Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Yeti Betriebsanleitung Seite 86

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

84
Sitzen und Verstauen
– Nehmen Sie das Trennnetz aus der Hülle.
– Klappen Sie beide Teile der Querstange aus, bis diese hörbar einrasten.
– Setzen Sie die Querstange in die Aufnahme
drücken die Querstange nach vorn. Auf gleiche Weise befestigen Sie die Quer-
stange an der anderen Fahrzeugseite, Aufnahme
A
– Hängen Sie die Karabiner
an den Bandenden in die Befestigungsösen hinter
C
den Rück- bzw. Vordersitzen ein.
– Ziehen Sie das Band durch die Spannschnalle, zuerst auf der einen und dann auf
der anderen Seite.
Statisches Trennnetz hinter den Rücksitzen ausbauen
– Lösen Sie Bänder auf beiden Seiten und hängen Sie die Karabiner
⇒ Seite 83, Abb.
80.
– Schieben Sie die Querstange zuerst auf der einen und dann auf der anderen Seite
nach hinten.
– Nehmen Sie die Querstange aus den Aufnahmen
Statisches Trennnetz einpacken
– Drücken Sie auf die rote Taste des Gelenks
– Stecken Sie das zusammengelegte Trennnetz in die Hülle und schließen Sie diese.
– Befestigen Sie die Hülle mit Hilfe der Kunststoffkarabiner an den Ösen an der
linken oder rechten Gepäckraumverkleidung.
Einbau und Ausbau des statischen Trennnetzes hinter den Rücksitzen mit variablem
Ladeboden* ⇒ Seite 84 erfolgen analog wie hinter den Rücksitzen ohne variablem
Ladeboden. Zum Einhängen der Karabiner verwenden Sie die unteren Befestigungs-
ösen an den Trageschienen.
A
⇒ Seite 83, Abb. 80
Die Öffnung
D
des Dreipunkt-Sicherheitsgurtes ⇒ Seite 146.
A
erst auf der einen Seite und
B
A
⇒ Seite 83, Abb.
80.
B
A
aus
C
A
heraus.
B
A
- damit löst es sich.
A
im statischen Trennnetz dient zur Durchführung
Variabler Ladeboden*
Variablen Ladeboden herausnehmen
Abb. 81 Gepäckraum: variablen Ladeboden zusammenklappen / variablen Ladeboden
herausnehmen
Der variable Ladeboden erleichtert die Handhabung mit sperrigem Gepäck und bildet
mit den vorgeklappten hinteren Sitzlehnen einen ebenen Gepäckraumboden. Die
maximal zulässige Flächenbelastung des variablen Ladebodens beträgt 75 kg.
Variablen Ladeboden ausbauen
A
– Durch Bewegen in Pfeilrichtung
⇒ Abb.
81.
– Klappen Sie den Boden in Pfeilrichtung
– Ziehen Sie auf beiden Seiten an den Sicherungshebeln in Pfeilrichtung
⇒ Abb.
81.
– Ziehen Sie den Ladeboden in Pfeilrichung
– Den Einbau des variablen Ladebodens führen Sie in umgekehrter Reihenfolge
durch.
Variablen Ladeboden in hochgeklappter Stellung sichern
– Klappen Sie die Haken auf der Befestigungsleiste nach oben in Pfeilrichtung
⇒ Seite 82, Abb.
77.
klappen Sie den Ladeboden zusammen
1
A
⇒ Abb.
hoch
81.
2
A
nach oben heraus.
4
A
3
A
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis