97-03 allMS RV_MTPM-200.qxm
Nachdem alle drei Alarmzyklen durchlaufen sind, wird der dritte Alarmzyklus fortlaufend
wiederholt, bis der korrekte Druck wiederhergestellt ist.
Während jedes Alarmzyklus wird der aktuelle Druck des betreffenden Reifens im Display
angezeigt.
Der schnelle Druckverlust wird nicht für den Reservereifen angezeigt.
Achtung! Sollte sich der Druckwert während der drei Alarmphasen stabilisieren,
wird die nächste Alarmphase nicht mehr ausgeführt.
Austausch eines defekten Reifens durch das
Während einer der beschriebenen Alarme besteht die Möglichkeit, den defekten Reifen
durch das Reserverad auszutauschen und so den Alarm zu überschreiben, und die
Position der Sensoren zu wechseln, ohne die komplette Lernprozedur durchführen zu
müssen.
1. Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung die Check-Taste für 5 Sekunden. Zur Bestä-
tigung erhalten Sie für 1 Sekunde ein hohes akustisches Signal.
2. Die Symbole für das Reserverad und für den Reifen, der den Alarm ausgelöst hat,
blinken.
3. Zur Bestätigung des Reifenwechsels drücken Sie erneut die Check-Taste.
Dieser Vorgang kann auch verwendet werden, wenn das Reserverad nicht mit einem
Drucksensor ausgestattet ist.
Position
siehe B 1
siehe B 2
siehe B 3
siehe B 4
siehe B 5
siehe B 6
o. Abb.
15.07.2003
Funktionsweise
Reserverad im Alarmfall
Lieferumfang
Anzahl
Beschreibung
1
Steuergerät
1
Display
4
Radsensoren
2
4 m lange Antennen
2
6 m lange Antennen
1
Clip mit Befestigungsschrauben fürs Display
Montagematerial
40
Kabelbinder 2,6 x 100 mm
5
Kabelbinder 5 x 430 mm
1
Doppelseitiges Klebeband fürs Display
1
Doppelseitiges Klebeband fürs Steuergerät
16:49 Uhr
Seite 26
26
Art.-Nr.
MTPM-RX
MTPM-LCD
MTPM-TX
MTPM-AT4
MTPM-AT6
MTPM-MK