Herunterladen Diese Seite drucken

Compex 3 Handbuch Seite 60

Werbung

GUIDE PRATIQUE DE:AS
26/02/07
19:44
118
2) Endorphinbehandlung
von Rückenschmerzen
U
nabhängig vom auslösenden Faktor sind
chronische
Kontraktionen
der
paravertebralen Muskulatur (Streckmuskeln
der Wirbelsäule) verantwortlich für die
Beschwerden bei Dorsalgien.
S
ofern
eine
ausreichend
hohe
Stimulationsenergie verwendet wird, um
entsprechende
Muskelreaktionen
auszulösen, ist die Dorsalgie-Behandlung
dank ihrer hohen hyperämischen Wirkung,
hervorragend
geeignet,
die
sauren
Stoffwechselprodukte abzubauen, die sich
in den angespannten Muskeln angehäuft
haben. Im Allgemeinen zeigt sich bereits
während der ersten Behandlungssitzungen
ein deutlich schmerzstillender Effekt.
D
ie Behandlung umfasst mindestens
zehn
Sitzungen,
damit
sich
das
üblicherweise verkümmerte Kapillarnetz
im Bereich der chronisch angespannten
Muskeln erholen kann.
METHODE
1 - Protokoll
Dorsalgie
:
10 bis 12 Sitzungen
2 - Behandlungsablauf
3 bis 5 Sitzungen pro Woche über 2 bis 3
Wochen (insgesamt 10 bis 12 Sitzungen).
Eine Sitzung dauert mindestens 20
Minuten. Idealerweise führt man zwei
Stimulationssitzungen nacheinander mit
Dorsalgie
dem
Programm
durch.
Dazwischen sollte eine Pause von ca. 10
Minuten eingehalten werden, damit sich
die stimulierten Muskeln erholen können.
3 - Elektrodenplatzierung
Punkte maximaler Kontraktion sind in der
Regel beidseitig zu finden. Sie liegen aber
nicht immer symmetrisch zueinander.
Daher werden zwei Stimulationskanäle
benötigt.
Zwei kleine positive Reizelektroden werden
an den Punkten angebracht, die leicht
durch Abtasten des schmerzhaften
Rückenbereichs zu finden sind.
Zwei ebenfalls kleine negative Elektroden
werden am Profil der Streckmuskeln der
Wirbelsäule angebracht, und zwar unter
oder über den positiven Reizelektroden, je
nachdem, ob die Schmerzen in den
Nacken- oder Lendenbereich ausstrahlen.
Page 118
4 - Körperposition
Der Patient nimmt die für ihn bequemste
Lage
ein
(horizontale
Bauch-
oder
Seitenlage bzw. auch sitzend).
5 - Stimulationsenergie
Die Energie muss allmählich erhöht
werden,
bis
sich
gut
sichtbare
Muskelzuckungen einstellen. Diese sind
unbedingt
notwendig,
um
die
hyperämische Wirkung hervorzurufen.
Wenn Sie den m 4 benutzen (was
empfohlen wird), ermöglicht die Funktion
m 6 den sicheren Einsatz in der
therapeutisch effektivsten Zone. Der
Stimulator veranlasst Sie, die Energiestufe
zu erhöhen: ein Signalton begleitet die
blinkenden + Symbole. Wenn Sie sich
innerhalb der optimalen Zone befinden
erscheint ein Häkchen auf dem Display.
Dieses Häkchen bedeutet, dass Sie in
diesem Energiebereich arbeiten sollten,
um optimale therapeutische Ergebnisse zu
erzielen.
Am Ende der Behandlung oder in den
Pausen erscheint eine Statistik auf dem
Display, aus der abzulesen ist, wie viel Zeit
relativ in der optimalen Zone gearbeitet
wurde.
13
3) Endorphinbehandlung
von
Schmerzen
der
Es
verwendet, wobei die Nummerierung exakt
Lendenwirbelsäule
einzuhalten ist. Das
nutzt grundsätzlich die Kanäle 1 und 2,
während das
Häufig
sind
chronisch
angespannte
Kanälen 3 und 4 angewendet wird.
Muskeln im Bereich der Lendenwirbelsäule
die Ursache von Rückenschmerzen in
positive Elektroden werden an den am
diesem Bereich. Vor einer Behandlung
stärksten
müssen die Ursachen der Schmerzen in
angebracht, die durch Abtasten der
jedem Fall von einer kompetenten Person
Muskulatur zu ermitteln sind. Zwei große
ermittelt werden. Anschließend ermöglicht
negative Elektroden werden ca. einen
die
Behandlung
dieser
chronischen
Finger breit links bzw. rechts außen neben
Lumbalgie
Kontraktionen mit Hilfe des
-
den positiven Elektroden befestigt.
Programms eine schnelle Linderung der
Schmerzen.
Im
Bereich
der
Ausgänge der beiden großen Elektroden
Lendenwirbelsäule muss im Allgemeinen
verwendet. Eine Beachtung der Polarität
eine recht hohe Stimulationsenergie
ist nicht notwendig, da das
angewendet werden, um eine sichtbare
Programm im bipolaren Modus arbeitet.
(oder zumindest fühlbare) Reaktion der
Muskulatur hervorzurufen. Diese Intensität
ist unter Umständen nicht für alle
Patienten erträglich, so dass sich in jedem
Der Patient nimmt die für ihn bequemste
TENS
Fall die Kombination mit einem
-
Lage
Programm
empfiehlt,
um
den
Seitenlage).
Behandlungskomfort für den Patienten zu
Lendengegend
erhöhen.
untergeschoben.
Die Behandlung umfasst mindestens zehn
1
Sitzungen,
damit
sich
das
meist
verkümmerte Kapillarnetz im Bereich der
chronisch angespannten Muskeln erholen
Die Energie wird zunächst auf Kanal 3
kann.
(
schrittweise erhöht, bis der Patient
METHODE
deutliche Parästhesien (Kribbel- oder
Kitzelgefühl)
Lendenwirbelsäule wahrnimmt.
2
1 - Protokoll
Anschließend wird die Energie auf den
Lumbalgie
TENS
+
:
Kanälen 1 und 2 (
10 bis 12 Sitzungen
und schrittweise erhöht, bis sich eine
TENS
Um
das
-Programm
mit
dem
(sichtbare, zumindest jedoch tastbare)
Lumbalgie
-Programm zu kombinieren,
Muskelreaktion einstellt.
Lumbalgie
3
muss das
-Programm individuell
eingerichtet werden. Aktivieren Sie dazu
TENS
das
-Programm mit einem Druck auf
Wenn eine weitere Erhöhung der Energie
die Taste + des zweiten Kanals. Das
dem Patienten nicht erträglich erscheint,
Lumbalgie
-Programm (Endorphin) ist auf
sollte sie auf den ersten beiden Kanälen
TENS
den beiden ersten Kanälen aktiv, das
-
einstweilen auch nicht weiter gesteigert
Programm auf dem dritten und vierten
werden. Stattdessen kann die Energie auf
Kanal.
Kanal 3 (
deutlicher wahrnehmbaren Parästhesien
2 - Behandlungsablauf
im Lendenwirbelbereich einhergeht.
Nach 1-2 Minuten kann dann auch die
3 bis 5 Sitzungen pro Woche über 2 bis 3
Energie auf den ersten beiden Kanälen
Wochen (insgesamt 10 bis 12 Sitzungen).
gesteigert
Eine Sitzung dauert mindestens 20
Muskelreaktionen festzustellen sind.
Minuten. Im Idealfall führt man zwei
Stimulationssitzungen nacheinander durch
Lumbalgie-
TENS
(
und
-Programm).
Dazwischen sollte eine Pause von ca. 10
Minuten eingehalten werden, damit sich
die stimulierten Muskeln erholen können.
119
3 - Elektrodenplatzierung
werden
drei
Stimulationskanäle
Lumbalgie
-Programm
TENS
-Programm auf den
Lumbalgie
-Programm: Zwei kleine
schmerzenden
Punkten
TENS
-Programm: Hier werden die freien
TENS
-
4 - Körperposition
ein
(horizontale
Bauch-
oder
Zur
Stützung
der
wird
ein
Polster
5 - Stimulationsenergie
TENS
) eingestellt. Anschließend wird sie
im
Bereich
der
Lumbalgie
) eingestellt
TENS
) erhöht werden, was mit
werden,
bis
sichtbare

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Compex 3