Herunterladen Diese Seite drucken

Compex 3 Handbuch Seite 29

Werbung

GUIDE PRATIQUE DE:AS
26/02/07
19:43
56
4
Wir wenden eine optimale Frequenz zur
Tetanisierung
der
schnell
leitenden
Nervenfasern (IIb) an, also der Fasern der
Kraft und der Geschwindigkeit.
5
Verwenden Sie die von der Patientin maximale
ertragene Energie um eine größtmögliche
Parameter des Programms
Frequenz
Dauer des Anstiegs
Dauer der Phase
Dauer des Abfalls
2 DRANGINKONTINENZ
D
ie Behandlung besteht in der Reduzierung
der Aktivität des M. detrusor durch die
Stimulation eines inhibitorischen Reflexes,
der von den sensiblen Nervenendigungen
der Dammregion ausgeht.
E
s müssen die elektrischen Parameter
bestimmt werden, um diese afferenten
markreichen Nervenfasern mit einer
Frequenz zu erregen, die zur optimalen
Aktivierung des inhibitorischen Reflexes führt.
Unsere Vorgehensweise gestaltet sich
demnach folgendermaßen:
1
Wir
arbeiten
bipolar
mit
einer
Vaginalelektrode, weil die sensiblen Fasern
so beschaffen sind, dass kein Reizpunkt in
Betracht gezogen werden kann.
Parameter des Programms
Dauer des
Anstiegs
Dranginkontinenz
1,5 s
3 MIXED INKONTINENZ
D
ieses Programm behandelt gleichzeitig
beide
Aspekte
dieser
Form
der
Inkontinenz. Zum einen kräftigt es den
paraurethralen Teil der quergestreiften
Muskulatur des Beckenbodens durch
tetanische Kontraktionen mit der Frequenz
Page 56
räumliche Beanspruchung zu erreichen. Die
Intensität sollte während der Sitzung
regelmäßig alle 3 oder 4 Kontraktionen
erhöht werden. Der Therapeut spielt eine
entscheidende Rolle, indem er die Patientin
beruhigt und sie dazu veranlasst, mit den
stärkstmöglichen Kontraktionen zu arbeiten.
Die Dauer dieses Programms beträgt 20
Minuten.
Stressinkontinenz
Kontraktion
Erholung
75 Hz
0 Hz
1,5 s
0 s
4 s
12 s
1,5 s
0 s
2
Wir verwenden zweiphasige, symmetrisch
kompensierte Impulse, weil es dieser Impulstyp
kombiniert mit dem bipolaren Verfahren
ermöglicht, die in der Nähe der beiden
Elektroden befindlichen afferenten markreichen
Nervenfasern gleichzeitig zu erregen.
3
Wir wählen eine Impulsintensität von der
Größenordnung der Chronaxie der zu
erregenden Fasern, nämlich 150 µs.
4
Wir wenden Impulse mit einer Frequenz
von 5 Hz an, die auf sympathischem und
zentralem Weg die stärkste Inhibition des
M. detrusor bewirkt.
5
Verwenden Sie ein Energieniveau, das dem
dreifachen Wert der Wahrnehmungs-
schwelle entspricht.
Die Dauer dieses Programms beträgt 30
Minuten.
Dranginkontinenz
Behandlungs-
Dauer des
Frequenz
phase
Abfalls
30 min
1,5 s
5 Hz
der schnell leitenden Fasern (75 Hz) und
erhöht
dadurch
den
urethralen
Schließdruck. Zum anderen hemmt es
während der Ruhephasen zwischen den
Kontraktionen
durch
sehr
niedrige
Frequenzen (5 Hz) die Aktivität der glatten
Muskulatur der Blase.
4
Unsere Vorgehensweise gestaltet sich
demnach folgendermaßen:
1
Während der tetanischen Kontraktionen
verwenden wir die Frequenzen der
Tetanisierung der schnell leitenden Fasern
Wir arbeiten bipolar mit einer Vaginalelektrode.
(75
Aufgrund der Beschaffenheit einer Elektrode
Kontraktionen eine sehr niedrige Frequenz
dieses Typs ist es nicht möglich, auf einen
(5 Hz) zur Hemmung des M. detrusor.
Reizpunkt einzuwirken.
5
2
Verwenden Sie die vom Patienten maximal
Wir verwenden zweiphasige, symmetrisch
ertragene Energie während der Phasen der
kompensierte Impulse, um während der
tetanischen Kontraktion, um eine größtmögliche
tetanischen
Kontraktionen
eine
räumliche Beanspruchung und somit eine
größtmögliche räumliche Beanspruchung bei
größtmögliche Effizienz zu gewährleisten. Die
einer gegebenen Stromstärke zu erzielen.
3
Energie
regelmäßig alle 3 oder 4 Kontraktionen
Wir wählen eine Impulsintensität , die sich
erhöht werden. Während der Ruhephasen
der Chronaxie des N. pudendus internus
sollte die Energie der niederen Frequenz auf
annähert, aber den Empfindungsaspekten
einen Wert von etwa der dreifachen
Rechnung trägt, d.h. 250 µs für tetanische
Wahrnehmungsschwelle eingestellt werden.
Kontraktionen und 150 µs für die Impulse
Die Dauer dieses Programms beträgt 30
sehr niedriger Frequenz zur Inhibition des
Minuten.
M. detrusor zwischen den tetanischen
Kontraktionen.
Mixed Inkontinenz
Parameter des Programms
Erholungsphase
Frequenz
5 Hz
Dauer des Anstiegs
0,5 s
Dauer der Phase
23 s
Dauer des Abfalls
0,5 s
4 PRÄVENTION POST PARTUM
D
größtmögliche räumliche Beanspruchung
ie Geburt stellt für die Beckenregion ein
bei einer gegebenen Stromstärke zu
erhebliches Trauma dar. Die Folgen dieses
erzielen.
Traumas
haben
vielfältige
Aspekte:
3
Muskelverlängerung, Muskelriss, partielle
Denervation, Verlust des Körperschemas,
Wir wählen eine Impulsintensität von der
Kraftverlust und Verlust der Kontrolle über
Größenordnung
die
quergestreifte
Muskulatur
des
Motoneuronen
Beckenbodens etc.
pudendus, nämlich 250 µs.
4
Die Inkontinenz ist eine relativ häufige Folge
dieser Situation. Aus diesem Grund ist eine
präventive Behandlung zur postpartalen
Wir verwenden eine mittlere Tetanisierungs-
Beckengymnastik durch neuromuskuläre
frequenz, die zu maximaler Kontraktionskraft
Elektrostimulation indiziert.
und maximalem Wohlbefinden führt.
5
Unsere Vorgehensweise gestaltet sich
demnach folgendermaßen:
Verwenden Sie die von der Patientin maximal
1
ertragene Energie während der Phasen der
tetanischen
Wir arbeiten bipolar mit einer Vaginalelektrode.
größtmögliche räumliche Beanspruchung
Aufgrund der Beschaffenheit einer Elektrode
und somit eine größtmögliche Effizienz zu
dieses Typs ist es nicht möglich, eine
gewährleisten. Die Energie sollte während
Reizelektrode auf dem Reizpunkt anzulegen.
2
der Sitzung regelmäßig alle 3 oder 4
Kontraktionen erhöht werden.
Die Dauer dieses Programms beträgt 21
Wir verwenden zweiphasige, symmetrisch
Minuten.
kompensierte
Impulse,
um
eine
57
Hz)
und
zwischen
diesen
sollte
während
der
Sitzung
Kontraktionsphase
75 Hz
1,5 s
4 s
0,75 s
der
Chronaxie
der
des
inneren
Nervus
Kontraktion,
um
eine

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Compex 3