Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
BONFIGLIOLI Vectron Anleitungen
Frequenzumrichter
ACTIVE CUBE
Handbuch
BONFIGLIOLI Vectron Active Cube Handbuch Seite 94
Modbus/tcp kommunikationsmodul cm-modbus/tcp frequenzumrichter 230 v / 400 v
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für Active Cube
:
Betriebsanleitung
(204 Seiten)
,
Bedienungsanleitung
(78 Seiten)
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
Seite
von
138
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7 - ALLGEMEINES ZUR DOKUMENTATION
Seite 8 - Gewährleistung und Haftung
Seite 9 - Aufbewahrung
Seite 10 - GRUNDLEGENDE SICHERHEITS- UND ANWENDERHI...
Seite 11 - Bestimmungsgemäße Verwendung
Seite 12 - Restgefahren
Seite 13 - Warnhinweise und Symbole in der Betriebs...
Seite 14 - Recycling
Seite 15 - Gesamtanlagendokumentation des Betreiber...
Seite 16 - Pflichten des Betreibers/Bedienpersonals
Seite 17 - Transport und Lagerung
Seite 18 - Wartung und Pflege/Störungsbehebung
Seite 19 - Endgültige Außerbetriebnahme
Seite 20 - EINLEITUNG
Seite 21
Seite 22 - Unterstützte Konfigurationen
Seite 23 - Initialisierungszeit
Seite 24 - MONTAGE/DEMONTAGE DES KOMMUNIKATIONSMODU...
Seite 25 - Demontage
Seite 26 - MODBUS/TCP-SCHNITTSTELLE
Seite 27 - Kommunikationsmodule
Seite 28 - Installationshinweise
Seite 29 - TCP/IP-Adresse & Subnetz
Seite 30 - Betriebsverhalten bei Kommunikationsfehl...
Seite 31 - PROTOKOLL
Seite 32 - Unterstützte Funktionscodes
Seite 33 - Funktionscode 3, 16-Bit- oder 32-Bit-Par...
Seite 34 - Funktionscode 6, 16-Bit-Parameter schrei...
Seite 35 - Ausnahmebedingungscode
Seite 36 - Funktionscode 16, 16-Bit-Parameter schre...
Seite 37 - Funktionscode 16, 32-Bit-Parameter schre...
Seite 38 - Funktionscode 100 (=0x64), 32-Bit-Parame...
Seite 39 - Funktionscode 101 (=0x65), 32-Bit-Parame...
Seite 40 - Beispiel: Frequenzwert
Seite 41 - Funktionscode 8, Diagnose
Seite 42
Seite 43 - Ausnahmebedingungsantworten
Seite 44 - Ausnahmebedingungscodes
Seite 45 - Modbus/TCP-Übertragungsart
Seite 46 - PARAMETERZUGRIFF
Seite 47 - Handhabung von Index-Parametern/zyklisch...
Seite 48 - Beispiel zum Schreiben von Index-Paramet...
Seite 49 - BEISPIELTELEGRAMME MODBUS/TCP
Seite 50 - Funktionscode 6, 16-Bit-Parameter schrei...
Seite 51 - Funktionscode 16, 16-Bit-Parameter schre...
Seite 52 - 32-Bit-Zugriff
Seite 53 - Funktionscode 16, 32-Bit-Parameter schre...
Seite 54 - Funktionscode 100 (=0x64), 32-Bit-Parame...
Seite 55 - Funktionscode 101 (=0x65), 32-Bit-Parame...
Seite 56 - Funktionscode 8, Diagnose
Seite 57 - MOTION CONTROL INTERFACE (MCI) / MOTION ...
Seite 58 - Motion Control Override
Seite 59 - Profile Velocity Mode
Seite 60 - Profile Positioning mode
Seite 61
Seite 62
Seite 63 - Funktionen des Motion Control Interface ...
Seite 64 - Aktuelle Position und Schleppfehler
Seite 65 - Lageregler
Seite 66 - Referenzfahrt
Seite 67 - Freifahren der Hardware-Endschalter
Seite 68 - 11 Steuerung des Frequenzumrichters
Seite 69 - Steuerung über Kontakte/Remote-Kontakte
Seite 70 - Zustandswort
Seite 71 - Geräte Statemachine
Seite 72 - Steuerung über Statemachine
Seite 73
Seite 74 - Statemachine diagram
Seite 75
Seite 76
Seite 77 - Konfigurationen ohne Positioniersteuerun...
Seite 78 - Verhalten bei Übergang 5 (Betrieb sperre...
Seite 79 - Sollwert/Istwert
Seite 80 - Sequenz Beispiel
Seite 81 - Konfigurationen mit Positioniersteuerung
Seite 82 - Velocity mode [rpm] (Betriebsart Geschwi...
Seite 83
Seite 84 - Blockschaltbild
Seite 85 - Sequenz Beispiel
Seite 86 - Profile Velocity mode [u/s] (Betriebsart...
Seite 87
Seite 88
Seite 89 - Zustandswort Bit 12: Geschwindigkeit Ges...
Seite 90
Seite 91 - Profile position mode (Betriebsart Posit...
Seite 92
Seite 93
Seite 94
Seite 95
Seite 96
Seite 97
Seite 98
Seite 99 - Homing mode (Betriebsart Referenzfahrt)
Seite 100 - Beschreibung
Seite 101
Seite 102 - Table travel record (Fahrsatz)
Seite 103
Seite 104
Seite 105 - Fahrsatzumschaltung
Seite 106 - Grundlegende Funktionen
Seite 107 - Beispiele
Seite 108
Seite 109
Seite 110
Seite 111 - Endschalter freifahren
Seite 112
Seite 113
Seite 114
Seite 115 - Elektronisches Getriebe: Slave
Seite 116
Seite 117 - Phasingumschaltung
Seite 118
Seite 119 - Blockschaltbild Elektronisches Getriebe ...
Seite 120 - Funktion ohne Direkte Synchronisation ("...
Seite 121
Seite 122 - Master/Slave Positionskorrektur
Seite 123
Seite 124
Seite 125
Seite 126 - 12 Istwerte
Seite 127 - 13 Parameterliste
Seite 128 - Parameter (Menü „Para")
Seite 129
Seite 130 - 14 Anhang
Seite 131 - Zustandswort (Status Word) Überblick
Seite 132 - Warnmeldungen
Seite 133 - Warnmeldungen Applikation
Seite 134 - Fehlermeldungen
Seite 135 - Umrechnungen
Seite 136 - INDEX
Seite 137
Seite 138
/
138
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Beispiel:
Einzelner Sollwert
Steuerbit „Wechsel bei Sollwert" = 0
Steuerbit „Sollwert sofort ändern" = 0
Nachdem ein Sollwert an den Antrieb übertragen wurde, signalisiert die Steuerung
durch eine steigende Signalflanke für das Bit „Neuer Sollwert" im Steuerwort einen
zulässigen Wert. Der Antrieb antwortet durch Setzen des Bits „Sollwert bestätigt" und
beginnt auf die neue Zielposition zu fahren. Danach setzt die Steuerung das Bit „Neuer
Sollwert" zurück und der Antrieb setzt das Bit „Sollwert bestätigt" zurück. Nachdem das
Bit „Sollwert bestätigt" zurückgesetzt wurde, ist der Antrieb bereit, eine neue Zielpositi-
on anzunehmen.
Neuer Sollwert
(Steuerbit 4)
Zielposition
(Sollwert)
Auf aktuelle
Zielposition
fahren
Sollwert
bestätigt
(Statusbit 12)
Zielposition
erreicht
(Statusbit 10)
Istgeschwin-
digkeit
94
ACU
Modbus/TCP
SPS
t
t
Antrieb
t
t
t
t
10/13
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
91
92
93
94
95
96
97
98
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für BONFIGLIOLI Vectron Active Cube
Modulen BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE Betriebsanleitung
Ethercat kommunikationsmodul cm-ethercat frequenzumrichter 230v/400v (204 Seiten)
Gleichstromantriebe BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE Cube Bedienungsanleitung
(78 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron ACU-P Serie Schnellstartanleitung
(127 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron Active Cube Serie Schnellstartanleitung
(222 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron Active Cube Serie Handbuch
(306 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron Active Cube Serie Anwendungshandbuch
(40 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron Active Cube Serie Anwendungshandbuch
(175 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron Active Cube Serie Anwendungshandbuch
(34 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE NEXT GENERATION Schnellstartanleitung
(352 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron Agile Betriebsanleitung
230 v / 400 v 0.09 kw ... 11 kw (372 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron Agile series Betriebsanleitung
(340 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron Active Next Generation ANG210 Betriebsanleitung
(298 Seiten)
Verwandte Produkte für BONFIGLIOLI Vectron Active Cube
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE
BONFIGLIOLI Vectron Active Cube Serie
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE NEXT GENERATION
BONFIGLIOLI Vectron ACU-P Serie
BONFIGLIOLI Vectron ACU-P401
BONFIGLIOLI Vectron ACU201
BONFIGLIOLI Vectron ACU401
BONFIGLIOLI Vectron ACU501
BONFIGLIOLI Vectron ACU601
BONFIGLIOLI Vectron ACU210
BONFIGLIOLI Vectron ACU410
BONFIGLIOLI Vectron ACU510
BONFIGLIOLI Vectron ACU610
BONFIGLIOLI Vectron ACU410/FW
BONFIGLIOLI Vectron Active Next Generation ANG510
BONFIGLIOLI Vectron Agile
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen