Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichweitetest - GRAUPNER MX-20 Hott Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-20 Hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pfeiltasten der linken oder rechten Touch-Taste ist das
entsprechende Eingabefeld eingerahmt. Tippen Sie die
zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste an. Die
aktuelle Einstellung wird invers dargestellt. Wählen Sie
nun mit den Pfeiltasten der rechten Touch-Taste den ge-
wünschten Eingangskanal aus. Beispielsweise passend
zu obigem Beispiel mit dem Seitenruder.
EMPF.KANÄLE – BIND2
Eing. 4
Ausg.13
Eing. 4
Ausg.14
Eing. 4
Ausg.15
Eing.
4
Ausg.16
Hinweis:
Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Zeilen (Aus-
gänge) entspricht der maximalen Anzahl der an Emp-
fänger 2 anschließbaren Servos und die Nummerierung
der Ausgänge ist abhängig von der maximalen Anzahl
anschließbarer Servos an Empfänger 1.
HF-Modul
In dieser Menüzeile können Sie für den aktuellen
Einschaltzeitraum des Senders dessen HF-Abstrahlung
modellspezifi sch manuell ab- und ggf. wieder einschal-
ten. Beispielsweise um während einer Modellprogram-
mierung Strom zu sparen. Mit dem nächsten Ein-
schalten des Senders wird eine ggf. vorgenommene
Umstellung auf AUS jedoch wieder aufgehoben!
Wechseln Sie ggf. mit den Pfeiltasten
oder rechten Touch-Taste in die Zeile „HF-Modul" und
aktivieren Sie mit einem kurzen Antippen der zentralen
SET-Taste der rechten Touch-Taste das Wertefenster:
GRUNDEINST. MODELL
Steueranordnung
geb.Empf.
Kanalzuord
HF-Modul
Nun können Sie mit den rechten Pfeiltasten zwischen
AUS und EIN auswählen. Mit erneutem Antippen der
zentralen SET-Taste der rechten Touch-Taste schließen
Sie die Eingabe ab.
Test Reichweite
Der integrierte Reichweitetest reduziert die Sendeleis-
tung derart, dass Sie einen Funktionstest bereits in ei-
nem Abstand von bis zu etwa 50 m durchführen können.
Führen Sie den Reichweitetest des Graupner-HoTT-
Systems entsprechend den nachfolgenden Anweisun-
gen durch. Lassen Sie sich ggf. von einem Helfer beim
Reichweitetest unterstützen.
1.
Bauen Sie den vorzugsweise bereits an den Sen-
der gebundenen Empfänger, wie vorgesehen, im Mo-
dell ein.
2.
Schalten Sie die Fernsteuerung ein und warten Sie,
bis am Empfänger die grüne LED leuchtet. Nun kön-
nen die Servobewegungen beobachtet werden.
3.
Stellen Sie das Modell so auf ebenen Untergrund
(Pfl aster, kurzer Rasen oder Erde), dass die Empfän-
gerantennen mindestens 15 cm über dem Erdboden
liegen. Es ist deshalb ggf. nötig, das Modell während
der linken
des Tests entsprechend zu unterlegen.
4.
Halten Sie den Sender in Hüfthöhe und mit Abstand
zum Körper. Zielen Sie aber mit der Antenne nicht di-
rekt auf das Modell, sondern drehen und/oder knicken
Sie die Antennenspitze so, dass sie während des Be-
triebs senkrecht ausgerichtet ist.
1
5.
Wechseln Sie ggf. mit den Pfeiltasten
geb.
geb.
oder rechten Touch-Taste in die Zeile „TestReichw"
E12
E08
und starten Sie den Reichweitetest-Modus mit einem
AUS
Antippen der zentralen SET-Taste der rechten Touch-
SEL
Taste:
Mit dem Auslösen des Reichweitetests wird die Aus-
gangsleistung des Senders signifi kant reduziert und
die blaue LED am Antennensockel beginnt zu blin-
ken. Zeitgleich startet die Zeitanzeige im Sender-
display rückwärts, und alle 5 Sekunden ertönt ein
2-fach-Ton.
Ab 5 Sekunden vor Ende des Reichweitetests ertönt
jede Sekunde ein 3-fach-Ton. Nach Ablauf des 99
Sekunden währenden Reichweitetests schaltet der
Sender wieder auf volle Ausgangsleistung und die
blaue LED leuchtet wieder konstant.
6.
Bewegen Sie sich innerhalb dieser Zeitspanne vom
Modell weg und bewegen Sie währenddessen die
Knüppel. Wenn Sie innerhalb einer Entfernung von ca.
50 m zu irgendeinem Zeitpunkt eine Unterbrechung
der Verbindung feststellen, versuchen Sie diese zu re-
produzieren.
7.
Gegebenenfalls einen vorhandenen Motor einschal-
ten, um zusätzlich die Störsicherheit zu überprüfen.
8.
Bewegen Sie sich weiter vom Modell weg, solange bis
Programmbeschreibung: Grundeinstellung - Flächenmodell
der linken
GRUNDEINST. MODELL
geb.Empf.
geb.
geb.
Kanalzuord
E12
E08
HF-Modul
EIN
TestReichw
99sec
SEL
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis