Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Yeti Betriebsanleitung Seite 148

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

146
Sicherheitsgurte
Mit Hilfe der Gurthöheneinstellung können Sie den Verlauf der Dreipunkt-Sicherheits-
gurte im Bereich der Schulter körpergerecht anpassen.
– Schieben Sie den Umlenkbeschlag in die gewünschte Richtung nach oben oder
⇒ Seite 145, Abb.
unten
135.
– Prüfen Sie nach dem Einstellen durch ruckartiges Ziehen am Gurt, ob der Umlenk-
beschlag sicher eingerastet ist.
ACHTUNG!
Stellen Sie die Höhe des Gurtes so ein, dass der Schultergurt-Teil ungefähr über
die Schultermitte - keinesfalls über den Hals - verläuft.
Hinweis
Zur Anpassung des Gurtbandverlaufs kann auf den Vordersitzen auch die Sitzhöhen-
einstellung verwendet werden.
Sicherheitsgurte ablegen
– Drücken Sie die rote Taste im Gurtschloss
durch Federdruck heraus.
– Führen Sie den Gurt von Hand zurück, damit der Aufrollautomat das Gurtband bis
zum Schluss leicht aufrollen kann.
Ein Kunststoffknopf im Gurtband hält die Schlosszunge in griffgerechter Position.
Abb. 136 Lösen der Schlosszunge vom
Gurtschloss
⇒ Abb.
136. Die Schlosszunge springt
Dreipunkt-Sicherheitsgurt für den hinteren mittleren Sitz
Der Dreipunkt-Sicherheitsgurt für den hinteren mitleren Sitz ist im
Bereich des Gepäckraums an der linken Seite des Dachhimmels veran-
kert.
Ihr Fahrzeug ist serienmäßig mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt ausgestattet.
Sicherheitsgurt anlegen
– Ziehen Sie den Gurt mit zwei Schlosszungen aus der Dachhimmelaufnahme.
– Stecken Sie die Schlosszunge am Ende des Gurtes in das Gurtschloss auf der linken
Seite bis sie hörbar einrastet.
– Die zweite Schlosszunge, die auf dem Gurt verschiebbar ist, ziehen Sie über den
Brustkorb und stecken diese in das Gurtschloss auf der rechten Seite bis sie auch
hörbar einrastet.
– Machen Sie eine Zugprobe am Gurt, ob beide Schlosszungen sicher in den Schlös-
sern eingerastet sind.
– Die Schlosszungen des Gurts für den hinteren mittleren Sitz sind unterschiedlich
geformt, so dass sie nur in das jeweilige Gurtschloss passen. Wenn es Ihnen nicht
gelingt, eine Schlosszunge im Gurtschloss einzurasten, versuchen Sie wahrschein-
lich, sie in das falsche Gurtschloss zu stecken.
Sicherheitsgurt ablegen
– Legen Sie den Sicherheitsgurt in der umgekehrten Reihenfolge gegenüber dem
Anlegen ab.
ACHTUNG!
Der Dreipunkt-Sicherheitsgurt für den hinteren mittleren Sitz kann seine
Funktion nur dann zuverlässig erfüllen, wenn die Rücksitzlehne richtig
verrastet ist ⇒ Seite 76.
Nach dem Entriegeln halten Sie den Sicherheitsgurt fest und lassen ihn
langsam aufrollen, bis die zwei Schlosszungen in die Dachhimmelaufnahme
gelangen und mit einem Magnet gesichert werden - Verletzungsgefahr.
Entriegeln Sie nie beide Schlosszungen gleichzeitig.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis