Abhängig von der gewählten Betriebsart (mode of operation) unterscheiden sich die
verwendeten Objekte und Parameter. Durch die Verwendung der verschiedenen Objek-
te und Parameter können und müssen diese für die Betriebsarten individuell eingestellt
werden.
Die Verwendung der „Verzögerung" (Deceleration) und des „Not-Halt" (Quick Stop) ist
abhängig von Betriebsarten, Steuerbefehlen und Fehlerverhalten bei Kommunikations-
fehlern (siehe
Die folgenden Tabellen beschreiben die verfügbaren Betriebsarten für die Verwendung
des Motion Control Override.
Mode
6
1454
Over-
ride Modes
Of Operation
Zielposition
(Target Positi-
on)
1132 & 1133
Geschwindig-
keit
(Speed)
Geschw. Eilgang
schw. Schleichgang
1)
Begrenzung
418
Minimale Frequenz
419
Maximale Frequenz
Beschleuni-
1134
Beschleunigung
gung
(Acceleration)
1134
Verzögerung
Beschleunigung
(Deceleration)
2)
1179
Nothalt
Notstop-Rampe
(Quick Stop)
Referenzfahrt
1130
Referenzfahrt-Typ
(Homing Me-
thod)
Fahrsatz
(Motion Block)
1) Die Begrenzung ergibt sich aus
1118 des Lagereglers in Konfiguration x40 kann eine Erhöhung über die Maximalfre-
grenzung
quenz auftreten, da der Ausgang des Lagereglers zur Maximalfrequenz addiert wird.
2) Nothalt oder Verzögerung wird abhängig von Auslaufverhalten
Kommunikationsfehlern
10/13
388).
Bus Stoerverhalten
Homing
2
1459
/
Ge-
Velocity vl [rpm]
418
419
420
(Rechtslauf)
422
Linkslauf
421
(Rechtslauf)
423
lauf
424
425
Minimale Frequenz
388 genutzt.
Bus Stoerverhalten
ACU
Modbus/TCP
Velocity Mode
Profile Velocity Mode
3
1460
Override Target
locity pv [u/s]
418
Minimale Frequenz
419
Maximale Frequenz
1457
Beschleunigung
on
Beschleunigung
1458
Verzoegerung
on
Verzoegerung Links-
1179
Nothalt Rechtslauf
Nothalt Linkslauf
418 und
Maximale Frequenz
Betriebsart
Override Target Ve-
Minimale Frequenz
Maximale Frequenz
Override Accelerati-
Override Decelerati-
Notstop-Rampe
419. Durch
Be-
630 oder Verhalten bei
59