Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vordersitze - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG! Fortsetzung
Beim Klappen der Sitzlehne versichern Sie sich immer, ob sie wirklich sicher
verrastet hat, dies wird mit der Position und einer sichtbaren Kennzeichnung
auf der Abdeckung des Hebels signalisiert.
Hinweis
Die Sicherheitsgurte der äußeren Sitze müssen immer durch die Führungsschlaufen
neben den Kopfstützen geführt werden. Sonst können die Sicherheitsgurte hinter den
Sitz rutschen.
Klappbarer Tisch an der mittleren Sitzlehne*
– Sie können die mittlere Sitzlehne nach vorn klappen ⇒ Seite 77, „Hintere Sitze
vorklappen" und als Armlehne oder Tisch mit Getränkehalter verwenden
⇒ Abb.
73.
– In die Vertiefungen können Sie zwei Getränkebehälter stellen.
Hinweis
Sollte die mittlere hintere Sitzlehne für eine längere Zeit vorgeklappt sein, dann achten
Sie darauf, dass die Gurtschlösser sich nicht unter ihr befinden - es können dauerhafte
Schäden an der Polsterung entstehen.
Bedienung
Sicherheit
Abb. 73 Rücksitze: Armlehne
Fahrhinweise
Sitzheizung der Vordersitze*
Die Sitzflächen und Sitzlehnen der vorderen Sitze können Sie elektrisch beheizen.

Vordersitze

– Durch Drücken der Fläche des Reglers an der Stelle an der sich das Symbol
⇒ Abb. 74
befindet, können Sie die Sitzheizung des Fahrer- bzw. Beifahrersitzes
einschalten und regulieren.
– Durch ein Drücken schalten Sie die Heizung auf die höchste Intensität, die durch
Leuchten der drei Kontrollleuchten im Schalter angezeigt wird.
– Durch wiederholtes Drücken des Schalters wird die Intensität der Heizung bis zum
Ausschalten heruntergeregelt. Die Intensität der Heizung wird durch die Anzahl der
beleuchteten Kontrollleuchten im Schalter angezeigt.
ACHTUNG!
Wenn Sie bzw. ein Mitfahrer eine eingeschränkte Schmerz- und/oder Tempera-
turwahrnehmung haben bzw. hat, z. B. durch Medikamenteneinnahme,
Lähmung oder aufgrund chronischer Erkrankungen (z. B. Diabetes), empfehlen
wir, völlig auf die Benutzung der Sitzheizung zu verzichten. Es kann zu schwer
heilbaren Verbrennungen an Rücken, Gesäß und Beinen führen. Wenn Sie die
Sitzheizung dennoch verwenden möchten, empfehlen wir, bei längeren Fahr-
strecken regelmäßig Fahrpausen einzulegen, damit sich in oben genannten
Fällen der Körper von den Belastungen der Fahrt erholen kann. Zur Beurteilung
Ihrer konkreten Situation wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt.
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Sitzen und Verstauen
Abb. 74 Schalttafel: Regler für Sitzhei-
zung vorn
Technische Daten
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis