Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blinklicht Vorn; Standlicht Vorn - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonstige
Gepäckraumleuchte
Türwarnleuchte
Leuchte im Ablagefach auf der Beifahrerseite
ACHTUNG!
Glühlampen H7 und H4 stehen unter Druck und können bei einem Lampen-
wechsel platzen - Verletzungsgefahr!
Bei einem Wechsel empfehlen wir, Handschuhe und eine Schutzbrille zu
tragen.
Bei Gasentladungslampen* (Xenon-Licht) muss mit dem Hochspannungs-
teil sachgemäß umgegangen werden - Lebensgefahr!
Vorsicht!
Den Glaskolben der Glühlampe nicht mit bloßen Fingern anfassen (auch die kleinste
Verschmutzung verringert die Funktionsdauer der Glühlampe). Verwenden Sie einen
sauberen Lappen, Serviette o. ä.
Hinweis
In dieser Betriebsanleitung ist nur der Lampenwechsel beschrieben, der ohne Kompli-
kation möglich ist. Das Auswechseln der anderen Glühlampen ist von einem Fachbe-
trieb durchführen zu lassen.
Bedienung
Sicherheit
Scheinwerfer vorn
Lampe
W5W
W5W
C3W
Positionen der Glühlampen im Scheinwerfer vorn
A
A
A
B
A
C

Blinklicht vorn

Lassen Sie die Glühlampe des vorderen Blinklichts von einem Fachbetrieb
auswechseln.

Standlicht vorn

Abb. 198 Kappe abnehmen / Ausbau der Fassung für Standlicht (Halogen-Scheinwerfer)
Fahrhinweise
Betriebshinweise
- Nebelscheinwerfer und Tagesfahrlicht
- Standlicht (Xenon-Scheinwerfer)
- Standlicht (Halogen-Scheinwerfer), Abblend- und Fernlicht
Pannenhilfe
Sicherungen und Glühlampen
Abb. 197 Scheinwerfer vorn: Einbaulage
der Lampen
⇒ Abb.
197.
Technische Daten
245

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis