Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Yeti Betriebsanleitung Seite 137

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dialog
Der Zeitraum, in dem das Telefonsystem bereit ist, Sprachkommandos entgegenzu-
nehmen und die Sprachkommandos auszuführen, wird DIALOG genannt. Das System
gibt akustische Rückmeldungen und führt Sie ggf. durch die jeweiligen Funktionen.
Sie können jederzeit den Dialog durch Drücken der PTT-Taste
⇒ Seite 134, Abb. 129
oder am Multifunktionslenkrad* anfangen oder beenden
⇒ Seite 133 bzw. mit dem Sprachkommando ABBRUCH beenden.
Der Dialog wird immer nach Ausführen einer Operation automatisch beendet, z. B.
nach dem Löschen des Namens aus dem Telefonbuch.
Bei eingehendem Gespräch wird der Dialog sofort abgebrochen und Sie können das
am Multifunktionslenkrad* ⇒ Seite 133 oder durch
Gespräch mit der Taste
Drücken der Taste für Gesprächsempfang direkt auf Ihrem Telefon annehmen.
Wird ein Sprachkommando nicht erkannt, antwortet das System mit „Wie bitte?" und
eine erneute Eingabe kann erfolgen. Nach dem 2. Fehlversuch wiederholt das System
die Hilfe. Nach dem 3. Fehlversuch erfolgt die Antwort „Abbruch" und der Dialog wird
beendet.
Optimale Verständlichkeit der Sprachkommandos hängt von folgenden
Faktoren ab:
Sprechen Sie in normaler Lautstärke ohne Betonung und übermäßigen Sprech-
pausen.
Vermeiden Sie eine mangelhafte Artikulation.
Schließen Sie die Türen, Fenster und das Schiebedach, um störende Außengeräu-
sche einzudämmen bzw. zu unterbinden.
Bei höherer Geschwindigkeit wird empfohlen, lauter zu sprechen, damit die
erhöhten Umgebungsgeräusche übertönt werden.
Während des Dialogs Nebengeräusche im Fahrzeug, z. B. gleichzeitig sprechende
Insassen, vermeiden.
Nicht sprechen, wenn das System eine Ansage ausgibt.
Das Mikrofon für die Sprachbedienung ist auf Fahrer und Beifahrer gerichtet.
Deshalb können Fahrer und Beifahrer die Einrichtung bedienen.
Bedienung
Sicherheit
Sprachkommandos
Erlaubt sind die Ziffern Null bis Neun. Das System erkennt keine zusammenhän-
genden Ziffernkombinationen, wie z. B. dreiundzwanzig, sondern nur einzeln gespro-
chene Ziffern (zwei, drei). Nach jeder Ziffernfolge (Trennung durch kurze Sprechpause)
werden die erkannten Ziffern wiederholt.
am Adapter*
Die Telefonnummer kann als verbunden gesprochene Ziffernkette (komplette
Nummer), in Form von Ziffernfolgen (Trennung durch kurze Sprechpause) oder durch
einzeln gesprochene Ziffern eingegeben werden. Nach jeder Ziffernfolge (Trennung
durch kurze Sprechpause) werden die erkannten Ziffern wiederholt.
Wenn Sie mehr als 20 Ziffern eingeben, meldet das System: „Die Nummer ist zu lang".
Vor die 20 Ziffern kann für internationale Gespräche zusätzlich ein Plus (+) gesetzt
werden.
Die Sprachbedienung ist in einer der folgenden Sprachen möglich:
Fahrhinweise
Betriebshinweise
Tschechisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
Sprachkommandos
PIN/PIN-CODE EINGE-
Nach diesem Kommando kann der PIN-Code des Tele-
fons eingegeben werden ⇒ Seite 136.
BEN
Nach diesem Kommando kann eine Telefonnummer
NUMMER WÄHLEN
eingegeben werden, damit Sie eine Verbindung zum
gewünschten Teilnehmer herstellen können.
Nach diesem Kommando wird die zuletzt gewählte
WAHLWIEDERHOLUNG
Telefonnummer erneut gewählt.
Pannenhilfe
Kommunizieren
135
Aktivität
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis