Herunterladen Diese Seite drucken

Compex 3 Handbuch Seite 56

Werbung

GUIDE PRATIQUE DE:AS
26/02/07
19:44
110
• Phase 2: Ein einziger Stimulationskanal
für den M. infraspinatus und den M.
supraspinatus. Die kleine mit dem
m 4 (positiver Pol) verbundene
Elektrode in Höhe des M. infraspinatus.
Eine kleine Elektrode auf der äußeren
Seite in Höhe des M. infraspinatus wird
mit dem negativen Pol verbunden. (siehe
Zeichnung N°52)
4 - Körperposition
• Phase 1: Der Patient nimmt eine
bequeme Körperhaltung ein.
• Phase 2: Der Patient sitzt und lässt die
Arme herunterhängen, der Unterarm und
die Hand ruhen auf der Lehne, der
Oberarm ist in Referenzposition mit
neutraler Rotation angelegt. In den
Phasen 2 und 3 kann der Arm langsam in
einen Abduktionswinkel von bis zu 30°
gebracht werden, sofern diese Position
keine Schmerzen verursacht.
5 - Stimulationsenergie
Die Stimulationsenergie muss langsam
bis kurz unter die Schmerzgrenze erhöht
werden.
Page 110
38
Phase 1
52
Phase 2
A
A u u f f s s u u c c h h e e n n e e i i n n e e s s m
(z.B.: Aufsuchen der motorischen Reizpunkte des M. vastus med. und des M. vastus lat. des
Quadrizeps)
D
ie Programme zur Elektrostimulation
der Muskeln sind Programme, die den
Motorischer Reizpunkt
Muskeln Arbeit auferlegen. Die Art des
Fortschritts hängt vom Typ der Arbeit ab,
die man den Muskeln auferlegt, das heißt
vom gewählten Programm. Die von diesen
Das
Programmen generierten Impulse werden
Programm
(über den motorischen Nerv) durch die
nicht zur Verfügung.
Klebelektroden
auf
die
Muskeln
übertragen.
Die
Positionierung
der
Elektroden ist einer der entscheidenden
Z
Faktoren, um eine angenehme Anwendung
der Elektrostimulation sicherzustellen.
Reizpunktes des M. vastus med. gehen Sie
Folglich ist es unerlässlich, diesem Aspekt
folgendermaßen vor:
besondere Sorgfalt zu widmen. Durch die
1
korrekte Platzierung der Elektroden und
die Anwendung einer starken Energie
Kleben Sie eine große Elektrode am Ansatz
bringt man eine große Anzahl von
des Oberschenkels auf.
Muskelfasern zum Arbeiten. Je höher die
2
Energie und je größer die räumliche
Ausdehnung, das heißt die Zahl der
Schließen Sie den negativen Stecker
Fasern, die arbeiten, desto höher ist die
(schwarzer Anschluss) des Kanals 1 an den
Anzahl der Muskelfasern, die Fortschritte
Ausgang dieser großen Elektrode an, der
machen.
auf die Innenseite des Oberschenkels weist.
3
Ein Stimulationskanal besteht aus zwei
Elektroden:
Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht
– Einer positiven Elektrode (+): roter
Compex-Gel auf der für die positive Elektrode
Anschluss
angegebenen Stelle auf dem M. vastus med.
– Einer negativen Elektrode (–): schwarzer
und auf allen Seiten einige Zentimeter
Anschluss
darüber hinaus auf.
4
Die positive Elektrode muss genau am
motorischen Reizpunkt des Muskels
Schließen Sie den positiven Anschluss (rot) an
angebracht werden. Die motorischen
das äußerste Ende des Motor Point Pen an
Reizpunkte entsprechen einem äußerst eng
und bringen Sie die Sondenspitze mit dem Gel
umschriebenen Bereich, in dem der
in
motorische Nerv am erregbarsten ist.
Gebrauchshandbuch).
Obwohl die Lokalisierung der verschiedenen
motorischen Reizpunkte heute gut bekannt
ist, kann es Abweichungen von bis zu
mehreren
Zentimetern
zwischen
verschiedenen Menschen geben.
Motorischer Reizpunkt
Das Programm
, in
Point Pen muss die Spitze, die mit der Haut in
Kontakt tritt, gereinigt und desinfiziert werden
Verbindung mit der Anwendung der mit
5
Ihrem Gerät gelieferten Reizpunktsonde
(Motor Point Pen), gestattet es, die
motorischen
Reizpunkte
bei
jedem
Wählen Sie zunächst das Programm
Motorischer
einzelnen Patienten mit großer Präzision zu
bestimmen und eine optimale Wirksamkeit
Behandlungszone für den Oberschenkel und
der Programme zu garantieren.
starten Sie dann das Programm durch
Es wird empfohlen, dieses Programm vor
Drücken der Taste + oder – des Kanals 1.
6
jeder ersten Elektrostimulationsbehandlung
der Muskeln anzuwenden. Die auf diese
Weise
bestimmten
motorischen
Erhöhen Sie die Energie des Kanals 1 sehr
allmählich, bis ein Wert zwischen 5 und 15
Reizpunkte lassen sich leicht mit einem
Hautstift oder einem anderen Mittel auf
erreicht ist. Schieben Sie hierzu die
der Haut markieren, damit dies nicht vor
Sondenspitze auf der Gelschicht hin- und her,
jeder Anwendung erneut erfolgen muss.
ohne jemals den Kontakt zu verlieren, um
111
m o o t t o o r r i i s s c c h h e e n n
R R e e i i z z p p u u n n k k t t e e s s
Empfohlenes Programm
Muskelgruppe
System
steht
beim
Motorischer Reizpunkt
m—4
c
Anwendungsempfehlungen
um
Aufsuchen
des
motorischen
Kontakt
(siehe
Details
im
Vor jeder Verwendung des Motor
Reizpunkt
dann
die

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Compex 3