Herunterladen Diese Seite drucken

Compex 3 Handbuch Seite 22

Werbung

GUIDE PRATIQUE DE:AS
26/02/07
19:42
42
Unsere Vorgehensweise gestaltet sich
demnach folgendermaßen:
1
Wir arbeiten bipolar. 2 große Elektroden
gleicher Größe werden pro Kanal um die
oder auf der schmerzhaften Stelle angelegt.
2
Wir verwenden symmetrische, biphasisch
kompensierte Stromimpulse, da kein
motorischer Reizpunkt vorhanden ist und
die
sensiblen
Rezeptoren
und
die
Nervenfasern des Tastsinnes auf der
gesamten Hautoberfläche vertreten sind.
3
Wir wählen sehr kurze Impulsbreiten,
entsprechend
der
Chronaxie
der
Nervenfasern des Tastsinnes also 30, 50
oder 70 µs, je nach Patiententyp sehr
empfindlich,
normal
oder
wenig
empfindlich (entsprechend Stufe 1, 2, 3).
4
Wir verwenden Frequenzen entsprechend
den Arbeitsfrequenzen der Nervenfasern
des Tastsinnes von 50 bis 150 Hz.
Parameter des Programms
Dauer des
Anstiegs
TENS
1,5 s
Programm
Dauer des
Anstiegs
TENS
Programm
2 s
gewobbelt
G
emäss den Publikationen über die
Schmerzverminderung durch Steigerung
der Endorphinproduktion müssen die
Impulse gerade genügen, um eine
Muskelzuckung hervorzurufen, und die
Zuckungen mit sehr niedriger Frequenz
von 1 bis 5 Hz aufeinander folgen.
A
bgesehen von der allgemein gesteigerten
Endorphinausschüttung im Hypothalamus,
Page 42
5
Gegen das Phänomen der Gewöhnung gibt
es mehrere Mittel. Das erste ist die
progressive Steigerung der Intensität,
immer dann, wenn der Patient keine
ausreichenden Parästhesien mehr verspürt.
Das andere Mittel ist eine permanente
Variation der Stimulationsfrequenz. Deshalb
TENS gewobbelt
gibt es auch
.
6
Wir achten darauf, dass der Patient die
elektrische Stimulation (Kitzeln) auf die
gerade noch zumutbar stärkste Weise
verspürt, ohne dass dadurch auch nur die
geringste motorische Stimulation entsteht.
Die Muskulatur muss jederzeit vollständig
entspannt bleiben.
In der Funktion m 5 werden Kontraktionen
der Muskeln vom m 4 erkannt. Wenn
der m 4 eine Reaktion des Muskels
anzeigt, senkt der Stimulator automatisch
die Stimulationsenergie. Somit werden
Kontraktionen sofort unterbunden.
TENS
Behandlungs-
Dauer des
Frequenz
phase
Abfalls
20 min
1,5 s
100 Hz
Behandlungs-
Dauer des
Frequenz
phase
Abfalls
50 bis
20 min
2 s
150 Hz
E E n n d d o o r r p p h h i i n n
die die Empfindungsschwelle für Schmerzen
anhebt, kommt es auch zu einer äußerst
wichtigen lokalen Wirkung. Die fünf
Zuckungen, die in der Sekunde durch die
Stimulation hervorgerufen werden, sorgen
für eine signifikante Hyperämie, die den
Abtransport der sauren Stoffwechselprodukte
und freien Radikalen fördert, die sich in
chronisch kontrahierten Muskelbereichen
ansammeln.
Unsere Vorgehensweise gestaltet sich
Programm
demnach folgendermaßen:
und auf komfortablere Weise Muskelzuckungen
1
zu erzielen – ein entscheidender Faktor für
eine wirkungsvolle Behandlung.
Wir arbeiten monopolar. Eine große,
Diese Anwendung ist fakultativ und muss
indifferente (negative) und eine kleinere,
zuvor vom Benutzer aktiviert werden.
aktive
(positive)
Elektrode
an
den
Für alle Programme sind die Stimulationsströme
Auslösepunkten anlegen.
stets auf folgende Weise verteilt:
2
– Kanäle 1 und 2: Programm
Wir verwenden symmetrische, biphasisch
kompensierte Stromimpulse.
– Kanäle 3 und 4: Programm
3
Wenn diese Kombination aktiviert wurde,
Wir verwenden genügend breite Impulse,
erscheint bei allen Programmen der
um eine Muskelzuckung zu erzielen,
Vermerk
nämlich eine Impulsdauer von 200 µs, was
zwar gegenüber dem Kanal oder den
der mittleren Chronaxie der Aδ- und Aα-
Kanälen, auf denen diese Behandlung aktiv ist.
Fasern entspricht.
Die praktischen Regeln für die Anwendung
4
sind die üblichen Regeln der Programme
zur
Diese Impulse applizieren wir mit einer
(Muskelarbeit) und der Schmerzbehandlung
Frequenz von 5 Hz, entsprechend den
vom Typ
Publikationen über diese Methode der
vorsichtig
analgetischen Elektrotherapie.
Stimulationsströme angepasst werden.
5
– Kanäle 1 und 2: Programm
Die aktive Elektrode wird seitwärts der
• Positionierung der Elektroden wie für die
Wirbelsäule auf Höhe der Eintrittsstelle
zu stimulierende Region angegeben
der sensiblen Nervenwurzel entsprechend
• Ausreichende Stimulationsenergie, um
der zu behandelnden Zone angelegt oder
gut sichtbare Muskelzuckungen zu erzielen
auf Höhe des Akupunkturpunktes, auf den
man einwirken möchte.
– Kanäle 3 und 4: Programm
6
• Zwei oder vier große Elektroden werden
auf der schmerzhaften Region angelegt
Ein wesentlicher Faktor der therapeutischen
• Ausreichend Stimulationsenergie, um ein
Wirksamkeit besteht in der Auslösung von
deutliches Ameisenkribbeln zu erzielen
Muskelzuckungen, was in bestimmten
Fällen die Verwendung einer hohen
Wenn die Kombination mit
Stimulationsenergie erfordern kann. In
wurde, bleibt der Modus m—3 verfügbar;
bestimmten Schmerzsituationen, besonders
hingegen ist der Modus m—6 nicht
wenn bei dem Patienten eine gesteigerte
mehr zugänglich. Damit die Funktion m—
Schmerzempfindlichkeit besteht, kann sich
3 aktiv ist, ist darauf zu achten, dass das
die
unerlässliche
Progression
der
mit dem System m—4 ausgestattete
Stimulationsenergie als schwierig erweisen.
Kabel auf Kanal 1 oder 2 positioniert wird.
Es ist dann interessant, zusätzlich das
Parameter des Programms
Dauer des
Behandlungs-
Anstiegs
phase
Programm
1,5 s
20 min
Endorphin
A
Endorphin
Erhöhung des Blutflusses kombiniert.
nalgetischer Strom vom Typ
,
der die analgetische Wirkung durch
Dieses Programm ist besonders bei
Schmerzen im Nacken zu empfehlen.
Freisetzung von Endorphinen mit einer
43
TENS
anzuwenden, um schneller
Endorphin
TENS
TENS
auf dem Bildschirm, und
Elektrostimulation
der
Muskeln
TENS
. Sie müssen jedoch
an
die
Verteilung
der
Endorphin
TENS
TENS
gewählt
Endorphin
Dauer des
Frequenz
Abfalls
1,5 s
5 Hz
Z Z e e r r v v i i k k a a l l g g i i e e

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Compex 3