Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlsystem; Kühlmittelstand Prüfen - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umwelthinweis
Auf keinen Fall darf Öl ins Abwassernetz oder ins Erdreich gelangen.
Auf Grund des Entsorgungsproblems, der erforderlichen Spezialwerkzeuge und
der notwendigen Kenntnisse lassen Sie den Öl- und Ölfilterwechsel von autorisierten
Škoda Servicepartnern durchführen.
Hinweis
Wenn Ihre Haut mit Öl in Kontakt gekommen ist, müssen Sie sie anschließend gründ-
lich waschen.
Kühlsystem
Kühlmittel
Das Kühlmittel sorgt für die Kühlung des Motors.
Das Kühlsystem benötigt unter normalen Betriebsbedingungen fast keine Wartung.
Das Kühlmittel besteht aus Wasser mit 40 % Kühlmittelzusatz. Diese Mischung garan-
tiert nicht nur einen Frostschutz bis -25 °C, sondern schützt auch das Kühl- und
Heizungssystem vor Korrosion. Außerdem verhindert sie Kalkansatz und erhöht den
Siedepunkt des Kühlmittels deutlich.
Die Konzentration des Kühlmittels dürfen Sie aus diesem Grunde auch in der Sommer-
zeit bzw. in Ländern mit warmem Klima durch Nachfüllen von Wasser nicht verringern.
Der Anteil des Kühlmittelzusatzes im Kühlmittel muss mindestens 40 %
betragen.
Ist aus klimatischen Gründen ein stärkerer Frostschutz erforderlich, können Sie den
Kühlmittelzusatz-Anteil erhöhen, aber nur bis 60 % (Frostschutz bis ca. -40 °C). Dann
verringert sich der Frostschutz bereits wieder.
Fahrzeuge für Länder mit kaltem Klima (z. B. Schweden, Norwegen, Finnland) erhalten
bereits werkseitig Kühlmittel mit einem Frostschutz bis etwa -35 °C. Der Kühlmittelzu-
satz-Anteil sollte in diesen Ländern bei mindestens 50 % liegen.
Bedienung
Sicherheit
Kühlmittel
Das Kühlsystem ist werkseitig mit Kühlmittel (Farbe lila) gefüllt, das der Spezifikation
TL-VW 774 G entspricht.
Zum Nachfüllen empfehlen wir, den gleichen Kühlmittelzusatz - G12 PLUS-PLUS
(Farbe lila) - zu verwenden.
Wenden Sie sich bitte bei Fragen bezüglich des Kühlmittels, oder falls Sie ein anderes
Kühlmittel nachfüllen wollen, an einen autorisierten Škoda Servicepartner.
Den richtigen Kühlmittelzusatz erhalten Sie bei einem autorisierten Škoda Service-
partner.
erheblich verringern.
und in der Folge zu schwerwiegenden Motorschäden führen.
Kühlmittelstand prüfen
Der Kühlmittel-Ausgleichbehälter befindet sich im Motorraum rechts.
– Stellen Sie den Motor ab.
– Öffnen Sie die Motorraumklappe ⇒ Seite 209.
Fahrhinweise
Betriebshinweise
Vorsicht!
Andere Kühlmittelzusätze können vor allem die Korrosionsschutzwirkung
Die durch Korrosion entstandenen Störungen können zu Kühlmittelverlust
Pannenhilfe
Prüfen und nachfüllen
Abb. 173 Motorraum: Kühlmittel-
Ausgleichbehälter
Technische Daten
213

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis