Herunterladen Diese Seite drucken

Compex 3 Handbuch Seite 34

Werbung

GUIDE PRATIQUE DE:AS
26/02/07
19:43
66
Theorie
Seite 67
Praxis
Seite 73
Page 66
E
ine Stromquelle, die an einen Körperteil eines Patienten angelegt wird, bewirkt ein
elektrisches Feld zwischen den Elektroden und durch das Gewebe hindurch. In diesem
elektrischen Feld werden die positiv geladenen Teilchen vom Minuspol angezogen und die
negativ geladenen Teilchen vom Pluspol. Das bedeutet, dass in dem von einem elektrischen
Feld durchflossenen Gewebe eine Wanderung der geladenen Teilchen stattfindet
(Elektrophorese). Diese Wanderung erfolgt in erheblichem Ausmaß, sofern der elektrische
Strom konstant mit einer ausreichenden Stärke und über einen genügend langen Zeitraum
gehalten wird.
D
er Gleichstrom, auch als galvanischer Strom bezeichnet, d. h. mit einer konstanten
Intensität über die Zeit, ermöglicht daher eine Mobilisierung der geladenen Teilchen durch
das Gewebe hindurch. Wenn es sich bei diesen geladenen Teilchen um Medikamente handelt,
wirkt der Gleichstrom wie ein Vektor und ermöglicht das Einbringen und das Eindringen von
medikamentösen Substanzen. Diese Technik, die im Einbringen von elektrisch geladenen
Medikamenten mittels der Anlegen eines Gleichstroms besteht, wird in der internationalen
Nomenklatur als Iontophorese bezeichnet.
67
T T H
H E E O
O R R I I E E
T T H
H E E O
O R R I I E E
A : : E E i i n n f f ü ü h h r r u u n n g g
A

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Compex 3