Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER MX-20 Hott Handbuch Seite 253

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-20 Hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

... mit vom gleichen Schalter ausgelöstem, aber
zeitlich verzögertem Anlaufen des auf Ausgang 10
angeschlossenen Antriebsmotors:
K.MIX10
Kur ve
ein
Eingang
–100%
Ausgang
–100%
Punkt L
–100%
normal
Läuft die von Ihnen nach diesen Anregungen program-
mierte Funktion wie gewünscht ab – was Sie jederzeit
nach einem Wechsel zur »Servoanzeige« mittels
gleichzeitigem Antippen der Tasten
Touch-Taste überprüfen können – dann wird zum Ab-
schließen der Programmierung im Menü ...
»Gebereinstellung«
... dem verwendeten Steuerkanal anstelle des ausge-
wählten Proportional-Drehgebers – in diesen Beispielen
„CTRL 8" an Kanal „9" – ein beliebiger Schalter zuge-
wiesen, z. B. „SW 8", und in der Spalte „– Zeit +" die
gewünschte symmetrische oder asymmetrische Zeit-
spanne eingesetzt, innerhalb welcher schlussendlich die
Funktion ablaufen soll:
Eing. 9
8
Eing.10
–––
Eing.11
–––
Eing.12
–––
Eing. 9
Eing.10
Eing.11
Eing.12
9
10
Hinweis:
Denken Sie bei der Schalterzuweisung immer daran,
dass Sie mit einem Schalter auch mehrere Funktionen
auslösen können! Also z. B. mit dem gleichen Schalter
ein auf Ausgang 6 angeschlossenes Fahrwerk an-
steuern und, wie hier beispielhaft dargestellt, die an
Ausgang 9 angeschlossenen, zeitgesteuerten Fahr-
der linken
werksklappen und/oder den aufblendenden Scheinwer-
fer usw..
(Seite 78)
0%
0%
0%
0%
Offset
9.9
9.9
0.0
0.0
0.0
0.0
0.0
0.0
– Zeit +
Programmierbeispiel: Steuerung zeitlicher Abläufe
253

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis