Herunterladen Diese Seite drucken

Compex 3 Handbuch Seite 21

Werbung

GUIDE PRATIQUE DE:AS
26/02/07
19:42
40
M o o t t o o r r i i s s c c h h e e r r R R e e i i z z p p u u n n k k t t
M
D
ie Programme zur Elektrostimulation
der Muskeln sind Programme, die den
Muskeln Arbeit auferlegen. Die Art des
Fortschritts hängt vom Typ der Arbeit ab,
die man den Muskeln auferlegt, das heißt
vom gewählten Programm. Die von diesen
Programmen generierten Impulse werden
(über den motorischen Nerv) durch
Klebeelektroden
auf
die
Muskeln
übertragen.
Die
Positionierung
der
Elektroden ist einer der entscheidenden
Faktoren, um eine angenehme Anwendung
der Elektrostimulation sicherzustellen.
F
olglich ist es unerlässlich, diesem Aspekt
besondere Sorgfalt zu widmen. Durch die
korrekte Platzierung der Elektroden und die
Anwendung einer starken Energie bringt
man eine große Anzahl von Muskelfasern
zum Arbeiten. Je höher die Energie und je
größer die räumliche Ausdehnung, das
heißt die Zahl der Fasern, die arbeiten,
desto
höher
ist
die
Anzahl
der
Muskelfasern, die Fortschritte machen.
Ein Stimulationskanal besteht aus zwei
Elektroden:
• Einer positiven Elektrode (+): roter Anschluss,
• Einer negativen Elektrode (–): schwarzer
Anschluss.
A
ufgrund aktueller Experimente ist
bekannt, dass durch sehr niederfrequente
Ströme (1 Hz) verursachte Muskelschüt-
telungen Kontrakturen lösen und den
Ruhetonus erniedrigen können.
Diese Art der Behandlung (von den frühe-
ren Anhängern) auch Tonolyse genannt, ist
zur
Behebung
akuter
Kontrakturen
(Torticollis, Lumbago, usw...) angezeigt. So
lässt sich auch die Ruhespannung einzel-
ner Muskeln senken, um bestimmte
manuelle Manipulationen zu erleichtern.
Bei spastischen Muskeln wird empfohlen,
die speziell für diesen Zweck entwickelten
Programme zu verwenden und die
Antagonisten der spastischen Muskeln zu
stimulieren.
Page 40
D
ie positive Elektrode muss genau am
motorischen Reizpunkt des Muskels
angebracht werden. Ein motorischer
Reizpunkt ist ein äußerst eng begrenzter
Bereich, in dem der motorische Nerv am
leichtesten erregbar ist. Obwohl die Lage
der verschiedenen motorischen Reizpunkte
heute gut bekannt ist, kann es Abweichungen
von bis zu mehreren Zentimetern zwischen
den verschiedenen Personen geben.
D
Motorischer Reizpunkt
as Programm
,
in Verbindung mit der Anwendung der mit
Ihrem Gerät gelieferten Reizpunktsonde
(Motor Point Pen), gestattet es, die
motorischen
Reizpunkte
bei
jedem
Einzelnen
mit
großer
Präzision
zu
lokalisieren und eine optimale Wirksamkeit
der Programme zu garantieren.
E
s wird empfohlen, dieses Programm vor
Beginn einer Elektrostimulationsbehandlung
der Muskeln auszuführen. Die auf diese
Weise
ermittelten
motorischen
Reizpunkte lassen sich leicht mit einem
Hautstift oder einem anderen Mittel auf
der Haut markieren, damit sie nicht vor
jeder Anwendung erneut gesucht werden
müssen.
A N
A
N A
A L L G
G E E T T I I S S C
C H
H
A N
A
N A
A L L G
G E E T T I I S S C
C H
H
A
A k k u u t t e e r r S S c c h h m
m e e r r z z
Unsere Vorgehensweise gestaltet sich
demnach folgendermaßen:
1
Wir arbeiten monopolar. Eine große,
indifferente (negative) und eine kleine
(positive) Elektrode, die entweder über der
kontrahierten
Stelle
des
Muskels
angebracht wird, falls wir Kontrakturen
behandeln, oder über dem motorischen
Reizpunkt des Muskels, falls wir den
Grundtonus beeinflussen wollen.
2
Wir verwenden symmetrische, biphasisch
kompensierte Stromimpulse, um ein
möglichst
großes
Volumen
der
kontrahierten Einheiten zu mobilisieren.
3
– Kanäle 1 und 2: Programm
Schmerz
Wir verwenden an die sehr niedrige
Frequenz angepasste Impulsbreiten mit
der Chronaxie der zu bearbeitenden
– Kanäle 3 und 4: Programm
Muskelgruppen. Für dieses Programm
Wenn diese Kombination aktiviert wurde,
sind 7 verschiedene Zonen verfügbar.
erscheint bei allen Programmen der
4
Vermerk
zwar gegenüber dem Kanal oder den
Wir wählen eine sehr niedrige Frequenz
Kanälen, auf denen diese Behandlung aktiv ist.
(1 Hz).
Die praktischen Regeln für die Anwendung
5
sind die üblichen Regeln der Programme
zur
Wir verwenden eine genügend starke
(Muskelarbeit) und der Schmerzbehandlung
Stimulationsenergie, um alle von der
vom Typ
Kontraktur betroffenen Muskelfasern
vorsichtig
aktivieren zu können.
Stimulationsströme angepasst werden.
6
– Kanäle 1 und 2: Programm
Schmerz
Ein wesentlicher Faktor der therapeutischen
Wirksamkeit besteht in der Auslösung von
• Positionierung der Elektroden wie für die
Muskelzuckungen, was in bestimmten
zu stimulierende Region angegeben
Fällen die Verwendung einer hohen
• Ausreichende Stimulationsenergie, um
Stimulationsenergie erfordern kann. In
gut sichtbare Muskelzuckungen zu erzielen
bestimmten
Schmerzsituationen,
besonders wenn bei dem Patienten eine
– Kanäle 3 und 4: Programm
gesteigerte
Schmerzempfindlichkeit
• Zwei oder vier große Elektroden werden
besteht, kann sich die unerlässliche
auf der schmerzhaften Region angelegt
Progression der Stimulationsenergie als
• Ausreichende Stimulationsenergie, um
schwierig
erweisen.
Es
ist
dann
ein deutliches Ameisenkribbeln zu erzielen
W
interessant, zusätzlich das Programm
TENS
anzuwenden, um schneller und auf
komfortablere Weise Muskelzuckungen zu
wurde, bleibt der Modus m—3 verfügbar.
erzielen – ein entscheidender Faktor für
Der Modus m—6 hingegen ist nicht
eine wirkungsvolle Behandlung.
mehr zugänglich. Damit die Funktion m—
Diese Anwendung ist fakultativ und muss
3 aktiv ist, ist darauf zu achten, dass das
zuvor vom Benutzer aktiviert werden.
mit dem m—4 System ausgestattete
Für alle Programme sind die Stimulationsströme
Kabel auf Kanal 1 oder 2 eingesteckt wird.
stets auf folgende Weise verteilt:
Parameter des Programms
Dauer des
Behandlungs-
Anstiegs
phase
Programm
1,5 s
20 min
Akuter Schmerz
T T E E N
N S S ( ( G
D
E
as Prinzip besteht in der Provokation
einer erheblichen Menge von Afferenzen
Tastsinns
des Tastsinns, um so auf Höhe der
entsprechenden Hautoberfläche stimuliert
Hinterstränge des Rückenmarks die
werden:
Schmerzafferenzen zu inhibieren.
41
Akuter
TENS
TENS
auf dem Bildschirm, und
Elektrostimulation
der
Muskeln
TENS
. Sie müssen jedoch
an
die
Verteilung
der
Akuter
TENS
TENS
enn die Kombination mit
gewählt
Akuter Schmerz
Dauer des
Frequenz
Abfalls
1,5 s
1 Hz
G a a t t e e C
C o o n n t t r r o o l l ) )
s müssen deshalb die Nervenfasern des
der
der
Schmerzregion

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Compex 3