Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waeco magic control Typ MTPM-200 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 20

Reifendruck-kontrollsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
97-03 allMS RV_MTPM-200.qxm
Bild 1
Sobald die Zündung eingeschaltet wird, startet magic control einen Selbsttest und zeigt
für ca. 2 Sekunden alle Symbole auf dem Display (siehe Bild 1). Nach dem Selbsttest
wird der augenblickliche Druckwert und die Temperatur jedes Reifens im Display ange-
zeigt. Durch Blinken des Reifensymbols wird angezeigt, welcher Reifen im Moment abge-
fragt wird. Zuerst wird der Druck angezeigt und dann die Temperatur. Reihenfolge: vorne
links, vorne rechts, hinten rechts, hinten links und Reserverad, falls es mit einem Druck-
sensor ausgestattet ist (siehe Bild 2 und 3). Sollte ein Alarm gespeichert sein oder ein
abnormaler Druck bzw. eine abnormale Temperatur erkannt werden, wird dieser Fehler
unabhängig von der genannten Reihenfolge zuerst angezeigt (siehe Alarmmeldungen).
Bild 2
Sind alle gemessenen Werte im normalen Bereich, werden alle Reifensymbole erneut
zusammen angezeigt und die numerische Anzeige zeigt nichts an. Nach einer Minute
wird die Hintergrundbeleuchtung abgeschaltet. Das System bietet bei eingeschalteter
Zündung jederzeit die Möglichkeit, durch Betätigen der Check-Taste die zuletzt gespei-
cherten Druckwerte und Temperaturen abzurufen. Die Werte werden selbsttätig alle 54,6
Sekunden aktualisiert.
Sollten 10-mal in Folge keine Daten von einem Radsensor übertragen werden, so zeigt
das Display SCH an und der betreffende Reifen, dem der Sensor zugeordnet ist, blinkt im
Display. Bitte beachten Sie hierzu den Abschnitt Störungssuche.
Eine korrekte Funktion setzt voraus, dass zuvor der Lernmodus mit dem korrekten
Reifendruck durchgeführt worden ist.
Sollte aufgrund von Beladung des Fahrzeuges der Reifenluftdruck erhöht werden, so
muss der Lernmodus ebenfalls erneut durchgeführt werden.
Als Referenzdruck für das System wird der Durchschnittswert der beiden Vorderräder für
die Vorderachse und für die Hinterachse der Durchschnittswert der beiden Hinterräder
verwendet. Sollte ein fünfter Sensor montiert werden, so wird der höchste
Durchschnittswert der beiden Achsen als Referenz angenommen.
Achtung! Der angezeigte Druck im Reifen ist immer der aktuelle Druck. Der
Druck kann je nach Reifentemperatur variieren, daher darf der Reinluftdruck
immer nur bei kalten Reifen verändert werden.
15.07.2003
16:49 Uhr
Funktionsweise
Bild 3
20
Seite 20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis