Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlsystem; Kühlmittelstand Prüfen - Skoda Citigo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

114
Prüfen und Nachfüllen
Hinweis
Wenn Ihre Haut mit Öl in Kontakt gekommen ist, müssen Sie diese anschließend
gründlich waschen.
Kühlsystem
Kühlmittel
Das Kühlmittel sorgt für die Kühlung des Motors.
Das Kühlsystem benötigt unter normalen Betriebsbedingungen fast keine War-
tung. Das Kühlmittel besteht aus Wasser mit 40 % Kühlmittelzusatz. Diese Mi-
schung garantiert nicht nur einen Frostschutz bis -25 °C, sondern schützt auch
das Kühl- und Heizungssystem vor Korrosion. Außerdem verhindert diese Kalkan-
satz und erhöht den Siedepunkt des Kühlmittels deutlich.
Die Konzentration des Kühlmittels dürfen Sie aus diesem Grunde auch in der Som-
merzeit bzw. in Ländern mit warmem Klima durch Nachfüllen von Wasser nicht
verringern. Der Anteil des Kühlmittelzusatzes im Kühlmittel muss mindestens
40 % betragen.
Ist aus klimatischen Gründen ein stärkerer Frostschutz erforderlich, können Sie
den Kühlmittelzusatz-Anteil erhöhen, aber nur bis 60 % (Frostschutz bis
ca. -40 °C). Dann verringert sich der Frostschutz bereits wieder.
Fahrzeuge für Länder mit kaltem Klima (z. B. Schweden, Norwegen, Finnland) er-
halten bereits werkseitig Kühlmittel mit einem Frostschutz bis etwa -35 °C. Der
Kühlmittelzusatzanteil sollte in diesen Ländern bei mindestens 50 % liegen.
Kühlmittel
Das Kühlsystem ist werkseitig mit dem Kühlmittel (Farbe lila) gefüllt, das der Spe-
zifikation TL-VW 774 J entspricht.
Wenden Sie sich bitte bei Fragen bezüglich des Kühlmittels, oder falls Sie ein an-
deres Kühlmittel nachfüllen wollen, an einen autorisierten ŠKODA Servicepartner.
Kühlmittelfüllmenge
Benzinmotoren
1,0 l/44 kW - MPI EU5
1,0 l/55 kW - MPI EU5
● Ein Kühlmittelzusatz, der der vorgeschriebenen Spezifikation nicht entspricht,
kann die Korrosionsschutzwirkung verringern.
● Die durch Korrosion entstandenen Störungen können zu Kühlmittelverlust und
in der Folge zu schwerwiegenden Motorschäden führen.
Den richtigen Kühlmittelzusatz erhalten Sie bei einem autorisierten ŠKODA Ser-
vicepartner.
Kühlmittelstand prüfen
Abb. 94 Motorraum: Kühlmittelausgleichsbehälter
Der Kühlmittelausgleichsbehälter befindet sich im Motorraum.
Kühlmittelverlust
Ein Kühlmittelverlust lässt in erster Linie auf Undichtigkeiten im Kühlsystem
Füllmenge (in Liter)
schließen. Begnügen Sie sich nicht damit, lediglich Kühlmittel nachzufüllen. Las-
sen Sie das Kühlsystem unverzüglich von einem Fachbetrieb überprüfen.
4,2
4,2
VORSICHT
Hinweis
Stellen Sie den Motor ab.
Öffnen Sie die Motorraumklappe ⇒ 
Prüfen Sie den Kühlmittelstand am Kühlmittelausgleichsbehälter
. Der Kühlmittelstand muss bei kaltem Motor zwischen den Markierungen
„MIN" und „MAX" liegen. Bei warmem Motor kann er auch etwas über der Mar-
kierung „MAX" liegen.
⇒  A bb.
92.
3
in Arbeiten im Motorraum auf Seite 111.
⇒  A bb. 94
-
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis