Herunterladen Diese Seite drucken

Compex 3 Handbuch Seite 26

Werbung

GUIDE PRATIQUE DE:AS
26/02/07
19:42
50
D
ie Elektrostimulation ermöglicht es
daher, die Toleranz der Muskelfasern
gegenüber
Anstrengung
bei
Arterieninsuffizienz zu verbessern und
somit das Gehvermögen der Patienten mit
Schaufensterkrankheit zu erhöhen.
D
ieselbe positive Wirkung kann dank der
Elektrostimulation
mit
einer
tiefen
Frequenz bei Arterieninsuffizienz im dritten
Stadium erzielt werden. In diesem Fall sind
angesichts der stärkeren Abnahme des
Arterieninnendurchmessers schwächere
Stimulationsfrequenzen als bei Claudicatio
intermittens anzuwenden (siehe unten).
Durchführung
einer
Behandlung
Arterieninsuffizienz
Stadium II
1
Wir arbeiten im monopolar. Eine große
indifferente (negative) Elektrode wird
transversal unter der Kniekehle und zwei
kleine aktive positive Elektroden werden
unter dem Fibulaköpfchen sowie am
unteren Rand der Kniekehle angebracht.
Diese
Anordnung
der
Elektroden
ermöglicht eine globale Arbeit der
Beinmuskeln und somit eine Verbesserung
aller dieser Muskeln bei Anstrengung.
2
Wir verwenden biphasisch kompensierte,
symmetrische Impulse, da bei einer
bestimmten elektrischen Intensität mit
dieser Impulsart eine maximale räumliche
Parameter des Programms
Frequenz
Dauer des Anstiegs
Dauer der Phase
Dauer des Abfalls
Arterieninsuffizienz
Um eine Behandlung
Stadium III
durchzuführen, werden die
gleichen Schritte vorgenommen wie im
Stadium II Punkte 1. 2. 3. 5. und 6., wobei
ein an die schwerere Betroffenheit der
Arterien
angepasstes
Programm
angewandt wird:
Page 50
Beanspruchung erzielt wird, d.h. die
Höchstzahl motorischer Einheiten wird
aktiviert und die Wirkung ist daher höher.
3
Damit der Patient sich so wohl wie möglich
fühlt, wählen wir Impulsbreiten, die der
Chronaxie
der
Peronäusnerven
entsprechen. Die für den Patienten
optimale Impulsbreite kann mit der
Funktion m 3 festgelegt werden.
4
Diese Impulse werden so gesendet, dass
eine maximale Aktivität mit einer tiefen
Frequenz erzeugt wird (9 Hz), ohne eine
Tetanisierung hervorzurufen, die den
Blutfluss noch herabsetzen würde. Da die
Muskelfasern bei Anstrengung eine
mangelnde Sauerstoffzufuhr haben, ist die
Arbeit bei 9 Hz mit schwächeren Phasen
von 3 Hz abzuwechseln, um eine schnelle
Ermüdung zu vermeiden. Die Dauer dieses
Programms beträgt 14 Minuten.
5
Stellen Sie die Stimulationsenergie auf das
höchste erträgliche Niveau ein, um eine
maximale räumliche Beanspruchung der
Fasern zu erzielen und damit den
Trainingseffekt auf eine möglichst große
Anzahl von Muskelfasern auszudehnen.
6
Lagern Sie den Patienten bequem.
Arterieninsuffizienz
Stadium II
1. Sequenz
2. Sequenz
9 Hz
3 Hz
1 s
1 s
15 s
15 s
1 s
1 s
7
Die Impulse werden so gesendet, dass eine
maximale Aktivität mit einer tiefen
Frequenz erzeugt wird (7Hz), unter
Berücksichtigung der höheren Ermüdbarkeit
der Muskelfasern aufgrund des chronischen
Sauerstoffmangels. Da die ischämischen
Muskelfasern gegenüber Anstrengung
nicht sehr widerstandsfähig sind und
schnell stark ermüden, ist die Arbeit mit 7
Hz mit schwächeren Phasen von 2 Hz
abzuwechseln.
Arterieninsuffizienz
Parameter des Programms
1. Sequenz
Frequenz
7 Hz
Dauer des Anstiegs
1 s
Dauer der Phase
15 s
Dauer des Abfalls
1 s
K K r r a a m
1
V
iele
Menschen
leiden
unter
Wir arbeiten monopolar. Eine große,
Wadenkrämpfen, die spontan in Ruhe
indifferente (negative) und eine kleine
während der Nacht oder nach einer
(positive) Elektrode werden in der Nähe
ausgedehnten Muskelanstrengung auftreten
des motorischen Reizpunkts auf dem zu
können.
Diese
Krampferscheinungen
stimulierenden Muskel angebracht.
können
teilweise
die
Folge
eines
2
Ungleichgewichts des Blutkreislaufs in den
Muskeln
sein.
Verlangsamung
des
Wir verwenden symmetrische, biphasisch
Zellaustauschs und des Blutkreislaufs.
kompensierte Stromimpulse, da mit dieser
U
Stromform
m den Blutkreislauf zu verbessern und den
Stromstärke ein maximales Muskelvolumen
Krämpfen vorzubeugen, besitzt der Compex
bzw. die größtmögliche Anzahl von
ein spezifisches Stimulationsprogramm.
Muskelfasern aktiviert werden kann.
Dieses Programm besteht aus zwei
3
verschiedenen Sequenzen: einer mit 8 Hz
zur Steigerung des Blutflusses und der
Wir wählen die Impulsbreite, die der
Entwicklung der Blutgefäße und einer
Chronaxie des motorischen Nervs des zu
zweiten mit 3 Hz, die den Muskeltonus
stimulierenden Muskels entspricht, um
senkt und dafür sorgt, dass sich der
dem Patienten ein Optimum an Komfort zu
Patient wohl fühlt. Die Dauer dieses
bieten.
Programms beträgt 40 Minuten.
Standardprogramme sind 7 verschiedene
Impulsbreiten verfügbar. Die für den
Um
dem
Auftreten
von
Krämpfen
Patienten optimale Impulsbreite kann mit
vorzubeugen, gehen wir folgendermaßen
der Funktion m 3 festgelegt werden.
vor:
Krampfvorbeugung
Parameter des Programms
1. Phase
Frequenz
8 Hz
Dauer des Anstiegs
1,5 s
Dauer der Phase
8 s
Dauer des Abfalls
1,5 s
51
Stadium III
2. Sequenz
2 Hz
1 s
15 s
1 s
m p p f f v v o o r r b b e e u u g g u u n n g g
bei
einer
bestimmten
Im
Rahmen
der
2. Phase
3 Hz
1,5 s
2 s
1,5 s

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Compex 3