerstromüberwachung Überwachung auf Fehlerstrom / Erd‐ — — — — ✓ — — schluss Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Frequenzumrichtern betrieben werden. Gegebenenfalls kann durch den Einsatz von Netzfiltern / Sinusfiltern die erforderliche Netzqualität sichergestellt werden. Zu beachten ist natürlich zusätzlich die Eignung der jeweiligen Überwachungsrelais für die zu überwachenden Netzfrequenzen. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Nach dem Drücken der SET‑Taste für mindestens 2,5 s können in einem weiteren Schritt die ④ grundlegenden Geräteparameter wie z. B. das Schaltverhalten der Ausgangsrelais, das Reset‑Verhalten im Fehlerfall und / oder die Auslöseverzögerungszeiten eingestellt werden. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 40
Ausgänge der Überwachungsrelais nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit um. Das Display gibt Hinweise auf die Fehlerart. • Fehler1 / Fehler2 / ... Fehler erkannt ④ Einstellungen grundlegender Geräteparameter, siehe unten Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 41
Wird der IO‑Link Anschluss nicht verwendet, arbeiten die Überwachungsrelais im Standard I/ O Modus (SIO‑Mode) und die Klemme C/Q wird als Halbleiterausgang verwendet. ③ Befindet sich ein Gerät im SIO‑Mode, wird der Halbleiterausgang nicht im Display ( ) angezeigt! Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Abbruch des Menüwechsels Der Umschaltvorgang wird unterbrochen, wenn die SET-Taste losgelassen wird, während oder angezeigt wird. Das Menü wechselt wieder zu dem Menüpunkt, von dem aus der Menüwechsel gestartet wurde. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 43
Anlaufverzögerungszeit bzw. Stabilisierungszeit wird erneut gestartet. Hinweis Beim Verlassen der Menü‑Ebene SET wird bei den Gerätevarianten 3UG4822 / 3UG4825 und 3UG4841 ein interner Reset durchgeführt und die Anlaufverzögerungszeit wird erneut gestartet. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 44
Systemübersicht 3.7 Menüführung Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
• Überwachung auf falsche Phasenfolge bei mobilen Anlagen wie Kompressoren oder Kränen • Überwachung auf unvollkommene Erdschlüsse, z. B. auf Grund von beschädigter Isolierung oder Feuchte • Energiemanagement • Condition Monitoring Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Für den Kurzschlussschutz sind keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich. nung IO-Link Kommunikations‐ signal / Schaltsignal Masse IO-Link Ausgangsrelais K1 Die technischen Daten zum Produkt finden Sie im Siemens Industry Online Support (https:// Wechsler Öffner‐ support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/16206/td). kontakt, z. B. für Alarmschwelle Ausgangsrelais K1 Wechsler Wurzel, z.
Überlast eingesetzt wird, kann anhand der Wirkstromüberwachung der Belastungsgrad über den gesamten Drehmomentbereich eines Motors beobachtet und ausgewertet werden. Die Scheinstromüberwachung und die Wirkstromüberwachung sind in Kapitel "Parameter (Seite 187)" genauer beschrieben. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Betriebsstunden können als Indikator für eine anstehende Wartung oder den Austausch von Maschinenteilen und Anlagenteilen dienen. Zum Zurücksetzen des Betriebsstundenzählers, muss in den Datensatz 2 der Wert 0xA1 geschrieben werden. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Unterschreitung in der Anzeige blinken. Als Meldekontakt steht ein Ausgangswechsler zur Verfügung. Die Schaltzustände des Ausgangsrelais K1 finden Sie weiter unten im Abschnitt "Funktionsdiagramme" und im Kapitel "Diagnose (Seite 56)". Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 51
Wenn wieder ein definierter Stromfluss in allen Stromzweigen (1L/1 - 2/T1, 3/L2 - 4/T2 und 5/L3 - ② 6/T3) vorliegt (Zeitpunkt ), reagiert der Wechslerkontakt wieder entsprechend den vorgenommenen Einstellungen. Bei gewähltem Hand‑RESET (Mem = yes) bleibt der Auslösezustand gespeichert. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 52
D EL R sD el D EL R sD el onD el onD el D EL R sD el D EL R sD el = yes Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Link zeit (onDel) IO-Link: 999,9 s IO-Link: 0,1 s "SET" / IO- Auslöseverzögerungs‐ lokal: 999 s lokal: 0,1 s Gesperrt (0 s) Link zeit (Del) IO-Link: 999,9 IO-Link: 0,1 s Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 54
Die Blockierstromüberwachung können Sie sperren oder freigeben. Zu deren Freigabe geben Sie einen Faktor zwischen 2 und 5 ein. Er legt fest, wann die Blockierstromüberwachung auslöst. Hinweis Durch die Einstellung OFF beim oberen oder unteren Grenzwert wird der Überwachungsmodus "Stromunterschreitung" oder "Stromüberschreitung" festgelegt. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 55
Weiterführende Informationen zu den über IO‑Link einstellbaren Parametern der Stromüberwachungsrelais 3RR24 für IO‑Link sind im Kapitel "Stromüberwachungsrelais 3RR24 (Seite 219)" dargestellt. Die Menüführung ist im Kapitel "Menüführung (Seite 39)" beschrieben. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Relais hat geschaltet ① n x I Blinkend: Strom überschreitet den eingestellten Blockierstrom ① I>> Blinkend: Fehlerstrom erkannt ① Blinkend: Kabelbruch / Phasenausfall erkannt ① Blinkend: Falsche Phasenfolge erkannt ① Ungültiger Parameter Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 57
Ausgeblendet: Relaiskontakt 31 / 32 geschlossen, Relaiskontakt 31 / 34 geöffnet Wird dieses Symbol längere Zeit wiederholt, wurde die Verbindung zum IO-Link Master während des Kommunikationsaufbaus unterbrochen. Führen Sie einen Neustart des Überwachungsrelais durch. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Vertauschen Sie zwei Phasen. Messwert liegt außerhalb des messba‐ Der gemessene Stromwert liegt über oder • Reduzieren Sie den Strom. ren Bereichs unter dem messbaren Bereich. • Erhöhen Sie den Strom. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 59
"Sammelwarnung" geführt haben. SF = Sammelfehler: Detailinformationen sind im Diagnosedatensatz 92 (siehe Stromüberwachungsrelais 3RR24 (Seite 219) beschrieben. SW = Sammelwarnung: Detailinformationen sind im Diagnosedatensatz 92 (siehe Stromüberwachungsrelais 3RR24 (Seite 219) beschrieben. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Setzen des Steuerbefehls "Reset" oder über das entsprechende Systemkommando erfolgen (siehe Kapitel "Stromüberwachungsrelais 3RR24 (Seite 219)"). Hinweis Mit dem über IO‑Link einstellbaren Parameter "Lokaler Reset" kann das Rücksetzen lokal am Gerät gesperrt werden. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Stromüberwachungsrelais 3RR24 4.7 Technische Daten Technische Daten Technisches Datenblatt Technische Daten zum Produkt finden Sie auch im Siemens Industry Online Support (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/16206/td). 1. Geben Sie im Feld "Produkt" die vollständige Artikelnummer des gewünschten Geräts ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
Schutz bei instabilen Netzen (Umschalten auf Notstrom, Überwachung des Generators) Überspannung • Schutz einer Anlage vor Zerstörung durch Überspannung der Versorgung • Energieeinspeisung ins Netz • Lampen (UV‑Lampen, Laserlampen, OP‑Beleuchtung, Tunnel, Ampeln) Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Ausgangsrelais K1 Wechsler Schließerkontakt Weitere Informationen zu den Anschlussklemmen und den zulässigen Leiterquerschnitten finden Sie im Kapitel "Anschlusstechniken (Seite 21)". Hinweise zum Anschließen finden Sie im Kapitel "Geräteschaltpläne (Seite 74)": Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Ablauf der eingestellten Auslöseverzögerungszeit (AsyDel). Bei einem Phasenausfall wird die Überwachung der weiteren Größen deaktiviert. Die gemessene Spannung aller drei Phasen wird auf den maximalen Wert (7FFF) gesetzt. Bei falscher Drehrichtung oder Phasenausfall schalten die Geräte sofort ab. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
"RUN" / IO‑Link Grenzwert für Überschrei‐ 160 V oder OFF 690 V oder OFF 0,1 V 425 V tung (U▲) 90 V oder OFF 400 V oder OFF 245 V Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 68
Netzüberwachungsrelais 3UG4815 (Ux-y) Netzüberwachungsrelais 3UG4816 (Ux-N) bis 99,9 s; bei Werten > 99,9 s beträgt die Schrittweite 1 s bis 99,9 V; bei Werten > 99,9 V beträgt die Schrittweite 1 V Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
③ Symbol des Wechslerkontakts Bedeutung der Anzeigen im Display Hinweis Anzeigen im Fehlerfall ① ② Die Anzeige weist durch blinkende Symbole auf dem Display ( ) auf einen Fehler hin. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 70
Es liegt eine Spannungsunterschreitung vor. • Nicht Blinkend: Grenzwert unterschritten, Auslöseverzögerung läuft • Blinkend: Grenzwert unterschritten, Auslöseverzögerung abgelaufen, Relais hat geschaltet ② Abwechselnd blinkend: Es liegt eine Spannungsunterschreitung des eingestellten Warngrenzwertes vor. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Geben Sie einen Parameter gemäß der Parametertabelle in Kapitel "Bedienen (Seite 67)" an. Fehler bei Selbsttest / Interner Fehler Interner Test fehlerhaft. Senden Sie das Gerät an den Hersteller zurück. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 72
Messwert liegt außerhalb des messba‐ 0x8C20 — — — >xyz ren Bereichs Über den Diagnosemechanismus von IO‑Link werden die in der Tabelle aufgeführten herstellerspezifischen Diagnose-Events an den IO‑Link Master gemeldet. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Das Zurücksetzen der Ausgänge kann auch über das Prozessabbild der Ausgänge (PAA) durch Setzen des Steuerbefehls "Reset" oder über das entsprechende Systemkommando erfolgen (siehe Kapitel "Prozessdaten und Datensätze (Seite 217)"). Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Eine Absicherung des Messkreises zum Geräteschutz ist nicht notwendig. Die Absicherung für den Leitungsschutz hängt vom verwendeten Querschnitt ab. Hinweis Die Netzüberwachungsrelais 3UG4815 und 3UG4816 sind nur für Netzfrequenzen von 50 / 60 Hz geeignet! Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Netzüberwachungsrelais 3UG4815 / 3UG4816 5.7 Technische Daten Technische Daten Technisches Datenblatt Technische Daten zum Produkt finden Sie auch im Siemens Industry Online Support (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/16368/td). 1. Geben Sie im Feld "Produkt" die vollständige Artikelnummer des gewünschten Geräts ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
Fensterüberwachung (I▲ und I▼). Gemessen wird der Echteffektivwert (tRMS) des Stroms. Die Geräte werden über die Versorgungsspannung IO‑Link (L+) und Masse IO‑Link (L-) oder über eine externe DC 24 V‑Spannungsquelle versorgt. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Versorgungsspannung nicht als Fehler erkannt. Mit der Einstellung U = on schaltet das Relais bei Anlegen der Versorgungsspannung in den Gut‑Zustand, wartet aber mit der eigentlichen Überwachung auf das Erkennen des Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 80
Klemme C/Q als Halbleiterausgang verwendet, der bei Verletzung des Warngrenzwertes für Unterschreitung oder Überschreitung schaltet. • Q off: Versorgungsspannung DC 24 V liegt an. • Q on: Der Ausgang ist hochohmig. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 81
I Del I Del onDel onDel I Del I Del I Del I Del I Del I Del J = aktuell gemessener Stromwert I = eingestellter Grenzwert für den Strom Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 82
I Del I Del I Del I Del onDel onDel I Del I Del I Del I Del J = aktuell gemessener Stromwert I = eingestellter Grenzwert für den Strom Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
IO‑Link: 999,9 s IO‑Link: 0,1 s "SET" / IO‑Link Reset‑Verhalten (Mem) lokal: no = Autore‐ lokal: yes = Hand‑RE‐ lokal: no = Auto‐ reset IO‑Link: automa‐ IO‑Link: manuell IO‑Link: automa‐ tisch tisch Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 84
Messbereich des Primärstroms ist auf 750 A begrenzt. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die einstellbaren Grenzwerte des Wandlerübertragungsfaktors und die daraus resultierenden Grenzwerte für den Primärstrom. Primärstrom (in A) Sekundärstrom (in A) Wandlerübertragungsfaktor (Scale) Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 85
Weiterführende Informationen zu den über IO‑Link einstellbaren Parametern der Stromüberwachungsrelais 3UG4822 für IO‑Link sind im Kapitel "Prozessdaten und Datensätze (Seite 217)" dargestellt. Die Menüführung ist im Kapitel "Menüführung (Seite 39)" beschrieben. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Fehler bei Selbsttest / Interner Fehler ① IO‑Link Kommunikation befindet sich im Aufbau ① Gerät befindet sich im Communication‑Mode (IO‑Link) ① IO‑Link Kommunikation unterbrochen ① Gerät befindet sich im SIO‑Mode ② Überwachung auf Stromüberschreitung Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 87
Fehler an. Dadurch kann vor einem Reset überprüft werden, ob die Fehlerursache beseitigt ist und ein Reset erfolgversprechend sein wird. Weitere Informationen zum Schaltverhalten des Ausgangsrelais K1 sind im Kapitel "Funktion (Seite 78)" dargestellt. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Beim "Prozessabbild der Eingänge" (siehe Kapitel "Stromüberwachungsrelais 3UG4822 (Seite 243)") kann über die Bits Sammelfehler (SF) oder Sammelwarnungen (SW) durch das Anwenderprogramm ermittelt werden, ob Detailinformationen zu Diagnosen oder Meldungen Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
(siehe Kapitel "Prozessdaten und Datensätze (Seite 217)"). Hinweis Mit dem über IO‑Link einstellbaren Parameter "Lokaler Reset" kann das Rücksetzen lokal am Gerät gesperrt werden. Hinweis Das Zurücksetzen der Warngrenzwerte erfolgt immer durch Autoreset. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Geräteschaltpläne 3UG4822 Bild 6-1 Stromüberwachungsrelais 3UG4822 für IO‑Link Hinweis Bei den Stromüberwachungsrelais 3UG4822 für IO-Link sind der Messkreis und der IO-Link-Kreis galvanisch getrennt. 6.6.2 Schaltbeispiele 3UG4822 Bild 6-2 3UG4822-.AA40 einphasiger Betrieb Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Bild 6-3 3UG4822-.AA40 dreiphasiger Betrieb Technische Daten Technisches Datenblatt Technische Daten zum Produkt finden Sie auch im Siemens Industry Online Support (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/16368/td). 1. Geben Sie im Feld "Produkt" die vollständige Artikelnummer des gewünschten Geräts ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
Seite 92
Stromüberwachungsrelais 3UG4822 6.7 Technische Daten Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Nachlassende Isolation durch Materialschwund • Schmelzöfen Hinweis Die Fehlerstromüberwachungsrelais 3UG4825 überwachen Geräte und Anlagen auf korrekte Funktion. Die Geräte sind nicht geeignet zum Schutz von Personen oder zum Schutz vor Bränden. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
(L+) und Masse IO‑Link (L-) oder über eine externe DC 24 V‑Spannungsquelle versorgt. Die Fehlerstromüberwachungsrelais 3UG4825 verfügen über ein Display und werden mit drei Tasten parametriert. Die Einstellbereiche und Werkseinstellungen der verfügbaren Parameter finden Sie im Kapitel "Bedienen (Seite 100)". Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
2,5 s wird der Parametriermodus aufgerufen. Dadurch schalten die Ausgangsrelais sicherheitshalber in den Fehlerzustand. Beim Verlassen des Parametriermodus auf dieselbe Weise schalten die Ausgangsrelais wieder in den normalen Arbeitszustand zurück. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Toleranzen nicht mehr dem angegebenen Bereich von -7,5 % / +7,5 %. Um derartige Messfehler und Fehlauslösungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, abhängig vom Primärstrom die Grenzwerte auf Mindestwerte einzustellen, die der nachfolgenden Grafik entnommen werden können. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Um einen Antrieb starten zu können, schaltet das Ausgangsrelais während der Anlaufverzögerungszeit (onDel) je nach gewähltem Arbeitsstromprinzip oder Ruhestromprinzip in den Gut‑Zustand, auch wenn der Messwert noch über dem Einstellwert liegt. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Dieses notwendige Zubehör wird in Kapitel "Differenzstromwandler 3UL23 für das Überwachungsrelais 3UG4825 (Seite 159)" beschrieben. Hinweis Der Neutralleiter darf nach dem Differenzstromwandler nicht mehr geerdet werden, da sonst die Funktion der Fehlerstromüberwachung nicht gewährleistet ist. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 99
L+/L- Mem = no > I I > I I ! Hyst Hyst = 5 % I = 0.02A 11/14 11/12 Q on, 21/24 Q off, 21/22 Init onDel onDel Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Hinweis Bei Drahtbruch oder Kurzschluss der Wandleranschlussleitungen erfolgt eine sofortige Abschaltung. Bedienen Parameter Die Parametrierung der Geräte ist lokal über das Display und die drei Tasten möglich. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 101
Remanenter Fehlerspeicher Gesperrt Freigegeben Gesperrt IO‑Link Analogwertcodierung 0 (Gesperrt) Die vom Fehlerstromüberwachungsrelais akzeptierten Analogwertcodierungen finden Sie im Kapitel "Analogwertcodierung (Seite 218)". Hinweis Durch die Einstellung OFF werden die verschiedenen Parameter deaktiviert. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
① 5.00A Gemessener Strom wird angezeigt ① Ungültiger Parameter ① Fehler bei Selbsttest / Interner Fehler ① IO‑Link Kommunikation befindet sich im Aufbau ① Gerät befindet sich im Communication-Mode (IO‑Link) Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Weitere Informationen zum Schaltverhalten des Ausgangsrelais sind im Kapitel "Funktion (Seite 94)" dargestellt. 7.5.2 Diagnose über IO-Link Diagnose über IO‑Link Bei den Fehlerstromüberwachungsrelais 3UG4825 mit IO‑Link Anbindung besteht die Möglichkeit die Diagnose über IO‑Link vorzunehmen. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 104
Messwert liegt außerhalb des messba‐ 0x8C20 — — ren Bereichs Drahtbruch 0x8CA6 — Kurzschluss 0x8CA1 — Über den Diagnosemechanismus von IO‑Link werden die in der Tabelle aufgeführten herstellerspezifischen Diagnose-Events an den IO‑Link Master gemeldet. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
(siehe Kapitel "Prozessdaten und Datensätze (Seite 217)"). Hinweis Mit dem über IO‑Link einstellbaren Parameter "Lokaler Reset" kann das Rücksetzen lokal am Gerät gesperrt werden. Hinweis Das Zurücksetzen der Warngrenzwerte erfolgt immer durch Autoreset. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Ausgangssignal des Differenzstromwandlers 3UL23 wird mit den Klemmen C1 und C2 des Überwachungsrelais verbunden. Zur Vermeidung von Störeinkopplungen, die zu möglichen Falschmessungen führen können, sind diese Verbindungsleitungen möglichst parallel zu verdrillen oder es werden geschirmte Leitungen verwendet. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Schaltbeispiel 3UG4825 mit 3UL23 (Direkte Spannungsversorgung mit DC 24 V) Technische Daten Technisches Datenblatt Technische Daten zum Produkt finden Sie auch im Siemens Industry Online Support (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/16368/td). 1. Geben Sie im Feld "Produkt" die vollständige Artikelnummer des gewünschten Geräts ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
(vorwiegend bei Batterieversorgung) • Schutz einer Anlage vor Zerstörung durch Überspannung der Versorgung • Energieeinspeisung ins Netz • Einschalten einer Maschine ab einer definierten Spannung • Lampen (UV‑Lampen, Laserlampen, OP‑Beleuchtung, Tunnel, Ampeln) Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Überschreitung (U▲) oder Unterschreitung (U▼) oder in Fensterüberwachung (U▲ und U▼). Die Geräte werden über die Versorgungsspannung IO‑Link (L+) und Masse IO‑Link (L-) oder über eine externe DC 24 V‑Spannungsquelle versorgt. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Klemme C/Q als Halbleiterausgang verwendet, der bei Verletzung des Warngrenzwertes für Unterschreitung oder Überschreitung schaltet. • Q off: Versorgungsspannung DC 24 V liegt an. • Q on: Der Ausgang ist hochohmig. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 112
11/14 11/14 11/12 11/12 Q on Q on Q off Q off U Del U Del U Del U Del U Del U Del U Del U Del onDel onDel Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Gesperrt (0 s) (U▼Del) 0,1 s IO-Link: 999,9 s IO‑Link: 0,1 s "SET" / IO‑Link Auslöseverzögerungszeit lokal: 999 s lokal: Gesperrt (0 s) (U▲Del) 0,1 s IO-Link: 999,9 s IO‑Link: 0,1 s Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 114
Weiterführende Informationen zu den über IO‑Link einstellbaren Parametern der Spannungsüberwachungsrelais 3UG4832 für IO‑Link sind im Kapitel "Prozessdaten und Datensätze (Seite 217)" dargestellt. Die Menüführung ist im Kapitel "Menüführung (Seite 39)" beschrieben. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Fehler bei Selbsttest / Interner Fehler ① IO‑Link Kommunikation befindet sich im Aufbau ① Gerät befindet sich im Communication‑Mode (IO‑Link) ① IO‑Link Kommunikation unterbrochen ① Gerät befindet sich im SIO‑Mode ② Überwachung auf Spannungsüberschreitung Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 116
Fehler an. Dadurch kann vor einem Reset überprüft werden, ob die Fehlerursache beseitigt ist und ein Reset erfolgversprechend sein wird. Weitere Informationen zum Schaltverhalten des Ausgangsrelais K1 sind in Kapitel "Funktion (Seite 110)" dargestellt. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Über den Diagnosemechanismus von IO‑Link werden die in der Tabelle aufgeführten herstellerspezifischen Diagnose-Events an den IO‑Link Master gemeldet. Beim "Prozessabbild der Eingänge" (siehe Kapitel "Spannungsüberwachungsrelais 3UG4832 (Seite 256)") kann über die Bits Sammelfehler (SF) oder Sammelwarnungen (SW) durch das Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
(siehe Kapitel "Prozessdaten und Datensätze (Seite 217)"). Hinweis Mit dem über IO‑Link einstellbaren Parameter "Lokaler Reset" kann das Rücksetzen lokal am Gerät gesperrt werden. Hinweis Das Zurücksetzen der Warngrenzwerte erfolgt immer durch Autoreset. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Spannungsüberwachungsrelais 3UG4832 8.7 Technische Daten Technische Daten Technisches Datenblatt Technische Daten zum Produkt finden Sie auch im Siemens Industry Online Support (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/16368/td). 1. Geben Sie im Feld "Produkt" die vollständige Artikelnummer des gewünschten Geräts ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
Ausgangsrelais K2 Wechsler Schließerkontakt Weitere Informationen zu den Anschlussklemmen und den zulässigen Leiterquerschnitten finden Sie im Kapitel "Anschlusstechniken (Seite 21)". Hinweise zum Anschließen finden Sie im Kapitel "Geräteschaltpläne (Seite 135)". Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
(0,2 A), bleiben die Wechslerkontakte unverändert. Auf dem Display wird I < 0,2 A angezeigt und über IO‑Link die Meldung "Messwert liegt außerhalb des messbaren Bereichs" gesendet. Wird ein Grenzwert für die Überwachung auf Wirkstromunterschreitung eingestellt, führt eine Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 124
Warngrenzwertes für Unterschreitung oder Überschreitung des cos phi‑Werts oder bei Verletzung des Warngrenzwertes für Unterschreitung oder Überschreitung des Wirkstromwerts schaltet. • Q off: Versorgungsspannung DC 24 V liegt an. • Q on: Der Ausgang ist hochohmig. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 125
J = 0 J = 0 11/14 11/14 11/12 11/12 21/24 21/24 21/22 21/22 onDel onDel onDel onDel J = aktuell gemessener Stromwert I = eingestellter Grenzwert für den Strom Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 126
11/14 11/14 11/12 11/12 21/24 21/24 21/22 21/22 Q on Q on Q off Q off onDel onDel J = aktuell gemessener Stromwert I = eingestellter Grenzwert für den Strom Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
21/22 21/22 Q on Q on Q off Q off onDel onDel φ = aktuell eingestellter Wert für cos φ PF = power factor = eingestellter Grenzwert für cos φ Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 129
Weiterführende Informationen zu den über IO‑Link einstellbaren Parametern der Cos phi‑ und Wirkstromüberwachungsrelais 3UG4841 für IO‑Link sind im Kapitel "Cos Phi- und Wirkstromüberwachungsrelais 3UG4841 (Seite 263)" dargestellt. Die Menüführung ist im Kapitel "Menüführung (Seite 39)" beschrieben. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Relais hat geschaltet ① Ungültiger Parameter ① Fehler bei Selbsttest / Interner Fehler ① IO‑Link Kommunikation befindet sich im Aufbau ① Gerät befindet sich im Communication‑Mode (IO‑Link) ① IO‑Link Kommunikation unterbrochen Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 131
Grenzwertunterschreitung zeigt hingegen bei eingestelltem Hand‑RESET (Mem = yes) den auslösenden Fehler an. Dadurch kann vor einem Reset überprüft werden, ob die Fehlerursache beseitigt ist und ein Reset erfolgversprechend sein wird. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Erhöhen Sie die Spannung. über oder unter dem messbaren Be‐ • Schließen Sie eine Last mit indukti‐ reich. vem oder kapazitivem Anteil an. • Der berechnete Cos phi‑Wert ist 1 (rein ohmsche Last). Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
○: nicht relevant 9.5.3 Zurücksetzen Zurücksetzen Das Zurücksetzen der Ausgänge ist abhängig vom Parameter "Reset-Verhalten" (siehe Kapitel "Reset-Verhalten (Seite 187)"). Der Parameter ist bei den Überwachungsrelais 3UG48 auch über IO‑Link parametrierbar. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 134
(siehe Kapitel "Prozessdaten und Datensätze (Seite 217)"). Hinweis Mit dem über IO‑Link einstellbaren Parameter "Lokaler Reset" kann das Rücksetzen lokal am Gerät gesperrt werden. Hinweis Das Zurücksetzen der Warngrenzwerte erfolgt immer durch Autoreset. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Cos Phi- und Wirkstromüberwachungsrelais 3UG4841 9.6 Schaltpläne Schaltpläne 9.6.1 Geräteschaltpläne Geräteschaltpläne 3UG4841 Bild 9-1 Cos phi‑ und Wirkstromüberwachungsrelais 3UG4841 für IO‑Link 9.6.2 Schaltbeispiele 3UG4841 Bild 9-2 Cos phi- und Wirkstromüberwachung für einphasige Motoren Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 136
Cos phi- und Wirkstromüberwachung für dreiphasige Motoren mit Wandler für Ströme Bild 9-5 Cos phi- und Wirkstromüberwachung für dreiphasige Motoren (mit N‑Leiter) Bild 9-6 Cos phi- und Wirkstromüberwachung für dreiphasige Motoren Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Cos Phi- und Wirkstromüberwachungsrelais 3UG4841 9.7 Technische Daten Technische Daten Technisches Datenblatt Technische Daten zum Produkt finden Sie auch im Siemens Industry Online Support (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/16368/td). 1. Geben Sie im Feld "Produkt" die vollständige Artikelnummer des gewünschten Geräts ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
Seite 138
Cos Phi- und Wirkstromüberwachungsrelais 3UG4841 9.7 Technische Daten Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Die Überwachungsrelais können auch für alle Funktionen verwendet werden, bei denen ein kontinuierliches Impulssignal überwacht werden soll (z. B. Bandlaufüberwachung, Vollständigkeitskontrolle, Vorbeilaufkontrolle oder Taktzeitüberwachung). 10.2 Bedienelemente und Anschlussklemmen Frontansicht / Klemmenbeschriftung Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Minute (rpm = revolutions per minute) je nach Einstellung auf Überschreitung (rpm▲), Unterschreitung (rpm▼) oder in Fensterüberwachung (rpm▲ und rpm▼). Die Geräte werden über die Versorgungsspannung IO‑Link (L+) und Masse IO‑Link (L-) oder über eine externe DC 24 V‑Spannungsquelle versorgt. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Gut‑Zustand, auch wenn die Drehzahl noch unter dem Einstellwert liegt. Die Anlaufverzögerungszeit wird entweder mit dem Einschalten der Versorgungsspannung oder bei anliegender Versorgungsspannung durch Betätigen eines entsprechenden Öffnerkontakts (z. B. Hilfskontakt eines Schütz) gestartet. Auslöseverzögerung Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 142
Klemme C/Q als Halbleiterausgang verwendet, der bei Verletzung des Warngrenzwertes für Unterschreitung oder Überschreitung schaltet. • Q off: Versorgungsspannung DC 24 V liegt an. • Q on: Der Ausgang ist hochohmig. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 143
Hyst 11/14 rpm ! 11/12 RPM=0 Q on 11/14 Q off 11/12 onDel Q on Q off onDel RPM = aktuell gemessener Drehzahlwert rpm = eingestellter Grenzwert für die Drehzahl Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
"RUN" / Warngrenzwert für Überschreitung 0,1 oder OFF 2200 oder OFF 1400 IO‑Link (rpm!▲) "SET" / Skalierungsfaktor (Scale) IO‑Link "SET" / Hysterese (Hyst) 0,1 oder OFF 99,9 oder OFF IO‑Link Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 145
Display nur den Wert ohne Kommastelle an. Hinweis Durch die Einstellung OFF beim Grenzwert für Unterschreitung oder Überschreitung wird der Überwachungsmodus "Überschreitung" oder "Unterschreitung" festgelegt. Die Parameter sind im Kapitel "Parameter (Seite 187)" beschrieben. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Blinkend: Grenzwert überschritten oder unterschritten, Verzögerungszeit abgelaufen, Relais hat geschaltet ① Ungültiger Parameter ① Fehler bei Selbsttest / Interner Fehler ① IO‑Link Kommunikation befindet sich im Aufbau ① Gerät befindet sich im Communication‑Mode (IO‑Link) Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 147
Fehler an. Dadurch kann vor einem Reset überprüft werden, ob die Fehlerursache beseitigt ist und ein Reset erfolgversprechend sein wird. Weitere Informationen zum Schaltverhalten des Ausgangsrelais K1 sind im Kapitel "Funktion (Seite 140)" dargestellt. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Über den Diagnosemechanismus von IO‑Link werden die in der Tabelle aufgeführten herstellerspezifischen Diagnose-Events an den IO‑Link Master gemeldet. Beim "Prozessabbild der Eingänge" (siehe Kapitel "Drehzahlüberwachungsrelais 3UG4851 (Seite 271)") kann über die Bits Sammelfehler (SF) oder Sammelwarnungen (SW) durch das Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
(siehe Kapitel "Prozessdaten und Datensätze (Seite 217)"). Hinweis Mit dem über IO‑Link einstellbaren Parameter "Lokaler Reset" kann das Rücksetzen lokal am Gerät gesperrt werden. Hinweis Das Zurücksetzen der Warngrenzwerte erfolgt immer durch Autoreset. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
10.7 Technische Daten 10.7 Technische Daten Technisches Datenblatt Technische Daten zum Produkt finden Sie auch im Siemens Industry Online Support (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/16368/td). 1. Geben Sie im Feld "Produkt" die vollständige Artikelnummer des gewünschten Geräts ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
Seite 152
Drehzahlüberwachungsrelais 3UG4851 10.7 Technische Daten Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Setzen Sie die Haken der Abdeckung in die Öffnungen am Stromüberwachungsrelais. ④ Klappen Sie die Abdeckung nach unten. ⑤ Sichern Sie die Abdeckung mit dem Schlüsselstecker gegen unbefugtes Entfernen. Bild 11-1 Montage der plombierbaren Abdeckung am Stromüberwachungsrelais 3RR2 Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Schraubendreher Pozidriv Gr. 2 (S00) oder Pozidriv Gr. 3 (S0) und 0,8 ... 1,2 Nm an. Prüfen Sie, ob die Leitung festgeklemmt ist. Bild 11-2 Montage Anschlussträger (Schraubanschlusstechnik im Hauptstromkreis) Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 155
Führen sie die Kontakte (a) rechtsbündig in die mittlere Öffnung der Hauptstromklemmen am Anschlussträger ein. Achten Sie darauf, dass die Führungsnasen in die dafür vorgesehenen Füh‐ rungen am Anschlussträger eingeführt werden. Bild 11-3 Montage Anschlussträger (Federzuganschlusstechnik im Hauptstromkreis) Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 156
③ Lösen Sie den Anschlussträger vom Stromüberwachungsrelais mit einem Schraubendreher. ④ Nehmen Sie das Stromüberwachungsrelais nach unten vom Schütz ab. Bild 11-4 Demontage Anschlussträger (Schraubanschlusstechnik im Hauptstromkreis) Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Für die Überwachungsrelais der Baubreite 22,5 mm gibt es eine einheitliche plombierbare Abdeckung. Mit Hilfe der plombierbaren Abdeckung können die Betätiger (Drehknöpfe, Schiebeschalter und Tasten) der Überwachungsrelais gegen unerlaubtes oder unbeabsichtigtes Verstellen gesichert werden. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Zubehör 11.2 Zubehör für die Überwachungsrelais 3UG48 Zum Sichern der analog einstellbaren Überwachungsrelais bietet Siemens zusätzlich eine Plombierfolie (3TK2820-0AA00) an. Die Plombierfolie wird auf die Vorderseite des Gerätes geklebt und sichert Drehknöpfe und Schiebeschalter gegen unbeabsichtigtes Verstellen. Hinweis Tasten werden durch die Plombierfolie nicht gegen unerlaubtes oder unbeabsichtigtes Verstellen gesichert.
Erdschlussüberwachung möglich. Der Differenzstromwandler 3UL23 ist in sechs Größen mit einer Durchführungsöffnung von ∅ 35 mm, ∅ 55 mm, ∅ 80 mm, ∅ 110 mm, ∅ 140 mm und ∅ 210 mm verfügbar. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Gleichfehlerstromanteil. Diese Fehlerströme können von Typ A Wandlern nach DIN VDE 0100‑530 erfasst werden, zu denen auch die Differenzstromwandler 3UL23 zählen. Hinweis Die Fehlerstromüberwachungsrelais 3UG4.25 dürfen nur mit einem Differenzstromwandler 3UL23 verwendet werden. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 161
11.2 Zubehör für die Überwachungsrelais 3UG48 ① Geeigneter FI-Typ ② Schaltung ③ Laststrom ④ Fehlerstrom Bild 11-8 Mögliche Fehlerstromformen und geeignete Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen Weitere Informationen finden Sie im Internet (https://www.siemens.de/industrial-controls/ support). Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
2 x 500 Differenzstromwandler 3UL23 zur externen Fehlerstromüberwachung Alle stromführenden Leitungen so eng wie möglich im Zentrum des Wandlers verlegen. Ein vorhandener Neutralleiter muss durch den Wandler verlegt werden, geerdete Schutzleiter Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 163
Die Stromleitungen in einem Bereich um den Differenzstromwandler gerade verlegen, der mindestens dem Wandlerinnendurchmesser entspricht. X > ∅ Differenzstromwandler Der Wandlerinnendurchmesser muss mindestens zwei mal so groß sein wie der Durchmesser des Stromleitungsbündels. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 164
Max. Leitungslänge [m] 14 / 12 nur bei Wandler mit 210 mm Durchmesser möglich Hinweis Empfohlen wird die Verwendung von verdrillten Leitungen. ① Bild 11-9 Maximale Leitungslängen (siehe Tabelle oben) Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
3. Einen Differenzstromwandler mit größerem Innendurchmesser wählen. Durch die verringerte Magnetfeldstärke, die den Wandler aufgrund des größeren Abstands zwischen Stromleitungen und Wandler durchfließt, verringert sich die Messempfindlichkeit, aber auch die Störempfindlichkeit. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 166
Eine massive Schirmhülse, z. B. gedreht aus normalem kohlenstoffarmen Werkzeugstahl muss genau am inneren Ring des Differenzstromwandlers anliegen. Die Wandstärke der Hülse muss mindestens 1 mm betragen, die Länge der Hülse (L) sollte dem Innendurchmesser des verwendeten Wandlers entsprechen. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Teil des Stroms am Wandler vorbei gegen Erde ab und bei entsprechender Stromhöhe warnt oder alarmiert das Fehlerstromüberwachungsrelais. Manchmal kommt es scheinbar grundlos zu Fehlalarmen, in Wirklichkeit jedoch liegt ein Installationsfehler vor. Folgende Beispiele zeigen die häufigsten Installationsfehler. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Fehler häufiger auf. Dieser Fehler führt zur Aufteilung der Ströme auf dem Leiter. Durch die Wandler fließt damit nicht mehr zu 100 % der durch den überwachten Verbraucher gehende Strom und alle beteiligten Überwachungsrelais werden Fehlerströme messen. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
In einem Netzwerk mit mehreren Verbrauchern besteht die Gefahr, die aktiven Leiter verschiedener separat auf Fehlerstrom überwachten Lasten zu vertauschen. Dieser Fehler führt zu Fehlauslösungen, da die hinfließenden und rückfließenden Ströme selbst bei identischen Verbrauchern nicht immer exakt gleich groß sind. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Neutralleiter aus der entgegengesetzten Richtung wie die Polleiter durch den Wandler zu ziehen. Dadurch ist die vektorielle Summe der Ströme auch ohne Erdschluss ungleich null, und das Fehlerstromüberwachungsrelais löst aus. 11.2.3.5 Geräteschaltplan Geräteschaltplan 3UL23 Bild 11-11 Differenzstromwandler 3UL23 Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Voraussetzung: Am Montageort ist eine waagerechte Hutschiene nach DIN EN 60715 mit 35 mm Breite fachgerecht befestigt. Hutschienenmontage ist nur möglich mit Differenzstromwandlern bis ∅ 55 mm Durchführungsöffnung (3UL2302‑1A, 3UL2303‑1A). Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Montieren Sie das Gerät auf der Hutschiene. 11.2.3.7 Technische Daten im Siemens Industry Online Support Technisches Datenblatt Technische Daten zum Produkt finden Sie auch im Siemens Industry Online Support (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/16368/td). 1. Geben Sie im Feld "Produkt" die vollständige Artikelnummer des gewünschten Geräts ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
Kommunikation" > "IO‑Link" > "Master". 2. Mit dem Port Configuraton Tool S7-PCT projektieren Sie die angeschlossenen IO‑Link‑Devices. Hinweis Die Bausteinbibliothek für IO-Link (LIOLink) steht Ihnen als Download im Siemens Industry Online Support (SIOS) unter folgendem Link zur Verfügung: Bibliothek für IO-Link (LIOLink) (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/82981502) Hinweis Ein Applikationsbeispiel zur Anwendung der gerätespezifischen Bausteine aus der...
Projektierung mit dem Port Configuration Tool S7-PCT (Stand- Alone) 12.3.1 Einsatzfall Eine Projektierung mit dem Port Configuration Tool S7‑PCT erfolgt immer, wenn keine SIMATIC CPU vorhanden ist und ein SIMATIC IO‑Link Master zum Einsatz kommt. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
4. Wählen Sie durch Doppelklick einen IO‑Link‑Master aus. 5. Wählen Sie im Komponentenkatalog des Port Configuration Tool S7‑PCT das IO‑Link‑Device aus. 6. Ziehen Sie das IO‑Link‑Device aus dem Komponentenkatalog auf den gewünschten Port des IO‑Link‑Master. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
(Restore) von Geräteparametern und Geräteeinstellungen eines IO‑Link Master über das S7‑Programm (Mastertausch ohne Engineering‑Tool) Gerätespezifische Bausteine zur einfachen Kommunikation mit IO‑Link Devices Die Bibliothek für IO-Link steht Ihnen als Download im Siemens Industry Online Support (SIOS) unter folgendem Link zur Verfügung: Bibliothek für IO-Link (LIOLink) (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/...
Den Funktionsbaustein LIOLink_Device und die Beschreibung erhalten Sie im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/82981502). Nach Abschluss der Inbetriebnahme steht kein PG / PC mit dem Projekt der Anlage zur Verfügung. Für das Sichern und Rücksichern der Parameterdaten und Konfigurationsdaten von Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Bei Verfügbarkeit von IO‑Link‑Mastern und IO‑Link‑Devices nach der IO‑Link Kommunikations- Spezifikation V1.1 ermöglicht die Funktion "Parameterserver" das automatische Sichern von Parameterdaten. Bei Gerätetausch werden bei Anlauf der Anlage automatisch diese Parameterdaten in das neue IO‑Link‑Device zurückgeschrieben. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 184
IO-Link Projektieren 12.5 Austausch eines IO-Link-Device Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
3ZX1012-0UG48-0AA0 (3UG4825) SIRIUS Überwachungsrelais zur einphasigen Spannungsüberwachung 3ZX1012-0UG48-3AA1 für IO‑Link (3UG4832) SIRIUS Überwachungsrelais zur Cos Phi und Wirkstromüberwachung für 3ZX1012-0UG48-4AA1 IO‑Link (3UG4841) SIRIUS Überwachungsrelais zur Drehzahlüberwachung für IO‑Link 3ZX1012-0UG48-5AA1 (3UG4851) Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 186
Literatur Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
SIO‑Mode der HL‑Ausgang (Klemme C/Q) geschaltet. Wenn der Grenzwert erreicht wird, werden die Ausgangsrelais entsprechend geschaltet und gegebenenfalls eine IO-Link Meldung gesendet. Mögliche Anzeigen im Display: Asy (Grenzwert), ggf. Asy! (Warngrenzwert) Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Betrieb kurze Lastsprünge zuzulassen, wenn diese vorhersehbar sind. Die Zeit der Anlaufverzögerung ist entweder lokal über die drei Tasten am Gerät oder über IO‑Link einstellbar. Unter welchen Voraussetzungen die Anlaufverzögerungszeit gestartet Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
IO‑Link Meldung gesendet. Das weitere Verhalten hängt vom eingestellten Reset-Verhalten ab (siehe Parameter "Reset- Verhalten"). Informationen zum Schaltverhalten der Ausgangsrelais finden Sie in den Kapiteln "Funktion" der entsprechenden Überwachungsrelais. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Durch die Einstellung des Parameters "Reset‑Verhalten" wird geregelt, wie sich das Gerät nach Auslösung im Fehlerfall und anschließender Rückkehr der Messwerte in den Normalbereich nach der Beseitigung der Fehlerursache verhält. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Eingestellte Verzögerungszeiten wirken sich nicht auf die Phasenausfallüberwachung aus. Der Parameter "Phasenausfallüberwachung" ist bei den Überwachungsrelais 3UG48 / 3RR24 entweder lokal über die drei Tasten am Gerät oder über IO‑Link einstellbar. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Der Parameter "Skalierungsfaktor" ermöglicht es dem Anwender, die Anzahl der durch den Impulsgeber gelieferten Impulse pro Umdrehung einzustellen. Dadurch sind die Umdrehungen pro Minute direkt am Display ablesbar. Mögliche Anzeigen im Display: Scale Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
(Power‑ON und / oder manueller Reset) ist ausschließlich über IO‑Link parametrierbar. Die Stabilisierung von Netzspannung ist z. B. beim Generatorbetrieb sinnvoll. Hinweis Nach jedem Verlassen der Menü‑Ebene SET startet die Stabilisierungszeit erneut. Start der Stabilisierungszeit Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Melden" aller Fehlermeldungen über den Feldbus zu unterdrücken. Die Einstellungsmöglichkeiten des Parameters sind im Kapitel "Prozessdaten und Datensätze (Seite 217)" dargestellt. Änderungen dieses Parameters können ausschließlich über IO‑Link vorgenommen werden. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Ist der Parameter gesperrt, werden Fehlermeldungen bei Spannungswiederkehr verworfen. Die Einstellungsmöglichkeiten des Parameters sind im Kapitel "Prozessdaten und Datensätze (Seite 217)" dargestellt. Änderungen dieses Parameters können ausschließlich über IO‑Link vorgenommen werden. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Im Betrieb verschlechtern sich zum Beispiel die Eigenschaften des Isolationsmaterials von Motorwicklungen aufgrund der thermischen Belastung. Die Betriebsstunden können als Indikator für eine anstehende Wartung oder den Austausch von Maschinenteilen und Anlagenteilen dienen. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Maßbilder Maßbilder Stromüberwachungsrelais 3RR24 3RR2441-1AA40 (Schraubanschluss, S00) 3RR2441-1AA40 mit Anschlussträger für Einzelaufstellung 3RR2441-1AA40 mit Schütz 3RR2441-2AA40 (Federzuganschluss, S00) 3RR2441-2AA40 mit Anschlussträger für Einzelaufstellung 3RR2441-2AA40 mit Schütz Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 198
Maßbilder C.1 Maßbilder Stromüberwachungsrelais 3RR24 3RR2442-1AA40 (Schraubanschluss, S0) 3RR2442-1AA40 mit Anschlussträger für Einzelaufstellung 3RR2442-1AA40 mit Schütz 3RR2442-2AA40 (Federzuganschluss, S0) 3RR2442-2AA40 mit Anschlussträger für Einzelaufstellung 3RR2442-2AA40 mit Schütz Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 199
Maßbilder C.1 Maßbilder Stromüberwachungsrelais 3RR24 3RR2443-1AA40 (S2) 3RR2443-1AA40 mit Anschlussträger für Einzelaufstellung 3RR2443-1AA40 mit Schütz 3RR2443-3AA40 (S2) 3RR2443-3AA40 mit Anschlussträger für Einzelaufstellung 3RR2443-3AA40 mit Schütz Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Menüführung 3RR2441 Link > 2 s state > 500 Memory? Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 204
Menüführung Bild D-1 Menüführung 3RR2441 Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 205
Menüführung 3RR2442 Link > 2 s state > 500 Memory? Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 206
Menüführung Bild D-2 Menüführung 3RR2442 Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 207
Menüführung 3RR2443 Error >2s >500 Memory? >500ms Value >500ms >2s Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 208
Warning overshoot (affecting SIO) threshold is set Warning undershoot (affecting SIO) Warning undershoot threshold is set Error overshoot (affecting 11-12-14) Error undershoot Error undershoot (affecting 11-12-14) threshold is set Bild D-3 Menüführung 3RR2443 Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 209
Menüführung 3UG4815 Bild D-4 Menüführung 3UG4815 Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 210
Menüführung 3UG4816 Bild D-5 Menüführung 3UG4816 Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 211
Menüführung 3UG4822 Memory? Bild D-6 Menüführung 3UG4822 Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 212
N u r W a r n w e r t ü b e r s c h r i t t e n >500ms >2s Error >2s >2s >500ms >500ms Memory ? Bild D-7 Menüführung 3UG4825 Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 213
Menüführung 3UG4832 Link state Bild D-8 Menüführung 3UG4832 Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 214
Menüführung 3UG4841 Link state Memory? Bild D-9 Menüführung 3UG4841 Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 215
Menüführung 3UG4851 Link state Bild D-10 Menüführung 3UG4851 Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 216
Menüführung Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
— 0x02 Min. Cycle Time 0x49 0x03 M-Sequence Capability 0x11 0x04 IO-Link Revision ID 0x11 0x05 Process data IN 0xC3 0x06 Process data OUT 0x10 0x07 Vendor ID 1 0x00 Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Identifikationsdaten sind in einer Baugruppe gespeicherte Informationen, die den Anwender in folgenden Bereichen unterstützen: • Beim Überprüfen der Anlagenkonfiguration • Beim Auffinden von Hardware Änderungen in einer Anlage • Beim Beheben von Fehlern in einer Anlage. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 221
Hardware Revision Hardware Version — 0x17 (23) Firmware Revision Firmware Version — 0x18 (24) r / w Application Specific Name max. — Direct Parameter Page Wert variiert für jedes Überwachungsrelais. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 225
[1] freigegeben 26.2 ... Phasenfolgeüberwachung 26.3 Default: [0] [0] gesperrt [1] freigegeben 26.4 ... Laststromüberwachung (Scheinstrom I / Wirkstrom I 26.5 Default: [0] [0] I - Scheinstrom [1] I - Wirkstrom Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 226
Min: 4,0 oder 0 (gesperrt) Min: 8,0 oder 0 (gesperrt) 160 * 0,1 A = 16 A 400 * 0,1 A = 40 A Max: 800 * 0,1 A = 80 A Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Sub‑Indizes werden nicht unterstützt. Tabelle E-14 Datensatz (Index) 92 - Diagnose Byte.Bit Bezeichnung Betriebssystemfunktionen 3UG4 0.0 ... 15.7 reserviert 16.0 Bereit 16.1 Sammelfehler 16.2 Sammelwarnung 16.3 reserviert 16.4 reserviert 16.5 Parametrierung aktiv Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 231
Die Messwerte im Datensatz 94 werden auf 7FFF (ungültiger Wert) gesetzt. Datensatz (Index) 94 (Messwerte) Hinweis Bits, die in den folgenden Tabellen nicht beschrieben werden, sind reserviert und zu ignorieren. Hinweis Sub‑Indizes werden nicht unterstützt. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 232
Messwerte auf 7FFF (ungültiger Wert) gesetzt. Datensatz (Index) 131 (Parameter) Hinweis Bits, die in den folgenden Tabellen nicht beschrieben werden, sind reserviert und zu ignorieren. Hinweis Sub‑Indizes werden nicht unterstützt. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Der Analogwert ist ein 16 Bit Integer Wert. Zusammen mit der Analogwertcodierung (DI1.0 ‑ DI1.5), welche Einheit und Auflösung des Analogwertes bestimmt, ergibt sich der vollständige Messwert. Die vom Überwachungsrelais akzeptierten Analogwertcodierungen finden Sie im Kapitel "Analogwertcodierung (Seite 218)". Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 237
Hardware Revision Hardware Version — 0x17 (23) Firmware Revision Firmware Version — 0x18 (24) r / w Application Specific Name max. — Direct Parameter Page Wert variiert für jedes Überwachungsrelais. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 241
[0] gesperrt [1] freigegeben 28.0 ... 29.7 Stabilisierungszeit Typ: INT Auflösung: 0,1 s = 1 Default: 0 Min: 1 oder 0 (gesperrt) Max: 9999 * 0,1 s = 999,9 s Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 242
Max: 4000 * 0,1 V = 400 V 44.0 … 45.7 Warngrenzwert für Unterschreitung Typ: INT Auflösung: 0,1 V = 1 Default: 2150 Min: 900 oder 0 (gesperrt) Max: 4000* 0,1 V = 400 V Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Das Prozessabbild der Ausgänge enthält die Steuerbefehle für die Stromüberwachungsrelais 3UG4822. Tabelle E-23 PAA - Steuerbefehle DO (2 Byte) DO0.0 1: Starte Anlaufverzögerungszeit DO0.1 DO0.2 DO0.3 1: Reset DO0.4 DO0.5 DO0.6 Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 244
• Beim Überprüfen der Anlagenkonfiguration • Beim Auffinden von Hardware Änderungen in einer Anlage • Beim Beheben von Fehlern in einer Anlage. Mit den Identifikationsdaten können Baugruppen eindeutig identifiziert werden. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Erlaubte herstellerspezifische Systemkommandos: 0x80 für Device Reset 0x82 für Factory Reset Datensatz (Index) 92 - Diagnose Hinweis Bits, die in den folgenden Tabellen nicht beschrieben werden, sind reserviert und zu ignorieren. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 246
Warngrenzwert für Unterschreitung unterschritten 27.4 reserviert Datensatz (Index) 94 (Messwerte) Hinweis Bits, die in den folgenden Tabellen nicht beschrieben werden, sind reserviert und zu ignorieren. Hinweis Sub‑Indizes werden nicht unterstützt. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 247
Liegt ein Messwert außerhalb des messbaren Bereichs, werden alle Messwerte auf 7FFF (ungültiger Wert) gesetzt. Datensatz (Index) 131 (Parameter) Hinweis Bits, die in den folgenden Tabellen nicht beschrieben werden, sind reserviert und zu ignorieren. Hinweis Sub‑Indizes werden nicht unterstützt. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Das Prozessabbild der Ausgänge enthält die Steuerbefehle für die Fehlerstromüberwachungsrelais 3UG4825. Tabelle E-29 PAA - Steuerbefehle DO (2 Byte) DO0.0 1: Starte Anlaufverzögerungszeit DO0.1 DO0.2 DO0.3 1: Reset DO0.4 DO0.5 DO0.6 DO0.7 DO1.0 - DO1.7 Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 251
• Beim Beheben von Fehlern in einer Anlage. Mit den Identifikationsdaten können Baugruppen eindeutig identifiziert werden. Identifikationsdaten Datensatz Zugriff Parameter Länge Voreinstellung (Byte) Index (dez) Index (dez) 0x07 (7) — Vendor ID 0x00 0x08 (8) — 0x2A Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
0x80 für Device Reset 0x82 für Factory Reset Datensatz (Index) 92 - Diagnose Hinweis Bits, die in den folgenden Tabellen nicht beschrieben werden, sind reserviert und zu ignorieren. Hinweis Sub‑Indizes werden nicht unterstützt. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 253
28.2 Messbereichsüberschreitung 29.0 … 29.7 reserviert Datensatz (Index) 94 (Messwerte) Hinweis Bits, die in den folgenden Tabellen nicht beschrieben werden, sind reserviert und zu ignorieren. Hinweis Sub‑Indizes werden nicht unterstützt. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Prozessabbild der Ausgänge (PAA) Das Prozessabbild der Ausgänge enthält die Steuerbefehle für die Spannungsüberwachungsrelais 3UG4832. Tabelle E-35 PAA - Steuerbefehle DO (2 Byte) DO0.0 1: Starte Anlaufverzögerungszeit DO0.1 DO0.2 DO0.3 1: Reset Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 257
• Beim Überprüfen der Anlagenkonfiguration • Beim Auffinden von Hardware Änderungen in einer Anlage • Beim Beheben von Fehlern in einer Anlage. Mit den Identifikationsdaten können Baugruppen eindeutig identifiziert werden. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Erlaubte herstellerspezifische Systemkommandos: 0x80 für Device Reset 0x82 für Factory Reset Datensatz (Index) 92 - Diagnose Hinweis Bits, die in den folgenden Tabellen nicht beschrieben werden, sind reserviert und zu ignorieren. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 259
Warngrenzwert für Unterschreitung unterschritten 27.4 reserviert 27.5 reserviert Datensatz (Index) 94 (Messwerte) Hinweis Bits, die in den folgenden Tabellen nicht beschrieben werden, sind reserviert und zu ignorieren. Hinweis Sub‑Indizes werden nicht unterstützt. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Der Analogwert ist ein 16 Bit Integer Wert. Zusammen mit der Analogwertcodierung (DI1.0 ‑ DI1.5), welche Einheit und Auflösung des Analogwertes bestimmt, ergibt sich der vollständige Messwert. Die vom Überwachungsrelais akzeptierten Analogwertcodierungen finden Sie im Kapitel "Analogwertcodierung (Seite 218)". Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 264
Hardware Revision Hardware Version — 0x17 (23) Firmware Revision Firmware Version — 0x18 (24) r / w Application Specific Name max. — Direct Parameter Page Wert variiert für jedes Überwachungsrelais. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 268
28.0 ... 29.7 Auslöseverzögerungszeit (bei Überschreitung des Cos Phi‑Wertes) Typ: INT Auflösung: 0,1 s = 1 Default: 0 Min: 1 oder 0 (gesperrt) Max: 9999 * 0,1 s = 999,9 s Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 269
Max: 10,0 * 0,1 A = 10 A 46.0 ... 46.7 Warngrenzwert für Überschreitung des Cos Phi‑Wertes Typ: INT Auflösung: 0,01 = 1 Default: 50 Min: 1 oder 0 (gesperrt) Max: 99 * 0,01 = 0,99 Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 270
Min: 1 oder 0 (gesperrt) Max: 30 * 0,1 A = 3,0 A 72.0 ... 72.1 Relais‑Schaltverhalten Default: [0] [0] Ruhestromprinzip (NC) [1] Arbeitstromprinzip (NO) 72.2 ... 72.7 reserviert 73.0 ... 73.7 reserviert Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Der Analogwert ist ein 16 Bit Integer Wert. Zusammen mit der Analogwertcodierung (DI1.0 ‑ DI1.5), welche Einheit und Auflösung des Analogwertes bestimmt, ergibt sich der vollständige Messwert. Die vom Überwachungsrelais akzeptierten Analogwertcodierungen finden Sie im Kapitel "Analogwertcodierung (Seite 218)". Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 272
Hardware Revision Hardware Version — 0x17 (23) Firmware Revision Firmware Version — 0x18 (24) r / w Application Specific Name max. — Direct Parameter Page Wert variiert für jedes Überwachungsrelais. Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
26.0 Anlaufverzögerungszeit läuft 26.1 Auslöseverzögerungszeit läuft (Grenzwert für Überschreitung) 26.2 Auslöseverzögerungszeit läuft (Grenzwert für Unterschreitung) 27.0 Grenzwert für Überschreitung überschritten 27.1 Grenzwert für Unterschreitung unterschritten 27.2 Warngrenzwert für Überschreitung überschritten Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...
Seite 274
Die Drehzahl kann minimal 0 rpm betragen. Die Unterschreitung des Messbereichs wird nach dem Ablauf von 10 min / Skalierungsfaktor ohne Messimpuls gemeldet (z. B. 1 min bei Skalierungsfaktor 10). Überwachungsrelais SIRIUS 3UG48 / 3RR24 für IO-Link Gerätehandbuch, 07/2022, A5E03394170010A/RS-AD/005...