Herunterladen Diese Seite drucken

Compex 3 Handbuch Seite 18

Werbung

GUIDE PRATIQUE DE:AS
26/02/07
19:42
34
6
Einer der Schlüsselfaktoren der Wirksamkeit
der meisten Elektrostimulationsprogramme
ist das Arbeiten mit der maximalen
erträglichen Energie. Je höher die
Stimulationsenergie ist, desto größer ist
die Anzahl der Muskelfasern, die arbeiten,
und desto größer werden folglich die
erzielten Fortschritte sein.
In zahlreichen klinischen Situationen sind
die Bereiche in der Nähe der zu
stimulierenden Muskelgruppen von einem
Schmerzsyndrom variabler Intensität
betroffen. Dieser Schmerz kann den Patienten
daran hindern, mit der erforderlichen
hohen Stimulationsenergie zu arbeiten.
Der Compex 3 ermöglicht die Kombination
TENS
dieses Programm mit einem
Programm.
Diese Kombination ist fakultativ und muss
zunächst vom Benutzer aktiviert werden.
Muskelatrophie
– Kanäle 1 und 2: Vom
Programm vorgeschriebene Muskelarbeit
– Kanäle 3 und 4: Programm
TENS
Wenn diese Kombination aktiviert wurde,
TENS
erscheint der Vermerk
auf dem
Bildschirm gegenüber dem Kanal oder den
Kanälen, auf denen diese Behandlung aktiv ist.
Die praktischen Anwendungsregeln sind
die üblichen Regeln der Programme zur
Elektrostimulation der Muskeln (Muskelarbeit)
TENS
und der Schmerzbehandlung vom Typ
Sie müssen jedoch mit Vorsicht an die
Verteilung
der
Stimulationsströme
angepasst werden.
Muskelatrophie
– Kanäle 1 und 2: Vom
Programm vorgeschriebene Muskelarbeit
• Elektrodenplatzierung wie für den zu
stimulierenden Muskel angegeben
• Maximal erträgliche Stimulationsenergie
Muskelatrophie
Parameter des
Aufwärmen
Frequenz
6 Hz
Dauer des Anstiegs
1,5 s
Dauer der Phase
2 min
Dauer des Abfalls
2 s
Page 34
TENS
– Kanäle 3 und 4: Programm
• Zwei oder vier auf der schmerzhaften
Region angelegte große Elektroden
• Ausreichend Stimulationsenergie, um ein
deutliches Kribbelgefühl zu erzielen
TENS
Wenn die Kombination
gewählt
wurde, sind die mi-Funktionen – mit
Ausnahme von m—3 – nicht mehr
zugänglich. Damit die Funktion m—3 aktiv
ist, muss man darauf achten, dass auf
Kanal 1 oder 2 (oder Kanal 1, 2 oder 3)
mit dem m—4-System ausgestattete
Kabel angebracht werden.
7
Um die Behandlung an den Fortschritt des
jeweiligen Patienten anzupassen, steht ein
-
Programm für die ersten beiden Wochen
und ein weiteres für die folgenden Wochen
zur Verfügung.
Auf jeder der Karten befinden sich drei
Sequenzen.
-
- Die erste Sequenz besteht aus einer 2
min. dauernden Aufwärmphase mit einer
Frequenz von 6 Hz.
- Die zweite entspricht der eigentlichen
Arbeit: Kontraktion und Ruhe alternierend;
tetanische Kontraktionen der langsamen
Muskelfasern
durch
tetanisierende
Frequenzen gefolgt von Ruhephasen mit
sehr niedrigen Frequenzen, um so die
Durchblutung der Muskulatur zu steigern,
um damit den Muskelfasern eine bessere
.
metabolische
Erholung
nach
jeder
Kontraktion zu erlauben.
- Die dritte Sequenz ist eine 3 min.
dauernde Entspannungsphase, was nach
der Arbeitssequenz dem Muskel eine
-
optimale Erholung erlaubt mit möglichst
schneller
Elimination
der
Stoffwechselmetaboliten. Dies reduziert
die Kontrakturgefahr und verhindert
Muskelsteife.
-Programms Stufe 1
Kontraktion
Aktive Erholung Entspannung
35 Hz
4 Hz
3 Hz
1,5 s
0,5 s
1,5 s
6 s
7 s
3 min
0,75 s
0,5 s
3 s
Muskelatrophie
Parameter des
Aufwärmen
Kontraktion
Frequenz
6 Hz
45 Hz
Dauer des Anstiegs
1,5 s
1,5 s
Dauer der Phase
2 min
6 s
Dauer des Abfalls
2 s
0,75 s
M u u s s k k e e l l k k r r ä ä f f t t i i g g u u n n g g
M
E
2
s sei darauf hingewiesen, dass unter
Kräftigung die Verbesserung der Kraft
Wir verwenden symmetrische, biphasisch
eines Muskels zu verstehen ist, der ein
kompensierte Stromimpulse, da mit dieser
normales bzw. fast normales Volumen
Stromform
aufweist. Diese Programme sind also nicht
Stromstärke ein maximales Muskelvolumen
für die Prävention oder die Behandlung der
bzw. die größtmögliche Anzahl von
Muskelatrophie vorgesehen. Sie werden
Muskelfasern aktiviert werden kann.
beispielsweise in folgenden Fällen gebraucht:
3
• Um eine verbesserte Kraft von Muskeln zu
Wir wählen die Impulsbreite, die der
erzielen, die vorher atrophiert waren und die
Chronaxie des motorischen Nervs des zu
ihr Volumen dank der Elektrostimulation mit
stimulierenden Muskels entspricht, um
Programmen
zur
Behandlung
der
dem Patienten ein Optimum an Komfort zu
Muskelatrophie wiedererlangt haben. Eine
bieten.
Verbesserung der Kraft kann auch bei
Standardprogramme sind 7 verschiedene
Muskeln erreicht werden, die in der Folge einer
Impulsbreiten verfügbar. Die für den Patienten
Operation oder nach einer Ruhigstellung
optimale Impulsbreite kann mit der Funktion
ihre Trophik dank der Elektrostimulation mit
m 3 festgelegt werden.
Programmen
zur
Prävention
der
4
Muskelatrophie erhalten konnten.
Wir wählen solche Frequenzen, die die
• Für die Kräftigung der lateralen
schnellen Muskelfasern (Typ IIB) für Kraft
Peronäusmuskulatur zur Prävention von
und der Schnelligkeit tetanisieren.
Sprunggelenksdistorsionen.
5
• Zur Kräftigung der für den Halt des
Wir
Humeruskopfes zuständigen Schultermuskulatur
Stimulationsenergie. Die erste und die zweite
bei der Behandlung und Prävention von
Sitzung dienen zur Gewöhnung des Patienten
Schulterluxationen.
an die Methode, indem die Stimulationsenergie
alle 3 bis 4 Kontraktionen gesteigert wird
Unsere Vorgehensweise gestaltet sich
(der Patient ist immer in der Lage, eine
demnach folgendermaßen:
höhere Energie zu ertragen, als er meint).
1
Der Therapeut spielt dabei eine wichtige Rolle,
indem er motivierend auf den Patienten
Wir arbeiten monopolar. Eine große,
einwirkt und ihn zur aktiven Arbeit mit den
indifferente (negative) und eine kleine
bestmöglichen Kontraktionen anhält.
(positive) Elektrode werden in der Nähe
des motorischen Reizpunkts auf dem zu
stimulierenden Muskel angebracht.
35
-Programms Stufe 2
Aktive Erholung Entspannung
4 Hz
3 Hz
0,5 s
1,5 s
5 s
3 min
0,5 s
3 s
bei
einer
bestimmten
Im
Rahmen
der
verwenden
eine
maximale

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Compex 3