B.3.3 Gerätespezifische Diagnose nach DPV1
GWA 4NEB 631 4286-01b
Byte.Bit
Bedeutung
18.0
Anzahl der Betriebsstunden [0 ... 655350 h] *
bis
(in Schritten von jeweils 10 h)
19.7
2 Byte
*Speicherung auch nach Ausfall und Wiederkehr der Versorgungsspannung
Tabelle 55: Belegung der gerätebezogenen Diagnosebytes (Forts.)
Betreiben Sie SIMOCODE-DP in der Betriebsart DPV1 als DPV1-Slave, so
können Sie die gerätespezifische Diagnose nach DPV1 aktivieren. Diese wird
dann bei jeder Änderung zur Masterbaugruppe übertragen. Aufbau der Gerä-
tespezifischen Diagnose nach DPV1:
Byte.Bit
Bedeutung
6.0 bis 6.7
Header mit Code und Länge der gerätespezifischen Diagnose (0B
7 .0 bis 7 .7
Fest vorbelegt (081
8.0 bis 8.7
Fest vorbelegt (004
9.0 bis 9.7
Fest vorbelegt (000
10.0
Frei
10.1
Meldung: DP-Sperre
10.2
Meldung: Notstart
10.3
Meldung: HW-Test ok
10.4
Frei
10.5
Meldung: ext. Meldung 1
10.6
Meldung: ext. Meldung 2
10.7
Meldung: ext. Meldung 3
11.0
Warnung: externe Warnung
11.1
Warnung: Unsymmetrie > 40%
11.2
Meldung: Ausfall SPS-CPU
11.3
Warnung: Kurzschluß in der Fühlerleitung
11.4
Meldung: Abkühlzeit läuft
11.5
Status: RMT (Rückmeldung Test)
11.6
Frei
11.7
Frei
Tabelle 56: Gerätespezifische Diagnose nach DPV1
)
H
)
H
)
H
Datenstruktur
)
H
B-11