Herunterladen Diese Seite drucken

Compex 3 Handbuch Seite 50

Werbung

GUIDE PRATIQUE DE:AS
26/02/07
19:43
98
Behandlung einer
funktionellen Atrophie
(Standardprotokoll)
Seite 99
Rehabilitation der MM.
Peronei nach Distorsion
des Sprunggelenks
Seite 100
Arbeit der Lendenmuskeln
zur Prävention oder
Behandlung von Lumbalgien
Seite 101
Behandlung von
Chondropathia patellae
A Externe Subluxation
Seite 102
B Posttraumatisch
Seite 103
Plastischer Ersatz des
vorderen Kreuzbandes
(VKB)
Seite 103
Rehabilitation der
Gesäßmuskeln nach einer
Hüftprothese
Seite 105
Rehabilitation Schulter
Seite 106
Aufsuchen eines
motorischen Reizpunktes
Seite 111
Sympathische
Algoneurodystrophie
Seite 113
Endorphin-Behandlung
von Rückenschmerzen
und Radikulitiden
Seite 116
Behandlung von
Harninkontinenz
Seite 122
Hemiplegie - Spastizität
Seite 125
Behandlung von
Hyperhidrose durch
lontophorese
Seite 131
Page 98
Behandlung eines
traumatischen Ödems
Seite 131
Elektrostimulation
denervierter Muskeln
Seite 133
B e e h h a a n n d d l l u u n n g g e e i i n n e e r r f f u u n n k k t t i i o o n n e e l l l l e e n n
B
A
A t t r r o o p p h h i i e e ( ( S S t t a a n n d d a a r r d d p p r r o o t t o o k k o o l l l l ) )
T
Das Ziel dieser Stufe ist die Wiedererlangung
raumen des Bewegungsapparats können
der höchsten von diesem Muskel oder
äußerst unterschiedliche Folgen haben
dieser Muskelgruppe erreichbaren Kraft.
(Frakturen, Verstauchung, Luxation, usw.)
und ziehen verschiedenartige funktionelle
Auswirkungen nach sich.
T
Täglich ein bis zwei Sitzungen (bei täglich
rotz der immensen Fortschritte der
zwei Sitzungen muss zwischen den beiden
orthopädischen
Medizin
sind
die
Sitzungen eine ausreichend lange Ruhezeit
verschiedenen,
für
gewöhnlich
zur
eingelegt werden).
Anwendung kommenden Behandlungen
Minimum: 3 Sitzungen pro Woche
stets mit einer Periode einer mehr oder
weniger
strengen
Ruhigstellung
unterschiedlicher Dauer des betroffenen
Bereichs verbunden. Die Folge ist stets eine
Bei der Neurostimulation zu anregend-
erhebliche Verminderung – wenn nicht
motorischen Zwecken gilt folgende Regel:
vollständige Unterbrechung – der üblichen
eine
Aktivität der Muskeln der verletzten Region
Elektrode/n auf dem/den motorischen
mit der Folge einer schnell eintretenden
Reizpunkt/en des Muskels und eine negative
Atrophie (Verminderung des Volumens und
Elektrode auf einem Ende desselben Muskels
der
Kontraktionseigenschaften
des
anbringen. Am besten Sie orientieren sich an
Muskelgewebes), die in manchen Fällen die
dem auf Seite 100, Poster 7 angegebenen
zukünftige
Bewegungsfähigkeit
des
Schema zum Anbringen der Elektroden.
Patienten gefährden kann.
Die exakte Platzierung der positiven
I
Elektrode auf dem motorischen Reizpunkt
nzwischen weiß man genau über die
sorgt für einen erhöhten Komfort, eine
physiologischen Mechanismen der Veränderung
optimale räumliche Beanspruchung und eine
der verschiedenen Muskelfasern unter
damit einhergehende höhere Wirksamkeit
derartigen Bedingungen Bescheid, so dass
der Behandlung. Deshalb sollte bei der
äußerst spezifische Behandlungen angeboten
ersten Sitzung die genaue Lage des
werden können, die optimale Erfolge versprechen.
motorischen Reizpunktes des Muskels
D
lokalisiert und mit einem Hautstift für die
ieses Standardprogramm empfiehlt
folgenden
sich für die Mehrzahl der funktionellen
werden.
Atrophien. Dieses Protokoll kann jedoch
Weitere Informationen zur Lokalisierung
der Pathologie, dem Behandlungsziel und
des motorischen Reizpunktes finden Sie in
dem Erholungsrhythmus des Patienten
diesem Handbuch auf Seite 111.
angepasst werden.
METHODE
Die Stimulation eines verkürzten Muskels ist
unangenehm und wird schnell schmerzhaft,
1 - Protokoll
da in dieser Position ein Krampfeindruck
entsteht. Diese Position muss daher
Muskelatrophie
Stufe 1:
vermieden werden. Die Körperposition muss
Wochen 1 – 2
so gewählt werden, dass der stimulierte
In den beiden ersten Behandlungswochen
Muskel mittelstark verkürzt ist. Die Enden
werden folgende 3 Ziele angestrebt und
der stimulierten Extremitäten müssen gut
erreicht:
befestigt werden, damit die elektrisch
- Die Muskelsteife wird behoben.
hervorgerufene Stimulation keine Bewegungen
- Der Patient wird mit der Technik des NMES
verursachen kann. Die Stimulation erfolgt
vertraut gemacht, damit er mit einer
durch isometrische Kontraktionen.
höheren Stimulationsenergie arbeiten kann.
- Es gibt erste Anzeichen für einen
Rückgang der Atrophie (leichte Zunahme
des Volumens, erhöhter Muskeltonus...)
Bei der NMES steht die Stimulationsenergie
Muskelatrophie
Stufe 2:
in
Wochen 3 – 6
räumlichen Beanspruchung: je höher die
Das Ziel dieser Stufe ist der Wiederaufbau
Stimulationsenergie,
eines faktisch normalen Muskelvolumens.
motorische Einheiten werden einbezogen
Muskelkräftigung
Stufe 1:
und desto größere Fortschritte werden
Wochen 7 – 8
erzielt.
99
2 - Behandlungsablauf
3 - Elektrodenplatzierung
oder
mehrere
kleine
positive
Sitzungen
gekennzeichnet
4 - Körperposition
5 - Stimulationsenergie
einem
direkten
Verhältnis
zur
desto
mehr

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Compex 3